Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Forster's Reise um die Welt

1773.
Septem-
ber.

Der Wind, mit welchem wir absegelten, war so schwach, daß wir
die Insel den ganzen Abend hindurch noch nahe im Gesicht behielten, und
die überschwenglich schöne Aussicht auf die Ebene vor uns hatten, welche,
selbst bey dieser todten Winter-Jahrszeit, den schönsten Landschaften in andern
Gegenden der Welt noch immer zur Seite gesetzt werden konnte. Der fruchtbare
Boden und das wohlthätige Clima bringen von selbst so vielerley Arten nahrhaf-
ter Gewächse hervor, daß die Einwohner in dieser Absicht wohl auf eine ungestörte
sorgenfreye Glückseligkeit rechnen können ja, in so fern unterm Monde nirgends
etwas vollkommnes, sondern Glückseligkeit immer nur ein relativer Begriff ist,
in so fern, dürften, im Ganzen genommen, schwerlich mehrere Völker der Er-
den sich einer so erwünschten Lage rühmen können! Da nun alle Lebensmittel leicht
zu haben, und die Bedürfnisse dieses Volks sehr eingeschränkt sind, so ist, natür-
licherweise, auch der große Endzweck unseres cörperlichen Daseyns, die Her-
vorbringung vernünftiger Creaturen, hier nicht mit so vielen drückenden La-
sten überhäuft und beschweret, als in civilisirtern Ländern, wo Noth und
Kummer den Ehestand oft so mühselig und sauer machen. Die guten Leute fol-
gen hier dem Triebe der Natur ganz ohngehindert, und daraus entsteht eine
Bevölkerung, die in Verhältniß zu dem angebauten, nur kleinen Theile der
Insel sehr groß ist. Bis jetzt sind nur allein die Ebenen und die Thäler be-
wohnt, obgleich, der Beschaffenheit des Erdreichs nach, auch viele von den
Bergen angebauet werden, und noch eine ungeheure Menge von Einwohnern er-
nähren könnten. Sollte also die Bevölkerung in langer Zeit durch nichts gestört
werden, so dürften die Einwohner auch wohl jene Gegenden zu bauen
anfangen, die gegenwärtig ganz ungenutzt, und so zu sagen, überflüßig sind.
Das Volk lebt in einer Verfassung, die sich gewissermaßen mit dem alten eu-
ropäischen Feudal-System vergleichen läßt; es stehet nemlich unter einem allge-
meinen Oberherrn und ist in die drey Classen von Erihs, Manahaunä's und
Tautaus getheilt. Ohngeachtet zwischen diesen dreyen Classen ein wesentlicher
Unterschied vorhanden ist; so wird die Glückseligkeit des Volks, im Ganzen ge-
nommen, doch ungleich weniger dadurch beeinträchtiget als man glauben sollte,
denn die Lebensart der Nation ist überhaupt zu einfach, als daß die Verschie-
denheit des Standes einen merklichen Unterschied in selbiger zulassen könnte.

Forſter’s Reiſe um die Welt

1773.
Septem-
ber.

Der Wind, mit welchem wir abſegelten, war ſo ſchwach, daß wir
die Inſel den ganzen Abend hindurch noch nahe im Geſicht behielten, und
die uͤberſchwenglich ſchoͤne Ausſicht auf die Ebene vor uns hatten, welche,
ſelbſt bey dieſer todten Winter-Jahrszeit, den ſchoͤnſten Landſchaften in andern
Gegenden der Welt noch immer zur Seite geſetzt werden konnte. Der fruchtbare
Boden und das wohlthaͤtige Clima bringen von ſelbſt ſo vielerley Arten nahrhaf-
ter Gewaͤchſe hervor, daß die Einwohner in dieſer Abſicht wohl auf eine ungeſtoͤrte
ſorgenfreye Gluͤckſeligkeit rechnen koͤnnen ja, in ſo fern unterm Monde nirgends
etwas vollkommnes, ſondern Gluͤckſeligkeit immer nur ein relativer Begriff iſt,
in ſo fern, duͤrften, im Ganzen genommen, ſchwerlich mehrere Voͤlker der Er-
den ſich einer ſo erwuͤnſchten Lage ruͤhmen koͤnnen! Da nun alle Lebensmittel leicht
zu haben, und die Beduͤrfniſſe dieſes Volks ſehr eingeſchraͤnkt ſind, ſo iſt, natuͤr-
licherweiſe, auch der große Endzweck unſeres coͤrperlichen Daſeyns, die Her-
vorbringung vernuͤnftiger Creaturen, hier nicht mit ſo vielen druͤckenden La-
ſten uͤberhaͤuft und beſchweret, als in civiliſirtern Laͤndern, wo Noth und
Kummer den Eheſtand oft ſo muͤhſelig und ſauer machen. Die guten Leute fol-
gen hier dem Triebe der Natur ganz ohngehindert, und daraus entſteht eine
Bevoͤlkerung, die in Verhaͤltniß zu dem angebauten, nur kleinen Theile der
Inſel ſehr groß iſt. Bis jetzt ſind nur allein die Ebenen und die Thaͤler be-
wohnt, obgleich, der Beſchaffenheit des Erdreichs nach, auch viele von den
Bergen angebauet werden, und noch eine ungeheure Menge von Einwohnern er-
naͤhren koͤnnten. Sollte alſo die Bevoͤlkerung in langer Zeit durch nichts geſtoͤrt
werden, ſo duͤrften die Einwohner auch wohl jene Gegenden zu bauen
anfangen, die gegenwaͤrtig ganz ungenutzt, und ſo zu ſagen, uͤberfluͤßig ſind.
Das Volk lebt in einer Verfaſſung, die ſich gewiſſermaßen mit dem alten eu-
ropaͤiſchen Feudal-Syſtem vergleichen laͤßt; es ſtehet nemlich unter einem allge-
meinen Oberherrn und iſt in die drey Claſſen von Erihs, Manahaunaͤ’s und
Tautaus getheilt. Ohngeachtet zwiſchen dieſen dreyen Claſſen ein weſentlicher
Unterſchied vorhanden iſt; ſo wird die Gluͤckſeligkeit des Volks, im Ganzen ge-
nommen, doch ungleich weniger dadurch beeintraͤchtiget als man glauben ſollte,
denn die Lebensart der Nation iſt uͤberhaupt zu einfach, als daß die Verſchie-
denheit des Standes einen merklichen Unterſchied in ſelbiger zulaſſen koͤnnte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0331" n="276"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><persName>For&#x017F;ter&#x2019;s</persName> Rei&#x017F;e um die Welt</hi> </fw><lb/>
        <note place="left">1773.<lb/>
Septem-<lb/>
ber.</note>
        <p>Der Wind, mit welchem wir ab&#x017F;egelten, war &#x017F;o &#x017F;chwach, daß wir<lb/>
die In&#x017F;el den ganzen Abend hindurch noch nahe im Ge&#x017F;icht behielten, und<lb/>
die u&#x0364;ber&#x017F;chwenglich &#x017F;cho&#x0364;ne Aus&#x017F;icht auf die Ebene vor uns hatten, welche,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t bey die&#x017F;er todten Winter-Jahrszeit, den &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Land&#x017F;chaften in andern<lb/>
Gegenden der Welt noch immer zur Seite ge&#x017F;etzt werden konnte. Der fruchtbare<lb/>
Boden und das wohltha&#x0364;tige Clima bringen von &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;o vielerley Arten nahrhaf-<lb/>
ter Gewa&#x0364;ch&#x017F;e hervor, daß die Einwohner in die&#x017F;er Ab&#x017F;icht wohl auf eine unge&#x017F;to&#x0364;rte<lb/>
&#x017F;orgenfreye Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit rechnen ko&#x0364;nnen ja, in &#x017F;o fern unterm Monde nirgends<lb/>
etwas vollkommnes, &#x017F;ondern Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit immer nur ein relativer Begriff i&#x017F;t,<lb/>
in &#x017F;o fern, du&#x0364;rften, im Ganzen genommen, &#x017F;chwerlich mehrere Vo&#x0364;lker der Er-<lb/>
den &#x017F;ich einer &#x017F;o erwu&#x0364;n&#x017F;chten Lage ru&#x0364;hmen ko&#x0364;nnen! Da nun alle Lebensmittel leicht<lb/>
zu haben, und die Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;es Volks &#x017F;ehr einge&#x017F;chra&#x0364;nkt &#x017F;ind, &#x017F;o i&#x017F;t, natu&#x0364;r-<lb/>
licherwei&#x017F;e, auch der große Endzweck un&#x017F;eres co&#x0364;rperlichen Da&#x017F;eyns, die Her-<lb/>
vorbringung vernu&#x0364;nftiger Creaturen, hier nicht mit &#x017F;o vielen dru&#x0364;ckenden La-<lb/>
&#x017F;ten u&#x0364;berha&#x0364;uft und be&#x017F;chweret, als in civili&#x017F;irtern La&#x0364;ndern, wo Noth und<lb/>
Kummer den Ehe&#x017F;tand oft &#x017F;o mu&#x0364;h&#x017F;elig und &#x017F;auer machen. Die guten Leute fol-<lb/>
gen hier dem Triebe der Natur ganz ohngehindert, und daraus ent&#x017F;teht eine<lb/>
Bevo&#x0364;lkerung, die in Verha&#x0364;ltniß zu dem angebauten, nur kleinen Theile der<lb/>
In&#x017F;el &#x017F;ehr groß i&#x017F;t. Bis jetzt &#x017F;ind nur allein die Ebenen und die Tha&#x0364;ler be-<lb/>
wohnt, obgleich, der Be&#x017F;chaffenheit des Erdreichs nach, auch viele von den<lb/>
Bergen angebauet werden, und noch eine ungeheure Menge von Einwohnern er-<lb/>
na&#x0364;hren ko&#x0364;nnten. Sollte al&#x017F;o die Bevo&#x0364;lkerung in langer Zeit durch nichts ge&#x017F;to&#x0364;rt<lb/>
werden, &#x017F;o du&#x0364;rften die Einwohner auch wohl jene Gegenden zu bauen<lb/>
anfangen, die gegenwa&#x0364;rtig ganz ungenutzt, und &#x017F;o zu &#x017F;agen, u&#x0364;berflu&#x0364;ßig &#x017F;ind.<lb/>
Das Volk lebt in einer Verfa&#x017F;&#x017F;ung, die &#x017F;ich gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen mit dem alten eu-<lb/>
ropa&#x0364;i&#x017F;chen Feudal-Sy&#x017F;tem vergleichen la&#x0364;ßt; es &#x017F;tehet nemlich unter einem allge-<lb/>
meinen Oberherrn und i&#x017F;t in die drey Cla&#x017F;&#x017F;en von <hi rendition="#fr">Erihs, Manahauna&#x0364;&#x2019;s</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Tautaus</hi> getheilt. Ohngeachtet zwi&#x017F;chen die&#x017F;en dreyen Cla&#x017F;&#x017F;en ein we&#x017F;entlicher<lb/>
Unter&#x017F;chied vorhanden i&#x017F;t; &#x017F;o wird die Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit des Volks, im Ganzen ge-<lb/>
nommen, doch ungleich weniger dadurch beeintra&#x0364;chtiget als man glauben &#x017F;ollte,<lb/>
denn die Lebensart der Nation i&#x017F;t u&#x0364;berhaupt zu einfach, als daß die Ver&#x017F;chie-<lb/>
denheit des Standes einen merklichen Unter&#x017F;chied in &#x017F;elbiger zula&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnte.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0331] Forſter’s Reiſe um die Welt Der Wind, mit welchem wir abſegelten, war ſo ſchwach, daß wir die Inſel den ganzen Abend hindurch noch nahe im Geſicht behielten, und die uͤberſchwenglich ſchoͤne Ausſicht auf die Ebene vor uns hatten, welche, ſelbſt bey dieſer todten Winter-Jahrszeit, den ſchoͤnſten Landſchaften in andern Gegenden der Welt noch immer zur Seite geſetzt werden konnte. Der fruchtbare Boden und das wohlthaͤtige Clima bringen von ſelbſt ſo vielerley Arten nahrhaf- ter Gewaͤchſe hervor, daß die Einwohner in dieſer Abſicht wohl auf eine ungeſtoͤrte ſorgenfreye Gluͤckſeligkeit rechnen koͤnnen ja, in ſo fern unterm Monde nirgends etwas vollkommnes, ſondern Gluͤckſeligkeit immer nur ein relativer Begriff iſt, in ſo fern, duͤrften, im Ganzen genommen, ſchwerlich mehrere Voͤlker der Er- den ſich einer ſo erwuͤnſchten Lage ruͤhmen koͤnnen! Da nun alle Lebensmittel leicht zu haben, und die Beduͤrfniſſe dieſes Volks ſehr eingeſchraͤnkt ſind, ſo iſt, natuͤr- licherweiſe, auch der große Endzweck unſeres coͤrperlichen Daſeyns, die Her- vorbringung vernuͤnftiger Creaturen, hier nicht mit ſo vielen druͤckenden La- ſten uͤberhaͤuft und beſchweret, als in civiliſirtern Laͤndern, wo Noth und Kummer den Eheſtand oft ſo muͤhſelig und ſauer machen. Die guten Leute fol- gen hier dem Triebe der Natur ganz ohngehindert, und daraus entſteht eine Bevoͤlkerung, die in Verhaͤltniß zu dem angebauten, nur kleinen Theile der Inſel ſehr groß iſt. Bis jetzt ſind nur allein die Ebenen und die Thaͤler be- wohnt, obgleich, der Beſchaffenheit des Erdreichs nach, auch viele von den Bergen angebauet werden, und noch eine ungeheure Menge von Einwohnern er- naͤhren koͤnnten. Sollte alſo die Bevoͤlkerung in langer Zeit durch nichts geſtoͤrt werden, ſo duͤrften die Einwohner auch wohl jene Gegenden zu bauen anfangen, die gegenwaͤrtig ganz ungenutzt, und ſo zu ſagen, uͤberfluͤßig ſind. Das Volk lebt in einer Verfaſſung, die ſich gewiſſermaßen mit dem alten eu- ropaͤiſchen Feudal-Syſtem vergleichen laͤßt; es ſtehet nemlich unter einem allge- meinen Oberherrn und iſt in die drey Claſſen von Erihs, Manahaunaͤ’s und Tautaus getheilt. Ohngeachtet zwiſchen dieſen dreyen Claſſen ein weſentlicher Unterſchied vorhanden iſt; ſo wird die Gluͤckſeligkeit des Volks, im Ganzen ge- nommen, doch ungleich weniger dadurch beeintraͤchtiget als man glauben ſollte, denn die Lebensart der Nation iſt uͤberhaupt zu einfach, als daß die Verſchie- denheit des Standes einen merklichen Unterſchied in ſelbiger zulaſſen koͤnnte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/331
Zitationshilfe: Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/331>, abgerufen am 18.06.2024.