Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.I. Buch. II. Theil. I Titel. IV. Abschnitt. Recht der Nothwehr, wenn Gefahr des unwie-derbringlichen Verlusts mit der Vollendung derselben verbunden ist *). Angriff auf die Rechte der Persönlichkeit berechtigt immer zur Gegenwehr. 5) Die dem Andern zur Erhaltung eigner Rechte zugefügte Verletzung muste an sich die einzige Bedingung der eignen Rettung seyn, es muste also a) nicht möglich, oder doch nicht ohne Verlust andrer Güter thunlich seyn, sich dem Angriff entweder durch Hülfe anderer, oder durch Entwaffnung des Angrei- fers Rechts verbunden ist) ist nie unersetzlich: der Injuriat kann nach geschehener Injurie, durch den Staat seine Rechte verfolgen und durch die gewöhn- lichen Rechtsmittel die aus der Injurie etwa ent- standenen oder möglichen nachtheiligen Folgen auf- halten. Wenn man sich auf die P. G. O. Art. 140. in den Worten: "und der Benötigte kann füglich ohne Fährlichkeit oder Verletzung seines Leibes, Lebens, Ehr und guten Leumund nicht entweichen, beruft, um das Gegentheil zu erweisen, so ver- gisst man, dass in diesen Worten die P. G. O. nicht die Rechte bestimmen will, welche bedroht die Nothwehr begründen. Carl will ja blos den Fall bestimmen, wo die Flucht nothwendig ist, oder nicht. Wer unbeschadet seines guten Namens die Flucht nicht ergreifen kann, der darf bleiben und seine angegriffenen Rechte selbst mit dem Lebens- verlust des andern vertheidigen. Die Behauptung Böhmers ad art. 140. §. 3. und ad Carpzov Q. 30. Obs. 3. als wenn nur Standes- oder Militär- personen durch einen Angriff auf Ehre in den Stand der Nothwehr versetztwerden könnten, bedarf kaum einer Widerlegung. *) J. A. Helfeld Diss. de violenta rerum nostrarum
defensione. Jen. 1768. et in Opusc. N. 21. Auf den Werth des Guts an sich kommt es nicht an. I. Buch. II. Theil. I Titel. IV. Abſchnitt. Recht der Nothwehr, wenn Gefahr des unwie-derbringlichen Verluſts mit der Vollendung derſelben verbunden iſt *). Angriff auf die Rechte der Perſönlichkeit berechtigt immer zur Gegenwehr. 5) Die dem Andern zur Erhaltung eigner Rechte zugefügte Verletzung muſte an ſich die einzige Bedingung der eignen Rettung ſeyn, es muſte alſo a) nicht möglich, oder doch nicht ohne Verluſt andrer Güter thunlich ſeyn, ſich dem Angriff entweder durch Hülfe anderer, oder durch Entwaffnung des Angrei- fers Rechts verbunden iſt) iſt nie unerſetzlich: der Injuriat kann nach geſchehener Injurie, durch den Staat ſeine Rechte verfolgen und durch die gewöhn- lichen Rechtsmittel die aus der Injurie etwa ent- ſtandenen oder möglichen nachtheiligen Folgen auf- halten. Wenn man ſich auf die P. G. O. Art. 140. in den Worten: „und der Benötigte kann füglich ohne Fährlichkeit oder Verletzung ſeines Leibes, Lebens, Ehr und guten Leumund nicht entweichen, beruft, um das Gegentheil zu erweiſen, ſo ver- giſst man, daſs in dieſen Worten die P. G. O. nicht die Rechte beſtimmen will, welche bedroht die Nothwehr begründen. Carl will ja blos den Fall beſtimmen, wo die Flucht nothwendig iſt, oder nicht. Wer unbeſchadet ſeines guten Namens die Flucht nicht ergreifen kann, der darf bleiben und ſeine angegriffenen Rechte ſelbſt mit dem Lebens- verluſt des andern vertheidigen. Die Behauptung Böhmers ad art. 140. §. 3. und ad Carpzov Q. 30. Obſ. 3. als wenn nur Standes- oder Militär- perſonen durch einen Angriff auf Ehre in den Stand der Nothwehr verſetztwerden könnten, bedarf kaum einer Widerlegung. *) J. A. Helfeld Diſſ. de violenta rerum noſtrarum
defenſione. Jen. 1768. et in Opusc. N. 21. Auf den Werth des Guts an ſich kommt es nicht an. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0066" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">I. Buch. II. Theil. I Titel. IV. Abſchnitt.</hi></fw><lb/> Recht der Nothwehr, wenn Gefahr des unwie-<lb/> derbringlichen Verluſts mit der Vollendung<lb/> derſelben verbunden iſt <note place="foot" n="*)">J. A. <hi rendition="#g">Helfeld</hi> D<hi rendition="#i">iſſ. de violenta rerum noſtrarum<lb/> defenſione</hi>. Jen. 1768. et in <hi rendition="#g">Opusc</hi>. N. 21. Auf den<lb/> Werth des Guts an ſich kommt es nicht an.</note>. Angriff auf die<lb/> Rechte der <hi rendition="#i">Perſönlichkeit</hi> berechtigt immer zur<lb/> Gegenwehr. 5) Die dem Andern zur Erhaltung<lb/> eigner Rechte zugefügte Verletzung muſte an<lb/> ſich die <hi rendition="#i">einzige Bedingung</hi> der <hi rendition="#i">eignen Rettung</hi><lb/> ſeyn, es muſte alſo a) nicht möglich, oder<lb/> doch nicht ohne Verluſt andrer Güter thunlich<lb/> ſeyn, ſich dem Angriff entweder durch Hülfe<lb/> anderer, oder durch Entwaffnung des Angrei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fers</fw><lb/><note xml:id="note-0066" prev="#note-0065" place="foot" n="***)">Rechts verbunden iſt) iſt nie unerſetzlich: der<lb/> Injuriat kann nach geſchehener Injurie, durch den<lb/> Staat ſeine Rechte verfolgen und durch die gewöhn-<lb/> lichen Rechtsmittel die aus der Injurie etwa ent-<lb/> ſtandenen oder möglichen nachtheiligen Folgen auf-<lb/> halten. Wenn man ſich auf die P. G. O. Art. 140.<lb/> in den Worten: „und der Benötigte kann füglich<lb/> ohne Fährlichkeit oder Verletzung ſeines Leibes,<lb/> Lebens, <hi rendition="#i">Ehr und guten Leumund</hi> nicht entweichen,<lb/> beruft, um das Gegentheil zu erweiſen, ſo ver-<lb/> giſst man, daſs in dieſen Worten die P. G. O.<lb/> nicht die Rechte beſtimmen will, welche bedroht<lb/> die Nothwehr begründen. <hi rendition="#g">Carl</hi> will ja blos den<lb/> Fall beſtimmen, wo die <hi rendition="#i">Flucht</hi> nothwendig iſt, oder<lb/> nicht. Wer unbeſchadet ſeines guten Namens die<lb/> Flucht nicht ergreifen kann, der darf bleiben und<lb/> ſeine angegriffenen Rechte ſelbſt mit dem Lebens-<lb/> verluſt des andern vertheidigen. Die Behauptung<lb/><hi rendition="#g">Böhmers</hi> ad art. 140. §. 3. und ad <hi rendition="#g">Carpzov</hi><lb/> Q. 30. Obſ. 3. als wenn nur <hi rendition="#i">Standes-</hi> oder <hi rendition="#i">Militär-<lb/> perſonen</hi> durch einen Angriff auf Ehre in den Stand<lb/> der Nothwehr verſetztwerden könnten, bedarf kaum<lb/> einer Widerlegung.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0066]
I. Buch. II. Theil. I Titel. IV. Abſchnitt.
Recht der Nothwehr, wenn Gefahr des unwie-
derbringlichen Verluſts mit der Vollendung
derſelben verbunden iſt *). Angriff auf die
Rechte der Perſönlichkeit berechtigt immer zur
Gegenwehr. 5) Die dem Andern zur Erhaltung
eigner Rechte zugefügte Verletzung muſte an
ſich die einzige Bedingung der eignen Rettung
ſeyn, es muſte alſo a) nicht möglich, oder
doch nicht ohne Verluſt andrer Güter thunlich
ſeyn, ſich dem Angriff entweder durch Hülfe
anderer, oder durch Entwaffnung des Angrei-
fers
***)
*) J. A. Helfeld Diſſ. de violenta rerum noſtrarum
defenſione. Jen. 1768. et in Opusc. N. 21. Auf den
Werth des Guts an ſich kommt es nicht an.
***) Rechts verbunden iſt) iſt nie unerſetzlich: der
Injuriat kann nach geſchehener Injurie, durch den
Staat ſeine Rechte verfolgen und durch die gewöhn-
lichen Rechtsmittel die aus der Injurie etwa ent-
ſtandenen oder möglichen nachtheiligen Folgen auf-
halten. Wenn man ſich auf die P. G. O. Art. 140.
in den Worten: „und der Benötigte kann füglich
ohne Fährlichkeit oder Verletzung ſeines Leibes,
Lebens, Ehr und guten Leumund nicht entweichen,
beruft, um das Gegentheil zu erweiſen, ſo ver-
giſst man, daſs in dieſen Worten die P. G. O.
nicht die Rechte beſtimmen will, welche bedroht
die Nothwehr begründen. Carl will ja blos den
Fall beſtimmen, wo die Flucht nothwendig iſt, oder
nicht. Wer unbeſchadet ſeines guten Namens die
Flucht nicht ergreifen kann, der darf bleiben und
ſeine angegriffenen Rechte ſelbſt mit dem Lebens-
verluſt des andern vertheidigen. Die Behauptung
Böhmers ad art. 140. §. 3. und ad Carpzov
Q. 30. Obſ. 3. als wenn nur Standes- oder Militär-
perſonen durch einen Angriff auf Ehre in den Stand
der Nothwehr verſetztwerden könnten, bedarf kaum
einer Widerlegung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |