Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Theil. Scheeren und Durchschnitte.
geschoben und nunmehr der Schlitten a mittels der Lenkstange d nach
unten bewegt wird, so schneidet die Scheere links von der Mitte des
Rahmens a und links von dem Angriffspunkt der Lenkstange d, so dass
versucht wird, den Schlitten a rechts zu drehen. Dem muss die links be-
legene Führungsfläche unten, die rechts belegene oben entgegentreten
(vergl. die gestrichelten Pfeile in Fig. 910); nachdem der wandernde Wider-
stand p die Mitte des Schlittens durchschritten hat, wird das auf der letzteren
wirkende Moment linksdrehend und die Führungen werden entgegengesetzt
beansprucht, wie die ausgezogenen Pfeile der Fig. 910 andeuten. Aber
[Abbildung] Fig. 910.
[Abbildung] Fig. 911.
[Abbildung] Fig. 912.
nicht allein die Führungsflächen haben diesen wechselnden Kräften zu
widerstehen, sondern auch der rahmenartige Schlitten ist genügend stark
zu machen, damit er keine Verzerrung, in der Art, wie Fig. 910, gegenüber
dem links drehenden Kräftepaar andeutet, erleidet, oder gar bricht. Bei
dem rahmenartigen Schlitten a, Fig. 908 u. 909, widerstehen vier Biege-
momente einer solchen Verzerrung, und trotzdem sind sehr kräftige Ab-
messungen des Rahmens nöthig.

[Abbildung] Fig. 913.
[Abbildung] Fig. 914.

Es steigern sich diese Umstände mit der Scheerblattlänge, weshalb man
für sehr lange Scheerblätter den Schlitten an zwei Stellen bethätigt, z. B.
nach Fig. 911, durch zwei Lenkstangen einer und derselben Welle, oder
nach Fig. 912, durch zwei Kurbelwellen. Man kann auch die Angriffs-
stellen der thätigen Kraft in derselben Richtung wie die widerstehende
Kraft wandern lassen, z. B. so, wie Fig. 913 darstellt. Es ist hier B das
bewegte, A das ruhende Scheerblatt. Ersteres ruht auf zwei Rollenpaaren,
welche die thätige Kraft P verschiebt, und die infolgedessen das Scheer-
blatt B heben.

Für das Quertrennen schmaler Flacheisen verwendet man zuweilen
Scheerblätter mit gleichlaufenden Kanten und versieht dann das Scheer-

II. Theil. Scheeren und Durchschnitte.
geschoben und nunmehr der Schlitten a mittels der Lenkstange d nach
unten bewegt wird, so schneidet die Scheere links von der Mitte des
Rahmens a und links von dem Angriffspunkt der Lenkstange d, so dass
versucht wird, den Schlitten a rechts zu drehen. Dem muss die links be-
legene Führungsfläche unten, die rechts belegene oben entgegentreten
(vergl. die gestrichelten Pfeile in Fig. 910); nachdem der wandernde Wider-
stand p die Mitte des Schlittens durchschritten hat, wird das auf der letzteren
wirkende Moment linksdrehend und die Führungen werden entgegengesetzt
beansprucht, wie die ausgezogenen Pfeile der Fig. 910 andeuten. Aber
[Abbildung] Fig. 910.
[Abbildung] Fig. 911.
[Abbildung] Fig. 912.
nicht allein die Führungsflächen haben diesen wechselnden Kräften zu
widerstehen, sondern auch der rahmenartige Schlitten ist genügend stark
zu machen, damit er keine Verzerrung, in der Art, wie Fig. 910, gegenüber
dem links drehenden Kräftepaar andeutet, erleidet, oder gar bricht. Bei
dem rahmenartigen Schlitten a, Fig. 908 u. 909, widerstehen vier Biege-
momente einer solchen Verzerrung, und trotzdem sind sehr kräftige Ab-
messungen des Rahmens nöthig.

[Abbildung] Fig. 913.
[Abbildung] Fig. 914.

Es steigern sich diese Umstände mit der Scheerblattlänge, weshalb man
für sehr lange Scheerblätter den Schlitten an zwei Stellen bethätigt, z. B.
nach Fig. 911, durch zwei Lenkstangen einer und derselben Welle, oder
nach Fig. 912, durch zwei Kurbelwellen. Man kann auch die Angriffs-
stellen der thätigen Kraft in derselben Richtung wie die widerstehende
Kraft wandern lassen, z. B. so, wie Fig. 913 darstellt. Es ist hier B das
bewegte, A das ruhende Scheerblatt. Ersteres ruht auf zwei Rollenpaaren,
welche die thätige Kraft P verschiebt, und die infolgedessen das Scheer-
blatt B heben.

Für das Quertrennen schmaler Flacheisen verwendet man zuweilen
Scheerblätter mit gleichlaufenden Kanten und versieht dann das Scheer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0509" n="495"/><fw place="top" type="header">II. Theil. Scheeren und Durchschnitte.</fw><lb/>
geschoben und nunmehr der Schlitten <hi rendition="#i">a</hi> mittels der Lenkstange <hi rendition="#i">d</hi> nach<lb/>
unten bewegt wird, so schneidet die Scheere links von der Mitte des<lb/>
Rahmens <hi rendition="#i">a</hi> und links von dem Angriffspunkt der Lenkstange <hi rendition="#i">d</hi>, so dass<lb/>
versucht wird, den Schlitten <hi rendition="#i">a</hi> rechts zu drehen. Dem muss die links be-<lb/>
legene Führungsfläche unten, die rechts belegene oben entgegentreten<lb/>
(vergl. die gestrichelten Pfeile in Fig. 910); nachdem der wandernde Wider-<lb/>
stand <hi rendition="#i">p</hi> die Mitte des Schlittens durchschritten hat, wird das auf der letzteren<lb/>
wirkende Moment linksdrehend und die Führungen werden entgegengesetzt<lb/>
beansprucht, wie die ausgezogenen Pfeile der Fig. 910 andeuten. Aber<lb/><figure><head>Fig. 910.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 911.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 912.</head></figure><lb/>
nicht allein die Führungsflächen haben diesen wechselnden Kräften zu<lb/>
widerstehen, sondern auch der rahmenartige Schlitten ist genügend stark<lb/>
zu machen, damit er keine Verzerrung, in der Art, wie Fig. 910, gegenüber<lb/>
dem links drehenden Kräftepaar andeutet, erleidet, oder gar bricht. Bei<lb/>
dem rahmenartigen Schlitten <hi rendition="#i">a</hi>, Fig. 908 u. 909, widerstehen vier Biege-<lb/>
momente einer solchen Verzerrung, und trotzdem sind sehr kräftige Ab-<lb/>
messungen des Rahmens nöthig.</p><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 913.</head>
            </figure><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 914.</head>
            </figure><lb/>
            <p>Es steigern sich diese Umstände mit der Scheerblattlänge, weshalb man<lb/>
für sehr lange Scheerblätter den Schlitten an zwei Stellen bethätigt, z. B.<lb/>
nach Fig. 911, durch zwei Lenkstangen einer und derselben Welle, oder<lb/>
nach Fig. 912, durch zwei Kurbelwellen. Man kann auch die Angriffs-<lb/>
stellen der thätigen Kraft in derselben Richtung wie die widerstehende<lb/>
Kraft wandern lassen, z. B. so, wie Fig. 913 darstellt. Es ist hier <hi rendition="#i">B</hi> das<lb/>
bewegte, <hi rendition="#i">A</hi> das ruhende Scheerblatt. Ersteres ruht auf zwei Rollenpaaren,<lb/>
welche die thätige Kraft <hi rendition="#i">P</hi> verschiebt, und die infolgedessen das Scheer-<lb/>
blatt <hi rendition="#i">B</hi> heben.</p><lb/>
            <p>Für das Quertrennen schmaler Flacheisen verwendet man zuweilen<lb/>
Scheerblätter mit gleichlaufenden Kanten und versieht dann das Scheer-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[495/0509] II. Theil. Scheeren und Durchschnitte. geschoben und nunmehr der Schlitten a mittels der Lenkstange d nach unten bewegt wird, so schneidet die Scheere links von der Mitte des Rahmens a und links von dem Angriffspunkt der Lenkstange d, so dass versucht wird, den Schlitten a rechts zu drehen. Dem muss die links be- legene Führungsfläche unten, die rechts belegene oben entgegentreten (vergl. die gestrichelten Pfeile in Fig. 910); nachdem der wandernde Wider- stand p die Mitte des Schlittens durchschritten hat, wird das auf der letzteren wirkende Moment linksdrehend und die Führungen werden entgegengesetzt beansprucht, wie die ausgezogenen Pfeile der Fig. 910 andeuten. Aber [Abbildung Fig. 910.] [Abbildung Fig. 911.] [Abbildung Fig. 912.] nicht allein die Führungsflächen haben diesen wechselnden Kräften zu widerstehen, sondern auch der rahmenartige Schlitten ist genügend stark zu machen, damit er keine Verzerrung, in der Art, wie Fig. 910, gegenüber dem links drehenden Kräftepaar andeutet, erleidet, oder gar bricht. Bei dem rahmenartigen Schlitten a, Fig. 908 u. 909, widerstehen vier Biege- momente einer solchen Verzerrung, und trotzdem sind sehr kräftige Ab- messungen des Rahmens nöthig. [Abbildung Fig. 913. ] [Abbildung Fig. 914. ] Es steigern sich diese Umstände mit der Scheerblattlänge, weshalb man für sehr lange Scheerblätter den Schlitten an zwei Stellen bethätigt, z. B. nach Fig. 911, durch zwei Lenkstangen einer und derselben Welle, oder nach Fig. 912, durch zwei Kurbelwellen. Man kann auch die Angriffs- stellen der thätigen Kraft in derselben Richtung wie die widerstehende Kraft wandern lassen, z. B. so, wie Fig. 913 darstellt. Es ist hier B das bewegte, A das ruhende Scheerblatt. Ersteres ruht auf zwei Rollenpaaren, welche die thätige Kraft P verschiebt, und die infolgedessen das Scheer- blatt B heben. Für das Quertrennen schmaler Flacheisen verwendet man zuweilen Scheerblätter mit gleichlaufenden Kanten und versieht dann das Scheer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/509
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/509>, abgerufen am 22.11.2024.