"sehen bekommt; sie sind von Pappe aus¬ "geschnitten und werden vor die Sehröhre "geschoben." Eben so klare Begriffe hatte er vom königlichen Naturalienkabinet, "wo man in einem Zimmer alle Thiere und Vö¬ gel, im andern alle Pflanzen der Erde bei¬ sammen sieht." Besonders aber pries er die Wunder des Invalidenhauses, und das Merk¬ würdigste von allem, nämlich die Küche. "Hier steht eine marmite von ungeheurer Grösse, und hundert Bratspiesse, et sur cha¬ cune vingt gigots de mouton." Hätten wir einen Engländer bei uns gehabt, er würde den Zug charakteristisch gefunden haben, da man in England immer über das Hun¬ gerleiden der Franzosen spottet. -- Während der Mann von Paris plauderte, hatte sein ganzes Angesicht sich zur Mine des höchsten Entzückens verklärt, und er beschloss mit der Betheurung, dass er die Stadt vor sei¬
«sehen bekommt; sie sind von Pappe aus¬ «geschnitten und werden vor die Sehröhre «geschoben.» Eben so klare Begriffe hatte er vom königlichen Naturalienkabinet, «wo man in einem Zimmer alle Thiere und Vö¬ gel, im andern alle Pflanzen der Erde bei¬ sammen sieht.» Besonders aber pries er die Wunder des Invalidenhauses, und das Merk¬ würdigste von allem, nämlich die Küche. «Hier steht eine marmite von ungeheurer Gröſse, und hundert Bratspieſse, et sur cha¬ cune vingt gigots de mouton.” Hätten wir einen Engländer bei uns gehabt, er würde den Zug charakteristisch gefunden haben, da man in England immer über das Hun¬ gerleiden der Franzosen spottet. — Während der Mann von Paris plauderte, hatte sein ganzes Angesicht sich zur Mine des höchsten Entzückens verklärt, und er beschloſs mit der Betheurung, daſs er die Stadt vor sei¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0446"n="434"/>
«sehen bekommt; sie sind von Pappe aus¬<lb/>
«geschnitten und werden vor die Sehröhre<lb/>
«geschoben.» Eben so klare Begriffe hatte<lb/>
er vom königlichen Naturalienkabinet, «wo<lb/>
man in einem Zimmer alle Thiere und Vö¬<lb/>
gel, im andern alle Pflanzen der Erde bei¬<lb/>
sammen sieht.» Besonders aber pries er die<lb/>
Wunder des Invalidenhauses, und das Merk¬<lb/>
würdigste von allem, nämlich die Küche.<lb/>
«Hier steht eine <hirendition="#i">marmite</hi> von ungeheurer<lb/>
Gröſse, und hundert Bratspieſse, <hirendition="#i">et sur cha¬<lb/>
cune vingt gigots de mouton</hi>.” Hätten wir<lb/>
einen Engländer bei uns gehabt, er würde<lb/>
den Zug charakteristisch gefunden haben,<lb/>
da man in England immer über das Hun¬<lb/>
gerleiden der Franzosen spottet. — Während<lb/>
der Mann von Paris plauderte, hatte sein<lb/>
ganzes Angesicht sich zur Mine des höchsten<lb/>
Entzückens verklärt, und er beschloſs mit<lb/>
der Betheurung, daſs er die Stadt vor sei¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[434/0446]
«sehen bekommt; sie sind von Pappe aus¬
«geschnitten und werden vor die Sehröhre
«geschoben.» Eben so klare Begriffe hatte
er vom königlichen Naturalienkabinet, «wo
man in einem Zimmer alle Thiere und Vö¬
gel, im andern alle Pflanzen der Erde bei¬
sammen sieht.» Besonders aber pries er die
Wunder des Invalidenhauses, und das Merk¬
würdigste von allem, nämlich die Küche.
«Hier steht eine marmite von ungeheurer
Gröſse, und hundert Bratspieſse, et sur cha¬
cune vingt gigots de mouton.” Hätten wir
einen Engländer bei uns gehabt, er würde
den Zug charakteristisch gefunden haben,
da man in England immer über das Hun¬
gerleiden der Franzosen spottet. — Während
der Mann von Paris plauderte, hatte sein
ganzes Angesicht sich zur Mine des höchsten
Entzückens verklärt, und er beschloſs mit
der Betheurung, daſs er die Stadt vor sei¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 1. Berlin, 1791, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein01_1791/446>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.