Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

in dieser Form zu dem stolzen Bau der in dem ganzen
Reichthum ihrer Erscheinungen und in der unendlichen
Complication ihrer Zusammenhänge erkannten Welt ver¬
arbeitet wird? Aber wenn es auch das unmittelbare Wirk¬
lichkeitsbewußtsein ist, welches sich einer Verwandlung
unterwirft, um in der sprachlichen Form eine bestimmte
und faßbare Gestalt zu gewinnen, so findet diese Ver¬
wandlung doch nicht so statt, daß im Augenblick ihres
Eintretens der gesammte zur Hervorbringung des Wortes
erforderliche Bewußtseinsinhalt in der neuen Form ohne
Rest aufginge und an seine Stelle die Bezeichnung träte.
Die Entstehung der Sprache gleicht nicht einem Krystalli¬
sationsproceß, in dem die Stoffe zu einer bestimmten Form
zusammentreten, um nur noch in dieser Form fortzube¬
stehen; vielmehr gleicht das Wort der Blüthe, der Frucht
einer Pflanze; diese entwickelt in der Blüthe, in der Frucht
etwas aus sich heraus, was sie selbst nicht mehr ist, es
tritt eine Metamorphose ein, aber sie selbst geht dabei
nicht zu Grunde. Alle die unendlich complicirten Vor¬
gänge unseres Gefühls- und Darstellungslebens, aus denen
das Wort als festes Gebilde hervortritt, bilden nach wie
vor den uns unmittelbar gegebenen und doch in keine Form
zu fassenden Inhalt der Welt. Wenn wir ein Gefühl,
eine Vorstellung benennen, so kommt dies dem Gefühl als
solchem, der Vorstellung als solcher nicht zu gute. Fest
und bestimmt am Wort ist nur das Wort selbst, und wenn
wir die Aufmerksamkeit unseres Bewußtseins dem soge¬
nannten Inhalt des Wortes zuwenden, so finden wir den¬

in dieſer Form zu dem ſtolzen Bau der in dem ganzen
Reichthum ihrer Erſcheinungen und in der unendlichen
Complication ihrer Zuſammenhänge erkannten Welt ver¬
arbeitet wird? Aber wenn es auch das unmittelbare Wirk¬
lichkeitsbewußtſein iſt, welches ſich einer Verwandlung
unterwirft, um in der ſprachlichen Form eine beſtimmte
und faßbare Geſtalt zu gewinnen, ſo findet dieſe Ver¬
wandlung doch nicht ſo ſtatt, daß im Augenblick ihres
Eintretens der geſammte zur Hervorbringung des Wortes
erforderliche Bewußtſeinsinhalt in der neuen Form ohne
Reſt aufginge und an ſeine Stelle die Bezeichnung träte.
Die Entſtehung der Sprache gleicht nicht einem Kryſtalli¬
ſationsproceß, in dem die Stoffe zu einer beſtimmten Form
zuſammentreten, um nur noch in dieſer Form fortzube¬
ſtehen; vielmehr gleicht das Wort der Blüthe, der Frucht
einer Pflanze; dieſe entwickelt in der Blüthe, in der Frucht
etwas aus ſich heraus, was ſie ſelbſt nicht mehr iſt, es
tritt eine Metamorphoſe ein, aber ſie ſelbſt geht dabei
nicht zu Grunde. Alle die unendlich complicirten Vor¬
gänge unſeres Gefühls- und Darſtellungslebens, aus denen
das Wort als feſtes Gebilde hervortritt, bilden nach wie
vor den uns unmittelbar gegebenen und doch in keine Form
zu faſſenden Inhalt der Welt. Wenn wir ein Gefühl,
eine Vorſtellung benennen, ſo kommt dies dem Gefühl als
ſolchem, der Vorſtellung als ſolcher nicht zu gute. Feſt
und beſtimmt am Wort iſt nur das Wort ſelbſt, und wenn
wir die Aufmerkſamkeit unſeres Bewußtſeins dem ſoge¬
nannten Inhalt des Wortes zuwenden, ſo finden wir den¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0026" n="14"/>
in die&#x017F;er Form zu dem &#x017F;tolzen Bau der in dem ganzen<lb/>
Reichthum ihrer Er&#x017F;cheinungen und in der unendlichen<lb/>
Complication ihrer Zu&#x017F;ammenhänge erkannten Welt ver¬<lb/>
arbeitet wird? Aber wenn es auch das unmittelbare Wirk¬<lb/>
lichkeitsbewußt&#x017F;ein i&#x017F;t, welches &#x017F;ich einer Verwandlung<lb/>
unterwirft, um in der &#x017F;prachlichen Form eine be&#x017F;timmte<lb/>
und faßbare Ge&#x017F;talt zu gewinnen, &#x017F;o findet die&#x017F;e Ver¬<lb/>
wandlung doch nicht &#x017F;o &#x017F;tatt, daß im Augenblick ihres<lb/>
Eintretens der ge&#x017F;ammte zur Hervorbringung des Wortes<lb/>
erforderliche Bewußt&#x017F;einsinhalt in der neuen Form ohne<lb/>
Re&#x017F;t aufginge und an &#x017F;eine Stelle die Bezeichnung träte.<lb/>
Die Ent&#x017F;tehung der Sprache gleicht nicht einem Kry&#x017F;talli¬<lb/>
&#x017F;ationsproceß, in dem die Stoffe zu einer be&#x017F;timmten Form<lb/>
zu&#x017F;ammentreten, um nur noch in die&#x017F;er Form fortzube¬<lb/>
&#x017F;tehen; vielmehr gleicht das Wort der Blüthe, der Frucht<lb/>
einer Pflanze; die&#x017F;e entwickelt in der Blüthe, in der Frucht<lb/>
etwas aus &#x017F;ich heraus, was &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t nicht mehr i&#x017F;t, es<lb/>
tritt eine Metamorpho&#x017F;e ein, aber &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t geht dabei<lb/>
nicht zu Grunde. Alle die unendlich complicirten Vor¬<lb/>
gänge un&#x017F;eres Gefühls- und Dar&#x017F;tellungslebens, aus denen<lb/>
das Wort als fe&#x017F;tes Gebilde hervortritt, bilden nach wie<lb/>
vor den uns unmittelbar gegebenen und doch in keine Form<lb/>
zu fa&#x017F;&#x017F;enden Inhalt der Welt. Wenn wir ein Gefühl,<lb/>
eine Vor&#x017F;tellung benennen, &#x017F;o kommt dies dem Gefühl als<lb/>
&#x017F;olchem, der Vor&#x017F;tellung als &#x017F;olcher nicht zu gute. Fe&#x017F;t<lb/>
und be&#x017F;timmt am Wort i&#x017F;t nur das Wort &#x017F;elb&#x017F;t, und wenn<lb/>
wir die Aufmerk&#x017F;amkeit un&#x017F;eres Bewußt&#x017F;eins dem &#x017F;oge¬<lb/>
nannten Inhalt des Wortes zuwenden, &#x017F;o finden wir den¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0026] in dieſer Form zu dem ſtolzen Bau der in dem ganzen Reichthum ihrer Erſcheinungen und in der unendlichen Complication ihrer Zuſammenhänge erkannten Welt ver¬ arbeitet wird? Aber wenn es auch das unmittelbare Wirk¬ lichkeitsbewußtſein iſt, welches ſich einer Verwandlung unterwirft, um in der ſprachlichen Form eine beſtimmte und faßbare Geſtalt zu gewinnen, ſo findet dieſe Ver¬ wandlung doch nicht ſo ſtatt, daß im Augenblick ihres Eintretens der geſammte zur Hervorbringung des Wortes erforderliche Bewußtſeinsinhalt in der neuen Form ohne Reſt aufginge und an ſeine Stelle die Bezeichnung träte. Die Entſtehung der Sprache gleicht nicht einem Kryſtalli¬ ſationsproceß, in dem die Stoffe zu einer beſtimmten Form zuſammentreten, um nur noch in dieſer Form fortzube¬ ſtehen; vielmehr gleicht das Wort der Blüthe, der Frucht einer Pflanze; dieſe entwickelt in der Blüthe, in der Frucht etwas aus ſich heraus, was ſie ſelbſt nicht mehr iſt, es tritt eine Metamorphoſe ein, aber ſie ſelbſt geht dabei nicht zu Grunde. Alle die unendlich complicirten Vor¬ gänge unſeres Gefühls- und Darſtellungslebens, aus denen das Wort als feſtes Gebilde hervortritt, bilden nach wie vor den uns unmittelbar gegebenen und doch in keine Form zu faſſenden Inhalt der Welt. Wenn wir ein Gefühl, eine Vorſtellung benennen, ſo kommt dies dem Gefühl als ſolchem, der Vorſtellung als ſolcher nicht zu gute. Feſt und beſtimmt am Wort iſt nur das Wort ſelbſt, und wenn wir die Aufmerkſamkeit unſeres Bewußtſeins dem ſoge¬ nannten Inhalt des Wortes zuwenden, ſo finden wir den¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/26
Zitationshilfe: Fiedler, Konrad: Der Ursprung der künstlerischen Thätigkeit. Leipzig, 1887, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fiedler_kuenstlerische_1887/26>, abgerufen am 21.11.2024.