Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

in den Jahren 1772 bis 1775.
Gedränge hier ungleich größer waren als während unsrer Audienz bey Ahea-1773.
August.

tua
; so mußten sichs die auf den Ecken des umzäunten Platzes gestellten königli-
chen Bedienten rechtschaffen sauer werden lassen, um die Leute nur einigerma-
ßen in Schranken zu halten. Einer insbesondre, der auf dem Wege vor uns
Platz machen sollte, hieb ganz unbarmherzig drauf los und schlug mehr denn
einen Stock auf den Köpfen entzwey, welches ohnfehlbar Löcher und Blut gesetzt
haben muß


Menava quella mazza fra la gente
Ch' un imbriaco Svizzero paria
Di quei, che con villan modo insolente,
Sogliono innanzi 'l Papa il di di festa
Rompere a chi le braccia, a chi la testa.

Tasso.

Dem ohnerachtet drängten sie sich eben so hartnäckig wieder herbey als der
ärgste englische Pöbel nur thun kann, jedoch mit dem Unterschiede, daß sie
die Insolenz der königlichen Bedienten ein gut Theil geduldiger zu ertragen
schienen. Der König von O-Tahiti hatte, während Capitain Cook's erster
Anwesenheit allhier, unsre Leute nie zu sehen bekommen, vermuthlich aus po-
litischen Absichten seines Oncles Tutahah, der damals die ganze Regierung in
Händen hatte, und vielleicht besorgen mogte, an seinem Ansehn bey den Euro-
päern zu verlieren, wenn sie erfahren hätten, daß er nicht der erste und größte
Mann auf der Insel sey. Es ist nicht wohl auszumachen, ob Tutahah's
Ansehn und Gewalt usurpirt war oder nicht; wiewohl das wieder ihn zu seyn
scheint, daß O-Tu (der jetzige König) schon vier bis fünf und zwanzig Jahr alt,
und gleichwohl erst kürzlich zur Regierung gelangt war. Nicht nur als Regent,
sondern auch der Statur nach war er, wenigstens so viel wir sahen, der größte
Mann auf der Insel, denn er mas völlige 6 Fus 3 Zoll. Er hatte starke und
wohlproportionirte Gliedmaßen, war überhaupt wohl gemacht, und hatte
auch vor der Hand noch keinen Ansatz zu übermäßiger Corpulenz. Ohnerachtet sich
etwas finsteres, und vielleicht schüchternes in seinem Ansehen fand, so leuchteten
doch übrigens Majestät und Verstand daraus hervor, auch fehlte es seinen

in den Jahren 1772 bis 1775.
Gedraͤnge hier ungleich groͤßer waren als waͤhrend unſrer Audienz bey Ahea-1773.
Auguſt.

tua
; ſo mußten ſichs die auf den Ecken des umzaͤunten Platzes geſtellten koͤnigli-
chen Bedienten rechtſchaffen ſauer werden laſſen, um die Leute nur einigerma-
ßen in Schranken zu halten. Einer insbeſondre, der auf dem Wege vor uns
Platz machen ſollte, hieb ganz unbarmherzig drauf los und ſchlug mehr denn
einen Stock auf den Koͤpfen entzwey, welches ohnfehlbar Loͤcher und Blut geſetzt
haben muß


Menava quella mazza fra la gente
Ch’ un imbriaco Svizzero paria
Di quei, che con villan modo inſolente,
Sogliono innanzi ’l Papa il dì di feſta
Rompere a chi le braccia, a chi la teſta.

Tasso.

Dem ohnerachtet draͤngten ſie ſich eben ſo hartnaͤckig wieder herbey als der
aͤrgſte engliſche Poͤbel nur thun kann, jedoch mit dem Unterſchiede, daß ſie
die Inſolenz der koͤniglichen Bedienten ein gut Theil geduldiger zu ertragen
ſchienen. Der Koͤnig von O-Tahiti hatte, waͤhrend Capitain Cook’s erſter
Anweſenheit allhier, unſre Leute nie zu ſehen bekommen, vermuthlich aus po-
litiſchen Abſichten ſeines Oncles Tutahah, der damals die ganze Regierung in
Haͤnden hatte, und vielleicht beſorgen mogte, an ſeinem Anſehn bey den Euro-
paͤern zu verlieren, wenn ſie erfahren haͤtten, daß er nicht der erſte und groͤßte
Mann auf der Inſel ſey. Es iſt nicht wohl auszumachen, ob Tutahah’s
Anſehn und Gewalt uſurpirt war oder nicht; wiewohl das wieder ihn zu ſeyn
ſcheint, daß O-Tu (der jetzige Koͤnig) ſchon vier bis fuͤnf und zwanzig Jahr alt,
und gleichwohl erſt kuͤrzlich zur Regierung gelangt war. Nicht nur als Regent,
ſondern auch der Statur nach war er, wenigſtens ſo viel wir ſahen, der groͤßte
Mann auf der Inſel, denn er mas voͤllige 6 Fus 3 Zoll. Er hatte ſtarke und
wohlproportionirte Gliedmaßen, war uͤberhaupt wohl gemacht, und hatte
auch vor der Hand noch keinen Anſatz zu uͤbermaͤßiger Corpulenz. Ohnerachtet ſich
etwas finſteres, und vielleicht ſchuͤchternes in ſeinem Anſehen fand, ſo leuchteten
doch uͤbrigens Majeſtaͤt und Verſtand daraus hervor, auch fehlte es ſeinen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0300" n="247"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in den Jahren 1772 bis 1775.</hi></fw><lb/>
Gedra&#x0364;nge hier ungleich gro&#x0364;ßer waren als wa&#x0364;hrend un&#x017F;rer Audienz bey <persName><hi rendition="#fr">Ahea-</hi><note place="right">1773.<lb/>
Augu&#x017F;t.</note><lb/><hi rendition="#fr">tua</hi></persName>; &#x017F;o mußten &#x017F;ichs die auf den Ecken des umza&#x0364;unten Platzes ge&#x017F;tellten ko&#x0364;nigli-<lb/>
chen Bedienten recht&#x017F;chaffen &#x017F;auer werden la&#x017F;&#x017F;en, um die Leute nur einigerma-<lb/>
ßen in Schranken zu halten. Einer insbe&#x017F;ondre, der auf dem Wege vor uns<lb/>
Platz machen &#x017F;ollte, hieb ganz unbarmherzig drauf los und &#x017F;chlug mehr denn<lb/>
einen Stock auf den Ko&#x0364;pfen entzwey, welches ohnfehlbar Lo&#x0364;cher und Blut ge&#x017F;etzt<lb/>
haben muß</p><lb/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Menava quella mazza fra la gente<lb/>
Ch&#x2019; un imbriaco Svizzero paria<lb/>
Di quei, che con villan modo in&#x017F;olente,<lb/>
Sogliono innanzi &#x2019;l Papa il dì di fe&#x017F;ta<lb/>
Rompere a chi le braccia, a chi la te&#x017F;ta.</hi> </hi> </hi> </quote><lb/>
          <bibl> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k"> <hi rendition="#aq"><persName>Tasso</persName>.</hi> </hi> </hi> </hi> </bibl>
        </cit><lb/>
        <p>Dem ohnerachtet dra&#x0364;ngten &#x017F;ie &#x017F;ich eben &#x017F;o hartna&#x0364;ckig wieder herbey als der<lb/>
a&#x0364;rg&#x017F;te engli&#x017F;che Po&#x0364;bel nur thun kann, jedoch mit dem Unter&#x017F;chiede, daß &#x017F;ie<lb/>
die In&#x017F;olenz der ko&#x0364;niglichen Bedienten ein gut Theil geduldiger zu ertragen<lb/>
&#x017F;chienen. Der Ko&#x0364;nig von <hi rendition="#fr"><placeName>O-Tahiti</placeName></hi> hatte, wa&#x0364;hrend Capitain <hi rendition="#fr"><persName>Cook&#x2019;s</persName></hi> er&#x017F;ter<lb/>
Anwe&#x017F;enheit allhier, un&#x017F;re Leute nie zu &#x017F;ehen bekommen, vermuthlich aus po-<lb/>
liti&#x017F;chen Ab&#x017F;ichten &#x017F;eines Oncles <hi rendition="#fr"><persName>Tutahah</persName></hi>, der damals die ganze Regierung in<lb/>
Ha&#x0364;nden hatte, und vielleicht be&#x017F;orgen mogte, an &#x017F;einem An&#x017F;ehn bey den Euro-<lb/>
pa&#x0364;ern zu verlieren, wenn &#x017F;ie erfahren ha&#x0364;tten, daß er nicht der er&#x017F;te und gro&#x0364;ßte<lb/>
Mann auf der In&#x017F;el &#x017F;ey. Es i&#x017F;t nicht wohl auszumachen, ob <hi rendition="#fr"><persName>Tutahah&#x2019;s</persName></hi><lb/>
An&#x017F;ehn und Gewalt u&#x017F;urpirt war oder nicht; wiewohl das <hi rendition="#fr">wieder</hi> ihn zu &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;cheint, daß <hi rendition="#fr"><persName>O-Tu</persName></hi> (der jetzige Ko&#x0364;nig) &#x017F;chon vier bis fu&#x0364;nf und zwanzig Jahr alt,<lb/>
und gleichwohl er&#x017F;t ku&#x0364;rzlich zur Regierung gelangt war. Nicht nur als Regent,<lb/>
&#x017F;ondern auch der Statur nach war er, wenig&#x017F;tens &#x017F;o viel <hi rendition="#fr">wir</hi> &#x017F;ahen, der gro&#x0364;ßte<lb/>
Mann auf der In&#x017F;el, denn er mas vo&#x0364;llige 6 Fus 3 Zoll. Er hatte &#x017F;tarke und<lb/>
wohlproportionirte Gliedmaßen, war u&#x0364;berhaupt wohl gemacht, und hatte<lb/>
auch vor der Hand noch keinen An&#x017F;atz zu u&#x0364;berma&#x0364;ßiger Corpulenz. Ohnerachtet &#x017F;ich<lb/>
etwas fin&#x017F;teres, und vielleicht &#x017F;chu&#x0364;chternes in &#x017F;einem An&#x017F;ehen fand, &#x017F;o leuchteten<lb/>
doch u&#x0364;brigens Maje&#x017F;ta&#x0364;t und Ver&#x017F;tand daraus hervor, auch fehlte es &#x017F;einen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0300] in den Jahren 1772 bis 1775. Gedraͤnge hier ungleich groͤßer waren als waͤhrend unſrer Audienz bey Ahea- tua; ſo mußten ſichs die auf den Ecken des umzaͤunten Platzes geſtellten koͤnigli- chen Bedienten rechtſchaffen ſauer werden laſſen, um die Leute nur einigerma- ßen in Schranken zu halten. Einer insbeſondre, der auf dem Wege vor uns Platz machen ſollte, hieb ganz unbarmherzig drauf los und ſchlug mehr denn einen Stock auf den Koͤpfen entzwey, welches ohnfehlbar Loͤcher und Blut geſetzt haben muß Menava quella mazza fra la gente Ch’ un imbriaco Svizzero paria Di quei, che con villan modo inſolente, Sogliono innanzi ’l Papa il dì di feſta Rompere a chi le braccia, a chi la teſta. Tasso. Dem ohnerachtet draͤngten ſie ſich eben ſo hartnaͤckig wieder herbey als der aͤrgſte engliſche Poͤbel nur thun kann, jedoch mit dem Unterſchiede, daß ſie die Inſolenz der koͤniglichen Bedienten ein gut Theil geduldiger zu ertragen ſchienen. Der Koͤnig von O-Tahiti hatte, waͤhrend Capitain Cook’s erſter Anweſenheit allhier, unſre Leute nie zu ſehen bekommen, vermuthlich aus po- litiſchen Abſichten ſeines Oncles Tutahah, der damals die ganze Regierung in Haͤnden hatte, und vielleicht beſorgen mogte, an ſeinem Anſehn bey den Euro- paͤern zu verlieren, wenn ſie erfahren haͤtten, daß er nicht der erſte und groͤßte Mann auf der Inſel ſey. Es iſt nicht wohl auszumachen, ob Tutahah’s Anſehn und Gewalt uſurpirt war oder nicht; wiewohl das wieder ihn zu ſeyn ſcheint, daß O-Tu (der jetzige Koͤnig) ſchon vier bis fuͤnf und zwanzig Jahr alt, und gleichwohl erſt kuͤrzlich zur Regierung gelangt war. Nicht nur als Regent, ſondern auch der Statur nach war er, wenigſtens ſo viel wir ſahen, der groͤßte Mann auf der Inſel, denn er mas voͤllige 6 Fus 3 Zoll. Er hatte ſtarke und wohlproportionirte Gliedmaßen, war uͤberhaupt wohl gemacht, und hatte auch vor der Hand noch keinen Anſatz zu uͤbermaͤßiger Corpulenz. Ohnerachtet ſich etwas finſteres, und vielleicht ſchuͤchternes in ſeinem Anſehen fand, ſo leuchteten doch uͤbrigens Majeſtaͤt und Verſtand daraus hervor, auch fehlte es ſeinen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/300
Zitationshilfe: Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/300>, abgerufen am 23.06.2024.