Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Der Oden
JJJ.
Auff eine Hochzeit;

zu Dreßden.
KLeiner Gott der großen Glut/
die uns Hertz und Seelen zwinget/
die durch Marck und Seele dringet/
und versenget Sinn und Muth/
Sieh die zwey verliebten an/
schau an diese Frau und Mann.
Sieh sie an/ das heisse Paar/
das vor diesem deine Stärcke
auch befunden in dem Wercke.
Das sonst auch verfreyet war/
spricht dich/ wie es vor gethan/
wiederümm zu dienen an.
Sag mir/ was dein Dienst doch sey.
Es ist ein verkehrt Verlangen/
da/ je mehr wir sind gefangen/
je mehr achten wir uns frey.
Und/ je mehr wir frey außgehn/
wollen wir in Diensten stehn.
Wie ein süßes Regiment
muß es doch sein ümm das deine?
das beweist mit klarem scheine/
diß/ so abermahlig brennt/
dieses hertz-verliebte Paar/
und machts durch sich selbsten klar.
Was uns sonsten nur erfreut/
es sey/ was es sey/ auff Erden/
das mag nicht verglichen werden
im
Der Oden
JJJ.
Auff eine Hochzeit;

zu Dreßden.
KLeiner Gott der großen Glut/
die uns Hertz und Seelen zwinget/
die durch Marck und Seele dringet/
und verſenget Sinn und Muth/
Sieh die zwey verliebten an/
ſchau an dieſe Frau und Mann.
Sieh ſie an/ das heiſſe Paar/
das vor dieſem deine Staͤrcke
auch befunden in dem Wercke.
Das ſonſt auch verfreyet war/
ſpricht dich/ wie es vor gethan/
wiederuͤmm zu dienen an.
Sag mir/ was dein Dienſt doch ſey.
Es iſt ein verkehrt Verlangen/
da/ je mehr wir ſind gefangen/
je mehr achten wir uns frey.
Und/ je mehr wir frey außgehn/
wollen wir in Dienſten ſtehn.
Wie ein ſuͤßes Regiment
muß es doch ſein uͤmm das deine?
das beweiſt mit klarem ſcheine/
diß/ ſo abermahlig brennt/
dieſes hertz-verliebte Paar/
und machts durch ſich ſelbſten klar.
Was uns ſonſten nur erfreut/
es ſey/ was es ſey/ auff Erden/
das mag nicht verglichen werden
im
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0378" n="358"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Oden</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head><hi rendition="#b">JJJ.<lb/>
Auff eine Hochzeit;</hi><lb/>
zu Dreßden.</head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#in">K</hi> <hi rendition="#fr">Leiner Gott der großen Glut/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die uns Hertz und Seelen zwinget/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die durch Marck und Seele dringet/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und ver&#x017F;enget Sinn und Muth/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Sieh die zwey verliebten an/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;chau an die&#x017F;e Frau und Mann.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Sieh &#x017F;ie an/ das hei&#x017F;&#x017F;e Paar/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das vor die&#x017F;em deine Sta&#x0364;rcke</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">auch befunden in dem Wercke.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Das &#x017F;on&#x017F;t auch verfreyet war/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;pricht dich/ wie es vor gethan/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wiederu&#x0364;mm zu dienen an.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Sag mir/ was dein Dien&#x017F;t doch &#x017F;ey.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t ein verkehrt Verlangen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">da/ je mehr wir &#x017F;ind gefangen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">je mehr achten wir uns frey.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">nd/ je mehr wir frey außgehn/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">wollen wir in Dien&#x017F;ten &#x017F;tehn.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l> <hi rendition="#fr">Wie ein &#x017F;u&#x0364;ßes Regiment</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">muß es doch &#x017F;ein u&#x0364;mm das deine?</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das bewei&#x017F;t mit klarem &#x017F;cheine/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">diß/ &#x017F;o abermahlig brennt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die&#x017F;es hertz-verliebte Paar/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und machts durch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten klar.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l> <hi rendition="#fr">Was uns &#x017F;on&#x017F;ten nur erfreut/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">es &#x017F;ey/ was es &#x017F;ey/ auff Erden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das mag nicht verglichen werden</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">im</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0378] Der Oden JJJ. Auff eine Hochzeit; zu Dreßden. KLeiner Gott der großen Glut/ die uns Hertz und Seelen zwinget/ die durch Marck und Seele dringet/ und verſenget Sinn und Muth/ Sieh die zwey verliebten an/ ſchau an dieſe Frau und Mann. Sieh ſie an/ das heiſſe Paar/ das vor dieſem deine Staͤrcke auch befunden in dem Wercke. Das ſonſt auch verfreyet war/ ſpricht dich/ wie es vor gethan/ wiederuͤmm zu dienen an. Sag mir/ was dein Dienſt doch ſey. Es iſt ein verkehrt Verlangen/ da/ je mehr wir ſind gefangen/ je mehr achten wir uns frey. Und/ je mehr wir frey außgehn/ wollen wir in Dienſten ſtehn. Wie ein ſuͤßes Regiment muß es doch ſein uͤmm das deine? das beweiſt mit klarem ſcheine/ diß/ ſo abermahlig brennt/ dieſes hertz-verliebte Paar/ und machts durch ſich ſelbſten klar. Was uns ſonſten nur erfreut/ es ſey/ was es ſey/ auff Erden/ das mag nicht verglichen werden im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/378
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/378>, abgerufen am 30.06.2024.