Fontane, Theodor: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Berlin, 1860.und der Curiositätenkram, der etwa wie Tulaer Arbeit äußerlich in sie eingelassen ist, schimmre von innen durch die Glaswand hindurch. Man hat eine Empfindung wie in Häusern, wo Corridore, Waschkammern und Gesinde-Stuben mit altmodischen Kupferstichen überfüllt sind, weil die Liebhaberei des Besitzers zu einer Fülle führte, die er schließlich nicht bewältigen konnte, und die er doch wiederum zu hoch hielt, um sich ihrer ohne Weiteres zu entäußern. Wie in den Wohnungen jener Landpastoren, die eine Eiersammlung und einen Glasschrank voll ausgestopfter Vögel haben, der Hausflur gemeinhin dazu benutzt wird, um einen Steinadler, einen Alligator oder eine Wallfischrippe aufzustellen, so hat Sir Walter Scott alles das an die Außenwände seiner romantischen Burg verwiesen, was zu groß, zu massig, zu ungeschlacht gewesen wäre, um unter dem Nipp der Zimmer-Ausschmückung zu erscheinen. Unter diesen Ornamenten im Riesenspielzeug-Charakter befindet sich unter andern der Thorflügel des Tolbooth-Gefängnisses in Edinburg, das im Jahre 1817 niedergerissen wurde. Dies alte, eisenbeschlagene Stück Holz ist wie ein Reliefbild, und zwar in Mittelhöhe der Wand, in die Mauer eingelassen, und zeigt dadurch, daß es eine Art eingerahmtes Bildwerk und keine Thür sein will. An einer andern Stelle der Mauer befindet sich ein Spitzbogen-Portal (ebenfalls blind), das aus denselben Steinen gebaut worden ist, die bis zum Jahre 1817 das wirkliche Portal des Tolbooth-Gefängnisses bildeten. Inschriften befinden sich zahlreich und der Curiositätenkram, der etwa wie Tulaer Arbeit äußerlich in sie eingelassen ist, schimmre von innen durch die Glaswand hindurch. Man hat eine Empfindung wie in Häusern, wo Corridore, Waschkammern und Gesinde-Stuben mit altmodischen Kupferstichen überfüllt sind, weil die Liebhaberei des Besitzers zu einer Fülle führte, die er schließlich nicht bewältigen konnte, und die er doch wiederum zu hoch hielt, um sich ihrer ohne Weiteres zu entäußern. Wie in den Wohnungen jener Landpastoren, die eine Eiersammlung und einen Glasschrank voll ausgestopfter Vögel haben, der Hausflur gemeinhin dazu benutzt wird, um einen Steinadler, einen Alligator oder eine Wallfischrippe aufzustellen, so hat Sir Walter Scott alles das an die Außenwände seiner romantischen Burg verwiesen, was zu groß, zu massig, zu ungeschlacht gewesen wäre, um unter dem Nipp der Zimmer-Ausschmückung zu erscheinen. Unter diesen Ornamenten im Riesenspielzeug-Charakter befindet sich unter andern der Thorflügel des Tolbooth-Gefängnisses in Edinburg, das im Jahre 1817 niedergerissen wurde. Dies alte, eisenbeschlagene Stück Holz ist wie ein Reliefbild, und zwar in Mittelhöhe der Wand, in die Mauer eingelassen, und zeigt dadurch, daß es eine Art eingerahmtes Bildwerk und keine Thür sein will. An einer andern Stelle der Mauer befindet sich ein Spitzbogen-Portal (ebenfalls blind), das aus denselben Steinen gebaut worden ist, die bis zum Jahre 1817 das wirkliche Portal des Tolbooth-Gefängnisses bildeten. Inschriften befinden sich zahlreich <TEI> <text> <body> <div> <div> <p><pb facs="#f0352" n="335"/> und der Curiositätenkram, der etwa wie Tulaer Arbeit <hi rendition="#g">äußerlich</hi> in sie eingelassen ist, schimmre von innen durch die Glaswand hindurch. Man hat eine Empfindung wie in Häusern, wo Corridore, Waschkammern und Gesinde-Stuben mit altmodischen Kupferstichen überfüllt sind, weil die Liebhaberei des Besitzers zu einer <hi rendition="#g">Fülle</hi> führte, die er schließlich nicht bewältigen konnte, und die er doch wiederum zu hoch hielt, um sich ihrer ohne Weiteres zu entäußern. Wie in den Wohnungen jener Landpastoren, die eine Eiersammlung und einen Glasschrank voll ausgestopfter Vögel haben, der Hausflur gemeinhin dazu benutzt wird, um einen Steinadler, einen Alligator oder eine Wallfischrippe aufzustellen, so hat Sir Walter Scott alles <hi rendition="#g">das</hi> an die Außenwände seiner romantischen Burg verwiesen, was zu groß, zu massig, zu ungeschlacht gewesen wäre, um unter dem Nipp der Zimmer-Ausschmückung zu erscheinen. Unter diesen Ornamenten im Riesenspielzeug-Charakter befindet sich unter andern der <hi rendition="#g">Thorflügel</hi> des Tolbooth-Gefängnisses in Edinburg, das im Jahre 1817 niedergerissen wurde. Dies alte, eisenbeschlagene Stück Holz ist wie ein Reliefbild, und zwar in Mittelhöhe der Wand, in die Mauer eingelassen, und zeigt dadurch, daß es eine Art eingerahmtes Bildwerk und keine Thür sein will. An einer andern Stelle der Mauer befindet sich ein Spitzbogen-<hi rendition="#g">Portal</hi> (ebenfalls blind), das aus denselben Steinen gebaut worden ist, die bis zum Jahre 1817 das wirkliche Portal des Tolbooth-Gefängnisses bildeten. Inschriften befinden sich zahlreich<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [335/0352]
und der Curiositätenkram, der etwa wie Tulaer Arbeit äußerlich in sie eingelassen ist, schimmre von innen durch die Glaswand hindurch. Man hat eine Empfindung wie in Häusern, wo Corridore, Waschkammern und Gesinde-Stuben mit altmodischen Kupferstichen überfüllt sind, weil die Liebhaberei des Besitzers zu einer Fülle führte, die er schließlich nicht bewältigen konnte, und die er doch wiederum zu hoch hielt, um sich ihrer ohne Weiteres zu entäußern. Wie in den Wohnungen jener Landpastoren, die eine Eiersammlung und einen Glasschrank voll ausgestopfter Vögel haben, der Hausflur gemeinhin dazu benutzt wird, um einen Steinadler, einen Alligator oder eine Wallfischrippe aufzustellen, so hat Sir Walter Scott alles das an die Außenwände seiner romantischen Burg verwiesen, was zu groß, zu massig, zu ungeschlacht gewesen wäre, um unter dem Nipp der Zimmer-Ausschmückung zu erscheinen. Unter diesen Ornamenten im Riesenspielzeug-Charakter befindet sich unter andern der Thorflügel des Tolbooth-Gefängnisses in Edinburg, das im Jahre 1817 niedergerissen wurde. Dies alte, eisenbeschlagene Stück Holz ist wie ein Reliefbild, und zwar in Mittelhöhe der Wand, in die Mauer eingelassen, und zeigt dadurch, daß es eine Art eingerahmtes Bildwerk und keine Thür sein will. An einer andern Stelle der Mauer befindet sich ein Spitzbogen-Portal (ebenfalls blind), das aus denselben Steinen gebaut worden ist, die bis zum Jahre 1817 das wirkliche Portal des Tolbooth-Gefängnisses bildeten. Inschriften befinden sich zahlreich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860/352 |
Zitationshilfe: | Fontane, Theodor: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland. Berlin, 1860, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_tweed_1860/352>, abgerufen am 16.02.2025. |