Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841.ser Eindruck liegt nur in dem vorübergehenden Act des Thuns -- *) Die Legenden des Katholicismus -- natürlich nur die bessern,
wahrhaft gemüthlichen -- sind gleichsam nur das Echo von dem Grundton, der schon in dieser neutestamentlichen Erzählung herrscht. -- Das Wun- der könnte man füglich auch definiren als den religiösen Humor. Be- sonders hat der Katholicismus das Wunder von dieser seiner humoristischen Seite ausgebildet. ſer Eindruck liegt nur in dem vorübergehenden Act des Thuns — *) Die Legenden des Katholicismus — natürlich nur die beſſern,
wahrhaft gemüthlichen — ſind gleichſam nur das Echo von dem Grundton, der ſchon in dieſer neuteſtamentlichen Erzählung herrſcht. — Das Wun- der könnte man füglich auch definiren als den religiöſen Humor. Be- ſonders hat der Katholicismus das Wunder von dieſer ſeiner humoriſtiſchen Seite ausgebildet. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0189" n="171"/> ſer Eindruck liegt nur in dem vorübergehenden Act des Thuns —<lb/> der bleibende, weſenhafte Eindruck iſt der gemüthliche. In dem<lb/> Momente, wo der geliebte Todte aufgeweckt wird, erſchrecken<lb/> wohl die umſtehenden Verwandten und Freunde über die au-<lb/> ßerordentliche, allmächtige Kraft, die Todte in Lebende ver-<lb/> wandelt; aber in demſelben ungetheilten Momente — denn die<lb/> Wirkungen der Wundermacht ſind abſolut ſchnell — wo er<lb/> auferſteht, wo das Wunder vollbracht iſt, da fallen auch ſchon<lb/> die Verwandten dem Wiedererſtandnen in die Arme und füh-<lb/> ren ihn unter Freudenthränen nach Hauſe, um hier ein ge-<lb/> müthliches Feſt zu feiern. <hi rendition="#g">Aus dem Gemüthe entſpringt<lb/> das Wunder, auf das Gemüth geht es wieder zurück</hi>.<lb/> Selbſt in der Darſtellung verläugnet es nicht ſeinen Urſprung.<lb/> Die adäquate Darſtellung iſt allein die gemüthliche. Wer<lb/> ſollte in der Erzählung von der Erweckung des Lazarus, des<lb/> größten Wunders, den gemüthlichen, behaglichen Legendenton<lb/> verkennen<note place="foot" n="*)">Die Legenden des Katholicismus — natürlich nur die beſſern,<lb/> wahrhaft gemüthlichen — ſind gleichſam nur das Echo von dem Grundton,<lb/> der ſchon in dieſer neuteſtamentlichen Erzählung herrſcht. — Das Wun-<lb/> der könnte man füglich auch definiren als den <hi rendition="#g">religiöſen Humor</hi>. Be-<lb/> ſonders hat der Katholicismus das Wunder von dieſer ſeiner humoriſtiſchen<lb/> Seite ausgebildet.</note>? Gemüthlich iſt aber eben das Wunder, weil es,<lb/> wie geſagt, ohne Arbeit, ohne Anſtrengung die Wünſche des<lb/> Menſchen befriedigt. Arbeit iſt gemüthlos, ungläubig, ratio-<lb/> naliſtiſch; denn der Menſch macht hier ſein Daſein abhängig<lb/> von der Zweckthätigkeit, die ſelbſt wieder lediglich durch den<lb/> Begriff der <hi rendition="#g">gegenſtändlichen Welt</hi> vermittelt iſt. Aber das<lb/> Gemüth kümmert ſich nichts um die objective Welt; es geht<lb/> nicht außer und über ſich hinaus; es iſt ſelig in ſich. Das<lb/> Element der Bildung, das nordiſche Princip der Selbſtentäu-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0189]
ſer Eindruck liegt nur in dem vorübergehenden Act des Thuns —
der bleibende, weſenhafte Eindruck iſt der gemüthliche. In dem
Momente, wo der geliebte Todte aufgeweckt wird, erſchrecken
wohl die umſtehenden Verwandten und Freunde über die au-
ßerordentliche, allmächtige Kraft, die Todte in Lebende ver-
wandelt; aber in demſelben ungetheilten Momente — denn die
Wirkungen der Wundermacht ſind abſolut ſchnell — wo er
auferſteht, wo das Wunder vollbracht iſt, da fallen auch ſchon
die Verwandten dem Wiedererſtandnen in die Arme und füh-
ren ihn unter Freudenthränen nach Hauſe, um hier ein ge-
müthliches Feſt zu feiern. Aus dem Gemüthe entſpringt
das Wunder, auf das Gemüth geht es wieder zurück.
Selbſt in der Darſtellung verläugnet es nicht ſeinen Urſprung.
Die adäquate Darſtellung iſt allein die gemüthliche. Wer
ſollte in der Erzählung von der Erweckung des Lazarus, des
größten Wunders, den gemüthlichen, behaglichen Legendenton
verkennen *)? Gemüthlich iſt aber eben das Wunder, weil es,
wie geſagt, ohne Arbeit, ohne Anſtrengung die Wünſche des
Menſchen befriedigt. Arbeit iſt gemüthlos, ungläubig, ratio-
naliſtiſch; denn der Menſch macht hier ſein Daſein abhängig
von der Zweckthätigkeit, die ſelbſt wieder lediglich durch den
Begriff der gegenſtändlichen Welt vermittelt iſt. Aber das
Gemüth kümmert ſich nichts um die objective Welt; es geht
nicht außer und über ſich hinaus; es iſt ſelig in ſich. Das
Element der Bildung, das nordiſche Princip der Selbſtentäu-
*) Die Legenden des Katholicismus — natürlich nur die beſſern,
wahrhaft gemüthlichen — ſind gleichſam nur das Echo von dem Grundton,
der ſchon in dieſer neuteſtamentlichen Erzählung herrſcht. — Das Wun-
der könnte man füglich auch definiren als den religiöſen Humor. Be-
ſonders hat der Katholicismus das Wunder von dieſer ſeiner humoriſtiſchen
Seite ausgebildet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |