Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Schmerzen des Herzens sind Thatsachen, die Schmer-
zen des Gemüthes Vorstellungen. Das Herz blutet, das
Gemüth weint. Christus weint über den Tod des Laza-
rus. Das Herz hat die Natur zur Basis, es hat physio-
logische Bedeutung; das Herz ist eine physikalische Wahr-
heit
-- nicht aber das Gemüth, d. h. das Gemüth gedacht
im Unterschiede vom Herzen. Das Herz ist activ, das
Gemüth passiv, das Herz hülfreich, das Gemüth trost-
reich
. Das Herz ist Leiden als Mitgefühl, als Mitlei-
den, das Gemüth Leiden als Selbstgefühl, jenes handelt
für Andere, dieses läßt Andere für sich handeln. Das
Herz ist bestimmtes, das Gemüth unbestimmtes Gefühl,
jenes bezieht sich nur auf wirkliche, dieses auch auf er-
träumte
Gegenstände. Das Gemüth ist das träumerische
Herz
. Wenn wir Unsterblichkeit wünschen aus Liebe zu
Andern
, so kommt dieser Wunsch aus dem Herzen; wenn
wir aber Unsterblichkeit wünschen um unsretwillen, aus
Mißbehagen, aus Unzufriedenheit mit der wirklichen Welt, so
kommt dieser Wunsch aus dem Gemüthe. Im Herzen
bezieht sich der Mensch auf Andere, im Gemüthe auf sich.
Das Herz ist die Sehnsucht, zu beglücken, das Gemüth,
selbst unendlich glücklich zu sein. Das Herz befriedigt
sich nur im Andern, das Gemüth in sich selbst. Das
in sich selbst befriedigte Gemüth ist Gott. Das Mittel-
alter ist gemüthlich, aber herzlos; der christliche Himmel ge-
müthlich, aber herzlos, denn er hat zur Seite die Hölle des
Glaubens. Das Herz ist unabhängig vom Christenthum,
ja es löscht die religiösen Differenzen aus, denn es ist
universell, umfaßt alle Menschen, weil es selbst aus der
Gattung, dem gemeinschaftlichen Ursprung abstammt. Das
Herz beseligt auch den Ungläubigen, aber das Gemüth
ist christlichen Glaubens, hat wenigstens im christlichen Glau-
ben seinen vollen, entsprechenden Ausdruck gefunden. Kurz,
das Herz ist das philosophische, das rationalistische, welt-
offne, sonnenklare
Gemüth; das Gemüth das mystische,

25*

Die Schmerzen des Herzens ſind Thatſachen, die Schmer-
zen des Gemüthes Vorſtellungen. Das Herz blutet, das
Gemüth weint. Chriſtus weint über den Tod des Laza-
rus. Das Herz hat die Natur zur Baſis, es hat phyſio-
logiſche Bedeutung; das Herz iſt eine phyſikaliſche Wahr-
heit
— nicht aber das Gemüth, d. h. das Gemüth gedacht
im Unterſchiede vom Herzen. Das Herz iſt activ, das
Gemüth paſſiv, das Herz hülfreich, das Gemüth troſt-
reich
. Das Herz iſt Leiden als Mitgefühl, als Mitlei-
den, das Gemüth Leiden als Selbſtgefühl, jenes handelt
für Andere, dieſes läßt Andere für ſich handeln. Das
Herz iſt beſtimmtes, das Gemüth unbeſtimmtes Gefühl,
jenes bezieht ſich nur auf wirkliche, dieſes auch auf er-
träumte
Gegenſtände. Das Gemüth iſt das träumeriſche
Herz
. Wenn wir Unſterblichkeit wünſchen aus Liebe zu
Andern
, ſo kommt dieſer Wunſch aus dem Herzen; wenn
wir aber Unſterblichkeit wünſchen um unſretwillen, aus
Mißbehagen, aus Unzufriedenheit mit der wirklichen Welt, ſo
kommt dieſer Wunſch aus dem Gemüthe. Im Herzen
bezieht ſich der Menſch auf Andere, im Gemüthe auf ſich.
Das Herz iſt die Sehnſucht, zu beglücken, das Gemüth,
ſelbſt unendlich glücklich zu ſein. Das Herz befriedigt
ſich nur im Andern, das Gemüth in ſich ſelbſt. Das
in ſich ſelbſt befriedigte Gemüth iſt Gott. Das Mittel-
alter iſt gemüthlich, aber herzlos; der chriſtliche Himmel ge-
müthlich, aber herzlos, denn er hat zur Seite die Hölle des
Glaubens. Das Herz iſt unabhängig vom Chriſtenthum,
ja es löſcht die religiöſen Differenzen aus, denn es iſt
univerſell, umfaßt alle Menſchen, weil es ſelbſt aus der
Gattung, dem gemeinſchaftlichen Urſprung abſtammt. Das
Herz beſeligt auch den Ungläubigen, aber das Gemüth
iſt chriſtlichen Glaubens, hat wenigſtens im chriſtlichen Glau-
ben ſeinen vollen, entſprechenden Ausdruck gefunden. Kurz,
das Herz iſt das philoſophiſche, das rationaliſtiſche, welt-
offne, ſonnenklare
Gemüth; das Gemüth das myſtiſche,

25*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0405" n="387"/>
Die Schmerzen des Herzens &#x017F;ind <hi rendition="#g">That&#x017F;achen</hi>, die Schmer-<lb/>
zen des Gemüthes <hi rendition="#g">Vor&#x017F;tellungen</hi>. Das Herz blutet, das<lb/>
Gemüth weint. Chri&#x017F;tus weint über den Tod des Laza-<lb/>
rus. Das Herz hat die <hi rendition="#g">Natur</hi> zur <hi rendition="#g">Ba&#x017F;is</hi>, es hat phy&#x017F;io-<lb/>
logi&#x017F;che Bedeutung; das Herz i&#x017F;t eine <hi rendition="#g">phy&#x017F;ikali&#x017F;che Wahr-<lb/>
heit</hi> &#x2014; nicht aber das Gemüth, d. h. das Gemüth gedacht<lb/><hi rendition="#g">im Unter&#x017F;chiede</hi> vom Herzen. Das Herz i&#x017F;t <hi rendition="#g">activ</hi>, das<lb/>
Gemüth <hi rendition="#g">pa&#x017F;&#x017F;iv</hi>, das Herz <hi rendition="#g">hülfreich, das</hi> Gemüth <hi rendition="#g">tro&#x017F;t-<lb/>
reich</hi>. Das Herz i&#x017F;t <hi rendition="#g">Leiden als Mitgefühl</hi>, als Mitlei-<lb/>
den, das Gemüth <hi rendition="#g">Leiden als Selb&#x017F;tgefühl</hi>, jenes handelt<lb/><hi rendition="#g">für Andere</hi>, die&#x017F;es läßt Andere <hi rendition="#g">für &#x017F;ich</hi> handeln. Das<lb/>
Herz i&#x017F;t <hi rendition="#g">be&#x017F;timmtes</hi>, das Gemüth <hi rendition="#g">unbe&#x017F;timmtes</hi> Gefühl,<lb/>
jenes bezieht &#x017F;ich nur auf <hi rendition="#g">wirkliche</hi>, die&#x017F;es auch auf <hi rendition="#g">er-<lb/>
träumte</hi> Gegen&#x017F;tände. Das Gemüth i&#x017F;t das <hi rendition="#g">träumeri&#x017F;che<lb/>
Herz</hi>. Wenn wir Un&#x017F;terblichkeit wün&#x017F;chen <hi rendition="#g">aus Liebe zu<lb/>
Andern</hi>, &#x017F;o kommt die&#x017F;er Wun&#x017F;ch aus dem <hi rendition="#g">Herzen</hi>; wenn<lb/>
wir aber Un&#x017F;terblichkeit wün&#x017F;chen <hi rendition="#g">um un&#x017F;retwillen</hi>, aus<lb/>
Mißbehagen, aus Unzufriedenheit mit der wirklichen Welt, &#x017F;o<lb/>
kommt die&#x017F;er Wun&#x017F;ch aus dem <hi rendition="#g">Gemüthe</hi>. Im Herzen<lb/>
bezieht &#x017F;ich der Men&#x017F;ch auf <hi rendition="#g">Andere</hi>, im Gemüthe <hi rendition="#g">auf &#x017F;ich</hi>.<lb/>
Das Herz i&#x017F;t die Sehn&#x017F;ucht, zu <hi rendition="#g">beglücken</hi>, das Gemüth,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#g">unendlich glücklich zu &#x017F;ein</hi>. Das Herz befriedigt<lb/>
&#x017F;ich nur <hi rendition="#g">im Andern</hi>, das Gemüth <hi rendition="#g">in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t</hi>. Das<lb/>
in <hi rendition="#g">&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t befriedigte</hi> Gemüth i&#x017F;t Gott. Das Mittel-<lb/>
alter i&#x017F;t gemüthlich, aber herzlos; der chri&#x017F;tliche Himmel ge-<lb/>
müthlich, aber herzlos, denn er hat zur Seite die Hölle des<lb/>
Glaubens. Das Herz i&#x017F;t unabhängig vom Chri&#x017F;tenthum,<lb/>
ja es lö&#x017F;cht die religiö&#x017F;en Differenzen aus, denn es i&#x017F;t<lb/>
univer&#x017F;ell, umfaßt alle Men&#x017F;chen, weil es &#x017F;elb&#x017F;t aus der<lb/>
Gattung, dem gemein&#x017F;chaftlichen Ur&#x017F;prung ab&#x017F;tammt. Das<lb/>
Herz be&#x017F;eligt auch den Ungläubigen, aber das Gemüth<lb/>
i&#x017F;t chri&#x017F;tlichen Glaubens, hat wenig&#x017F;tens im chri&#x017F;tlichen Glau-<lb/>
ben &#x017F;einen vollen, ent&#x017F;prechenden Ausdruck gefunden. Kurz,<lb/>
das Herz i&#x017F;t das philo&#x017F;ophi&#x017F;che, das rationali&#x017F;ti&#x017F;che, <hi rendition="#g">welt-<lb/>
offne, &#x017F;onnenklare</hi> Gemüth; das Gemüth das my&#x017F;ti&#x017F;che,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">25*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0405] Die Schmerzen des Herzens ſind Thatſachen, die Schmer- zen des Gemüthes Vorſtellungen. Das Herz blutet, das Gemüth weint. Chriſtus weint über den Tod des Laza- rus. Das Herz hat die Natur zur Baſis, es hat phyſio- logiſche Bedeutung; das Herz iſt eine phyſikaliſche Wahr- heit — nicht aber das Gemüth, d. h. das Gemüth gedacht im Unterſchiede vom Herzen. Das Herz iſt activ, das Gemüth paſſiv, das Herz hülfreich, das Gemüth troſt- reich. Das Herz iſt Leiden als Mitgefühl, als Mitlei- den, das Gemüth Leiden als Selbſtgefühl, jenes handelt für Andere, dieſes läßt Andere für ſich handeln. Das Herz iſt beſtimmtes, das Gemüth unbeſtimmtes Gefühl, jenes bezieht ſich nur auf wirkliche, dieſes auch auf er- träumte Gegenſtände. Das Gemüth iſt das träumeriſche Herz. Wenn wir Unſterblichkeit wünſchen aus Liebe zu Andern, ſo kommt dieſer Wunſch aus dem Herzen; wenn wir aber Unſterblichkeit wünſchen um unſretwillen, aus Mißbehagen, aus Unzufriedenheit mit der wirklichen Welt, ſo kommt dieſer Wunſch aus dem Gemüthe. Im Herzen bezieht ſich der Menſch auf Andere, im Gemüthe auf ſich. Das Herz iſt die Sehnſucht, zu beglücken, das Gemüth, ſelbſt unendlich glücklich zu ſein. Das Herz befriedigt ſich nur im Andern, das Gemüth in ſich ſelbſt. Das in ſich ſelbſt befriedigte Gemüth iſt Gott. Das Mittel- alter iſt gemüthlich, aber herzlos; der chriſtliche Himmel ge- müthlich, aber herzlos, denn er hat zur Seite die Hölle des Glaubens. Das Herz iſt unabhängig vom Chriſtenthum, ja es löſcht die religiöſen Differenzen aus, denn es iſt univerſell, umfaßt alle Menſchen, weil es ſelbſt aus der Gattung, dem gemeinſchaftlichen Urſprung abſtammt. Das Herz beſeligt auch den Ungläubigen, aber das Gemüth iſt chriſtlichen Glaubens, hat wenigſtens im chriſtlichen Glau- ben ſeinen vollen, entſprechenden Ausdruck gefunden. Kurz, das Herz iſt das philoſophiſche, das rationaliſtiſche, welt- offne, ſonnenklare Gemüth; das Gemüth das myſtiſche, 25*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/405
Zitationshilfe: Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/405>, abgerufen am 23.12.2024.