Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

doch nicht wiedergeben, was jahrelange Verbitterung dem Herzen
genommen hatte. Gefeiert, aber krank und im Innersten gebrochen
(sein Lieblingssohn war kurz zuvor gestorben), zog er in Dresden
ein und die Gnadenbezeugungen Friedrich Augusts begleiteten nur
noch einen Hinscheidenden. Er erkrankte; Podagra und Steinschmer-
zen zehrten an seinem Leben, Carlsbad versagte den Dienst, und
am 28. August 1696 schied er, matt und müde, aus dieser Welt
der Zeitlichkeit. Seine Leiche ward einbalsamirt und in der Kreuz-
kirche zu Dresden ausgestellt, dann aber am 25. November nach
der Neumark übergeführt und am 4. December in der Kirche zu
Tamsel beigesetzt. Dort ruht er noch jetzt in einem kupfernen Sarg,
mit Gold reich verziert, ein Crucifix auf dem Deckel.



Wir versuchen zum Schluß noch eine Schilderung Schönings,
sowohl seiner äußern Erscheinung wie seines Charakters. Er war,
namentlich dem Brustbilde nach zu schließen, dessen Original sich
auf der Festung Königstein und, in Copie, in Händen der Schö-
ning'schen Familie befindet, ein schöner Mann, in dessen Zügen sich
Soldatisches und Hofmännisches, Strenge und Glätte, viel Selbst-
bewußtsein und ein ironisches Lächeln über die Eitelkeiten dieser
Welt in interessanter Weise mischten. In andern Porträts (z. B.
auf einer Denkmünze, die gleich nach seinem Tode geprägt wurde,
so wie ferner auf einem großen Reiterbilde im Tamseler Schloß)
tritt das streng Militärische beinahe ausschließlich hervor; doch ist
es fraglich, ob letzteren Bildnissen die Bedeutung von Porträts
beigemessen werden darf, oder ob sie nicht vielmehr jenen bloßen
Ruhmes- und Ehrenbildnissen zuzurechnen sind, die nach dem Tode
eines berühmten Mannes auf gut Glück hin angefertigt wurden,
viel mehr in der Absicht, ihn durch bildliche Darstellung, gleichviel
wie, überhaupt zu feiern, als durch correkte Wiedergabe seiner
Züge seinem äußern Menschen gerecht zu werden.

Uns von Schönings Charakter ein Bild zu entwerfen, ist

doch nicht wiedergeben, was jahrelange Verbitterung dem Herzen
genommen hatte. Gefeiert, aber krank und im Innerſten gebrochen
(ſein Lieblingsſohn war kurz zuvor geſtorben), zog er in Dresden
ein und die Gnadenbezeugungen Friedrich Auguſts begleiteten nur
noch einen Hinſcheidenden. Er erkrankte; Podagra und Steinſchmer-
zen zehrten an ſeinem Leben, Carlsbad verſagte den Dienſt, und
am 28. Auguſt 1696 ſchied er, matt und müde, aus dieſer Welt
der Zeitlichkeit. Seine Leiche ward einbalſamirt und in der Kreuz-
kirche zu Dresden ausgeſtellt, dann aber am 25. November nach
der Neumark übergeführt und am 4. December in der Kirche zu
Tamſel beigeſetzt. Dort ruht er noch jetzt in einem kupfernen Sarg,
mit Gold reich verziert, ein Crucifix auf dem Deckel.



Wir verſuchen zum Schluß noch eine Schilderung Schönings,
ſowohl ſeiner äußern Erſcheinung wie ſeines Charakters. Er war,
namentlich dem Bruſtbilde nach zu ſchließen, deſſen Original ſich
auf der Feſtung Königſtein und, in Copie, in Händen der Schö-
ning’ſchen Familie befindet, ein ſchöner Mann, in deſſen Zügen ſich
Soldatiſches und Hofmänniſches, Strenge und Glätte, viel Selbſt-
bewußtſein und ein ironiſches Lächeln über die Eitelkeiten dieſer
Welt in intereſſanter Weiſe miſchten. In andern Porträts (z. B.
auf einer Denkmünze, die gleich nach ſeinem Tode geprägt wurde,
ſo wie ferner auf einem großen Reiterbilde im Tamſeler Schloß)
tritt das ſtreng Militäriſche beinahe ausſchließlich hervor; doch iſt
es fraglich, ob letzteren Bildniſſen die Bedeutung von Porträts
beigemeſſen werden darf, oder ob ſie nicht vielmehr jenen bloßen
Ruhmes- und Ehrenbildniſſen zuzurechnen ſind, die nach dem Tode
eines berühmten Mannes auf gut Glück hin angefertigt wurden,
viel mehr in der Abſicht, ihn durch bildliche Darſtellung, gleichviel
wie, überhaupt zu feiern, als durch correkte Wiedergabe ſeiner
Züge ſeinem äußern Menſchen gerecht zu werden.

Uns von Schönings Charakter ein Bild zu entwerfen, iſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0051" n="39"/>
doch nicht wiedergeben, was jahrelange Verbitterung dem Herzen<lb/>
genommen hatte. Gefeiert, aber krank und im Inner&#x017F;ten gebrochen<lb/>
(&#x017F;ein Lieblings&#x017F;ohn war kurz zuvor ge&#x017F;torben), zog er in Dresden<lb/>
ein und die Gnadenbezeugungen Friedrich Augu&#x017F;ts begleiteten nur<lb/>
noch einen Hin&#x017F;cheidenden. Er erkrankte; Podagra und Stein&#x017F;chmer-<lb/>
zen zehrten an &#x017F;einem Leben, Carlsbad ver&#x017F;agte den Dien&#x017F;t, und<lb/>
am 28. Augu&#x017F;t 1696 &#x017F;chied er, matt und müde, aus die&#x017F;er Welt<lb/>
der Zeitlichkeit. Seine Leiche ward einbal&#x017F;amirt und in der Kreuz-<lb/>
kirche zu Dresden ausge&#x017F;tellt, dann aber am 25. November nach<lb/>
der Neumark übergeführt und am 4. December in der Kirche zu<lb/>
Tam&#x017F;el beige&#x017F;etzt. Dort ruht er noch jetzt in einem kupfernen Sarg,<lb/>
mit Gold reich verziert, ein Crucifix auf dem Deckel.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Wir ver&#x017F;uchen zum Schluß noch eine Schilderung Schönings,<lb/>
&#x017F;owohl &#x017F;einer äußern Er&#x017F;cheinung wie &#x017F;eines Charakters. Er war,<lb/>
namentlich dem Bru&#x017F;tbilde nach zu &#x017F;chließen, de&#x017F;&#x017F;en Original &#x017F;ich<lb/>
auf der Fe&#x017F;tung König&#x017F;tein und, in Copie, in Händen der Schö-<lb/>
ning&#x2019;&#x017F;chen Familie befindet, ein &#x017F;chöner Mann, in de&#x017F;&#x017F;en Zügen &#x017F;ich<lb/>
Soldati&#x017F;ches und Hofmänni&#x017F;ches, Strenge und Glätte, viel Selb&#x017F;t-<lb/>
bewußt&#x017F;ein und ein ironi&#x017F;ches Lächeln über die Eitelkeiten die&#x017F;er<lb/>
Welt in intere&#x017F;&#x017F;anter Wei&#x017F;e mi&#x017F;chten. In andern Porträts (z. B.<lb/>
auf einer Denkmünze, die gleich nach &#x017F;einem Tode geprägt wurde,<lb/>
&#x017F;o wie ferner auf einem großen Reiterbilde im Tam&#x017F;eler Schloß)<lb/>
tritt das &#x017F;treng Militäri&#x017F;che beinahe aus&#x017F;chließlich hervor; doch i&#x017F;t<lb/>
es fraglich, ob letzteren Bildni&#x017F;&#x017F;en die Bedeutung von Porträts<lb/>
beigeme&#x017F;&#x017F;en werden darf, oder ob &#x017F;ie nicht vielmehr jenen bloßen<lb/>
Ruhmes- und Ehrenbildni&#x017F;&#x017F;en zuzurechnen &#x017F;ind, die nach dem Tode<lb/>
eines berühmten Mannes auf gut Glück hin angefertigt wurden,<lb/>
viel mehr in der Ab&#x017F;icht, ihn durch bildliche Dar&#x017F;tellung, gleichviel<lb/>
wie, überhaupt zu feiern, als durch correkte Wiedergabe &#x017F;einer<lb/>
Züge &#x017F;einem äußern Men&#x017F;chen gerecht zu werden.</p><lb/>
          <p>Uns von Schönings Charakter ein Bild zu entwerfen, i&#x017F;t<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0051] doch nicht wiedergeben, was jahrelange Verbitterung dem Herzen genommen hatte. Gefeiert, aber krank und im Innerſten gebrochen (ſein Lieblingsſohn war kurz zuvor geſtorben), zog er in Dresden ein und die Gnadenbezeugungen Friedrich Auguſts begleiteten nur noch einen Hinſcheidenden. Er erkrankte; Podagra und Steinſchmer- zen zehrten an ſeinem Leben, Carlsbad verſagte den Dienſt, und am 28. Auguſt 1696 ſchied er, matt und müde, aus dieſer Welt der Zeitlichkeit. Seine Leiche ward einbalſamirt und in der Kreuz- kirche zu Dresden ausgeſtellt, dann aber am 25. November nach der Neumark übergeführt und am 4. December in der Kirche zu Tamſel beigeſetzt. Dort ruht er noch jetzt in einem kupfernen Sarg, mit Gold reich verziert, ein Crucifix auf dem Deckel. Wir verſuchen zum Schluß noch eine Schilderung Schönings, ſowohl ſeiner äußern Erſcheinung wie ſeines Charakters. Er war, namentlich dem Bruſtbilde nach zu ſchließen, deſſen Original ſich auf der Feſtung Königſtein und, in Copie, in Händen der Schö- ning’ſchen Familie befindet, ein ſchöner Mann, in deſſen Zügen ſich Soldatiſches und Hofmänniſches, Strenge und Glätte, viel Selbſt- bewußtſein und ein ironiſches Lächeln über die Eitelkeiten dieſer Welt in intereſſanter Weiſe miſchten. In andern Porträts (z. B. auf einer Denkmünze, die gleich nach ſeinem Tode geprägt wurde, ſo wie ferner auf einem großen Reiterbilde im Tamſeler Schloß) tritt das ſtreng Militäriſche beinahe ausſchließlich hervor; doch iſt es fraglich, ob letzteren Bildniſſen die Bedeutung von Porträts beigemeſſen werden darf, oder ob ſie nicht vielmehr jenen bloßen Ruhmes- und Ehrenbildniſſen zuzurechnen ſind, die nach dem Tode eines berühmten Mannes auf gut Glück hin angefertigt wurden, viel mehr in der Abſicht, ihn durch bildliche Darſtellung, gleichviel wie, überhaupt zu feiern, als durch correkte Wiedergabe ſeiner Züge ſeinem äußern Menſchen gerecht zu werden. Uns von Schönings Charakter ein Bild zu entwerfen, iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/51
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/51>, abgerufen am 21.11.2024.