Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.Aber ach daß es nun nicht auch hiesse an Seiten der Leydtragenden Familie: In morte mors. In diesen Tode stirbt mehr als ein.Es ist ja leicht zu gedencken / wie dieser Tod biß auf den Tod betrübet Seinen Herrn Vater / dessen Leben an seines Sohnes Leben hieng / nun aber solten fast seine graue Haare mit Kummer auch in die Grube gebracht werden. Der Hochbetrübten Frau Wittwe und ihren 5. nunmehr Vaterwo nicht auch Trostlosen Wäysen / ists Todes genug / daß der nicht mehr lebet / an dessen Leben ihr Leben hieng. In Italien soll eine Höle seyn / in welche / wenn ein Thier hinein gehet / fällt es zwar todt darnieder / wenn mans aber mit Wasser besprenget / so lebt es wieder auf. Davon es heissen möchte: Vitam reparabit in undis. Wenn Wittwen und Wäysen-Thränen den in seiner Grabes-Höle liegenden Mann und Vater wieder lebendig machen könten / so würden wir den Sehl. Hrn. Haspelmachern bald wieder sehen. Andere seine gute Freunde / die auch seines Lebens seithero genossen / finden auch mortem in morte: Ein Tod in diesem Tode. Komme ich aber von rechten Wege ab / indem ich von lauter Tode rede / da ich doch zugesaget hatte / in diesem Tode den Abzug des Sehl. auf ein recht wahtes Leben darzuthun? Nein / ich irre nicht / sondern habe dieses den Leydtragenden zum Trost wollen vorbehalten / und bleibe noch dabey / der Tod des Sehl. ist ein Abzug in ein recht wahres Leben gewesen. Da Er im Tod-Bette lag / trat Er die Reise zu diesen Leben an / Er legte durch eine hertzliche Busse ab die Last / ich meyne die Sünde / welche Ihm diesen Weg hätte mißlich und verdrießlich machen können / und nahm von meiner Mund und Hand an / was Ihm GOTT im Himmel wiederfahren liesse / ich meyne die Vergebung seiner Sünden; Er Aber ach daß es nun nicht auch hiesse an Seiten der Leydtragenden Familie: In morte mors. In diesen Tode stirbt mehr als ein.Es ist ja leicht zu gedencken / wie dieser Tod biß auf den Tod betrübet Seinen Herrn Vater / dessen Leben an seines Sohnes Leben hieng / nun aber solten fast seine graue Haare mit Kummer auch in die Grube gebracht werden. Der Hochbetrübten Frau Wittwe und ihren 5. nunmehr Vaterwo nicht auch Trostlosen Wäysen / ists Todes genug / daß der nicht mehr lebet / an dessen Leben ihr Leben hieng. In Italien soll eine Höle seyn / in welche / wenn ein Thier hinein gehet / fällt es zwar todt darnieder / wenn mans aber mit Wasser besprenget / so lebt es wieder auf. Davon es heissen möchte: Vitam reparabit in undis. Wenn Wittwen und Wäysen-Thränen den in seiner Grabes-Höle liegenden Mann und Vater wieder lebendig machen könten / so würden wir den Sehl. Hrn. Haspelmachern bald wieder sehen. Andere seine gute Freunde / die auch seines Lebens seithero genossen / finden auch mortem in morte: Ein Tod in diesem Tode. Komme ich aber von rechten Wege ab / indem ich von lauter Tode rede / da ich doch zugesaget hatte / in diesem Tode den Abzug des Sehl. auf ein recht wahtes Leben darzuthun? Nein / ich irre nicht / sondern habe dieses den Leydtragenden zum Trost wollen vorbehalten / und bleibe noch dabey / der Tod des Sehl. ist ein Abzug in ein recht wahres Leben gewesen. Da Er im Tod-Bette lag / trat Er die Reise zu diesen Leben an / Er legte durch eine hertzliche Busse ab die Last / ich meyne die Sünde / welche Ihm diesen Weg hätte mißlich und verdrießlich machen können / und nahm von meiner Mund und Hand an / was Ihm GOTT im Himmel wiederfahren liesse / ich meyne die Vergebung seiner Sünden; Er <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0098" n="92"/> <p>Aber ach daß es nun nicht auch hiesse an Seiten der Leydtragenden Familie:</p> <l>In morte mors. In diesen Tode stirbt mehr als ein.</l> <p>Es ist ja leicht zu gedencken / wie dieser Tod biß auf den Tod betrübet Seinen Herrn Vater / dessen Leben an seines Sohnes Leben hieng / nun aber solten fast seine graue Haare mit Kummer auch in die Grube gebracht werden. Der Hochbetrübten Frau Wittwe und ihren 5. nunmehr Vaterwo nicht auch Trostlosen Wäysen / ists Todes genug / daß der nicht mehr lebet / an dessen Leben ihr Leben hieng. In Italien soll eine Höle seyn / in welche / wenn ein Thier hinein gehet / fällt es zwar todt darnieder / wenn mans aber mit Wasser besprenget / so lebt es wieder auf. Davon es heissen möchte: Vitam reparabit in undis. Wenn Wittwen und Wäysen-Thränen den in seiner Grabes-Höle liegenden Mann und Vater wieder lebendig machen könten / so würden wir den Sehl. Hrn. Haspelmachern bald wieder sehen. Andere seine gute Freunde / die auch seines Lebens seithero genossen / finden auch mortem in morte: Ein Tod in diesem Tode. Komme ich aber von rechten Wege ab / indem ich von lauter Tode rede / da ich doch zugesaget hatte / in diesem Tode den Abzug des Sehl. auf ein recht wahtes Leben darzuthun? Nein / ich irre nicht / sondern habe dieses den Leydtragenden zum Trost wollen vorbehalten / und bleibe noch dabey / der Tod des Sehl. ist ein Abzug in ein recht wahres Leben gewesen. Da Er im Tod-Bette lag / trat Er die Reise zu diesen Leben an / Er legte durch eine hertzliche Busse ab die Last / ich meyne die Sünde / welche Ihm diesen Weg hätte mißlich und verdrießlich machen können / und nahm von meiner Mund und Hand an / was Ihm GOTT im Himmel wiederfahren liesse / ich meyne die Vergebung seiner Sünden; Er </p> </div> </body> </text> </TEI> [92/0098]
Aber ach daß es nun nicht auch hiesse an Seiten der Leydtragenden Familie:
In morte mors. In diesen Tode stirbt mehr als ein. Es ist ja leicht zu gedencken / wie dieser Tod biß auf den Tod betrübet Seinen Herrn Vater / dessen Leben an seines Sohnes Leben hieng / nun aber solten fast seine graue Haare mit Kummer auch in die Grube gebracht werden. Der Hochbetrübten Frau Wittwe und ihren 5. nunmehr Vaterwo nicht auch Trostlosen Wäysen / ists Todes genug / daß der nicht mehr lebet / an dessen Leben ihr Leben hieng. In Italien soll eine Höle seyn / in welche / wenn ein Thier hinein gehet / fällt es zwar todt darnieder / wenn mans aber mit Wasser besprenget / so lebt es wieder auf. Davon es heissen möchte: Vitam reparabit in undis. Wenn Wittwen und Wäysen-Thränen den in seiner Grabes-Höle liegenden Mann und Vater wieder lebendig machen könten / so würden wir den Sehl. Hrn. Haspelmachern bald wieder sehen. Andere seine gute Freunde / die auch seines Lebens seithero genossen / finden auch mortem in morte: Ein Tod in diesem Tode. Komme ich aber von rechten Wege ab / indem ich von lauter Tode rede / da ich doch zugesaget hatte / in diesem Tode den Abzug des Sehl. auf ein recht wahtes Leben darzuthun? Nein / ich irre nicht / sondern habe dieses den Leydtragenden zum Trost wollen vorbehalten / und bleibe noch dabey / der Tod des Sehl. ist ein Abzug in ein recht wahres Leben gewesen. Da Er im Tod-Bette lag / trat Er die Reise zu diesen Leben an / Er legte durch eine hertzliche Busse ab die Last / ich meyne die Sünde / welche Ihm diesen Weg hätte mißlich und verdrießlich machen können / und nahm von meiner Mund und Hand an / was Ihm GOTT im Himmel wiederfahren liesse / ich meyne die Vergebung seiner Sünden; Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |