Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

Bei diesem Schlußwort wiederholte er die Bewegung mit
dem Stocke. Im ersten Augenblick, als er so jäh und plötzlich,
wie die bekannten Drei auf der schottischen Haide, vor uns hin-
trat, erschrak ich ein wenig. Und zunächst mit Recht. Die
Klasse von Jägern nämlich, der er -- auch eh' er sich selbst
dazu bekannt hatte -- so unverkennbar angehörte, zählt keines-
wegs zu den angenehmen, am allerwenigsten zu den harmlosen
Erscheinungen, wie man, ihrem Namen nach, ohne weiteres
schließen sollte. Sie vereinigen den Hochmuth des Turners,
des Dauerläufers und des Gelehrten in sich; jeder "steht und
fällt mit der Wissenschaft."

Zu dieser Gruppe gehörte Lampe nun glücklicherweise nicht.
Das Berlinerthum wirkte hier als Gegengift. Seine Selbst-
ironie brachte wieder alles ins Gleichgewicht und ließ noch einen
gefälligen Ueberschuß. Er bat, wie gesagt, sich uns anschließen
und "seine Fahne hochhalten zu dürfen." Unsere Herzen fielen
ihm gleich zu, und so ging es weiter.

Herr Lampe, Sie sind gewiß auch Kräuterjäger.

Nicht doch. Wer seinen Käscher mit Ehren tragen will,
muß die grüne Trommel zu Hause lassen. Fauna apart und
Flora apart. Sie glauben gar nicht, welche profunde Wissen-
schaft die Käferei ist; 120 Bockkäfer nur im Brieselang. Das
will gemacht sein.

Gewiß. Aber ich habe mir sagen lassen, daß die Dinge
doch Hand in Hand gehen und daß die "Käferei", wie Sie
sagen, ohne "Kräuterei" gar nicht recht bestehen kann. Bei-
spielsweise wenn Sie eine Weißdornhecke sehen, so wissen Sie
auch schon, was in dieser Hecke vorkommen kann, eben so gewiß
wir wissen, wo die Cretins und die Kröpfe zu suchen sind.
Ursach und Wirkung. Theorie von der Ernährung. Bergwasser.

Ich danke Ihnen für Ihre Vergleiche. Aber Sie haben
Recht. Das Land und die Leute, die Kräuter und die Insekten
stehen in allernächster Beziehung zu einander und obwohl ich
für strenge Scheidung bin und die Mengerei in der Wissenschaft
nicht leiden kann, so kann man doch nicht käfern in absoluter

Bei dieſem Schlußwort wiederholte er die Bewegung mit
dem Stocke. Im erſten Augenblick, als er ſo jäh und plötzlich,
wie die bekannten Drei auf der ſchottiſchen Haide, vor uns hin-
trat, erſchrak ich ein wenig. Und zunächſt mit Recht. Die
Klaſſe von Jägern nämlich, der er — auch eh’ er ſich ſelbſt
dazu bekannt hatte — ſo unverkennbar angehörte, zählt keines-
wegs zu den angenehmen, am allerwenigſten zu den harmloſen
Erſcheinungen, wie man, ihrem Namen nach, ohne weiteres
ſchließen ſollte. Sie vereinigen den Hochmuth des Turners,
des Dauerläufers und des Gelehrten in ſich; jeder „ſteht und
fällt mit der Wiſſenſchaft.“

Zu dieſer Gruppe gehörte Lampe nun glücklicherweiſe nicht.
Das Berlinerthum wirkte hier als Gegengift. Seine Selbſt-
ironie brachte wieder alles ins Gleichgewicht und ließ noch einen
gefälligen Ueberſchuß. Er bat, wie geſagt, ſich uns anſchließen
und „ſeine Fahne hochhalten zu dürfen.“ Unſere Herzen fielen
ihm gleich zu, und ſo ging es weiter.

Herr Lampe, Sie ſind gewiß auch Kräuterjäger.

Nicht doch. Wer ſeinen Käſcher mit Ehren tragen will,
muß die grüne Trommel zu Hauſe laſſen. Fauna apart und
Flora apart. Sie glauben gar nicht, welche profunde Wiſſen-
ſchaft die Käferei iſt; 120 Bockkäfer nur im Brieſelang. Das
will gemacht ſein.

Gewiß. Aber ich habe mir ſagen laſſen, daß die Dinge
doch Hand in Hand gehen und daß die „Käferei“, wie Sie
ſagen, ohne „Kräuterei“ gar nicht recht beſtehen kann. Bei-
ſpielsweiſe wenn Sie eine Weißdornhecke ſehen, ſo wiſſen Sie
auch ſchon, was in dieſer Hecke vorkommen kann, eben ſo gewiß
wir wiſſen, wo die Cretins und die Kröpfe zu ſuchen ſind.
Urſach und Wirkung. Theorie von der Ernährung. Bergwaſſer.

Ich danke Ihnen für Ihre Vergleiche. Aber Sie haben
Recht. Das Land und die Leute, die Kräuter und die Inſekten
ſtehen in allernächſter Beziehung zu einander und obwohl ich
für ſtrenge Scheidung bin und die Mengerei in der Wiſſenſchaft
nicht leiden kann, ſo kann man doch nicht käfern in abſoluter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0061" n="43"/>
          <p>Bei die&#x017F;em Schlußwort wiederholte er die Bewegung mit<lb/>
dem Stocke. Im er&#x017F;ten Augenblick, als er &#x017F;o jäh und plötzlich,<lb/>
wie die bekannten Drei auf der &#x017F;chotti&#x017F;chen Haide, vor uns hin-<lb/>
trat, er&#x017F;chrak ich ein wenig. Und zunäch&#x017F;t mit Recht. Die<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;e von Jägern nämlich, der er &#x2014; auch eh&#x2019; er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
dazu bekannt hatte &#x2014; &#x017F;o unverkennbar angehörte, zählt keines-<lb/>
wegs zu den angenehmen, am allerwenig&#x017F;ten zu den harmlo&#x017F;en<lb/>
Er&#x017F;cheinungen, wie man, ihrem Namen nach, ohne weiteres<lb/>
&#x017F;chließen &#x017F;ollte. Sie vereinigen den Hochmuth des Turners,<lb/>
des Dauerläufers und des Gelehrten in &#x017F;ich; jeder &#x201E;&#x017F;teht und<lb/>
fällt mit der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Zu die&#x017F;er Gruppe gehörte Lampe nun glücklicherwei&#x017F;e <hi rendition="#g">nicht</hi>.<lb/>
Das Berlinerthum wirkte hier als Gegengift. Seine Selb&#x017F;t-<lb/>
ironie brachte wieder alles ins Gleichgewicht und ließ noch einen<lb/>
gefälligen Ueber&#x017F;chuß. Er bat, wie ge&#x017F;agt, &#x017F;ich uns an&#x017F;chließen<lb/>
und &#x201E;&#x017F;eine Fahne hochhalten zu dürfen.&#x201C; Un&#x017F;ere Herzen fielen<lb/>
ihm gleich zu, und &#x017F;o ging es weiter.</p><lb/>
          <p>Herr Lampe, Sie &#x017F;ind gewiß auch Kräuterjäger.</p><lb/>
          <p>Nicht doch. Wer &#x017F;einen Kä&#x017F;cher mit Ehren tragen will,<lb/>
muß die grüne Trommel zu Hau&#x017F;e la&#x017F;&#x017F;en. Fauna apart und<lb/>
Flora apart. Sie glauben gar nicht, welche profunde Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft die Käferei i&#x017F;t; 120 Bockkäfer nur im Brie&#x017F;elang. Das<lb/>
will gemacht &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>Gewiß. Aber ich habe mir &#x017F;agen la&#x017F;&#x017F;en, daß die Dinge<lb/>
doch Hand in Hand gehen und daß die &#x201E;Käferei&#x201C;, wie Sie<lb/>
&#x017F;agen, ohne &#x201E;Kräuterei&#x201C; gar nicht recht be&#x017F;tehen kann. Bei-<lb/>
&#x017F;pielswei&#x017F;e wenn Sie eine Weißdornhecke &#x017F;ehen, &#x017F;o wi&#x017F;&#x017F;en Sie<lb/>
auch &#x017F;chon, was in die&#x017F;er Hecke vorkommen kann, eben &#x017F;o gewiß<lb/>
wir wi&#x017F;&#x017F;en, wo die Cretins und die Kröpfe zu &#x017F;uchen &#x017F;ind.<lb/>
Ur&#x017F;ach und Wirkung. Theorie von der Ernährung. Bergwa&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
          <p>Ich danke Ihnen für Ihre Vergleiche. Aber Sie haben<lb/>
Recht. Das Land und die Leute, die Kräuter und die In&#x017F;ekten<lb/>
&#x017F;tehen in allernäch&#x017F;ter Beziehung zu einander und obwohl ich<lb/>
für &#x017F;trenge Scheidung bin und die Mengerei in der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft<lb/>
nicht leiden kann, &#x017F;o kann man doch nicht käfern in ab&#x017F;oluter<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0061] Bei dieſem Schlußwort wiederholte er die Bewegung mit dem Stocke. Im erſten Augenblick, als er ſo jäh und plötzlich, wie die bekannten Drei auf der ſchottiſchen Haide, vor uns hin- trat, erſchrak ich ein wenig. Und zunächſt mit Recht. Die Klaſſe von Jägern nämlich, der er — auch eh’ er ſich ſelbſt dazu bekannt hatte — ſo unverkennbar angehörte, zählt keines- wegs zu den angenehmen, am allerwenigſten zu den harmloſen Erſcheinungen, wie man, ihrem Namen nach, ohne weiteres ſchließen ſollte. Sie vereinigen den Hochmuth des Turners, des Dauerläufers und des Gelehrten in ſich; jeder „ſteht und fällt mit der Wiſſenſchaft.“ Zu dieſer Gruppe gehörte Lampe nun glücklicherweiſe nicht. Das Berlinerthum wirkte hier als Gegengift. Seine Selbſt- ironie brachte wieder alles ins Gleichgewicht und ließ noch einen gefälligen Ueberſchuß. Er bat, wie geſagt, ſich uns anſchließen und „ſeine Fahne hochhalten zu dürfen.“ Unſere Herzen fielen ihm gleich zu, und ſo ging es weiter. Herr Lampe, Sie ſind gewiß auch Kräuterjäger. Nicht doch. Wer ſeinen Käſcher mit Ehren tragen will, muß die grüne Trommel zu Hauſe laſſen. Fauna apart und Flora apart. Sie glauben gar nicht, welche profunde Wiſſen- ſchaft die Käferei iſt; 120 Bockkäfer nur im Brieſelang. Das will gemacht ſein. Gewiß. Aber ich habe mir ſagen laſſen, daß die Dinge doch Hand in Hand gehen und daß die „Käferei“, wie Sie ſagen, ohne „Kräuterei“ gar nicht recht beſtehen kann. Bei- ſpielsweiſe wenn Sie eine Weißdornhecke ſehen, ſo wiſſen Sie auch ſchon, was in dieſer Hecke vorkommen kann, eben ſo gewiß wir wiſſen, wo die Cretins und die Kröpfe zu ſuchen ſind. Urſach und Wirkung. Theorie von der Ernährung. Bergwaſſer. Ich danke Ihnen für Ihre Vergleiche. Aber Sie haben Recht. Das Land und die Leute, die Kräuter und die Inſekten ſtehen in allernächſter Beziehung zu einander und obwohl ich für ſtrenge Scheidung bin und die Mengerei in der Wiſſenſchaft nicht leiden kann, ſo kann man doch nicht käfern in abſoluter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/61
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/61>, abgerufen am 04.05.2024.