Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Der Sonnetten
XXXJ.
Er redet Jhre Thrä-
nen an.
VErsieget doch einmahl/ ihr sieden-heisse Tropffen/
die/ wie das fremde Pech/ mein Feuer stecket an/
das ohne das für sich kein Wasser löschen kan.
Schliest euer Adern zu/ und lasst sie sich verstopffen.
Jhr seyd der herbe Safft aus Wermuth/ Gall' und
Hopffen
für meinen Durst erpresst. Was Labsal hab ich dran.
Hört auff. Sonst wird mir noch von euch der Todt gethan!
Jn dem ihr mir erweckt ein solches Hertzen-klopffen.
Was könnt ihr anders thun/ ihr Schmertzen-Kinder ihr/
als daß ihr Schmertzen auch/ und Pein erweckt in mir/
die wieder von mir aus in eure Brunnen quellen.
O Angst-Thau/ der mein Hertz' hat matt und welck ge-
macht/
Jsts noch nicht gnung/ daß du bißher dich ümm hast bracht/
wilst du dich/ mich und sie in eine Grube fällen.


XXXJJ.
An sein Verhängnüß/
Zur Zeit seiner Verstossung.
JA/ wenn ich etwa nicht mit dir zu frieden wehre/
und schmähte deinen Raht/ so ließ ichs billich seyn/
daß du mir legtest auff so eine harte Pein/
Fürder ich lieber todt/ als kranck zu seyn/ begehre.
Schau
Der Sonnetten
XXXJ.
Er redet Jhre Thraͤ-
nen an.
VErſieget doch einmahl/ ihr ſieden-heiſſe Tropffen/
die/ wie das fremde Pech/ mein Feuer ſtecket an/
das ohne das fuͤr ſich kein Waſſer loͤſchen kan.
Schlieſt euer Adern zu/ und laſſt ſie ſich verſtopffen.
Jhr ſeyd der herbe Safft aus Wermuth/ Gall’ und
Hopffen
fuͤr meinen Durſt erpreſſt. Was Labſal hab ich dran.
Hoͤrt auff. Sonſt wird mir noch von euch der Todt gethan!
Jn dem ihr mir erweckt ein ſolches Hertzen-klopffen.
Was koͤnnt ihr anders thun/ ihr Schmertzen-Kinder ihr/
als daß ihr Schmertzen auch/ und Pein erweckt in mir/
die wieder von mir aus in eure Brunnen quellen.
O Angſt-Thau/ der mein Hertz’ hat matt und welck ge-
macht/
Jſts noch nicht gnung/ daß du bißher dich uͤm̃ haſt bracht/
wilſt du dich/ mich und ſie in eine Grube faͤllen.


XXXJJ.
An ſein Verhaͤngnuͤß/
Zur Zeit ſeiner Verſtoſſung.
JA/ wenn ich etwa nicht mit dir zu frieden wehre/
und ſchmaͤhte deinen Raht/ ſo ließ ichs billich ſeyn/
daß du mir legteſt auff ſo eine harte Pein/
Fuͤrder ich lieber todt/ als kranck zu ſeyn/ begehre.
Schau
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0640" n="620"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Sonnetten</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">XXXJ.<lb/>
Er redet Jhre Thra&#x0364;-<lb/>
nen an.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">V</hi>Er&#x017F;ieget doch einmahl/ ihr &#x017F;ieden-hei&#x017F;&#x017F;e Tropffen/</l><lb/>
          <l>die/ wie das fremde Pech/ mein Feuer &#x017F;tecket an/</l><lb/>
          <l>das ohne das fu&#x0364;r &#x017F;ich kein Wa&#x017F;&#x017F;er lo&#x0364;&#x017F;chen kan.</l><lb/>
          <l>Schlie&#x017F;t euer Adern zu/ und la&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ie &#x017F;ich ver&#x017F;topffen.</l><lb/>
          <l>Jhr &#x017F;eyd der herbe Safft aus Wermuth/ Gall&#x2019; und</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Hopffen</hi> </l><lb/>
          <l>fu&#x0364;r meinen Dur&#x017F;t erpre&#x017F;&#x017F;t. Was Lab&#x017F;al hab ich dran.</l><lb/>
          <l>Ho&#x0364;rt auff. Son&#x017F;t wird mir noch von euch der Todt gethan!</l><lb/>
          <l>Jn dem ihr mir erweckt ein &#x017F;olches Hertzen-klopffen.</l><lb/>
          <l>Was ko&#x0364;nnt ihr anders thun/ ihr Schmertzen-Kinder ihr/</l><lb/>
          <l>als daß ihr Schmertzen auch/ und Pein erweckt in mir/</l><lb/>
          <l>die wieder von mir aus in eure Brunnen quellen.</l><lb/>
          <l>O Ang&#x017F;t-Thau/ der mein Hertz&#x2019; hat matt und welck ge-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">macht/</hi> </l><lb/>
          <l>J&#x017F;ts noch nicht gnung/ daß du bißher dich u&#x0364;m&#x0303; ha&#x017F;t bracht/</l><lb/>
          <l>wil&#x017F;t du dich/ mich und &#x017F;ie in eine Grube fa&#x0364;llen.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">XXXJJ.<lb/>
An &#x017F;ein Verha&#x0364;ngnu&#x0364;ß/<lb/>
Zur Zeit &#x017F;einer Ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">J</hi>A/ wenn ich etwa nicht mit dir zu frieden wehre/</l><lb/>
          <l>und &#x017F;chma&#x0364;hte deinen Raht/ &#x017F;o ließ ichs billich &#x017F;eyn/</l><lb/>
          <l>daß du mir legte&#x017F;t auff &#x017F;o eine harte Pein/</l><lb/>
          <l>Fu&#x0364;rder ich lieber todt/ als kranck zu &#x017F;eyn/ begehre.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Schau</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[620/0640] Der Sonnetten XXXJ. Er redet Jhre Thraͤ- nen an. VErſieget doch einmahl/ ihr ſieden-heiſſe Tropffen/ die/ wie das fremde Pech/ mein Feuer ſtecket an/ das ohne das fuͤr ſich kein Waſſer loͤſchen kan. Schlieſt euer Adern zu/ und laſſt ſie ſich verſtopffen. Jhr ſeyd der herbe Safft aus Wermuth/ Gall’ und Hopffen fuͤr meinen Durſt erpreſſt. Was Labſal hab ich dran. Hoͤrt auff. Sonſt wird mir noch von euch der Todt gethan! Jn dem ihr mir erweckt ein ſolches Hertzen-klopffen. Was koͤnnt ihr anders thun/ ihr Schmertzen-Kinder ihr/ als daß ihr Schmertzen auch/ und Pein erweckt in mir/ die wieder von mir aus in eure Brunnen quellen. O Angſt-Thau/ der mein Hertz’ hat matt und welck ge- macht/ Jſts noch nicht gnung/ daß du bißher dich uͤm̃ haſt bracht/ wilſt du dich/ mich und ſie in eine Grube faͤllen. XXXJJ. An ſein Verhaͤngnuͤß/ Zur Zeit ſeiner Verſtoſſung. JA/ wenn ich etwa nicht mit dir zu frieden wehre/ und ſchmaͤhte deinen Raht/ ſo ließ ichs billich ſeyn/ daß du mir legteſt auff ſo eine harte Pein/ Fuͤrder ich lieber todt/ als kranck zu ſeyn/ begehre. Schau

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/640
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 620. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/640>, abgerufen am 11.06.2024.