Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Zu diesen Betrachtungen giebt auch Schloß Freienwalde ge-
nügende Veranlassung. Da sind complicirte "Stroh-Nähtische" mit
eingeflochtenen Namenszügen, da sind Stühle mit hochzuschrauben-
den Lehnen, da sind endlich Tische, aus deren Platten, durch
Druck und Zug, sich Stehleitern (horribile dictu) vor dem
erstaunten Auge aufrichten; lauter Dinge, vor denen der eigentliche
Kunstsinn erschrickt, während der milde Sinn, der gelten läßt, sich
ihnen zuneigt und des Strebens sich freut. Aber, gut oder nicht,
es sind nicht diese Schöpfungen einer ungeregelten Tischler-Phan-
tasie, bei denen wir länger verweilen, wir treten lieber aus dem
Paradiesvogel-Zimmer auf den Corridor hinaus und steigen einige
Stufen treppab, um nach jenem besten Erinnerungsstück des Hau-
ses zu suchen, das vor 60 Jahren der Jubel eines heiteren Prin-
zen und der Schrecken alter Hofdamen war. Wir meinen natürlich
die Drehorgel. Da steht sie verstaubt im Keller. Wir legen die
Kurbel an, die sich unter einem Ballen Flachs und Heede findet,
und beginnen zu drehen. Aber die Harmonie ist hin. Die heitren
Töne springen nicht mehr, wie elastisch, vom Lager auf; lahm,
gebrochen, verstimmt ziehen sie langsam durch die Luft und hallen
düster von der Kellerwand zurück. Sechszig Jahr -- eine lange
Zeit. Die Heiterkeit manch' zarterer Saite, manch' feineren Instru-
ments, schlug um seitdem in Weh und Leid.



Schloß Freienwalde ist unbewohnt jetzt. Von Zeit zu Zeit,
wie schon erzählt, hat es seine Gäste, aber Laune und Zufall ge-
fallen sich darin, die sommerliche Villa vor Allem zu einem win-
terlichen Jagdschloß zu machen. Im December, bei grauem Himmel,
wenn Weg und Steg unter fußhohem Schnee liegen, dann wird
es lebendig hier. Freilich nur auf Stunden.

Dann, um Mitternacht, mit Peitschenknall und Schellengeläut,
jagen Schlitten durch die Straßen der tiefstillen Stadt, den Berg
hinauf, den Park hindurch, bis vor das verschneite Schloß. Fackeln

Zu dieſen Betrachtungen giebt auch Schloß Freienwalde ge-
nügende Veranlaſſung. Da ſind complicirte „Stroh-Nähtiſche“ mit
eingeflochtenen Namenszügen, da ſind Stühle mit hochzuſchrauben-
den Lehnen, da ſind endlich Tiſche, aus deren Platten, durch
Druck und Zug, ſich Stehleitern (horribile dictu) vor dem
erſtaunten Auge aufrichten; lauter Dinge, vor denen der eigentliche
Kunſtſinn erſchrickt, während der milde Sinn, der gelten läßt, ſich
ihnen zuneigt und des Strebens ſich freut. Aber, gut oder nicht,
es ſind nicht dieſe Schöpfungen einer ungeregelten Tiſchler-Phan-
taſie, bei denen wir länger verweilen, wir treten lieber aus dem
Paradiesvogel-Zimmer auf den Corridor hinaus und ſteigen einige
Stufen treppab, um nach jenem beſten Erinnerungsſtück des Hau-
ſes zu ſuchen, das vor 60 Jahren der Jubel eines heiteren Prin-
zen und der Schrecken alter Hofdamen war. Wir meinen natürlich
die Drehorgel. Da ſteht ſie verſtaubt im Keller. Wir legen die
Kurbel an, die ſich unter einem Ballen Flachs und Heede findet,
und beginnen zu drehen. Aber die Harmonie iſt hin. Die heitren
Töne ſpringen nicht mehr, wie elaſtiſch, vom Lager auf; lahm,
gebrochen, verſtimmt ziehen ſie langſam durch die Luft und hallen
düſter von der Kellerwand zurück. Sechszig Jahr — eine lange
Zeit. Die Heiterkeit manch’ zarterer Saite, manch’ feineren Inſtru-
ments, ſchlug um ſeitdem in Weh und Leid.



Schloß Freienwalde iſt unbewohnt jetzt. Von Zeit zu Zeit,
wie ſchon erzählt, hat es ſeine Gäſte, aber Laune und Zufall ge-
fallen ſich darin, die ſommerliche Villa vor Allem zu einem win-
terlichen Jagdſchloß zu machen. Im December, bei grauem Himmel,
wenn Weg und Steg unter fußhohem Schnee liegen, dann wird
es lebendig hier. Freilich nur auf Stunden.

Dann, um Mitternacht, mit Peitſchenknall und Schellengeläut,
jagen Schlitten durch die Straßen der tiefſtillen Stadt, den Berg
hinauf, den Park hindurch, bis vor das verſchneite Schloß. Fackeln

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0291" n="279"/>
          <p>Zu die&#x017F;en Betrachtungen giebt auch Schloß Freienwalde ge-<lb/>
nügende Veranla&#x017F;&#x017F;ung. Da &#x017F;ind complicirte &#x201E;Stroh-Nähti&#x017F;che&#x201C; mit<lb/>
eingeflochtenen Namenszügen, da &#x017F;ind Stühle mit hochzu&#x017F;chrauben-<lb/>
den Lehnen, da &#x017F;ind endlich Ti&#x017F;che, aus deren Platten, durch<lb/>
Druck und Zug, &#x017F;ich <hi rendition="#g">Stehleitern</hi> (<hi rendition="#aq">horribile dictu</hi>) vor dem<lb/>
er&#x017F;taunten Auge aufrichten; lauter Dinge, vor denen der eigentliche<lb/>
Kun&#x017F;t&#x017F;inn er&#x017F;chrickt, während der milde Sinn, der gelten läßt, &#x017F;ich<lb/>
ihnen zuneigt und des Strebens &#x017F;ich freut. Aber, gut oder nicht,<lb/>
es &#x017F;ind nicht die&#x017F;e Schöpfungen einer ungeregelten Ti&#x017F;chler-Phan-<lb/>
ta&#x017F;ie, bei denen wir länger verweilen, wir treten lieber aus dem<lb/>
Paradiesvogel-Zimmer auf den Corridor hinaus und &#x017F;teigen einige<lb/>
Stufen treppab, um nach jenem be&#x017F;ten Erinnerungs&#x017F;tück des Hau-<lb/>
&#x017F;es zu &#x017F;uchen, das vor 60 Jahren der Jubel eines heiteren Prin-<lb/>
zen und der Schrecken alter Hofdamen war. Wir meinen natürlich<lb/>
die Drehorgel. Da &#x017F;teht &#x017F;ie ver&#x017F;taubt im Keller. Wir legen die<lb/>
Kurbel an, die &#x017F;ich unter einem Ballen Flachs und Heede findet,<lb/>
und beginnen zu drehen. Aber die Harmonie i&#x017F;t hin. Die heitren<lb/>
Töne &#x017F;pringen nicht mehr, wie ela&#x017F;ti&#x017F;ch, vom Lager auf; lahm,<lb/>
gebrochen, ver&#x017F;timmt ziehen &#x017F;ie lang&#x017F;am durch die Luft und hallen<lb/>&#x017F;ter von der Kellerwand zurück. Sechszig Jahr &#x2014; eine lange<lb/>
Zeit. Die Heiterkeit manch&#x2019; zarterer Saite, manch&#x2019; feineren In&#x017F;tru-<lb/>
ments, &#x017F;chlug um &#x017F;eitdem in Weh und Leid.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Schloß Freienwalde i&#x017F;t unbewohnt jetzt. Von Zeit zu Zeit,<lb/>
wie &#x017F;chon erzählt, hat es &#x017F;eine Gä&#x017F;te, aber Laune und Zufall ge-<lb/>
fallen &#x017F;ich darin, die &#x017F;ommerliche Villa vor Allem zu einem win-<lb/>
terlichen Jagd&#x017F;chloß zu machen. Im December, bei grauem Himmel,<lb/>
wenn Weg und Steg unter fußhohem Schnee liegen, dann wird<lb/>
es lebendig hier. Freilich nur auf Stunden.</p><lb/>
          <p>Dann, um Mitternacht, mit Peit&#x017F;chenknall und Schellengeläut,<lb/>
jagen Schlitten durch die Straßen der tief&#x017F;tillen Stadt, den Berg<lb/>
hinauf, den Park hindurch, bis vor das ver&#x017F;chneite Schloß. Fackeln<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[279/0291] Zu dieſen Betrachtungen giebt auch Schloß Freienwalde ge- nügende Veranlaſſung. Da ſind complicirte „Stroh-Nähtiſche“ mit eingeflochtenen Namenszügen, da ſind Stühle mit hochzuſchrauben- den Lehnen, da ſind endlich Tiſche, aus deren Platten, durch Druck und Zug, ſich Stehleitern (horribile dictu) vor dem erſtaunten Auge aufrichten; lauter Dinge, vor denen der eigentliche Kunſtſinn erſchrickt, während der milde Sinn, der gelten läßt, ſich ihnen zuneigt und des Strebens ſich freut. Aber, gut oder nicht, es ſind nicht dieſe Schöpfungen einer ungeregelten Tiſchler-Phan- taſie, bei denen wir länger verweilen, wir treten lieber aus dem Paradiesvogel-Zimmer auf den Corridor hinaus und ſteigen einige Stufen treppab, um nach jenem beſten Erinnerungsſtück des Hau- ſes zu ſuchen, das vor 60 Jahren der Jubel eines heiteren Prin- zen und der Schrecken alter Hofdamen war. Wir meinen natürlich die Drehorgel. Da ſteht ſie verſtaubt im Keller. Wir legen die Kurbel an, die ſich unter einem Ballen Flachs und Heede findet, und beginnen zu drehen. Aber die Harmonie iſt hin. Die heitren Töne ſpringen nicht mehr, wie elaſtiſch, vom Lager auf; lahm, gebrochen, verſtimmt ziehen ſie langſam durch die Luft und hallen düſter von der Kellerwand zurück. Sechszig Jahr — eine lange Zeit. Die Heiterkeit manch’ zarterer Saite, manch’ feineren Inſtru- ments, ſchlug um ſeitdem in Weh und Leid. Schloß Freienwalde iſt unbewohnt jetzt. Von Zeit zu Zeit, wie ſchon erzählt, hat es ſeine Gäſte, aber Laune und Zufall ge- fallen ſich darin, die ſommerliche Villa vor Allem zu einem win- terlichen Jagdſchloß zu machen. Im December, bei grauem Himmel, wenn Weg und Steg unter fußhohem Schnee liegen, dann wird es lebendig hier. Freilich nur auf Stunden. Dann, um Mitternacht, mit Peitſchenknall und Schellengeläut, jagen Schlitten durch die Straßen der tiefſtillen Stadt, den Berg hinauf, den Park hindurch, bis vor das verſchneite Schloß. Fackeln

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/291
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/291>, abgerufen am 10.05.2024.