Als Mitnehmer kann fast jede, am Werkstück angebrachte Hervor- ragung gebraucht werden, weshalb denn die Zahl der verschiedenen Aus- führungsformen ungemein gross ist. Sehr verbreitet ist das sogenannte Drehherz, Fig. 271, d. i. ein herzförmiger Ring, welcher mittels Druck- schraube am Werkstück w befestigt wird. Der Mitnehmerstift (vergl Fig. 256 S. 126) legt sich gegen die fingerartige Verlängerung des Ringes. Es wird aber zuweilen der Finger rechtwinklig umgebogen, wie in dem Bilde durch gestrichelte Linien angegeben ist, und in ein Loch der Mitnehmerscheibe gesteckt. Dem durch Fig. 272 abgebildeten Mitnehmer rühmt man nach, dass sein Schwerpunkt für jede Werkstückdicke in die Axe des Werk- stücks w fällt, also das lästige Voreilen, was ein einseitiger Schwerpunkt veranlassen kann, vermieden wird. Er besteht aus einem Flacheisen, welches
[Abbildung]
Fig. 271.
[Abbildung]
Fig. 272.
zunächst zu einem langen, flachen Bügel zusammengebogen und dann in anderer Ebene zu einem rechten Winkel umgebogen ist. Ein rechtwinklig gebogener Bolzen, dessen Enden mit Schraubengewinde versehen sind, wird durch den Schlitz des aus Flacheisen hergestellten Theils gesteckt; Muttern dienen zum Anpressen der beiden Bügel gegen das Werkstück, und der Mitnehmerstift legt sich gegen einen der Flügel dieses Mitnehmers.
Die nach aussen hervorragenden Theile dieser beiden Mitnehmerformen enthalten eine gewisse Gefahr für den bedienenden Arbeiter; man sucht deshalb oft die Mit- nehmer so zu gestalten, dass sie aussen möglichst glatt sind. 1) Anderseits bemüht man sich, die Mitnehmer so einzurichten, dass sie rasch abgenommen werden können. Hierfür sind fast alle sogenannten Rohrzangen 2) brauch- bar. Es genügt, einen solchen Mitnehmer hier anzu- führen. In Fig. 273 bezeichnet a einen Winkelhebel, dessen kurzer Schenkel sich gegen das Werkstück w
[Abbildung]
Fig. 273.
legt, während sein langer Schenkel vom Mitnehmerstift m fortgeschoben wird. Mit a ist ein Bügel b gelenkig verbolzt, welcher das Werkstück um-
1) Hermann Fischer, Allgem. Grunds. und Mittel des mechanischen Aufbereitens, Leipzig 1888, S. 581. D.R.P. 89 006.
2) Vorige Quelle. S. 568.
I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
Als Mitnehmer kann fast jede, am Werkstück angebrachte Hervor- ragung gebraucht werden, weshalb denn die Zahl der verschiedenen Aus- führungsformen ungemein gross ist. Sehr verbreitet ist das sogenannte Drehherz, Fig. 271, d. i. ein herzförmiger Ring, welcher mittels Druck- schraube am Werkstück w befestigt wird. Der Mitnehmerstift (vergl Fig. 256 S. 126) legt sich gegen die fingerartige Verlängerung des Ringes. Es wird aber zuweilen der Finger rechtwinklig umgebogen, wie in dem Bilde durch gestrichelte Linien angegeben ist, und in ein Loch der Mitnehmerscheibe gesteckt. Dem durch Fig. 272 abgebildeten Mitnehmer rühmt man nach, dass sein Schwerpunkt für jede Werkstückdicke in die Axe des Werk- stücks w fällt, also das lästige Voreilen, was ein einseitiger Schwerpunkt veranlassen kann, vermieden wird. Er besteht aus einem Flacheisen, welches
[Abbildung]
Fig. 271.
[Abbildung]
Fig. 272.
zunächst zu einem langen, flachen Bügel zusammengebogen und dann in anderer Ebene zu einem rechten Winkel umgebogen ist. Ein rechtwinklig gebogener Bolzen, dessen Enden mit Schraubengewinde versehen sind, wird durch den Schlitz des aus Flacheisen hergestellten Theils gesteckt; Muttern dienen zum Anpressen der beiden Bügel gegen das Werkstück, und der Mitnehmerstift legt sich gegen einen der Flügel dieses Mitnehmers.
Die nach aussen hervorragenden Theile dieser beiden Mitnehmerformen enthalten eine gewisse Gefahr für den bedienenden Arbeiter; man sucht deshalb oft die Mit- nehmer so zu gestalten, dass sie aussen möglichst glatt sind. 1) Anderseits bemüht man sich, die Mitnehmer so einzurichten, dass sie rasch abgenommen werden können. Hierfür sind fast alle sogenannten Rohrzangen 2) brauch- bar. Es genügt, einen solchen Mitnehmer hier anzu- führen. In Fig. 273 bezeichnet a einen Winkelhebel, dessen kurzer Schenkel sich gegen das Werkstück w
[Abbildung]
Fig. 273.
legt, während sein langer Schenkel vom Mitnehmerstift m fortgeschoben wird. Mit a ist ein Bügel b gelenkig verbolzt, welcher das Werkstück um-
1) Hermann Fischer, Allgem. Grunds. und Mittel des mechanischen Aufbereitens, Leipzig 1888, S. 581. D.R.P. 89 006.
2) Vorige Quelle. S. 568.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0149"n="135"/><fwplace="top"type="header">I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.</fw><lb/><p>Als <hirendition="#g">Mitnehmer</hi> kann fast jede, am Werkstück angebrachte Hervor-<lb/>
ragung gebraucht werden, weshalb denn die Zahl der verschiedenen Aus-<lb/>
führungsformen ungemein gross ist. Sehr verbreitet ist das sogenannte<lb/><hirendition="#g">Drehherz</hi>, Fig. 271, d. i. ein herzförmiger Ring, welcher mittels Druck-<lb/>
schraube am Werkstück <hirendition="#i">w</hi> befestigt wird. Der Mitnehmerstift (vergl Fig. 256<lb/>
S. 126) legt sich gegen die fingerartige Verlängerung des Ringes. Es wird<lb/>
aber zuweilen der Finger rechtwinklig umgebogen, wie in dem Bilde durch<lb/>
gestrichelte Linien angegeben ist, und in ein Loch der Mitnehmerscheibe<lb/>
gesteckt. Dem durch Fig. 272 abgebildeten Mitnehmer rühmt man nach,<lb/>
dass sein Schwerpunkt für jede Werkstückdicke in die Axe des Werk-<lb/>
stücks <hirendition="#i">w</hi> fällt, also das lästige Voreilen, was ein einseitiger Schwerpunkt<lb/>
veranlassen kann, vermieden wird. Er besteht aus einem Flacheisen, welches<lb/><figure><head>Fig. 271.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 272.</head></figure><lb/>
zunächst zu einem langen, flachen Bügel zusammengebogen und dann in<lb/>
anderer Ebene zu einem rechten Winkel umgebogen ist. Ein rechtwinklig<lb/>
gebogener Bolzen, dessen Enden mit Schraubengewinde versehen sind, wird<lb/>
durch den Schlitz des aus Flacheisen hergestellten Theils gesteckt; Muttern<lb/>
dienen zum Anpressen der beiden Bügel gegen das<lb/>
Werkstück, und der Mitnehmerstift legt sich gegen einen<lb/>
der Flügel dieses Mitnehmers.</p><lb/><p>Die nach aussen hervorragenden Theile dieser beiden<lb/>
Mitnehmerformen enthalten eine gewisse Gefahr für den<lb/>
bedienenden Arbeiter; man sucht deshalb oft die Mit-<lb/>
nehmer so zu gestalten, dass sie aussen möglichst glatt<lb/>
sind. <noteplace="foot"n="1)">Hermann Fischer, Allgem. Grunds. und Mittel des mechanischen Aufbereitens,<lb/>
Leipzig 1888, S. 581. D.R.P. 89 006.</note> Anderseits bemüht man sich, die Mitnehmer so<lb/>
einzurichten, dass sie rasch abgenommen werden können.<lb/>
Hierfür sind fast alle sogenannten Rohrzangen <noteplace="foot"n="2)">Vorige Quelle. S. 568.</note> brauch-<lb/>
bar. Es genügt, einen solchen Mitnehmer hier anzu-<lb/>
führen. In Fig. 273 bezeichnet <hirendition="#i">a</hi> einen Winkelhebel,<lb/>
dessen kurzer Schenkel sich gegen das Werkstück <hirendition="#i">w</hi><lb/><figure><head>Fig. 273.</head></figure><lb/>
legt, während sein langer Schenkel vom Mitnehmerstift <hirendition="#i">m</hi> fortgeschoben<lb/>
wird. Mit <hirendition="#i">a</hi> ist ein Bügel <hirendition="#i">b</hi> gelenkig verbolzt, welcher das Werkstück um-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[135/0149]
I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
Als Mitnehmer kann fast jede, am Werkstück angebrachte Hervor-
ragung gebraucht werden, weshalb denn die Zahl der verschiedenen Aus-
führungsformen ungemein gross ist. Sehr verbreitet ist das sogenannte
Drehherz, Fig. 271, d. i. ein herzförmiger Ring, welcher mittels Druck-
schraube am Werkstück w befestigt wird. Der Mitnehmerstift (vergl Fig. 256
S. 126) legt sich gegen die fingerartige Verlängerung des Ringes. Es wird
aber zuweilen der Finger rechtwinklig umgebogen, wie in dem Bilde durch
gestrichelte Linien angegeben ist, und in ein Loch der Mitnehmerscheibe
gesteckt. Dem durch Fig. 272 abgebildeten Mitnehmer rühmt man nach,
dass sein Schwerpunkt für jede Werkstückdicke in die Axe des Werk-
stücks w fällt, also das lästige Voreilen, was ein einseitiger Schwerpunkt
veranlassen kann, vermieden wird. Er besteht aus einem Flacheisen, welches
[Abbildung Fig. 271.]
[Abbildung Fig. 272.]
zunächst zu einem langen, flachen Bügel zusammengebogen und dann in
anderer Ebene zu einem rechten Winkel umgebogen ist. Ein rechtwinklig
gebogener Bolzen, dessen Enden mit Schraubengewinde versehen sind, wird
durch den Schlitz des aus Flacheisen hergestellten Theils gesteckt; Muttern
dienen zum Anpressen der beiden Bügel gegen das
Werkstück, und der Mitnehmerstift legt sich gegen einen
der Flügel dieses Mitnehmers.
Die nach aussen hervorragenden Theile dieser beiden
Mitnehmerformen enthalten eine gewisse Gefahr für den
bedienenden Arbeiter; man sucht deshalb oft die Mit-
nehmer so zu gestalten, dass sie aussen möglichst glatt
sind. 1) Anderseits bemüht man sich, die Mitnehmer so
einzurichten, dass sie rasch abgenommen werden können.
Hierfür sind fast alle sogenannten Rohrzangen 2) brauch-
bar. Es genügt, einen solchen Mitnehmer hier anzu-
führen. In Fig. 273 bezeichnet a einen Winkelhebel,
dessen kurzer Schenkel sich gegen das Werkstück w
[Abbildung Fig. 273.]
legt, während sein langer Schenkel vom Mitnehmerstift m fortgeschoben
wird. Mit a ist ein Bügel b gelenkig verbolzt, welcher das Werkstück um-
1) Hermann Fischer, Allgem. Grunds. und Mittel des mechanischen Aufbereitens,
Leipzig 1888, S. 581. D.R.P. 89 006.
2) Vorige Quelle. S. 568.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/149>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.