[Fischer, Caroline Auguste]: Mährchen, In: Journal der Romane. St. 10. Berlin, 1802.ihm einer seiner Mamelucken von der Ur- Kaum erblickte man ihn, so erkannten Jndeß verbreitete sich auch die Nach- ihm einer ſeiner Mamelucken von der Ur- Kaum erblickte man ihn, ſo erkannten Jndeß verbreitete ſich auch die Nach- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0250" n="246"/> ihm einer ſeiner Mamelucken von der Ur-<lb/> ſache des Geraͤuſches einige Auskunft ge-<lb/> geben, warf er ſich in einen ſeiner Wuͤrde<lb/> angemeſſenen Talar und zeigte ſich der<lb/> verſammelten Menge am Fenſter.</p><lb/> <p>Kaum erblickte man ihn, ſo erkannten<lb/> einige ihn ſogleich fuͤr einen Fuͤrſten, der<lb/> vor kurzem einige Zeit an Zeſchids Hof<lb/> gelebt. Kanzedir ſeiner Seits verfehlte<lb/> aber nicht, durch ſeinen Talismann vor der<lb/> Menge eine große Marmortafel herzuzau-<lb/> bern, auf welcher er ihr mit brennenden<lb/> Buchſtaben die unbeſchraͤnkte Macht an-<lb/> zeigte, welche ihm verliehen worden, und<lb/> ſie erinnerte, daß es voͤllig von ihrem Be-<lb/> nehmen gegen ihn abhaͤngen werde, wenn<lb/> ſie ſich vom ihm viel des Guten zu ver-<lb/> ſprechen haben wolle.</p><lb/> <p>Jndeß verbreitete ſich auch die Nach-<lb/> richt von dem Allem im Pallaſt des Sultans.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [246/0250]
ihm einer ſeiner Mamelucken von der Ur-
ſache des Geraͤuſches einige Auskunft ge-
geben, warf er ſich in einen ſeiner Wuͤrde
angemeſſenen Talar und zeigte ſich der
verſammelten Menge am Fenſter.
Kaum erblickte man ihn, ſo erkannten
einige ihn ſogleich fuͤr einen Fuͤrſten, der
vor kurzem einige Zeit an Zeſchids Hof
gelebt. Kanzedir ſeiner Seits verfehlte
aber nicht, durch ſeinen Talismann vor der
Menge eine große Marmortafel herzuzau-
bern, auf welcher er ihr mit brennenden
Buchſtaben die unbeſchraͤnkte Macht an-
zeigte, welche ihm verliehen worden, und
ſie erinnerte, daß es voͤllig von ihrem Be-
nehmen gegen ihn abhaͤngen werde, wenn
ſie ſich vom ihm viel des Guten zu ver-
ſprechen haben wolle.
Jndeß verbreitete ſich auch die Nach-
richt von dem Allem im Pallaſt des Sultans.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_maehrchen_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_maehrchen_1802/250 |
Zitationshilfe: | [Fischer, Caroline Auguste]: Mährchen, In: Journal der Romane. St. 10. Berlin, 1802, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_maehrchen_1802/250>, abgerufen am 16.02.2025. |