Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Effi Briest
schrieb. In seiner Wissenschaft soll er nicht gerade
glänzen, aber Mama sagt, das sei ein Vorzug. Und
sie wird wohl recht haben wie in allen Stücken.
Unser guter Dr. Hannemann war auch kein Licht
und traf es doch immer. Und nun sage, was macht
Gieshübler und die anderen alle?"

"Ja, wer sind die anderen alle? Crampas
läßt sich der gnäd'gen Frau empfehlen ..."'

"Ah, sehr artig."

"Und der Pastor will Dir desgleichen empfohlen
sein; nur die Herrschaften auf dem Lande waren
ziemlich nüchtern und schienen auch mich für Deinen
Abschied ohne Abschied verantwortlich machen zu
wollen. Unsere Freundin Sidonie war sogar spitz,
und nur die gute Frau von Padden, zu der ich eigens
vorgestern noch hinüberfuhr, freute sich aufrichtig über
Deinen Gruß und Deine Liebeserklärung an sie. ,Du
seist eine reizende Frau,' sagte sie, ,aber ich sollte Dich gut
hüten.' Und als ich ihr erwiderte: ,Du fändest schon, daß
ich mehr ein ,Erzieher' als ein Ehemann sei,' sagte sie
halblaut und beinahe wie abwesend: ,Ein junges
Lämmchen weiß wie Schnee.' Und dann brach sie ab."

Vetter Briest lachte. ",Ein junges Lämmchen
weiß wie Schnee ...' Da hörst Du's, Cousine."
Und er wollte sie zu necken fortfahren, gab es aber
auf, als er sah, daß sie sich verfärbte.

Effi Brieſt
ſchrieb. In ſeiner Wiſſenſchaft ſoll er nicht gerade
glänzen, aber Mama ſagt, das ſei ein Vorzug. Und
ſie wird wohl recht haben wie in allen Stücken.
Unſer guter Dr. Hannemann war auch kein Licht
und traf es doch immer. Und nun ſage, was macht
Gieshübler und die anderen alle?“

„Ja, wer ſind die anderen alle? Crampas
läßt ſich der gnäd'gen Frau empfehlen …“‛

„Ah, ſehr artig.“

„Und der Paſtor will Dir desgleichen empfohlen
ſein; nur die Herrſchaften auf dem Lande waren
ziemlich nüchtern und ſchienen auch mich für Deinen
Abſchied ohne Abſchied verantwortlich machen zu
wollen. Unſere Freundin Sidonie war ſogar ſpitz,
und nur die gute Frau von Padden, zu der ich eigens
vorgeſtern noch hinüberfuhr, freute ſich aufrichtig über
Deinen Gruß und Deine Liebeserklärung an ſie. ‚Du
ſeiſt eine reizende Frau,‘ ſagte ſie, ‚aber ich ſollte Dich gut
hüten.‘ Und als ich ihr erwiderte: ‚Du fändeſt ſchon, daß
ich mehr ein ‚Erzieher‘ als ein Ehemann ſei,‘ ſagte ſie
halblaut und beinahe wie abweſend: ‚Ein junges
Lämmchen weiß wie Schnee.‘ Und dann brach ſie ab.“

Vetter Brieſt lachte. „‚Ein junges Lämmchen
weiß wie Schnee …‘ Da hörſt Du's, Couſine.“
Und er wollte ſie zu necken fortfahren, gab es aber
auf, als er ſah, daß ſie ſich verfärbte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0365" n="356"/><fw place="top" type="header">Effi Brie&#x017F;t<lb/></fw> &#x017F;chrieb. In &#x017F;einer Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;oll er nicht gerade<lb/>
glänzen, aber Mama &#x017F;agt, das &#x017F;ei ein Vorzug. Und<lb/>
&#x017F;ie wird wohl recht haben wie in allen Stücken.<lb/>
Un&#x017F;er guter <hi rendition="#aq">Dr</hi>. Hannemann war auch kein Licht<lb/>
und traf es doch immer. Und nun &#x017F;age, was macht<lb/>
Gieshübler und die anderen alle?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ja, wer &#x017F;ind die anderen alle? Crampas<lb/>
läßt &#x017F;ich der gnäd'gen Frau empfehlen &#x2026;&#x201C;&#x201B;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ah, &#x017F;ehr artig.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Und der Pa&#x017F;tor will Dir desgleichen empfohlen<lb/>
&#x017F;ein; nur die Herr&#x017F;chaften auf dem Lande waren<lb/>
ziemlich nüchtern und &#x017F;chienen auch mich für Deinen<lb/>
Ab&#x017F;chied ohne Ab&#x017F;chied verantwortlich machen zu<lb/>
wollen. Un&#x017F;ere Freundin Sidonie war &#x017F;ogar &#x017F;pitz,<lb/>
und nur die gute Frau von Padden, zu der ich eigens<lb/>
vorge&#x017F;tern noch hinüberfuhr, freute &#x017F;ich aufrichtig über<lb/>
Deinen Gruß und Deine Liebeserklärung an &#x017F;ie. &#x201A;Du<lb/>
&#x017F;ei&#x017F;t eine reizende Frau,&#x2018; &#x017F;agte &#x017F;ie, &#x201A;aber ich &#x017F;ollte Dich gut<lb/>
hüten.&#x2018; Und als ich ihr erwiderte: &#x201A;Du fände&#x017F;t &#x017F;chon, daß<lb/>
ich mehr ein &#x201A;Erzieher&#x2018; als ein Ehemann &#x017F;ei,&#x2018; &#x017F;agte &#x017F;ie<lb/>
halblaut und beinahe wie abwe&#x017F;end: &#x201A;Ein junges<lb/>
Lämmchen weiß wie Schnee.&#x2018; Und dann brach &#x017F;ie ab.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Vetter Brie&#x017F;t lachte. &#x201E;&#x201A;Ein junges Lämmchen<lb/>
weiß wie Schnee &#x2026;&#x2018; Da hör&#x017F;t Du's, Cou&#x017F;ine.&#x201C;<lb/>
Und er wollte &#x017F;ie zu necken fortfahren, gab es aber<lb/>
auf, als er &#x017F;ah, daß &#x017F;ie &#x017F;ich verfärbte.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0365] Effi Brieſt ſchrieb. In ſeiner Wiſſenſchaft ſoll er nicht gerade glänzen, aber Mama ſagt, das ſei ein Vorzug. Und ſie wird wohl recht haben wie in allen Stücken. Unſer guter Dr. Hannemann war auch kein Licht und traf es doch immer. Und nun ſage, was macht Gieshübler und die anderen alle?“ „Ja, wer ſind die anderen alle? Crampas läßt ſich der gnäd'gen Frau empfehlen …“‛ „Ah, ſehr artig.“ „Und der Paſtor will Dir desgleichen empfohlen ſein; nur die Herrſchaften auf dem Lande waren ziemlich nüchtern und ſchienen auch mich für Deinen Abſchied ohne Abſchied verantwortlich machen zu wollen. Unſere Freundin Sidonie war ſogar ſpitz, und nur die gute Frau von Padden, zu der ich eigens vorgeſtern noch hinüberfuhr, freute ſich aufrichtig über Deinen Gruß und Deine Liebeserklärung an ſie. ‚Du ſeiſt eine reizende Frau,‘ ſagte ſie, ‚aber ich ſollte Dich gut hüten.‘ Und als ich ihr erwiderte: ‚Du fändeſt ſchon, daß ich mehr ein ‚Erzieher‘ als ein Ehemann ſei,‘ ſagte ſie halblaut und beinahe wie abweſend: ‚Ein junges Lämmchen weiß wie Schnee.‘ Und dann brach ſie ab.“ Vetter Brieſt lachte. „‚Ein junges Lämmchen weiß wie Schnee …‘ Da hörſt Du's, Couſine.“ Und er wollte ſie zu necken fortfahren, gab es aber auf, als er ſah, daß ſie ſich verfärbte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/365
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/365>, abgerufen am 17.06.2024.