Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

so finden, oder ob sie ein besseres wissen, nur,
daß es eben so entscheidend sey. Die Ueberzeu¬
gung aber, daß etwas geschehen müsse, und auf
der Stelle geschehen müsse, und etwas durch¬
greifendes und entscheidendes geschehen müsse,
und daß die Zeit der halben Maßregeln, und
der Hinhaltungsmittel, vorüber sey; diese Ueber¬
zeugung möchten sie gern, wenn sie könnten,
bei euch selbst hervorbringen, indem sie zu
eurem Biedersinne noch das meiste Vertrauen
hegen.

Euch Deutsche insgesammt, welchen Plaz
in der Gesellschaft ihr einnehmen möget, be¬
schwören diese Reden, daß jeder unter euch,
der da denken kann, zuvörderst denke über den
angeregten Gegenstand, und daß jeder dafür
thue, was gerade ihm an seinem Platze am
nächsten liegt.

Es vereinigen sich mit diesen Reden, und
beschwören euch eure Vorfahren. Denket,
daß in meine Stimme sich mischen die Stimmen
eurer Ahnen aus der grauen Vorwelt, die mit

H h

ſo finden, oder ob ſie ein beſſeres wiſſen, nur,
daß es eben ſo entſcheidend ſey. Die Ueberzeu¬
gung aber, daß etwas geſchehen muͤſſe, und auf
der Stelle geſchehen muͤſſe, und etwas durch¬
greifendes und entſcheidendes geſchehen muͤſſe,
und daß die Zeit der halben Maßregeln, und
der Hinhaltungsmittel, voruͤber ſey; dieſe Ueber¬
zeugung moͤchten ſie gern, wenn ſie koͤnnten,
bei euch ſelbſt hervorbringen, indem ſie zu
eurem Biederſinne noch das meiſte Vertrauen
hegen.

Euch Deutſche insgeſammt, welchen Plaz
in der Geſellſchaft ihr einnehmen moͤget, be¬
ſchwoͤren dieſe Reden, daß jeder unter euch,
der da denken kann, zuvoͤrderſt denke uͤber den
angeregten Gegenſtand, und daß jeder dafuͤr
thue, was gerade ihm an ſeinem Platze am
naͤchſten liegt.

Es vereinigen ſich mit dieſen Reden, und
beſchwoͤren euch eure Vorfahren. Denket,
daß in meine Stimme ſich miſchen die Stimmen
eurer Ahnen aus der grauen Vorwelt, die mit

H h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0487" n="481"/>
&#x017F;o finden, oder ob &#x017F;ie ein be&#x017F;&#x017F;eres wi&#x017F;&#x017F;en, nur,<lb/>
daß es eben &#x017F;o ent&#x017F;cheidend &#x017F;ey. Die Ueberzeu¬<lb/>
gung aber, daß etwas ge&#x017F;chehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und auf<lb/>
der Stelle ge&#x017F;chehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und etwas durch¬<lb/>
greifendes und ent&#x017F;cheidendes ge&#x017F;chehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
und daß die Zeit der halben Maßregeln, und<lb/>
der Hinhaltungsmittel, voru&#x0364;ber &#x017F;ey; die&#x017F;e Ueber¬<lb/>
zeugung mo&#x0364;chten &#x017F;ie gern, wenn &#x017F;ie ko&#x0364;nnten,<lb/>
bei euch &#x017F;elb&#x017F;t hervorbringen, indem &#x017F;ie zu<lb/>
eurem Bieder&#x017F;inne noch das mei&#x017F;te Vertrauen<lb/>
hegen.</p><lb/>
        <p>Euch Deut&#x017F;che insge&#x017F;ammt, welchen Plaz<lb/>
in der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft ihr einnehmen mo&#x0364;get, be¬<lb/>
&#x017F;chwo&#x0364;ren die&#x017F;e Reden, daß jeder unter euch,<lb/>
der da denken kann, zuvo&#x0364;rder&#x017F;t denke u&#x0364;ber den<lb/>
angeregten Gegen&#x017F;tand, und daß jeder dafu&#x0364;r<lb/>
thue, was gerade ihm an &#x017F;einem Platze am<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;ten liegt.</p><lb/>
        <p>Es vereinigen &#x017F;ich mit die&#x017F;en Reden, und<lb/>
be&#x017F;chwo&#x0364;ren euch eure Vorfahren. Denket,<lb/>
daß in meine Stimme &#x017F;ich mi&#x017F;chen die Stimmen<lb/>
eurer Ahnen aus der grauen Vorwelt, die mit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0487] ſo finden, oder ob ſie ein beſſeres wiſſen, nur, daß es eben ſo entſcheidend ſey. Die Ueberzeu¬ gung aber, daß etwas geſchehen muͤſſe, und auf der Stelle geſchehen muͤſſe, und etwas durch¬ greifendes und entſcheidendes geſchehen muͤſſe, und daß die Zeit der halben Maßregeln, und der Hinhaltungsmittel, voruͤber ſey; dieſe Ueber¬ zeugung moͤchten ſie gern, wenn ſie koͤnnten, bei euch ſelbſt hervorbringen, indem ſie zu eurem Biederſinne noch das meiſte Vertrauen hegen. Euch Deutſche insgeſammt, welchen Plaz in der Geſellſchaft ihr einnehmen moͤget, be¬ ſchwoͤren dieſe Reden, daß jeder unter euch, der da denken kann, zuvoͤrderſt denke uͤber den angeregten Gegenſtand, und daß jeder dafuͤr thue, was gerade ihm an ſeinem Platze am naͤchſten liegt. Es vereinigen ſich mit dieſen Reden, und beſchwoͤren euch eure Vorfahren. Denket, daß in meine Stimme ſich miſchen die Stimmen eurer Ahnen aus der grauen Vorwelt, die mit H h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/487
Zitationshilfe: Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/487>, abgerufen am 30.06.2024.