Fassmann, David: Der Gelehrte Narr. Freiburg, 1729.las furca, tamen usque recurret. Man kan dieses auch vornehmlich an dem Mancher hat ein geringes Vermögen, verstudieret es, lernet auch davor My-
las furca, tamen usque recurret. Man kan dieſes auch vornehmlich an dem Mancher hat ein geringes Vermoͤgen, verſtudieret es, lernet auch davor My-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0232" n="188"/><hi rendition="#aq">las furca, tamen usque recurret.</hi> Man kan dieſes auch vornehmlich an dem<lb/> Exempel vieler bekannten <hi rendition="#aq">Nationen</hi> abnehmen, da ſonderlich Handwercks-<lb/> und gemeine Leute dieſen und jenen Handwercks-Purſchen, welcher ſich aus<lb/> dieſer und jener Stadt zu nennen pfleget, nach ihrem eigenen Geſtaͤndniß nicht<lb/> gerne Arbeit geben wollen, weil ſie aus der verkehrten Gewohnheit ſolcher<lb/> Stadt gar wohl wiſſen, daß ſie mehr verſchwelgen als erwerben, mehr zur ver-<lb/> geblichen <hi rendition="#aq">Galanterie</hi> und unnoͤthigen Putz, von Jugend auf, als zur noͤthigen<lb/> Arbeit angefuͤhret worden ſind. Alſo pflegen die paar tauſend Thaͤlergen,<lb/> welche etwa die Eltern verlaſſen, insgemein uͤber zwey Jahre nicht zu dauren,<lb/> weil ſie das bisgen <hi rendition="#aq">Patrimonium</hi> entweder verſauffen, verreithen, verfahren,<lb/> oder mit verfuͤhrten <hi rendition="#aq">Nymphen</hi> durchbringen. Deswegen iſt es auch kein<lb/> Wunder, wann vielmals gantze <hi rendition="#aq">Famili</hi>en, und vornehme Geſchlechter in die<lb/> aͤuſſerſte Armuth gerathen, ſo daß ſie nachgehends <hi rendition="#aq">Subſidien-</hi>Gelder, oder beſ-<lb/> ſer zu ſagen, Allmoſen hier und da genieſſen, und das Gnaden-Brod biß an<lb/> ihr Ende zu ſich nehmen muͤſſen, weil ſie, nach ihrer verkehrten Art zu leben,<lb/> Meiſter an ihrem eigenen Ungluͤck geweſen ſind. Denn daß hernachmals ſol-<lb/> che liederiiche Leute einwenden und ſagen wollen, <hi rendition="#fr">dieſes waͤre ein großes</hi><lb/><hi rendition="#aq">Malheur</hi> <hi rendition="#fr">zu nennen, und vor ein</hi> <hi rendition="#aq">Fatum inevitabile</hi> <hi rendition="#fr">zu achten,</hi> ſo halte ich<lb/> dieſes in der That vor etwas unchriſtliches und heydniſches, weil ja GOtt<lb/> niemals verbunden iſt, einen ſolchem liederlichen Vogel und <hi rendition="#aq">Banquerout</hi>ma-<lb/> cher die <hi rendition="#aq">Duca</hi>ten wiederum Hauffenweiſe ins Haus regnen zu laſſen. Denn<lb/> wann ſolche unerſaͤttliche Schmauß-Bruͤder und muͤßige Tag-Diebe, ihr<lb/> bißgen Vermoͤgen etwas genauer uͤberlegen, ihre Einnahm und Ausgabe mit<lb/> einander <hi rendition="#aq">conferir</hi>ten, und von ihren vergangenen Schmauſerey auf ein zu-<lb/> kuͤnfftiges vernuͤnfftiges Leben gedaͤchten, ſo wuͤrden ſie ohne groſſes Kopff-<lb/> Brechen, gar leichte ausrechnen koͤnnen, daß bey einer ſolchen <hi rendition="#aq">blanquen</hi> Le-<lb/> bens-Art nicht allein Haͤuſer, Guͤther und Lehn-Guͤther, ſondern gar Staͤdte<lb/> und Laͤnder, in ſehr kurtzer Zeit verfreſſen und verſoffen werden koͤnten.</p><lb/> <p>Mancher hat ein geringes Vermoͤgen, verſtudieret es, lernet auch davor<lb/> in der That etwas rechtſchaffenes, und kan gleichwohl nicht fort, noch zu et-<lb/> was kommen, ſondern bleibet, weit dahinden ſitzen. Solches ruͤhrer guten<lb/> Theils daher, weil die Aemter derer <hi rendition="#aq">Profeſſorum</hi> auf <hi rendition="#aq">Univerſitæ</hi>ten zu unſern<lb/> Zeiten faſt meiſtens erblich worden. Hieraus aber erwaͤchſet vor das gelehrte<lb/> Weſen noch ein anderer groſſer Nachtheil. Denn dasjenige, was der ver-<lb/> ſtorbene Herr <hi rendition="#aq">Profeſſor</hi> ſeinem Sohn im <hi rendition="#aq">Manuſeript,</hi> als ein Heiligthum und<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">My-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [188/0232]
las furca, tamen usque recurret. Man kan dieſes auch vornehmlich an dem
Exempel vieler bekannten Nationen abnehmen, da ſonderlich Handwercks-
und gemeine Leute dieſen und jenen Handwercks-Purſchen, welcher ſich aus
dieſer und jener Stadt zu nennen pfleget, nach ihrem eigenen Geſtaͤndniß nicht
gerne Arbeit geben wollen, weil ſie aus der verkehrten Gewohnheit ſolcher
Stadt gar wohl wiſſen, daß ſie mehr verſchwelgen als erwerben, mehr zur ver-
geblichen Galanterie und unnoͤthigen Putz, von Jugend auf, als zur noͤthigen
Arbeit angefuͤhret worden ſind. Alſo pflegen die paar tauſend Thaͤlergen,
welche etwa die Eltern verlaſſen, insgemein uͤber zwey Jahre nicht zu dauren,
weil ſie das bisgen Patrimonium entweder verſauffen, verreithen, verfahren,
oder mit verfuͤhrten Nymphen durchbringen. Deswegen iſt es auch kein
Wunder, wann vielmals gantze Familien, und vornehme Geſchlechter in die
aͤuſſerſte Armuth gerathen, ſo daß ſie nachgehends Subſidien-Gelder, oder beſ-
ſer zu ſagen, Allmoſen hier und da genieſſen, und das Gnaden-Brod biß an
ihr Ende zu ſich nehmen muͤſſen, weil ſie, nach ihrer verkehrten Art zu leben,
Meiſter an ihrem eigenen Ungluͤck geweſen ſind. Denn daß hernachmals ſol-
che liederiiche Leute einwenden und ſagen wollen, dieſes waͤre ein großes
Malheur zu nennen, und vor ein Fatum inevitabile zu achten, ſo halte ich
dieſes in der That vor etwas unchriſtliches und heydniſches, weil ja GOtt
niemals verbunden iſt, einen ſolchem liederlichen Vogel und Banqueroutma-
cher die Ducaten wiederum Hauffenweiſe ins Haus regnen zu laſſen. Denn
wann ſolche unerſaͤttliche Schmauß-Bruͤder und muͤßige Tag-Diebe, ihr
bißgen Vermoͤgen etwas genauer uͤberlegen, ihre Einnahm und Ausgabe mit
einander conferirten, und von ihren vergangenen Schmauſerey auf ein zu-
kuͤnfftiges vernuͤnfftiges Leben gedaͤchten, ſo wuͤrden ſie ohne groſſes Kopff-
Brechen, gar leichte ausrechnen koͤnnen, daß bey einer ſolchen blanquen Le-
bens-Art nicht allein Haͤuſer, Guͤther und Lehn-Guͤther, ſondern gar Staͤdte
und Laͤnder, in ſehr kurtzer Zeit verfreſſen und verſoffen werden koͤnten.
Mancher hat ein geringes Vermoͤgen, verſtudieret es, lernet auch davor
in der That etwas rechtſchaffenes, und kan gleichwohl nicht fort, noch zu et-
was kommen, ſondern bleibet, weit dahinden ſitzen. Solches ruͤhrer guten
Theils daher, weil die Aemter derer Profeſſorum auf Univerſitæten zu unſern
Zeiten faſt meiſtens erblich worden. Hieraus aber erwaͤchſet vor das gelehrte
Weſen noch ein anderer groſſer Nachtheil. Denn dasjenige, was der ver-
ſtorbene Herr Profeſſor ſeinem Sohn im Manuſeript, als ein Heiligthum und
My-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |