Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Poetischer Wälder Auch diesen Stoß den herben/verrückst du aus dem Ziel'; Es lest sich nicht so sterben/ als wie der Würger wil. Dem heissen Perser-Lande gefalle seine Gluht; Der Tartereyen Sande/ Sey seine Dürre gut. Jch lobe deine Felder/ Europe/ deine Lufft/ dein Wasser/ deine Wälder die wir so offt gerufft. Komm/ laß uns alle Mühen und was uns hat gekränckt/ mit Zucker über ziehen/ in Weine seyn vertränckt. Kein Wermuht ist so bitter/ der nicht auch Honig hält; So steht sichs wie ein Ritter/ So fällt sichs wie ein Held. Da lebt/ da stirbt sichs süße wo Lust kein' unlust hat/ komm mach dich auff die Füße: Diß schafft dir deine Stadt. Behalt dich deinen Freuden und deinen Freunden vor/ und weise deinem Leiden das auffgesperrte Thor. Komm Bruder laß uns eilen/ Wir haben hohe Zeit; Zerreisse diß verweilen/ und tödte selbst dein Leid. Der Donner ist verschwunden: Der Regen ist vorbey; Apollo wird empfunden/ und du bist frisch und frey. Auff
Poetiſcher Waͤlder Auch dieſen Stoß den herben/verꝛuͤckſt du aus dem Ziel’; Es leſt ſich nicht ſo ſterben/ als wie der Wuͤrger wil. Dem heiſſen Perſer-Lande gefalle ſeine Gluht; Der Tartereyen Sande/ Sey ſeine Duͤrꝛe gut. Jch lobe deine Felder/ Europe/ deine Lufft/ dein Waſſer/ deine Waͤlder die wir ſo offt gerufft. Komm/ laß uns alle Muͤhen und was uns hat gekraͤnckt/ mit Zucker uͤber ziehen/ in Weine ſeyn vertraͤnckt. Kein Wermuht iſt ſo bitter/ der nicht auch Honig haͤlt; So ſteht ſichs wie ein Ritter/ So faͤllt ſichs wie ein Held. Da lebt/ da ſtirbt ſichs ſuͤße wo Luſt kein’ unluſt hat/ komm mach dich auff die Fuͤße: Diß ſchafft dir deine Stadt. Behalt dich deinen Freuden und deinen Freunden vor/ und weiſe deinem Leiden das auffgeſperꝛte Thor. Komm Bruder laß uns eilen/ Wir haben hohe Zeit; Zerreiſſe diß verweilen/ und toͤdte ſelbſt dein Leid. Der Donner iſt verſchwunden: Der Regen iſt vorbey; Apollo wird empfunden/ und du biſt friſch und frey. Auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0234" n="214"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poetiſcher Waͤlder</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Auch dieſen Stoß den herben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">verꝛuͤckſt du aus dem Ziel’;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Es leſt ſich nicht ſo ſterben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">als wie der Wuͤrger wil.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dem heiſſen Perſer-Lande</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">gefalle ſeine Gluht;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der Tartereyen Sande/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sey ſeine Duͤrꝛe gut.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch lobe deine Felder/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Europe/ deine Lufft/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">dein Waſſer/ deine Waͤlder</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">die wir ſo offt gerufft.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Komm/ laß uns alle Muͤhen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und was uns hat gekraͤnckt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">mit Zucker uͤber ziehen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">in Weine ſeyn vertraͤnckt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Kein Wermuht iſt ſo bitter/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">der nicht auch Honig haͤlt;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So ſteht ſichs wie ein Ritter/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So faͤllt ſichs wie ein Held.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Da lebt/ da ſtirbt ſichs ſuͤße</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wo Luſt kein’ unluſt hat/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">komm mach dich auff die Fuͤße:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Diß ſchafft dir deine Stadt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Behalt dich deinen Freuden</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und deinen Freunden vor/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und weiſe deinem Leiden</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">das auffgeſperꝛte Thor.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Komm Bruder laß uns eilen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wir haben hohe Zeit;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Zerreiſſe diß verweilen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und toͤdte ſelbſt dein Leid.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der Donner iſt verſchwunden:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der Regen iſt vorbey;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Apollo wird empfunden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und du biſt friſch und frey.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auff</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [214/0234]
Poetiſcher Waͤlder
Auch dieſen Stoß den herben/
verꝛuͤckſt du aus dem Ziel’;
Es leſt ſich nicht ſo ſterben/
als wie der Wuͤrger wil.
Dem heiſſen Perſer-Lande
gefalle ſeine Gluht;
Der Tartereyen Sande/
Sey ſeine Duͤrꝛe gut.
Jch lobe deine Felder/
Europe/ deine Lufft/
dein Waſſer/ deine Waͤlder
die wir ſo offt gerufft.
Komm/ laß uns alle Muͤhen
und was uns hat gekraͤnckt/
mit Zucker uͤber ziehen/
in Weine ſeyn vertraͤnckt.
Kein Wermuht iſt ſo bitter/
der nicht auch Honig haͤlt;
So ſteht ſichs wie ein Ritter/
So faͤllt ſichs wie ein Held.
Da lebt/ da ſtirbt ſichs ſuͤße
wo Luſt kein’ unluſt hat/
komm mach dich auff die Fuͤße:
Diß ſchafft dir deine Stadt.
Behalt dich deinen Freuden
und deinen Freunden vor/
und weiſe deinem Leiden
das auffgeſperꝛte Thor.
Komm Bruder laß uns eilen/
Wir haben hohe Zeit;
Zerreiſſe diß verweilen/
und toͤdte ſelbſt dein Leid.
Der Donner iſt verſchwunden:
Der Regen iſt vorbey;
Apollo wird empfunden/
und du biſt friſch und frey.
Auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/234 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/234>, abgerufen am 16.02.2025. |