Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

auch 'ne Decke. Früher war ich nich so für's Pimplige;
jetzt aber heißt es: besser bewahrt als beklagt."


In dem ganzen Dreieck zwischen Rheinsberg, Kloster
Wutz und Gransee hatte sich die Nachricht von des alten
Dubslav ernster Erkrankung mehr und mehr herumge¬
sprochen, und es war wohl im Zusammenhange damit,
daß ungefähr um dieselbe Stunde, wo Dubslav und
Engelke sich über "Schniepel" und "opportun" unter¬
hielten, ein Einspänner auf die Stechliner Rampe fuhr,
ein etwas sonderbares Gefährt, dem der alte Baruch
Hirschfeld langsam und vorsichtig entstieg. Engelke war
ihm dabei behilflich und meldete gleich danach, daß der
Alte da sei.

"Der alte Baruch! Um Gottes willen, Engelke,
was will denn der? Es ist ja doch glücklicherweise nichts
los. Und so ganz aus freien Stücken. Na, laß ihn
kommen."

Und Baruch Hirschfeld trat gleich darauf ein.

Dubslav, in seine Decke gewickelt, begrüßte den
Alten. "Aber, Baruch, um alles in der Welt, was
giebt es? Was bringen Sie? Gleichviel übrigens, ich freue
mich, Sie zu sehn. Machen Sie sich's so bequem, wie's
auf den drei Latten eines Gartenstuhls überhaupt möglich
ist. Und dann noch einmal: Was giebt es? Was
bringen Sie?"

"Herr Major wollen entschuldigen, es giebt nichts,
und ich bringe auch nichts. Ich kam da bloß so vor¬
bei, Geschäfte mit Herrn von Gundermann, und da
wollt' ich mir doch die Freiheit genommen haben, mal
nach der Gesundheit zu fragen. Habe gehört, der Herr
Major seien nicht ganz gut bei Wege."

"Nein, Baruch, nicht ganz gut bei Wege, beinahe
schon schlecht genug. Aber lassen wir das schlimme

Fontane, Der Stechlin. 27

auch 'ne Decke. Früher war ich nich ſo für's Pimplige;
jetzt aber heißt es: beſſer bewahrt als beklagt.“


In dem ganzen Dreieck zwiſchen Rheinsberg, Kloſter
Wutz und Granſee hatte ſich die Nachricht von des alten
Dubslav ernſter Erkrankung mehr und mehr herumge¬
ſprochen, und es war wohl im Zuſammenhange damit,
daß ungefähr um dieſelbe Stunde, wo Dubslav und
Engelke ſich über „Schniepel“ und „opportun“ unter¬
hielten, ein Einſpänner auf die Stechliner Rampe fuhr,
ein etwas ſonderbares Gefährt, dem der alte Baruch
Hirſchfeld langſam und vorſichtig entſtieg. Engelke war
ihm dabei behilflich und meldete gleich danach, daß der
Alte da ſei.

„Der alte Baruch! Um Gottes willen, Engelke,
was will denn der? Es iſt ja doch glücklicherweiſe nichts
los. Und ſo ganz aus freien Stücken. Na, laß ihn
kommen.“

Und Baruch Hirſchfeld trat gleich darauf ein.

Dubslav, in ſeine Decke gewickelt, begrüßte den
Alten. „Aber, Baruch, um alles in der Welt, was
giebt es? Was bringen Sie? Gleichviel übrigens, ich freue
mich, Sie zu ſehn. Machen Sie ſich’s ſo bequem, wie’s
auf den drei Latten eines Gartenſtuhls überhaupt möglich
iſt. Und dann noch einmal: Was giebt es? Was
bringen Sie?“

„Herr Major wollen entſchuldigen, es giebt nichts,
und ich bringe auch nichts. Ich kam da bloß ſo vor¬
bei, Geſchäfte mit Herrn von Gundermann, und da
wollt’ ich mir doch die Freiheit genommen haben, mal
nach der Geſundheit zu fragen. Habe gehört, der Herr
Major ſeien nicht ganz gut bei Wege.“

„Nein, Baruch, nicht ganz gut bei Wege, beinahe
ſchon ſchlecht genug. Aber laſſen wir das ſchlimme

Fontane, Der Stechlin. 27
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0424" n="417"/>
auch 'ne Decke. Früher war ich nich &#x017F;o für's Pimplige;<lb/>
jetzt aber heißt es: be&#x017F;&#x017F;er bewahrt als beklagt.&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>In dem ganzen Dreieck zwi&#x017F;chen Rheinsberg, Klo&#x017F;ter<lb/>
Wutz und Gran&#x017F;ee hatte &#x017F;ich die Nachricht von des alten<lb/>
Dubslav ern&#x017F;ter Erkrankung mehr und mehr herumge¬<lb/>
&#x017F;prochen, und es war wohl im Zu&#x017F;ammenhange damit,<lb/>
daß ungefähr um die&#x017F;elbe Stunde, wo Dubslav und<lb/>
Engelke &#x017F;ich über &#x201E;Schniepel&#x201C; und &#x201E;opportun&#x201C; unter¬<lb/>
hielten, ein Ein&#x017F;pänner auf die Stechliner Rampe fuhr,<lb/>
ein etwas &#x017F;onderbares Gefährt, dem der alte Baruch<lb/>
Hir&#x017F;chfeld lang&#x017F;am und vor&#x017F;ichtig ent&#x017F;tieg. Engelke war<lb/>
ihm dabei behilflich und meldete gleich danach, daß der<lb/>
Alte da &#x017F;ei.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Der alte Baruch! Um Gottes willen, Engelke,<lb/>
was will denn der? Es i&#x017F;t ja doch glücklicherwei&#x017F;e nichts<lb/>
los. Und &#x017F;o ganz aus freien Stücken. Na, laß ihn<lb/>
kommen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Und Baruch Hir&#x017F;chfeld trat gleich darauf ein.</p><lb/>
          <p>Dubslav, in &#x017F;eine Decke gewickelt, begrüßte den<lb/>
Alten. &#x201E;Aber, Baruch, um alles in der Welt, was<lb/>
giebt es? Was bringen Sie? Gleichviel übrigens, ich freue<lb/>
mich, Sie zu &#x017F;ehn. Machen Sie &#x017F;ich&#x2019;s &#x017F;o bequem, wie&#x2019;s<lb/>
auf den drei Latten eines Garten&#x017F;tuhls überhaupt möglich<lb/>
i&#x017F;t. Und dann noch einmal: Was giebt es? Was<lb/>
bringen Sie?&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Herr Major wollen ent&#x017F;chuldigen, es giebt nichts,<lb/>
und ich bringe auch nichts. Ich kam da bloß &#x017F;o vor¬<lb/>
bei, Ge&#x017F;chäfte mit Herrn von Gundermann, und da<lb/>
wollt&#x2019; ich mir doch die Freiheit genommen haben, mal<lb/>
nach der Ge&#x017F;undheit zu fragen. Habe gehört, der Herr<lb/>
Major &#x017F;eien nicht ganz gut bei Wege.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nein, Baruch, nicht ganz gut bei Wege, beinahe<lb/>
&#x017F;chon &#x017F;chlecht genug. Aber la&#x017F;&#x017F;en wir das &#x017F;chlimme<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Fontane</hi>, Der Stechlin. 27<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[417/0424] auch 'ne Decke. Früher war ich nich ſo für's Pimplige; jetzt aber heißt es: beſſer bewahrt als beklagt.“ In dem ganzen Dreieck zwiſchen Rheinsberg, Kloſter Wutz und Granſee hatte ſich die Nachricht von des alten Dubslav ernſter Erkrankung mehr und mehr herumge¬ ſprochen, und es war wohl im Zuſammenhange damit, daß ungefähr um dieſelbe Stunde, wo Dubslav und Engelke ſich über „Schniepel“ und „opportun“ unter¬ hielten, ein Einſpänner auf die Stechliner Rampe fuhr, ein etwas ſonderbares Gefährt, dem der alte Baruch Hirſchfeld langſam und vorſichtig entſtieg. Engelke war ihm dabei behilflich und meldete gleich danach, daß der Alte da ſei. „Der alte Baruch! Um Gottes willen, Engelke, was will denn der? Es iſt ja doch glücklicherweiſe nichts los. Und ſo ganz aus freien Stücken. Na, laß ihn kommen.“ Und Baruch Hirſchfeld trat gleich darauf ein. Dubslav, in ſeine Decke gewickelt, begrüßte den Alten. „Aber, Baruch, um alles in der Welt, was giebt es? Was bringen Sie? Gleichviel übrigens, ich freue mich, Sie zu ſehn. Machen Sie ſich’s ſo bequem, wie’s auf den drei Latten eines Gartenſtuhls überhaupt möglich iſt. Und dann noch einmal: Was giebt es? Was bringen Sie?“ „Herr Major wollen entſchuldigen, es giebt nichts, und ich bringe auch nichts. Ich kam da bloß ſo vor¬ bei, Geſchäfte mit Herrn von Gundermann, und da wollt’ ich mir doch die Freiheit genommen haben, mal nach der Geſundheit zu fragen. Habe gehört, der Herr Major ſeien nicht ganz gut bei Wege.“ „Nein, Baruch, nicht ganz gut bei Wege, beinahe ſchon ſchlecht genug. Aber laſſen wir das ſchlimme Fontane, Der Stechlin. 27

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/424
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/424>, abgerufen am 17.05.2024.