Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Die Neuzeit.
seine Scheere unvermerkt an den Haarzopf zu bringen und solchen
zu packen und -- weg war der Haarzopf."

Quarreeperrücke, Beutel- und Zopfperrücke und die Zopf-
frisur des Eigenhaares gleichen sich nun darin, daß sie in glei-
cher Weise des Puders bedurften; es war davon eigentlich
niemand ausgenommen, wenn er nicht, wie z. B. die pietisti-
schen Geistlichen, Spener, Francke u. a. die Sitte durchbrach,
was aber damals noch eine seltene Erscheinung war. Der Puder
fand seinen Halt an der Pomade, mit welcher das Haar vorher
eingeschmiert wurde. Aufgetragen wurde er mit einem flaum-
artigen Büschel, einer von Seide oder Garn zusammengedrehten
Quaste, oder er wurde mit einem kleinen Blasebalg in die Haare
geblasen. Um einen Begriff von dem Verbrauch des Weizenmehls
zu geben, aus welchem vorzugsweise der Puder fabrizirt wurde,
hat man die folgende Berechnung gemacht: Man brauchte, um
einen Kopf vollständig zu pudern, täglich 5 Quentchen, und
wenn es zweimal geschah, täglich 21/2 Loth Puder. Rechnet man
damals auf den preußischen Staat zwölf Millionen Einwohner
und läßt man von diesen acht Millionen, Männer wie Frauen --
eine allerdings wohl etwas hochgegriffene Zahl -- täglich sich
Eigenhaar oder Perrücke bepudern, so wurden, rechnet man nur
eiu Loth durchschnittlich auf den Kopf, hierzu täglich 250,000
und in einem Jahr 91,250,000 Pfund Puder consumirt, wozu
im Durchschnitt 2,281,250 Berliner Scheffel erforderlich waren.

Wir haben schon in der vorigen Periode bei der Geschichte
des Hutes angedeutet, welche Wandlungen die Veränderung
der Haartracht an ihm hervorbrachte. Schon die große Perrücke
hatte ihn zu einem dreikrämpigen zierlichen Toilettenstück gemacht,
dessen Aufgabe nicht mehr darin bestand, den Kopf zu schützen.
Die kleinere, aber zierlichere und viel unduldsamere Perrücken-
form und die Zopffrisur oder der Haarbeutel mit der pomadisirten
schön geschwungenen Vergette wollten ihn gar nicht mehr dulden,
und so mußte ihn der feine Herr in der Hand tragen und wenn
er diese frei haben wollte, unter dem Arm. Da dieses allgemeine
Sitte wurde, und die Rechte außerdem den Stock führte, so

III. Die Neuzeit.
ſeine Scheere unvermerkt an den Haarzopf zu bringen und ſolchen
zu packen und — weg war der Haarzopf.“

Quarréeperrücke, Beutel- und Zopfperrücke und die Zopf-
friſur des Eigenhaares gleichen ſich nun darin, daß ſie in glei-
cher Weiſe des Puders bedurften; es war davon eigentlich
niemand ausgenommen, wenn er nicht, wie z. B. die pietiſti-
ſchen Geiſtlichen, Spener, Francke u. a. die Sitte durchbrach,
was aber damals noch eine ſeltene Erſcheinung war. Der Puder
fand ſeinen Halt an der Pomade, mit welcher das Haar vorher
eingeſchmiert wurde. Aufgetragen wurde er mit einem flaum-
artigen Büſchel, einer von Seide oder Garn zuſammengedrehten
Quaſte, oder er wurde mit einem kleinen Blaſebalg in die Haare
geblaſen. Um einen Begriff von dem Verbrauch des Weizenmehls
zu geben, aus welchem vorzugsweiſe der Puder fabrizirt wurde,
hat man die folgende Berechnung gemacht: Man brauchte, um
einen Kopf vollſtändig zu pudern, täglich 5 Quentchen, und
wenn es zweimal geſchah, täglich 2½ Loth Puder. Rechnet man
damals auf den preußiſchen Staat zwölf Millionen Einwohner
und läßt man von dieſen acht Millionen, Männer wie Frauen —
eine allerdings wohl etwas hochgegriffene Zahl — täglich ſich
Eigenhaar oder Perrücke bepudern, ſo wurden, rechnet man nur
eiu Loth durchſchnittlich auf den Kopf, hierzu täglich 250,000
und in einem Jahr 91,250,000 Pfund Puder conſumirt, wozu
im Durchſchnitt 2,281,250 Berliner Scheffel erforderlich waren.

Wir haben ſchon in der vorigen Periode bei der Geſchichte
des Hutes angedeutet, welche Wandlungen die Veränderung
der Haartracht an ihm hervorbrachte. Schon die große Perrücke
hatte ihn zu einem dreikrämpigen zierlichen Toilettenſtück gemacht,
deſſen Aufgabe nicht mehr darin beſtand, den Kopf zu ſchützen.
Die kleinere, aber zierlichere und viel unduldſamere Perrücken-
form und die Zopffriſur oder der Haarbeutel mit der pomadiſirten
ſchön geſchwungenen Vergette wollten ihn gar nicht mehr dulden,
und ſo mußte ihn der feine Herr in der Hand tragen und wenn
er dieſe frei haben wollte, unter dem Arm. Da dieſes allgemeine
Sitte wurde, und die Rechte außerdem den Stock führte, ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0282" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Neuzeit.</fw><lb/>
&#x017F;eine Scheere unvermerkt an den Haarzopf zu bringen und &#x017F;olchen<lb/>
zu packen und &#x2014; weg war der Haarzopf.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Quarréeperrücke, Beutel- und Zopfperrücke und die Zopf-<lb/>
fri&#x017F;ur des Eigenhaares gleichen &#x017F;ich nun darin, daß &#x017F;ie in glei-<lb/>
cher Wei&#x017F;e des <hi rendition="#g">Puders</hi> bedurften; es war davon eigentlich<lb/>
niemand ausgenommen, wenn er nicht, wie z. B. die pieti&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;chen Gei&#x017F;tlichen, Spener, Francke u. a. die Sitte durchbrach,<lb/>
was aber damals noch eine &#x017F;eltene Er&#x017F;cheinung war. Der Puder<lb/>
fand &#x017F;einen Halt an der Pomade, mit welcher das Haar vorher<lb/>
einge&#x017F;chmiert wurde. Aufgetragen wurde er mit einem flaum-<lb/>
artigen Bü&#x017F;chel, einer von Seide oder Garn zu&#x017F;ammengedrehten<lb/>
Qua&#x017F;te, oder er wurde mit einem kleinen Bla&#x017F;ebalg in die Haare<lb/>
gebla&#x017F;en. Um einen Begriff von dem Verbrauch des Weizenmehls<lb/>
zu geben, aus welchem vorzugswei&#x017F;e der Puder fabrizirt wurde,<lb/>
hat man die folgende Berechnung gemacht: Man brauchte, um<lb/>
einen Kopf voll&#x017F;tändig zu pudern, täglich 5 Quentchen, und<lb/>
wenn es zweimal ge&#x017F;chah, täglich 2½ Loth Puder. Rechnet man<lb/>
damals auf den preußi&#x017F;chen Staat zwölf Millionen Einwohner<lb/>
und läßt man von die&#x017F;en acht Millionen, Männer wie Frauen &#x2014;<lb/>
eine allerdings wohl etwas hochgegriffene Zahl &#x2014; täglich &#x017F;ich<lb/>
Eigenhaar oder Perrücke bepudern, &#x017F;o wurden, rechnet man nur<lb/>
eiu Loth durch&#x017F;chnittlich auf den Kopf, hierzu täglich 250,000<lb/>
und in einem Jahr 91,250,000 Pfund Puder con&#x017F;umirt, wozu<lb/>
im Durch&#x017F;chnitt 2,281,250 Berliner Scheffel erforderlich waren.</p><lb/>
          <p>Wir haben &#x017F;chon in der vorigen Periode bei der Ge&#x017F;chichte<lb/>
des <hi rendition="#g">Hutes</hi> angedeutet, welche Wandlungen die Veränderung<lb/>
der Haartracht an ihm hervorbrachte. Schon die große Perrücke<lb/>
hatte ihn zu einem dreikrämpigen zierlichen Toiletten&#x017F;tück gemacht,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Aufgabe nicht mehr darin be&#x017F;tand, den Kopf zu &#x017F;chützen.<lb/>
Die kleinere, aber zierlichere und viel unduld&#x017F;amere Perrücken-<lb/>
form und die Zopffri&#x017F;ur oder der Haarbeutel mit der pomadi&#x017F;irten<lb/>
&#x017F;chön ge&#x017F;chwungenen Vergette wollten ihn gar nicht mehr dulden,<lb/>
und &#x017F;o mußte ihn der feine Herr in der Hand tragen und wenn<lb/>
er die&#x017F;e frei haben wollte, unter dem Arm. Da die&#x017F;es allgemeine<lb/>
Sitte wurde, und die Rechte außerdem den Stock führte, &#x017F;o<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0282] III. Die Neuzeit. ſeine Scheere unvermerkt an den Haarzopf zu bringen und ſolchen zu packen und — weg war der Haarzopf.“ Quarréeperrücke, Beutel- und Zopfperrücke und die Zopf- friſur des Eigenhaares gleichen ſich nun darin, daß ſie in glei- cher Weiſe des Puders bedurften; es war davon eigentlich niemand ausgenommen, wenn er nicht, wie z. B. die pietiſti- ſchen Geiſtlichen, Spener, Francke u. a. die Sitte durchbrach, was aber damals noch eine ſeltene Erſcheinung war. Der Puder fand ſeinen Halt an der Pomade, mit welcher das Haar vorher eingeſchmiert wurde. Aufgetragen wurde er mit einem flaum- artigen Büſchel, einer von Seide oder Garn zuſammengedrehten Quaſte, oder er wurde mit einem kleinen Blaſebalg in die Haare geblaſen. Um einen Begriff von dem Verbrauch des Weizenmehls zu geben, aus welchem vorzugsweiſe der Puder fabrizirt wurde, hat man die folgende Berechnung gemacht: Man brauchte, um einen Kopf vollſtändig zu pudern, täglich 5 Quentchen, und wenn es zweimal geſchah, täglich 2½ Loth Puder. Rechnet man damals auf den preußiſchen Staat zwölf Millionen Einwohner und läßt man von dieſen acht Millionen, Männer wie Frauen — eine allerdings wohl etwas hochgegriffene Zahl — täglich ſich Eigenhaar oder Perrücke bepudern, ſo wurden, rechnet man nur eiu Loth durchſchnittlich auf den Kopf, hierzu täglich 250,000 und in einem Jahr 91,250,000 Pfund Puder conſumirt, wozu im Durchſchnitt 2,281,250 Berliner Scheffel erforderlich waren. Wir haben ſchon in der vorigen Periode bei der Geſchichte des Hutes angedeutet, welche Wandlungen die Veränderung der Haartracht an ihm hervorbrachte. Schon die große Perrücke hatte ihn zu einem dreikrämpigen zierlichen Toilettenſtück gemacht, deſſen Aufgabe nicht mehr darin beſtand, den Kopf zu ſchützen. Die kleinere, aber zierlichere und viel unduldſamere Perrücken- form und die Zopffriſur oder der Haarbeutel mit der pomadiſirten ſchön geſchwungenen Vergette wollten ihn gar nicht mehr dulden, und ſo mußte ihn der feine Herr in der Hand tragen und wenn er dieſe frei haben wollte, unter dem Arm. Da dieſes allgemeine Sitte wurde, und die Rechte außerdem den Stock führte, ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/282
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/282>, abgerufen am 09.05.2024.