Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Buch. II. Theil. II. Titel. II. Abschnitt.
der Vollendung war, desto grösser ist die Straf-
barkeit
(wegen §. 117, 3) Hierausfolgt a) das ge-
endigte
Verbrechen ist strafbarer, als das ver-
suchte
*), b) das angefangene strafbarer, als das
blos attentirte (§. 61).

§. 147.

B. Grade der Strafbarkeit des
Urhebers
. Ausser den allgemeinen objecti-
ven und subjectiven Gründen der Strafbarkeit,
ist die Art der Wirksamkeit des Urhebers an
sich ein Grund, der die Strafbarkeit bestimmt.
Je mehr Gründe für die Existenz der Rechtsver-
letzung in der Handlung des Urhebers enthalten
waren, desto grösser ist seine Strafbarkeit
, (nach
§. 61, 2).

§. 148.

Daraus folgt: 1) Wer sich mit andern,
gleichviel ob Miturhebern oder Gehülfen, zur
Ausführung verbunden hat, ist strafbarer, als
wenn er ohne diese das Verbrechen bewirkt,
2) wenn ein intellectueller Urheber bey dersel-
ben That mit einem physischen concurrirt,
so ist, wenn nicht besondere, von der Art der

Wirk-
*) Das geendigte Verbrechen gränzt unmittelbar an
das vo lendete, es fehlt nur noch ein Requisit zum
vollen Begriff der That, nemlich der Effect. Es
muss also hier die der poena ordinaria am nächsten
kommende Strafe gewählt werden. Dies nehmen
zwar die Rechtslehrer im Ganzen an, aber sie deh-
nen es zu weit aus, wenn sie es vom conatus proxi-
mus behaupten. Kres ad Art. 178. Quistorp p.
R.
Thl. I. §. 97.

I. Buch. II. Theil. II. Titel. II. Abſchnitt.
der Vollendung war, deſto gröſser iſt die Straf-
barkeit
(wegen §. 117, 3) Hierausfolgt a) das ge-
endigte
Verbrechen iſt ſtrafbarer, als das ver-
ſuchte
*), b) das angefangene ſtrafbarer, als das
blos attentirte (§. 61).

§. 147.

B. Grade der Strafbarkeit des
Urhebers
. Auſſer den allgemeinen objecti-
ven und ſubjectiven Gründen der Strafbarkeit,
iſt die Art der Wirkſamkeit des Urhebers an
ſich ein Grund, der die Strafbarkeit beſtimmt.
Je mehr Gründe für die Exiſtenz der Rechtsver-
letzung in der Handlung des Urhebers enthalten
waren, deſto gröſser iſt ſeine Strafbarkeit
, (nach
§. 61, 2).

§. 148.

Daraus folgt: 1) Wer ſich mit andern,
gleichviel ob Miturhebern oder Gehülfen, zur
Ausführung verbunden hat, iſt ſtrafbarer, als
wenn er ohne dieſe das Verbrechen bewirkt,
2) wenn ein intellectueller Urheber bey derſel-
ben That mit einem phyſiſchen concurrirt,
ſo iſt, wenn nicht beſondere, von der Art der

Wirk-
*) Das geendigte Verbrechen gränzt unmittelbar an
das vo lendete, es fehlt nur noch ein Requiſit zum
vollen Begriff der That, nemlich der Effect. Es
muſs alſo hier die der poena ordinaria am nächſten
kommende Strafe gewählt werden. Dies nehmen
zwar die Rechtslehrer im Ganzen an, aber ſie deh-
nen es zu weit aus, wenn ſie es vom conatus proxi-
mus behaupten. Kres ad Art. 178. Quiſtorp p.
R.
Thl. I. §. 97.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <div n="10">
                          <div n="11">
                            <p><pb facs="#f0142" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">I. Buch. II. Theil. II. Titel. II. Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#i">der Vollendung war, de&#x017F;to grö&#x017F;ser i&#x017F;t die Straf-<lb/>
barkeit</hi> (wegen §. 117, 3) Hierausfolgt a) das <hi rendition="#i">ge-<lb/>
endigte</hi> Verbrechen i&#x017F;t <hi rendition="#i">&#x017F;trafbarer</hi>, als das <hi rendition="#i">ver-<lb/>
&#x017F;uchte</hi> <note place="foot" n="*)">Das geendigte Verbrechen gränzt unmittelbar an<lb/>
das vo lendete, es fehlt nur noch ein Requi&#x017F;it zum<lb/>
vollen Begriff der That, nemlich der <hi rendition="#i">Effect.</hi> Es<lb/>
mu&#x017F;s al&#x017F;o hier die der poena ordinaria am näch&#x017F;ten<lb/>
kommende Strafe gewählt werden. Dies nehmen<lb/>
zwar die Rechtslehrer im Ganzen an, aber &#x017F;ie deh-<lb/>
nen es zu weit aus, wenn &#x017F;ie es vom conatus proxi-<lb/>
mus behaupten. <hi rendition="#g">Kres</hi> ad Art. 178. <hi rendition="#g">Qui&#x017F;torp</hi> <hi rendition="#i">p.<lb/>
R.</hi> Thl. I. §. 97.</note>, b) das <hi rendition="#i">angefangene</hi> &#x017F;trafbarer, als das<lb/>
blos <hi rendition="#i">attentirte</hi> (§. 61).</p>
                          </div><lb/>
                          <div n="11">
                            <head>§. 147.</head><lb/>
                            <p>B. <hi rendition="#g">Grade der Strafbarkeit des<lb/>
Urhebers</hi>. Au&#x017F;&#x017F;er den <hi rendition="#i">allgemeinen</hi> objecti-<lb/>
ven und &#x017F;ubjectiven Gründen der Strafbarkeit,<lb/>
i&#x017F;t die Art der Wirk&#x017F;amkeit des Urhebers an<lb/>
&#x017F;ich ein Grund, der die Strafbarkeit be&#x017F;timmt.<lb/><hi rendition="#i">Je mehr Gründe für die Exi&#x017F;tenz der Rechtsver-<lb/>
letzung in der Handlung des Urhebers enthalten<lb/>
waren, de&#x017F;to grö&#x017F;ser i&#x017F;t &#x017F;eine Strafbarkeit</hi>, (nach<lb/>
§. 61, 2).</p>
                          </div><lb/>
                          <div n="11">
                            <head>§. 148.</head><lb/>
                            <p>Daraus folgt: 1) Wer &#x017F;ich mit andern,<lb/>
gleichviel ob Miturhebern oder Gehülfen, zur<lb/>
Ausführung verbunden hat, i&#x017F;t &#x017F;trafbarer, als<lb/>
wenn er ohne die&#x017F;e das Verbrechen bewirkt,<lb/>
2) wenn ein <hi rendition="#i">intellectueller Urheber</hi> bey der&#x017F;el-<lb/>
ben That mit einem <hi rendition="#i">phy&#x017F;i&#x017F;chen</hi> concurrirt,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t, wenn nicht be&#x017F;ondere, von der Art der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wirk-</fw><lb/></p>
                          </div>
                        </div>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0142] I. Buch. II. Theil. II. Titel. II. Abſchnitt. der Vollendung war, deſto gröſser iſt die Straf- barkeit (wegen §. 117, 3) Hierausfolgt a) das ge- endigte Verbrechen iſt ſtrafbarer, als das ver- ſuchte *), b) das angefangene ſtrafbarer, als das blos attentirte (§. 61). §. 147. B. Grade der Strafbarkeit des Urhebers. Auſſer den allgemeinen objecti- ven und ſubjectiven Gründen der Strafbarkeit, iſt die Art der Wirkſamkeit des Urhebers an ſich ein Grund, der die Strafbarkeit beſtimmt. Je mehr Gründe für die Exiſtenz der Rechtsver- letzung in der Handlung des Urhebers enthalten waren, deſto gröſser iſt ſeine Strafbarkeit, (nach §. 61, 2). §. 148. Daraus folgt: 1) Wer ſich mit andern, gleichviel ob Miturhebern oder Gehülfen, zur Ausführung verbunden hat, iſt ſtrafbarer, als wenn er ohne dieſe das Verbrechen bewirkt, 2) wenn ein intellectueller Urheber bey derſel- ben That mit einem phyſiſchen concurrirt, ſo iſt, wenn nicht beſondere, von der Art der Wirk- *) Das geendigte Verbrechen gränzt unmittelbar an das vo lendete, es fehlt nur noch ein Requiſit zum vollen Begriff der That, nemlich der Effect. Es muſs alſo hier die der poena ordinaria am nächſten kommende Strafe gewählt werden. Dies nehmen zwar die Rechtslehrer im Ganzen an, aber ſie deh- nen es zu weit aus, wenn ſie es vom conatus proxi- mus behaupten. Kres ad Art. 178. Quiſtorp p. R. Thl. I. §. 97.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/142
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/142>, abgerufen am 29.11.2024.