Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

liebsten verweilen und von Prinzessinnen erzählen, die in der Jo-
hannisnacht aus dem See steigen und mit Teichrosen im Haar
freundlich-traurig am Ufer sitzen.

Nicht so der große Tornow-See, der funfzig Fuß tiefer seine
breite und hellere Wasserfläche am Fuß des Berges ausdehnt.
Ihm schreiten wir jetzt zu; unser Weg dahin -- die Silberkehle.

Die Silberkehle ist eine tiefe Schlucht mit abschüssigen Sei-
tenwänden und führt ihren poetischen Namen daher, weil überall
dort, wo von Moos und Humusdecke entkleidet das eigentliche
Erdreich sichtbar wird, eine Wand von Glimmersand zu Tage
tritt. Dieser Glimmersand blitzt und glitzert wie Silber und liegt
so fest auf, daß es möglich ist, Namen und Figuren, wie in
Sandstein hinein zu schneiden. Die Silberkehle hat völlig den
Charakter einer Gebirgsschlucht, einer Bergklinse, und zeigt auf
ihrem ganzen Lauf ein tiefausgehöhltes Bett mit den Spuren
niederstürzender Wasser. Feldsteine, fest in den Sand gerammt,
Laubholzbäume rechts und links über den Weg geworfen, Spuren
von Wind und Wasser überall. Aber heute wo wir des Weges
kommen, ist nichts fühlbar von Wasser und Wind. Wie eine
Mühle am Sonntag, so liegt die Silberkehle da, das Triebrad
steht still, das Wehr ist gesperrt. Erst im Frühjahr, wenn der
Schnee schmilzt oder im Sommer wenn die Regengüsse kommen,
dann wird es wieder lebendig hier. Dann jagt das Wasser zu
Thale, dann ist es wieder als schäumten und klapperten hundert
Mühlen hier, dann werden neue Bäume unterhöhlt und gefällt
und die eingerammten Steine, wie Kiesel weiter nach unten gerissen.

Wir sahen das Bild bei Herbstesstille. Nur am Fuß des
Berges plätscherten ein paar Quellen, so traten wir aus der Enge
der Schlucht in's Freie und blickten auf die Fläche des großen
See's. Er ist dem kleinen Tornow so unähnlich wie möglich. Der
kleine Tornow -- willfähriger dem Schatten als dem Licht; der
große Tornow -- sonnenbeschienen, ein Bild heitrer Ruhe. Grün-
ansteigende Ufer fassen ihn ein, rothe Fichtenstämme spiegeln sich
im Wasser und wenn erst (wie beabsichtigt) der Wasserdruck des

liebſten verweilen und von Prinzeſſinnen erzählen, die in der Jo-
hannisnacht aus dem See ſteigen und mit Teichroſen im Haar
freundlich-traurig am Ufer ſitzen.

Nicht ſo der große Tornow-See, der funfzig Fuß tiefer ſeine
breite und hellere Waſſerfläche am Fuß des Berges ausdehnt.
Ihm ſchreiten wir jetzt zu; unſer Weg dahin — die Silberkehle.

Die Silberkehle iſt eine tiefe Schlucht mit abſchüſſigen Sei-
tenwänden und führt ihren poetiſchen Namen daher, weil überall
dort, wo von Moos und Humusdecke entkleidet das eigentliche
Erdreich ſichtbar wird, eine Wand von Glimmerſand zu Tage
tritt. Dieſer Glimmerſand blitzt und glitzert wie Silber und liegt
ſo feſt auf, daß es möglich iſt, Namen und Figuren, wie in
Sandſtein hinein zu ſchneiden. Die Silberkehle hat völlig den
Charakter einer Gebirgsſchlucht, einer Bergklinſe, und zeigt auf
ihrem ganzen Lauf ein tiefausgehöhltes Bett mit den Spuren
niederſtürzender Waſſer. Feldſteine, feſt in den Sand gerammt,
Laubholzbäume rechts und links über den Weg geworfen, Spuren
von Wind und Waſſer überall. Aber heute wo wir des Weges
kommen, iſt nichts fühlbar von Waſſer und Wind. Wie eine
Mühle am Sonntag, ſo liegt die Silberkehle da, das Triebrad
ſteht ſtill, das Wehr iſt geſperrt. Erſt im Frühjahr, wenn der
Schnee ſchmilzt oder im Sommer wenn die Regengüſſe kommen,
dann wird es wieder lebendig hier. Dann jagt das Waſſer zu
Thale, dann iſt es wieder als ſchäumten und klapperten hundert
Mühlen hier, dann werden neue Bäume unterhöhlt und gefällt
und die eingerammten Steine, wie Kieſel weiter nach unten geriſſen.

Wir ſahen das Bild bei Herbſtesſtille. Nur am Fuß des
Berges plätſcherten ein paar Quellen, ſo traten wir aus der Enge
der Schlucht in’s Freie und blickten auf die Fläche des großen
See’s. Er iſt dem kleinen Tornow ſo unähnlich wie möglich. Der
kleine Tornow — willfähriger dem Schatten als dem Licht; der
große Tornow — ſonnenbeſchienen, ein Bild heitrer Ruhe. Grün-
anſteigende Ufer faſſen ihn ein, rothe Fichtenſtämme ſpiegeln ſich
im Waſſer und wenn erſt (wie beabſichtigt) der Waſſerdruck des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0200" n="188"/>
lieb&#x017F;ten verweilen und von Prinze&#x017F;&#x017F;innen erzählen, die in der Jo-<lb/>
hannisnacht aus dem See &#x017F;teigen und mit Teichro&#x017F;en im Haar<lb/>
freundlich-traurig am Ufer &#x017F;itzen.</p><lb/>
        <p>Nicht &#x017F;o der große Tornow-See, der funfzig Fuß tiefer &#x017F;eine<lb/>
breite und hellere Wa&#x017F;&#x017F;erfläche am Fuß des Berges ausdehnt.<lb/>
Ihm &#x017F;chreiten wir jetzt zu; un&#x017F;er Weg dahin &#x2014; die Silberkehle.</p><lb/>
        <p>Die Silberkehle i&#x017F;t eine tiefe Schlucht mit ab&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;igen Sei-<lb/>
tenwänden und führt ihren poeti&#x017F;chen Namen daher, weil überall<lb/>
dort, wo von Moos und Humusdecke entkleidet das eigentliche<lb/>
Erdreich &#x017F;ichtbar wird, eine Wand von <hi rendition="#g">Glimmer&#x017F;and</hi> zu Tage<lb/>
tritt. Die&#x017F;er Glimmer&#x017F;and blitzt und glitzert wie Silber und liegt<lb/>
&#x017F;o fe&#x017F;t auf, daß es möglich i&#x017F;t, Namen und Figuren, wie in<lb/>
Sand&#x017F;tein hinein zu &#x017F;chneiden. Die Silberkehle hat völlig den<lb/>
Charakter einer Gebirgs&#x017F;chlucht, einer Bergklin&#x017F;e, und zeigt auf<lb/>
ihrem ganzen Lauf ein tiefausgehöhltes Bett mit den Spuren<lb/>
nieder&#x017F;türzender Wa&#x017F;&#x017F;er. Feld&#x017F;teine, fe&#x017F;t in den Sand gerammt,<lb/>
Laubholzbäume rechts und links über den Weg geworfen, Spuren<lb/>
von Wind und Wa&#x017F;&#x017F;er überall. Aber heute wo wir des Weges<lb/>
kommen, i&#x017F;t nichts fühlbar von Wa&#x017F;&#x017F;er und Wind. Wie eine<lb/>
Mühle am Sonntag, &#x017F;o liegt die Silberkehle da, das Triebrad<lb/>
&#x017F;teht &#x017F;till, das Wehr i&#x017F;t ge&#x017F;perrt. Er&#x017F;t im Frühjahr, wenn der<lb/>
Schnee &#x017F;chmilzt oder im Sommer wenn die Regengü&#x017F;&#x017F;e kommen,<lb/>
dann wird es wieder lebendig hier. Dann jagt das Wa&#x017F;&#x017F;er zu<lb/>
Thale, dann i&#x017F;t es wieder als &#x017F;chäumten und klapperten hundert<lb/>
Mühlen hier, dann werden neue Bäume unterhöhlt und gefällt<lb/>
und die eingerammten Steine, wie Kie&#x017F;el weiter nach unten geri&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Wir &#x017F;ahen das Bild bei Herb&#x017F;tes&#x017F;tille. Nur am Fuß des<lb/>
Berges plät&#x017F;cherten ein paar Quellen, &#x017F;o traten wir aus der Enge<lb/>
der Schlucht in&#x2019;s Freie und blickten auf die Fläche des großen<lb/>
See&#x2019;s. Er i&#x017F;t dem kleinen Tornow &#x017F;o unähnlich wie möglich. Der<lb/>
kleine Tornow &#x2014; willfähriger dem Schatten als dem Licht; der<lb/>
große Tornow &#x2014; &#x017F;onnenbe&#x017F;chienen, ein Bild heitrer Ruhe. Grün-<lb/>
an&#x017F;teigende Ufer fa&#x017F;&#x017F;en ihn ein, rothe Fichten&#x017F;tämme &#x017F;piegeln &#x017F;ich<lb/>
im Wa&#x017F;&#x017F;er und wenn er&#x017F;t (wie beab&#x017F;ichtigt) der Wa&#x017F;&#x017F;erdruck des<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0200] liebſten verweilen und von Prinzeſſinnen erzählen, die in der Jo- hannisnacht aus dem See ſteigen und mit Teichroſen im Haar freundlich-traurig am Ufer ſitzen. Nicht ſo der große Tornow-See, der funfzig Fuß tiefer ſeine breite und hellere Waſſerfläche am Fuß des Berges ausdehnt. Ihm ſchreiten wir jetzt zu; unſer Weg dahin — die Silberkehle. Die Silberkehle iſt eine tiefe Schlucht mit abſchüſſigen Sei- tenwänden und führt ihren poetiſchen Namen daher, weil überall dort, wo von Moos und Humusdecke entkleidet das eigentliche Erdreich ſichtbar wird, eine Wand von Glimmerſand zu Tage tritt. Dieſer Glimmerſand blitzt und glitzert wie Silber und liegt ſo feſt auf, daß es möglich iſt, Namen und Figuren, wie in Sandſtein hinein zu ſchneiden. Die Silberkehle hat völlig den Charakter einer Gebirgsſchlucht, einer Bergklinſe, und zeigt auf ihrem ganzen Lauf ein tiefausgehöhltes Bett mit den Spuren niederſtürzender Waſſer. Feldſteine, feſt in den Sand gerammt, Laubholzbäume rechts und links über den Weg geworfen, Spuren von Wind und Waſſer überall. Aber heute wo wir des Weges kommen, iſt nichts fühlbar von Waſſer und Wind. Wie eine Mühle am Sonntag, ſo liegt die Silberkehle da, das Triebrad ſteht ſtill, das Wehr iſt geſperrt. Erſt im Frühjahr, wenn der Schnee ſchmilzt oder im Sommer wenn die Regengüſſe kommen, dann wird es wieder lebendig hier. Dann jagt das Waſſer zu Thale, dann iſt es wieder als ſchäumten und klapperten hundert Mühlen hier, dann werden neue Bäume unterhöhlt und gefällt und die eingerammten Steine, wie Kieſel weiter nach unten geriſſen. Wir ſahen das Bild bei Herbſtesſtille. Nur am Fuß des Berges plätſcherten ein paar Quellen, ſo traten wir aus der Enge der Schlucht in’s Freie und blickten auf die Fläche des großen See’s. Er iſt dem kleinen Tornow ſo unähnlich wie möglich. Der kleine Tornow — willfähriger dem Schatten als dem Licht; der große Tornow — ſonnenbeſchienen, ein Bild heitrer Ruhe. Grün- anſteigende Ufer faſſen ihn ein, rothe Fichtenſtämme ſpiegeln ſich im Waſſer und wenn erſt (wie beabſichtigt) der Waſſerdruck des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/200
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/200>, abgerufen am 21.11.2024.