war der größte Theil des Luch's zu passiren; dann mähte man das Gras, allein nur an wenigen Stellen konnte es mittels Wagen herausgebracht werden; an den meisten mußte man es bis in den Winter in Haufen stehen lassen, um bei gefrornem Boden es ein- zufahren. Unter allen Umständen war das Gras schlecht und eine kümmerliche Nahrung. So wenig nutzbar dieses Bruch für den Menschen und sein Hausvieh war, so vortrefflich war es für das Wild geeignet. In früheren Zeiten hausten hier selbst Thiere, welche jetzt in der Mark nicht mehr vorkommen, wie Luchse, Bären und Wölfe. Besonders aber waren es die Sumpfvögel, Kraniche und Störche, welche hochbeinig in diesem Paradiese der Frösche einher- stolzirten und mit ihnen bewohnte die Wasser ein unendliches Heer von Enten aller Art, nebst einer Unzahl anderer Wasservögel. Kibitze, Rohrsänger, Birkhähne, alles war da und in den Flüssen fanden sich Schildkröten, wie allerhand Schlangen in dem mitten im Luch gelegenen Zotzenwald."
Im Rhin-Luch änderten sich diese Dinge schon zu Anfang des 16. Jahrhunderts; Gräben wurden gezogen, das Wasser floß ab und die Herstellung eines Dammes quer durch's Luch hindurch wurde möglich. Wo sonst die Fehrbelliner Fähre, über Sumpf und See hin, auf- und abgefahren war, erstreckte sich jetzt der Fehrbelliner Damm. Das Jahr genau zu bestimmen, wann dieser Damm gebaut wurde, ist nicht mehr möglich; doch existirt schon aus dem Jahre 1582 eine Verordnung, in der von Seiten des Kurfürsten Johann Georg "dem Capitul zu Cölln an der Spree, den von Bredows zu Kremmen und Friesack, den Bellins zu Bellin und allen Zietens zu Dechtow und Brunne kund und zu wissen gethan wird, daß der Bellin'sche Fährdamm sehr böse sei und zu mehrerer Beständigkeit mit Steinen belegt werden solle."
Das große Havelländische Luch blieb in seinem Urzustand bis 1718, wo unter Friedrich Wilhelm I. die Entwässerung begann. Vorstellungen von Seiten der zunächst Betheiligten, die ihren eigenen Vortheil, wie so oft, nicht einzusehen vermochten,
war der größte Theil des Luch’s zu paſſiren; dann mähte man das Gras, allein nur an wenigen Stellen konnte es mittels Wagen herausgebracht werden; an den meiſten mußte man es bis in den Winter in Haufen ſtehen laſſen, um bei gefrornem Boden es ein- zufahren. Unter allen Umſtänden war das Gras ſchlecht und eine kümmerliche Nahrung. So wenig nutzbar dieſes Bruch für den Menſchen und ſein Hausvieh war, ſo vortrefflich war es für das Wild geeignet. In früheren Zeiten hauſten hier ſelbſt Thiere, welche jetzt in der Mark nicht mehr vorkommen, wie Luchſe, Bären und Wölfe. Beſonders aber waren es die Sumpfvögel, Kraniche und Störche, welche hochbeinig in dieſem Paradieſe der Fröſche einher- ſtolzirten und mit ihnen bewohnte die Waſſer ein unendliches Heer von Enten aller Art, nebſt einer Unzahl anderer Waſſervögel. Kibitze, Rohrſänger, Birkhähne, alles war da und in den Flüſſen fanden ſich Schildkröten, wie allerhand Schlangen in dem mitten im Luch gelegenen Zotzenwald.“
Im Rhin-Luch änderten ſich dieſe Dinge ſchon zu Anfang des 16. Jahrhunderts; Gräben wurden gezogen, das Waſſer floß ab und die Herſtellung eines Dammes quer durch’s Luch hindurch wurde möglich. Wo ſonſt die Fehrbelliner Fähre, über Sumpf und See hin, auf- und abgefahren war, erſtreckte ſich jetzt der Fehrbelliner Damm. Das Jahr genau zu beſtimmen, wann dieſer Damm gebaut wurde, iſt nicht mehr möglich; doch exiſtirt ſchon aus dem Jahre 1582 eine Verordnung, in der von Seiten des Kurfürſten Johann Georg „dem Capitul zu Cölln an der Spree, den von Bredows zu Kremmen und Frieſack, den Bellins zu Bellin und allen Zietens zu Dechtow und Brunne kund und zu wiſſen gethan wird, daß der Bellin’ſche Fährdamm ſehr böſe ſei und zu mehrerer Beſtändigkeit mit Steinen belegt werden ſolle.“
Das große Havelländiſche Luch blieb in ſeinem Urzuſtand bis 1718, wo unter Friedrich Wilhelm I. die Entwäſſerung begann. Vorſtellungen von Seiten der zunächſt Betheiligten, die ihren eigenen Vortheil, wie ſo oft, nicht einzuſehen vermochten,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0193"n="175"/>
war der größte Theil des Luch’s zu paſſiren; dann mähte man<lb/>
das Gras, allein nur an wenigen Stellen konnte es mittels Wagen<lb/>
herausgebracht werden; an den meiſten mußte man es bis in den<lb/>
Winter in Haufen ſtehen laſſen, um bei gefrornem Boden es ein-<lb/>
zufahren. Unter allen Umſtänden war das Gras ſchlecht und eine<lb/>
kümmerliche Nahrung. So wenig nutzbar dieſes Bruch für den<lb/>
Menſchen und ſein Hausvieh war, ſo vortrefflich war es für das<lb/><hirendition="#g">Wild</hi> geeignet. In früheren Zeiten hauſten hier ſelbſt Thiere,<lb/>
welche jetzt in der Mark nicht mehr vorkommen, wie Luchſe, Bären<lb/>
und Wölfe. Beſonders aber waren es die Sumpfvögel, Kraniche und<lb/>
Störche, welche hochbeinig in dieſem Paradieſe der Fröſche einher-<lb/>ſtolzirten und mit ihnen bewohnte die Waſſer ein unendliches<lb/>
Heer von Enten aller Art, nebſt einer Unzahl anderer Waſſervögel.<lb/>
Kibitze, Rohrſänger, Birkhähne, alles war da und in den Flüſſen<lb/>
fanden ſich Schildkröten, wie allerhand Schlangen in dem mitten<lb/>
im Luch gelegenen Zotzenwald.“</p><lb/><p>Im <hirendition="#g">Rhin</hi>-Luch änderten ſich dieſe Dinge ſchon zu Anfang<lb/>
des 16. Jahrhunderts; Gräben wurden gezogen, das Waſſer floß<lb/>
ab und die Herſtellung eines Dammes quer durch’s Luch hindurch<lb/>
wurde möglich. Wo ſonſt die Fehrbelliner <hirendition="#g">Fähre</hi>, über Sumpf<lb/>
und See hin, auf- und abgefahren war, erſtreckte ſich jetzt der<lb/>
Fehrbelliner <hirendition="#g">Damm</hi>. Das Jahr genau zu beſtimmen, wann dieſer<lb/>
Damm gebaut wurde, iſt nicht mehr möglich; doch exiſtirt ſchon<lb/>
aus dem Jahre 1582 eine Verordnung, in der von Seiten des<lb/>
Kurfürſten Johann Georg „dem Capitul zu Cölln an der Spree,<lb/>
den von Bredows zu Kremmen und Frieſack, den Bellins zu<lb/>
Bellin und allen Zietens zu Dechtow und Brunne kund und zu<lb/>
wiſſen gethan wird, daß der <hirendition="#g">Bellin’ſche Fährdamm ſehr böſe<lb/>ſei und zu mehrerer Beſtändigkeit mit Steinen belegt<lb/>
werden ſolle</hi>.“</p><lb/><p>Das große <hirendition="#g">Havelländiſche</hi> Luch blieb in ſeinem Urzuſtand<lb/>
bis 1718, wo unter Friedrich Wilhelm <hirendition="#aq">I.</hi> die <hirendition="#g">Entwäſſerung</hi><lb/>
begann. Vorſtellungen von Seiten der zunächſt Betheiligten, die<lb/>
ihren eigenen Vortheil, wie ſo oft, nicht einzuſehen vermochten,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[175/0193]
war der größte Theil des Luch’s zu paſſiren; dann mähte man
das Gras, allein nur an wenigen Stellen konnte es mittels Wagen
herausgebracht werden; an den meiſten mußte man es bis in den
Winter in Haufen ſtehen laſſen, um bei gefrornem Boden es ein-
zufahren. Unter allen Umſtänden war das Gras ſchlecht und eine
kümmerliche Nahrung. So wenig nutzbar dieſes Bruch für den
Menſchen und ſein Hausvieh war, ſo vortrefflich war es für das
Wild geeignet. In früheren Zeiten hauſten hier ſelbſt Thiere,
welche jetzt in der Mark nicht mehr vorkommen, wie Luchſe, Bären
und Wölfe. Beſonders aber waren es die Sumpfvögel, Kraniche und
Störche, welche hochbeinig in dieſem Paradieſe der Fröſche einher-
ſtolzirten und mit ihnen bewohnte die Waſſer ein unendliches
Heer von Enten aller Art, nebſt einer Unzahl anderer Waſſervögel.
Kibitze, Rohrſänger, Birkhähne, alles war da und in den Flüſſen
fanden ſich Schildkröten, wie allerhand Schlangen in dem mitten
im Luch gelegenen Zotzenwald.“
Im Rhin-Luch änderten ſich dieſe Dinge ſchon zu Anfang
des 16. Jahrhunderts; Gräben wurden gezogen, das Waſſer floß
ab und die Herſtellung eines Dammes quer durch’s Luch hindurch
wurde möglich. Wo ſonſt die Fehrbelliner Fähre, über Sumpf
und See hin, auf- und abgefahren war, erſtreckte ſich jetzt der
Fehrbelliner Damm. Das Jahr genau zu beſtimmen, wann dieſer
Damm gebaut wurde, iſt nicht mehr möglich; doch exiſtirt ſchon
aus dem Jahre 1582 eine Verordnung, in der von Seiten des
Kurfürſten Johann Georg „dem Capitul zu Cölln an der Spree,
den von Bredows zu Kremmen und Frieſack, den Bellins zu
Bellin und allen Zietens zu Dechtow und Brunne kund und zu
wiſſen gethan wird, daß der Bellin’ſche Fährdamm ſehr böſe
ſei und zu mehrerer Beſtändigkeit mit Steinen belegt
werden ſolle.“
Das große Havelländiſche Luch blieb in ſeinem Urzuſtand
bis 1718, wo unter Friedrich Wilhelm I. die Entwäſſerung
begann. Vorſtellungen von Seiten der zunächſt Betheiligten, die
ihren eigenen Vortheil, wie ſo oft, nicht einzuſehen vermochten,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der erste Band "Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow" 1862 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/193>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.