Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

ben bis auf seinen letzten sinnlichen Boden her¬
ab in den neuen Lichtstral getaucht erscheine,
wohlgefalle, und in bewußtloser Täuschung wie
von selbst sich veredle, dieses ist das Geschäft
der eigentlichen Dichtung. Nur eine lebendige
Sprache kann eine solche Dichtung haben,
denn nur in ihr ist der sinnbildliche Kreis durch
erschaffendes Denken zu erweitern, und nur in
ihr bleibt das schon Geschaffne lebendig, und
dem Einströmen verschwisterten Lebens offen.
Eine solche Sprache führt in sich Vermögen un¬
endlicher, ewig zu erfrischender, und zu ver¬
jüngender Dichtung, denn jede Regung des le¬
bendigen Denkens in ihr eröfnet eine neue Ader
dichterischer Begeisterung; und so ist ihr denn
diese Dichtung das vorzüglichste Verflößungs¬
mittel der erlangten geistigen Ausbildung in
das allgemeine Leben. Eine todte Sprache
kann in diesem höhern Sinne gar keine Dich¬
tung haben, indem alle die angezeigten Bedin¬
gungen der Dichtung in ihr nicht vorhanden
sind. Dagegen kann eine solche auf eine Zeit¬
lang einen Stellvertreter der Dichtung haben
auf folgende Weise. Die in der Stammsprache
vorhandenen Ausflüsse der Dichtkunst werden

ben bis auf ſeinen letzten ſinnlichen Boden her¬
ab in den neuen Lichtſtral getaucht erſcheine,
wohlgefalle, und in bewußtloſer Taͤuſchung wie
von ſelbſt ſich veredle, dieſes iſt das Geſchaͤft
der eigentlichen Dichtung. Nur eine lebendige
Sprache kann eine ſolche Dichtung haben,
denn nur in ihr iſt der ſinnbildliche Kreis durch
erſchaffendes Denken zu erweitern, und nur in
ihr bleibt das ſchon Geſchaffne lebendig, und
dem Einſtroͤmen verſchwiſterten Lebens offen.
Eine ſolche Sprache fuͤhrt in ſich Vermoͤgen un¬
endlicher, ewig zu erfriſchender, und zu ver¬
juͤngender Dichtung, denn jede Regung des le¬
bendigen Denkens in ihr eroͤfnet eine neue Ader
dichteriſcher Begeiſterung; und ſo iſt ihr denn
dieſe Dichtung das vorzuͤglichſte Verfloͤßungs¬
mittel der erlangten geiſtigen Ausbildung in
das allgemeine Leben. Eine todte Sprache
kann in dieſem hoͤhern Sinne gar keine Dich¬
tung haben, indem alle die angezeigten Bedin¬
gungen der Dichtung in ihr nicht vorhanden
ſind. Dagegen kann eine ſolche auf eine Zeit¬
lang einen Stellvertreter der Dichtung haben
auf folgende Weiſe. Die in der Stammſprache
vorhandenen Ausfluͤſſe der Dichtkunſt werden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0163" n="157"/>
ben bis auf &#x017F;einen letzten &#x017F;innlichen Boden her¬<lb/>
ab in den neuen Licht&#x017F;tral getaucht er&#x017F;cheine,<lb/>
wohlgefalle, und in bewußtlo&#x017F;er Ta&#x0364;u&#x017F;chung wie<lb/>
von &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich veredle, die&#x017F;es i&#x017F;t das Ge&#x017F;cha&#x0364;ft<lb/>
der eigentlichen Dichtung. Nur eine lebendige<lb/>
Sprache kann eine &#x017F;olche Dichtung haben,<lb/>
denn nur in ihr i&#x017F;t der &#x017F;innbildliche Kreis durch<lb/>
er&#x017F;chaffendes Denken zu erweitern, und nur in<lb/>
ihr bleibt das &#x017F;chon Ge&#x017F;chaffne lebendig, und<lb/>
dem Ein&#x017F;tro&#x0364;men ver&#x017F;chwi&#x017F;terten Lebens offen.<lb/>
Eine &#x017F;olche Sprache fu&#x0364;hrt in &#x017F;ich Vermo&#x0364;gen un¬<lb/>
endlicher, ewig zu erfri&#x017F;chender, und zu ver¬<lb/>
ju&#x0364;ngender Dichtung, denn jede Regung des le¬<lb/>
bendigen Denkens in ihr ero&#x0364;fnet eine neue Ader<lb/>
dichteri&#x017F;cher Begei&#x017F;terung; und &#x017F;o i&#x017F;t ihr denn<lb/>
die&#x017F;e Dichtung das vorzu&#x0364;glich&#x017F;te Verflo&#x0364;ßungs¬<lb/>
mittel der erlangten gei&#x017F;tigen Ausbildung in<lb/>
das allgemeine Leben. Eine todte Sprache<lb/>
kann in die&#x017F;em ho&#x0364;hern Sinne gar keine Dich¬<lb/>
tung haben, indem alle die angezeigten Bedin¬<lb/>
gungen der Dichtung in ihr nicht vorhanden<lb/>
&#x017F;ind. Dagegen kann eine &#x017F;olche auf eine Zeit¬<lb/>
lang einen Stellvertreter der Dichtung haben<lb/>
auf folgende Wei&#x017F;e. Die in der Stamm&#x017F;prache<lb/>
vorhandenen Ausflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Dichtkun&#x017F;t werden<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157/0163] ben bis auf ſeinen letzten ſinnlichen Boden her¬ ab in den neuen Lichtſtral getaucht erſcheine, wohlgefalle, und in bewußtloſer Taͤuſchung wie von ſelbſt ſich veredle, dieſes iſt das Geſchaͤft der eigentlichen Dichtung. Nur eine lebendige Sprache kann eine ſolche Dichtung haben, denn nur in ihr iſt der ſinnbildliche Kreis durch erſchaffendes Denken zu erweitern, und nur in ihr bleibt das ſchon Geſchaffne lebendig, und dem Einſtroͤmen verſchwiſterten Lebens offen. Eine ſolche Sprache fuͤhrt in ſich Vermoͤgen un¬ endlicher, ewig zu erfriſchender, und zu ver¬ juͤngender Dichtung, denn jede Regung des le¬ bendigen Denkens in ihr eroͤfnet eine neue Ader dichteriſcher Begeiſterung; und ſo iſt ihr denn dieſe Dichtung das vorzuͤglichſte Verfloͤßungs¬ mittel der erlangten geiſtigen Ausbildung in das allgemeine Leben. Eine todte Sprache kann in dieſem hoͤhern Sinne gar keine Dich¬ tung haben, indem alle die angezeigten Bedin¬ gungen der Dichtung in ihr nicht vorhanden ſind. Dagegen kann eine ſolche auf eine Zeit¬ lang einen Stellvertreter der Dichtung haben auf folgende Weiſe. Die in der Stammſprache vorhandenen Ausfluͤſſe der Dichtkunſt werden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/163
Zitationshilfe: Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/163>, abgerufen am 03.05.2024.