Fassmann, David: Der Gelehrte Narr. Freiburg, 1729.gesamt zu überlieffern bereit seye, wann ihm selbiger nur vor jedes Fach Noch weit schätzbarer aber muß wohl das eintzige Buch derer Brüder Indessen haben es diese doch bey Versprechungen und leeren Prahlerey- Illa Capellani dudum exspectata Puella Post longa in lucem tempora prodit anus. Auf C c 2
geſamt zu uͤberlieffern bereit ſeye, wann ihm ſelbiger nur vor jedes Fach Noch weit ſchaͤtzbarer aber muß wohl das eintzige Buch derer Bruͤder Indeſſen haben es dieſe doch bey Verſprechungen und leeren Prahlerey- Illa Capellani dudum exſpectata Puella Poſt longa in lucem tempora prodit anus. Auf C c 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0247" n="203"/> <hi rendition="#fr">geſamt zu uͤberlieffern bereit ſeye, wann ihm ſelbiger nur vor jedes Fach<lb/> 200. Thlr. zuſammen zwantzig tauſend Thaler, als ein ſehr ſchlechtes<lb/> Geld vor ſolche unausſprechliche Schaͤtze bezahlen wolle.</hi> </p><lb/> <p>Noch weit ſchaͤtzbarer aber muß wohl das eintzige Buch derer Bruͤder<lb/> des <hi rendition="#fr">Roſen Creutzes</hi> geweſen ſeyn. Denn unter andern Betruͤgereyen und<lb/> Marcktſchreyereyen, ſo ſie in die Welt ausſtreueten, gaben ſie vor, <hi rendition="#fr">daß ſie<lb/> ein Buch haͤtten, woraus ſie alles lernen koͤnten, was nur in andern Buͤ-<lb/> chern ſtuͤnde, ſo jemals ans Tage-Licht gekommen waͤren, oder noch<lb/> geſchrieben werden koͤnten.</hi></p><lb/> <p>Indeſſen haben es dieſe doch bey Verſprechungen und leeren Prahlerey-<lb/> en bewenden laſſen; dahingegen <hi rendition="#aq">Nicolaus Riccard,</hi> ein Genueſer, noch viel<lb/> unvernuͤnfftiger geweſen, als der ſich geruͤhmet, <hi rendition="#fr">daß er viele Jahre her,<lb/> mit groſſer Můhe und Fleiß eine Widerlegung alles desjenigen, was in<lb/> einem bekannten und berůhmten Buch wider das heilige Tridentiniſche</hi><lb/><hi rendition="#aq">Concilium</hi> <hi rendition="#fr">geſchrieben worden, verfertiget habe.</hi> Da man nun ein vor-<lb/> treffliches Werck von ihm erwartete, ſo kamen endlich mit genauer Noth et-<lb/> liche wenige Bogen zum Vorſchein, darinnen er, gleich dem ſchon angezoge-<lb/> nen ſchwanger ſeyenden Berge, kaum ein laͤcherliches Maͤußgen zur Welt<lb/> brachte. So weiß man auch von dem Johann <hi rendition="#aq">Chapelain,</hi> einem ſonſt gelehr-<lb/> ten Manne, daß ihm der <hi rendition="#fr">Printz Heinrich</hi> von <hi rendition="#aq">Orleans</hi> eine jaͤhrliche Beſtal-<lb/> lung gegeben, damit er die Geſchichte der beruͤhmten <hi rendition="#fr">Lotharingiſchen Jung-<lb/> fer,</hi> <hi rendition="#aq">Jeanne d’ Arc,</hi> welche nur insgemein das <hi rendition="#fr">Maͤdgen</hi> von <hi rendition="#aq">Orleans</hi> genannt<lb/> wird, in einem <hi rendition="#fr">Frantzoͤſiſchen Helden-Gedichte,</hi> nach Art des <hi rendition="#aq">Homerus</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">Virgilius,</hi> beſchreiben ſolte. Daruͤber nun hat <hi rendition="#aq">Chapelain,</hi> auf daß er<lb/> nemlich der Freygebigkeit des <hi rendition="#fr">Hertzogs</hi> deſto laͤnger genieſſen moͤchte, viele<lb/> Jahre lang gearbeitet, und zu letzt ein ſehr kahles Gedichte, ſo er <hi rendition="#aq">la Pucello d’<lb/> Orleans,</hi> oder das <hi rendition="#fr">Maͤdgen</hi> von <hi rendition="#aq">Orleans</hi> betitelt, zu Stand gebracht; wo-<lb/> durch er aber der groſſen Hoffnung, ſo ſich alle von ihm gemachet, ſo ein<lb/> ſchlechtes Genuͤgen geleiſtet, daß ihn hernach faſt jederman hefftig damit durch<lb/> gezogen, und einer darunter folgende Verſe auf ſein Gedichte gemachet hat:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#aq">Illa Capellani dudum exſpectata Puella</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#aq">Poſt longa in lucem tempora prodit anus.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [203/0247]
geſamt zu uͤberlieffern bereit ſeye, wann ihm ſelbiger nur vor jedes Fach
200. Thlr. zuſammen zwantzig tauſend Thaler, als ein ſehr ſchlechtes
Geld vor ſolche unausſprechliche Schaͤtze bezahlen wolle.
Noch weit ſchaͤtzbarer aber muß wohl das eintzige Buch derer Bruͤder
des Roſen Creutzes geweſen ſeyn. Denn unter andern Betruͤgereyen und
Marcktſchreyereyen, ſo ſie in die Welt ausſtreueten, gaben ſie vor, daß ſie
ein Buch haͤtten, woraus ſie alles lernen koͤnten, was nur in andern Buͤ-
chern ſtuͤnde, ſo jemals ans Tage-Licht gekommen waͤren, oder noch
geſchrieben werden koͤnten.
Indeſſen haben es dieſe doch bey Verſprechungen und leeren Prahlerey-
en bewenden laſſen; dahingegen Nicolaus Riccard, ein Genueſer, noch viel
unvernuͤnfftiger geweſen, als der ſich geruͤhmet, daß er viele Jahre her,
mit groſſer Můhe und Fleiß eine Widerlegung alles desjenigen, was in
einem bekannten und berůhmten Buch wider das heilige Tridentiniſche
Concilium geſchrieben worden, verfertiget habe. Da man nun ein vor-
treffliches Werck von ihm erwartete, ſo kamen endlich mit genauer Noth et-
liche wenige Bogen zum Vorſchein, darinnen er, gleich dem ſchon angezoge-
nen ſchwanger ſeyenden Berge, kaum ein laͤcherliches Maͤußgen zur Welt
brachte. So weiß man auch von dem Johann Chapelain, einem ſonſt gelehr-
ten Manne, daß ihm der Printz Heinrich von Orleans eine jaͤhrliche Beſtal-
lung gegeben, damit er die Geſchichte der beruͤhmten Lotharingiſchen Jung-
fer, Jeanne d’ Arc, welche nur insgemein das Maͤdgen von Orleans genannt
wird, in einem Frantzoͤſiſchen Helden-Gedichte, nach Art des Homerus
oder Virgilius, beſchreiben ſolte. Daruͤber nun hat Chapelain, auf daß er
nemlich der Freygebigkeit des Hertzogs deſto laͤnger genieſſen moͤchte, viele
Jahre lang gearbeitet, und zu letzt ein ſehr kahles Gedichte, ſo er la Pucello d’
Orleans, oder das Maͤdgen von Orleans betitelt, zu Stand gebracht; wo-
durch er aber der groſſen Hoffnung, ſo ſich alle von ihm gemachet, ſo ein
ſchlechtes Genuͤgen geleiſtet, daß ihn hernach faſt jederman hefftig damit durch
gezogen, und einer darunter folgende Verſe auf ſein Gedichte gemachet hat:
Illa Capellani dudum exſpectata Puella
Poſt longa in lucem tempora prodit anus.
Auf
C c 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |