Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Forster's Reise um die Welt
1773.
Septem-
ber.
auf dieser Reise zu machen Gelegenheit hatten, ist das würklich eine der an-
genehmsten, daß wir die Einwohner dieser Inseln nicht so ganz in Sinnlichkeit
versunken fanden, wie sie von andren Reisenden fälschlich dargestellt wor-
den, sondern daß wir vielmehr Gesinnungen bey ihnen wahrgenommen
haben, die der Menschheit Ehre machen. Lasterhafte Gemüthsarten
giebts unter allen Völkern; aber einem Bösewichte in diesen Inseln könnten
wir in England oder andern civilisirten Ländern funfzig entgegen stellen.

Nunmehro gieng der Handel, der durch jenen Vorfall auf eine Zeitlang
war unterbrochen worden, wiederum von neuem an, und zwar so lebhaft als
zuvor; es glückte uns auch, einen ziemlichen Vorrath von Früchten und Wur-
zelwerk einzukaufen. Gegen Abend kamen zween von Orih's Bothen mit Dr.
Sparrmanns Hirschfänger und einem Stück von seiner Weste zurück, welches
uns beydes zugestellt wurde, worauf wir wieder an Bord giengen.

Des folgenden Morgens verfügten sich die Capitains, bey anbrechendem
Tage, abermals nach Orih's Hause und gaben ihm die zinnerne Platte wieder,
auf welcher die Anzeige von der ersten Entdeckung dieser Insel eingegraben war;
ferner stellten sie ihm noch eine kleine kupferne Platte zu, mit der Inschrift:
His Britannick Majesty's ships Resolution and Adventure. Septem-
ber. 1773.
d. i. Sr. Grosbrittannischen Majestät Schiffe Resolution und
Adventure. September 1773. und schenkten ihm zugleich eine Anzahl Me-
daillen, mit dem Bedeuten, daß er alles dieses denen Fremden vorzeigen mögte,
die etwa nach uns hieher kommen dürften. So bald sie an Bord zurückgelangt
waren, wurden die Anker gelichtet und wir giengen nebst der Adventure wieder
in See. Während unsers dreytägigen Aufenthalts allhier, hatten wir einen großen
Vorrath von lebendigen Schweinen und Hühnern eingehandelt; woraus sich ge-
nugsam abnehmen läßt, daß diese Insulaner den Nutzen des Eisengeräthes sehr
gut hatten kennen und schätzen lernen. Unser Schiff hatte allein 209 Schweine,
30 Hunde und ohngefähr 50 Hühner an Bord, und das andre, die Adventure,
nicht viel weniger. Kaum waren wir unter Seegel, als Orih in einem kleinen Ca-
not ans Schiff und mit der Nachricht an Bord kam, daß er sowohl die
Diebe als den Rest der geraubten Sachen wieder bekommen habe, und daß
beyde Capitains, imgleichen der Dr. Sparrmann, mit ihm ans Land gehen

Forſter’s Reiſe um die Welt
1773.
Septem-
ber.
auf dieſer Reiſe zu machen Gelegenheit hatten, iſt das wuͤrklich eine der an-
genehmſten, daß wir die Einwohner dieſer Inſeln nicht ſo ganz in Sinnlichkeit
verſunken fanden, wie ſie von andren Reiſenden faͤlſchlich dargeſtellt wor-
den, ſondern daß wir vielmehr Geſinnungen bey ihnen wahrgenommen
haben, die der Menſchheit Ehre machen. Laſterhafte Gemuͤthsarten
giebts unter allen Voͤlkern; aber einem Boͤſewichte in dieſen Inſeln koͤnnten
wir in England oder andern civiliſirten Laͤndern funfzig entgegen ſtellen.

Nunmehro gieng der Handel, der durch jenen Vorfall auf eine Zeitlang
war unterbrochen worden, wiederum von neuem an, und zwar ſo lebhaft als
zuvor; es gluͤckte uns auch, einen ziemlichen Vorrath von Fruͤchten und Wur-
zelwerk einzukaufen. Gegen Abend kamen zween von Orih’s Bothen mit Dr.
Sparrmanns Hirſchfaͤnger und einem Stuͤck von ſeiner Weſte zuruͤck, welches
uns beydes zugeſtellt wurde, worauf wir wieder an Bord giengen.

Des folgenden Morgens verfuͤgten ſich die Capitains, bey anbrechendem
Tage, abermals nach Orih’s Hauſe und gaben ihm die zinnerne Platte wieder,
auf welcher die Anzeige von der erſten Entdeckung dieſer Inſel eingegraben war;
ferner ſtellten ſie ihm noch eine kleine kupferne Platte zu, mit der Inſchrift:
His Britannick Majeſty’s ſhips Reſolution and Adventure. Septem-
ber. 1773.
d. i. Sr. Grosbrittanniſchen Majeſtaͤt Schiffe Reſolution und
Adventure. September 1773. und ſchenkten ihm zugleich eine Anzahl Me-
daillen, mit dem Bedeuten, daß er alles dieſes denen Fremden vorzeigen moͤgte,
die etwa nach uns hieher kommen duͤrften. So bald ſie an Bord zuruͤckgelangt
waren, wurden die Anker gelichtet und wir giengen nebſt der Adventure wieder
in See. Waͤhrend unſers dreytaͤgigen Aufenthalts allhier, hatten wir einen großen
Vorrath von lebendigen Schweinen und Huͤhnern eingehandelt; woraus ſich ge-
nugſam abnehmen laͤßt, daß dieſe Inſulaner den Nutzen des Eiſengeraͤthes ſehr
gut hatten kennen und ſchaͤtzen lernen. Unſer Schiff hatte allein 209 Schweine,
30 Hunde und ohngefaͤhr 50 Huͤhner an Bord, und das andre, die Adventure,
nicht viel weniger. Kaum waren wir unter Seegel, als Orih in einem kleinen Ca-
not ans Schiff und mit der Nachricht an Bord kam, daß er ſowohl die
Diebe als den Reſt der geraubten Sachen wieder bekommen habe, und daß
beyde Capitains, imgleichen der Dr. Sparrmann, mit ihm ans Land gehen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0347" n="292"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><persName>For&#x017F;ter&#x2019;s</persName> Rei&#x017F;e um die Welt</hi></fw><lb/><note place="left">1773.<lb/>
Septem-<lb/>
ber.</note>auf die&#x017F;er Rei&#x017F;e zu machen Gelegenheit hatten, i&#x017F;t das wu&#x0364;rklich eine der an-<lb/>
genehm&#x017F;ten, daß wir die Einwohner die&#x017F;er In&#x017F;eln nicht &#x017F;o ganz in Sinnlichkeit<lb/>
ver&#x017F;unken fanden, wie &#x017F;ie von andren Rei&#x017F;enden fa&#x0364;l&#x017F;chlich darge&#x017F;tellt wor-<lb/>
den, &#x017F;ondern daß wir vielmehr Ge&#x017F;innungen bey ihnen wahrgenommen<lb/>
haben, die der Men&#x017F;chheit Ehre machen. La&#x017F;terhafte Gemu&#x0364;thsarten<lb/>
giebts unter <hi rendition="#fr">allen</hi> Vo&#x0364;lkern; aber <hi rendition="#fr">einem</hi> Bo&#x0364;&#x017F;ewichte in die&#x017F;en In&#x017F;eln ko&#x0364;nnten<lb/>
wir in <placeName>England</placeName> oder andern civili&#x017F;irten La&#x0364;ndern <hi rendition="#fr">funfzig</hi> entgegen &#x017F;tellen.</p><lb/>
        <p>Nunmehro gieng der Handel, der durch jenen Vorfall auf eine Zeitlang<lb/>
war unterbrochen worden, wiederum von neuem an, und zwar &#x017F;o lebhaft als<lb/>
zuvor; es glu&#x0364;ckte uns auch, einen ziemlichen Vorrath von Fru&#x0364;chten und Wur-<lb/>
zelwerk einzukaufen. Gegen Abend kamen zween von <hi rendition="#fr"><persName>Orih&#x2019;s</persName></hi> Bothen mit Dr.<lb/><hi rendition="#fr"><persName>Sparrmanns</persName></hi> Hir&#x017F;chfa&#x0364;nger und einem Stu&#x0364;ck von &#x017F;einer We&#x017F;te zuru&#x0364;ck, welches<lb/>
uns beydes zuge&#x017F;tellt wurde, worauf wir wieder an Bord giengen.</p><lb/>
        <p>Des folgenden Morgens verfu&#x0364;gten &#x017F;ich die Capitains, bey anbrechendem<lb/>
Tage, abermals nach <hi rendition="#fr"><persName>Orih&#x2019;s</persName></hi> Hau&#x017F;e und gaben ihm die zinnerne Platte wieder,<lb/>
auf welcher die Anzeige von der er&#x017F;ten Entdeckung die&#x017F;er In&#x017F;el eingegraben war;<lb/>
ferner &#x017F;tellten &#x017F;ie ihm noch eine kleine kupferne Platte zu, mit der In&#x017F;chrift:<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">His Britannick Maje&#x017F;ty&#x2019;s &#x017F;hips Re&#x017F;olution and Adventure. Septem-<lb/>
ber. 1773.</hi></hi> d. i. Sr. Grosbrittanni&#x017F;chen Maje&#x017F;ta&#x0364;t Schiffe <hi rendition="#fr">Re&#x017F;olution</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Adventure.</hi> September 1773. und &#x017F;chenkten ihm zugleich eine Anzahl Me-<lb/>
daillen, mit dem Bedeuten, daß er alles die&#x017F;es denen Fremden vorzeigen mo&#x0364;gte,<lb/>
die etwa nach uns hieher kommen du&#x0364;rften. So bald &#x017F;ie an Bord zuru&#x0364;ckgelangt<lb/>
waren, wurden die Anker gelichtet und wir giengen neb&#x017F;t der <hi rendition="#fr">Adventure</hi> wieder<lb/>
in See. Wa&#x0364;hrend un&#x017F;ers dreyta&#x0364;gigen Aufenthalts allhier, hatten wir einen großen<lb/>
Vorrath von lebendigen Schweinen und Hu&#x0364;hnern eingehandelt; woraus &#x017F;ich ge-<lb/>
nug&#x017F;am abnehmen la&#x0364;ßt, daß die&#x017F;e In&#x017F;ulaner den Nutzen des Ei&#x017F;engera&#x0364;thes &#x017F;ehr<lb/>
gut hatten kennen und &#x017F;cha&#x0364;tzen lernen. Un&#x017F;er Schiff hatte allein 209 Schweine,<lb/>
30 Hunde und ohngefa&#x0364;hr 50 Hu&#x0364;hner an Bord, und das andre, die <hi rendition="#fr">Adventure,</hi><lb/>
nicht viel weniger. Kaum waren wir unter Seegel, als <hi rendition="#fr"><persName>Orih</persName></hi> in einem kleinen Ca-<lb/>
not ans Schiff und mit der Nachricht an Bord kam, daß er &#x017F;owohl die<lb/>
Diebe als den Re&#x017F;t der geraubten Sachen wieder bekommen habe, und daß<lb/>
beyde Capitains, imgleichen der Dr. <hi rendition="#fr"><persName>Sparrmann</persName>,</hi> mit ihm ans Land gehen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0347] Forſter’s Reiſe um die Welt auf dieſer Reiſe zu machen Gelegenheit hatten, iſt das wuͤrklich eine der an- genehmſten, daß wir die Einwohner dieſer Inſeln nicht ſo ganz in Sinnlichkeit verſunken fanden, wie ſie von andren Reiſenden faͤlſchlich dargeſtellt wor- den, ſondern daß wir vielmehr Geſinnungen bey ihnen wahrgenommen haben, die der Menſchheit Ehre machen. Laſterhafte Gemuͤthsarten giebts unter allen Voͤlkern; aber einem Boͤſewichte in dieſen Inſeln koͤnnten wir in England oder andern civiliſirten Laͤndern funfzig entgegen ſtellen. 1773. Septem- ber. Nunmehro gieng der Handel, der durch jenen Vorfall auf eine Zeitlang war unterbrochen worden, wiederum von neuem an, und zwar ſo lebhaft als zuvor; es gluͤckte uns auch, einen ziemlichen Vorrath von Fruͤchten und Wur- zelwerk einzukaufen. Gegen Abend kamen zween von Orih’s Bothen mit Dr. Sparrmanns Hirſchfaͤnger und einem Stuͤck von ſeiner Weſte zuruͤck, welches uns beydes zugeſtellt wurde, worauf wir wieder an Bord giengen. Des folgenden Morgens verfuͤgten ſich die Capitains, bey anbrechendem Tage, abermals nach Orih’s Hauſe und gaben ihm die zinnerne Platte wieder, auf welcher die Anzeige von der erſten Entdeckung dieſer Inſel eingegraben war; ferner ſtellten ſie ihm noch eine kleine kupferne Platte zu, mit der Inſchrift: His Britannick Majeſty’s ſhips Reſolution and Adventure. Septem- ber. 1773. d. i. Sr. Grosbrittanniſchen Majeſtaͤt Schiffe Reſolution und Adventure. September 1773. und ſchenkten ihm zugleich eine Anzahl Me- daillen, mit dem Bedeuten, daß er alles dieſes denen Fremden vorzeigen moͤgte, die etwa nach uns hieher kommen duͤrften. So bald ſie an Bord zuruͤckgelangt waren, wurden die Anker gelichtet und wir giengen nebſt der Adventure wieder in See. Waͤhrend unſers dreytaͤgigen Aufenthalts allhier, hatten wir einen großen Vorrath von lebendigen Schweinen und Huͤhnern eingehandelt; woraus ſich ge- nugſam abnehmen laͤßt, daß dieſe Inſulaner den Nutzen des Eiſengeraͤthes ſehr gut hatten kennen und ſchaͤtzen lernen. Unſer Schiff hatte allein 209 Schweine, 30 Hunde und ohngefaͤhr 50 Huͤhner an Bord, und das andre, die Adventure, nicht viel weniger. Kaum waren wir unter Seegel, als Orih in einem kleinen Ca- not ans Schiff und mit der Nachricht an Bord kam, daß er ſowohl die Diebe als den Reſt der geraubten Sachen wieder bekommen habe, und daß beyde Capitains, imgleichen der Dr. Sparrmann, mit ihm ans Land gehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/347
Zitationshilfe: Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/347>, abgerufen am 26.06.2024.