Fontane, Theodor: Schach von Wuthenow. Leipzig, 1883.allein war. Ich habe Sie kleinlich und hochmütig, Sie schwieg einen Augenblick. Aber als Schach Und sie nahm seinen Arm und scherzte: "Nicht Victoire trat Schach und ihrer Mama von "Eine Liebeserklärung." "Ich dacht es. Und ein Glück, Schach, daß wir allein war. Ich habe Sie kleinlich und hochmütig, Sie ſchwieg einen Augenblick. Aber als Schach Und ſie nahm ſeinen Arm und ſcherzte: „Nicht Victoire trat Schach und ihrer Mama von „Eine Liebeserklärung.“ „Ich dacht es. Und ein Glück, Schach, daß wir <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0228" n="216"/> allein war. Ich habe Sie kleinlich und hochmütig,<lb/> eitel und beſtimmbar geſcholten, und habe Sie, was<lb/> das Schlimmſte war, der Undankbarkeit und der <hi rendition="#aq">la¬<lb/> cheté</hi> geziehen. All das beklag ich jetzt, und ſchäme<lb/> mich einer Stimmung, die mich unſre Vergangenheit<lb/> ſo vergeſſen laſſen konnte.“</p><lb/> <p>Sie ſchwieg einen Augenblick. Aber als Schach<lb/> antworten wollte, litt ſies nicht und ſagte: „Nur ein<lb/> Wort noch. Alles was ich in jenen Tagen geſagt<lb/> und gedacht habe, bedrückte mich, und verlangte nach<lb/> dieſer Beichte. Nun erſt iſt alles wieder klar zwiſchen<lb/> uns, und ich kann Ihnen wieder frei ins Auge ſehen.<lb/> Aber nun genug. Kommen Sie. Man wird uns<lb/> ohnehin ſchon vermißt haben.“</p><lb/> <p>Und ſie nahm ſeinen Arm und ſcherzte: „Nicht<lb/> wahr? <hi rendition="#aq">On revient toujours à ses premiers amours</hi>.<lb/> Und ein Glück, daß ich es Ihnen lachend ausſprechen<lb/> kann, und in einem Momente reiner und ganzer<lb/> Freude.“</p><lb/> <p>Victoire trat Schach und ihrer Mama von<lb/> dem Eckzimmer her entgegen, und ſagte: „Nun, was<lb/> war es?“</p><lb/> <p>„Eine Liebeserklärung.“</p><lb/> <p>„Ich dacht es. Und ein Glück, Schach, daß wir<lb/> morgen reiſen. Nicht wahr? Ich möchte der Welt um<lb/> keinen Preis das Bild einer eiferſüchtigen Tochter<lb/> geben.“<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [216/0228]
allein war. Ich habe Sie kleinlich und hochmütig,
eitel und beſtimmbar geſcholten, und habe Sie, was
das Schlimmſte war, der Undankbarkeit und der la¬
cheté geziehen. All das beklag ich jetzt, und ſchäme
mich einer Stimmung, die mich unſre Vergangenheit
ſo vergeſſen laſſen konnte.“
Sie ſchwieg einen Augenblick. Aber als Schach
antworten wollte, litt ſies nicht und ſagte: „Nur ein
Wort noch. Alles was ich in jenen Tagen geſagt
und gedacht habe, bedrückte mich, und verlangte nach
dieſer Beichte. Nun erſt iſt alles wieder klar zwiſchen
uns, und ich kann Ihnen wieder frei ins Auge ſehen.
Aber nun genug. Kommen Sie. Man wird uns
ohnehin ſchon vermißt haben.“
Und ſie nahm ſeinen Arm und ſcherzte: „Nicht
wahr? On revient toujours à ses premiers amours.
Und ein Glück, daß ich es Ihnen lachend ausſprechen
kann, und in einem Momente reiner und ganzer
Freude.“
Victoire trat Schach und ihrer Mama von
dem Eckzimmer her entgegen, und ſagte: „Nun, was
war es?“
„Eine Liebeserklärung.“
„Ich dacht es. Und ein Glück, Schach, daß wir
morgen reiſen. Nicht wahr? Ich möchte der Welt um
keinen Preis das Bild einer eiferſüchtigen Tochter
geben.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |