Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
Seht/ seht/ wie sie Außflucht sucht/
die sie doch nicht will erlangen.
Sie verträgt mit halbem Glimpff'
Jhrer Freunde süßen Schimpff.

Memnons Mutter/ Titans Frau/
kömmt so schamroth auch geschlichen/
wenn das Kind der Nacht/ der Thau
Jhr den Purpur-Mund bestrichen
weil sie meynt/ die muntre Welt
wisse/ was sie heimlich hält.
Schöne/ schämt euch nicht so gar/
eurer Blumwerck abzustatten/
und das Gold-gefärbte Haar
mit dem Netze zu ümmschatten/
in dem Amor/ der es stellt/
die zu kühnen Jungfern fällt.
Wald und Wild ist sie/ die Braut.
Sie weist den noch fremden Jäger/
auff die spur/ der Er sich traut.
Sie schlägt auff ihr grünes Läger/
daß er für den heissen Tag
Rast und Schatten nähmen mag.
Jaget wol. Wir warten drauff/
was ihr werdet fangen balde.
Wahr ists/ Wild hält sich nicht auff
in so einem zahmen Walde.
Nun wir warten/ wie gesagt/
biß Jhr wol habt außgejagt.


Auff
Z iij

Drittes Buch.
Seht/ ſeht/ wie ſie Außflucht ſucht/
die ſie doch nicht will erlangen.
Sie vertraͤgt mit halbem Glimpff’
Jhrer Freunde ſuͤßen Schimpff.

Memnons Mutter/ Titans Frau/
koͤm̃t ſo ſchamroth auch geſchlichen/
wenn das Kind der Nacht/ der Thau
Jhr den Purpur-Mund beſtrichen
weil ſie meynt/ die muntre Welt
wiſſe/ was ſie heimlich haͤlt.
Schoͤne/ ſchaͤmt euch nicht ſo gar/
eurer Blumwerck abzuſtatten/
und das Gold-gefaͤrbte Haar
mit dem Netze zu uͤm̃ſchatten/
in dem Amor/ der es ſtellt/
die zu kuͤhnen Jungfern faͤllt.
Wald und Wild iſt ſie/ die Braut.
Sie weiſt den noch fremden Jaͤger/
auff die ſpur/ der Er ſich traut.
Sie ſchlaͤgt auff ihr gruͤnes Laͤger/
daß er fuͤr den heiſſen Tag
Raſt und Schatten naͤhmen mag.
Jaget wol. Wir warten drauff/
was ihr werdet fangen balde.
Wahr iſts/ Wild haͤlt ſich nicht auff
in ſo einem zahmen Walde.
Nun wir warten/ wie geſagt/
biß Jhr wol habt außgejagt.


Auff
Z iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="10">
            <pb facs="#f0377" n="357"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Seht/ &#x017F;eht/ wie &#x017F;ie Außflucht &#x017F;ucht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die &#x017F;ie doch nicht will erlangen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sie vertra&#x0364;gt mit halbem Glimpff&#x2019;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhrer Freunde &#x017F;u&#x0364;ßen Schimpff.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="11">
            <l> <hi rendition="#fr">Memnons Mutter/ Titans Frau/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">ko&#x0364;m&#x0303;t &#x017F;o &#x017F;chamroth auch ge&#x017F;chlichen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wenn das Kind der Nacht/ der Thau</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhr den Purpur-Mund be&#x017F;trichen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">weil &#x017F;ie meynt/ die muntre Welt</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wi&#x017F;&#x017F;e/ was &#x017F;ie heimlich ha&#x0364;lt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="12">
            <l> <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;ne/ &#x017F;cha&#x0364;mt euch nicht &#x017F;o gar/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">eurer Blumwerck abzu&#x017F;tatten/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und das Gold-gefa&#x0364;rbte Haar</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mit dem Netze zu u&#x0364;m&#x0303;&#x017F;chatten/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">in dem Amor/ der es &#x017F;tellt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die zu ku&#x0364;hnen Jungfern fa&#x0364;llt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="13">
            <l> <hi rendition="#fr">Wald und Wild i&#x017F;t &#x017F;ie/ die Braut.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sie wei&#x017F;t den noch fremden Ja&#x0364;ger/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">auff die &#x017F;pur/ der Er &#x017F;ich traut.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sie &#x017F;chla&#x0364;gt auff ihr gru&#x0364;nes La&#x0364;ger/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß er fu&#x0364;r den hei&#x017F;&#x017F;en Tag</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ra&#x017F;t und Schatten na&#x0364;hmen mag.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="14">
            <l> <hi rendition="#fr">Jaget wol. Wir warten drauff/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was ihr werdet fangen balde.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wahr i&#x017F;ts/ Wild ha&#x0364;lt &#x017F;ich nicht auff</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">in &#x017F;o einem zahmen Walde.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Nun wir warten/ wie ge&#x017F;agt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">biß Jhr wol habt außgejagt.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Z iij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Auff</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0377] Drittes Buch. Seht/ ſeht/ wie ſie Außflucht ſucht/ die ſie doch nicht will erlangen. Sie vertraͤgt mit halbem Glimpff’ Jhrer Freunde ſuͤßen Schimpff. Memnons Mutter/ Titans Frau/ koͤm̃t ſo ſchamroth auch geſchlichen/ wenn das Kind der Nacht/ der Thau Jhr den Purpur-Mund beſtrichen weil ſie meynt/ die muntre Welt wiſſe/ was ſie heimlich haͤlt. Schoͤne/ ſchaͤmt euch nicht ſo gar/ eurer Blumwerck abzuſtatten/ und das Gold-gefaͤrbte Haar mit dem Netze zu uͤm̃ſchatten/ in dem Amor/ der es ſtellt/ die zu kuͤhnen Jungfern faͤllt. Wald und Wild iſt ſie/ die Braut. Sie weiſt den noch fremden Jaͤger/ auff die ſpur/ der Er ſich traut. Sie ſchlaͤgt auff ihr gruͤnes Laͤger/ daß er fuͤr den heiſſen Tag Raſt und Schatten naͤhmen mag. Jaget wol. Wir warten drauff/ was ihr werdet fangen balde. Wahr iſts/ Wild haͤlt ſich nicht auff in ſo einem zahmen Walde. Nun wir warten/ wie geſagt/ biß Jhr wol habt außgejagt. Auff Z iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/377
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/377>, abgerufen am 28.06.2024.