Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.4. Die Staatsperrücke u. d. absolute Herrschaft d. franz. Mode. der Hand. Es ist das eben die Consequenz der Zeit, die im Ge-fühl des Rechten und Schönen that, was das funfzehnte Jahr- hundert und das frühere Mittelalter in naiver Unkunde gegen die Geschichte gesündigt hatten. Aber man muß sagen, es war gewissermaßen eine nothwendige Consequenz, der letzte Schritt, denn eben die Götter der Kunst und die Helden des Theaters waren völlig Kinder ihrer Zeit, vom Künstler und Dichter so ge- fühlt und geschaffen, in jedem Wort und jeder Gebärde -- kurz, in solcher Weise Kunstwerke aus einem Guß. Wie anders ist nun grade in dieser Zeit der Anblick der So verhält es sich z. B. mit den Amtstrachten in den Falke, Trachten- und Modenwelt. II. 17
4. Die Staatsperrücke u. d. abſolute Herrſchaft d. franz. Mode. der Hand. Es iſt das eben die Conſequenz der Zeit, die im Ge-fühl des Rechten und Schönen that, was das funfzehnte Jahr- hundert und das frühere Mittelalter in naiver Unkunde gegen die Geſchichte geſündigt hatten. Aber man muß ſagen, es war gewiſſermaßen eine nothwendige Conſequenz, der letzte Schritt, denn eben die Götter der Kunſt und die Helden des Theaters waren völlig Kinder ihrer Zeit, vom Künſtler und Dichter ſo ge- fühlt und geſchaffen, in jedem Wort und jeder Gebärde — kurz, in ſolcher Weiſe Kunſtwerke aus einem Guß. Wie anders iſt nun grade in dieſer Zeit der Anblick der So verhält es ſich z. B. mit den Amtstrachten in den Falke, Trachten- und Modenwelt. II. 17
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0269" n="257"/><fw place="top" type="header">4. Die Staatsperrücke u. d. abſolute Herrſchaft d. franz. Mode.</fw><lb/> der Hand. Es iſt das eben die Conſequenz der Zeit, die im Ge-<lb/> fühl des Rechten und Schönen that, was das funfzehnte Jahr-<lb/> hundert und das frühere Mittelalter in naiver Unkunde gegen<lb/> die Geſchichte geſündigt hatten. Aber man muß ſagen, es war<lb/> gewiſſermaßen eine nothwendige Conſequenz, der letzte Schritt,<lb/> denn eben die Götter der Kunſt und die Helden des Theaters<lb/> waren völlig Kinder ihrer Zeit, vom Künſtler und Dichter ſo ge-<lb/> fühlt und geſchaffen, in jedem Wort und jeder Gebärde — kurz,<lb/> in ſolcher Weiſe Kunſtwerke aus <hi rendition="#g">einem</hi> Guß.</p><lb/> <p>Wie anders iſt nun grade in dieſer Zeit der Anblick der<lb/><hi rendition="#g">bürgerlichen Welt</hi>! Nach der einen Seite, nach oben hin,<lb/> haben wir den vollſtändigſten, durchgebildetſten Univerſalismus<lb/> der Mode; wer abweicht, ſteigt in der Stufenleiter der menſch-<lb/> lichen Geſellſchaft herab; <hi rendition="#g">ein</hi> Kleid, die gleiche Form, der gleiche<lb/> Schnitt bedeckt ſie alle. Aber nach unten hin iſt die Bildung der<lb/><hi rendition="#g">Volkstrachten</hi> in den Städten wie auf dem Lande in vollem<lb/> Gange. Da ſind ſtehen gebliebene Stücke des ſechszehnten Jahr-<lb/> hunderts, zur Amtstracht erſtarrt oder vom eigenſinnigen Alter<lb/> halsſtarrig feſtgehalten, oder ſie haben ſich gewiſſermaßen auf<lb/> Irrwegen, abgekommen von der großen Heerſtraße der Mode,<lb/> umgebildet zu neuen und wieder feſtgewordenen Formen, denen<lb/> kaum noch ein kundiges Auge den erſten Urſprung anſieht. Da<lb/> ſteht auch noch die flotte, freie Tracht des großen Kriegs in frei-<lb/> lich ſtark beſchnittener Blüthenpracht, und daneben ſchauen an-<lb/> dere mit ſehnſüchtig neidiſchem Blick nach der Mode der vorneh-<lb/> men Welt, harrend nach dem Neuen, das über den Rhein her-<lb/> überkommen ſoll. Und das alles zuſammen, das Alte und das<lb/> Neue und die inzwiſchen eingetretenen Veränderungen, findet<lb/> ſich oft in wunderlicher Miſchung an demſelben Körper vereinigt.<lb/> Niemand nimmt daran Anſtoß, da doch jedes Stück ſeiner Zeit<lb/> entſpricht und in einem Coſtüm das eine nothwendig zum andern<lb/> gehört.</p><lb/> <p>So verhält es ſich z. B. mit den Amtstrachten in den<lb/> deutſchen Reichsſtädten, die in denſelben gewiſſermaßen ein<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Falke</hi>, Trachten- und Modenwelt. <hi rendition="#aq">II.</hi> 17</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [257/0269]
4. Die Staatsperrücke u. d. abſolute Herrſchaft d. franz. Mode.
der Hand. Es iſt das eben die Conſequenz der Zeit, die im Ge-
fühl des Rechten und Schönen that, was das funfzehnte Jahr-
hundert und das frühere Mittelalter in naiver Unkunde gegen
die Geſchichte geſündigt hatten. Aber man muß ſagen, es war
gewiſſermaßen eine nothwendige Conſequenz, der letzte Schritt,
denn eben die Götter der Kunſt und die Helden des Theaters
waren völlig Kinder ihrer Zeit, vom Künſtler und Dichter ſo ge-
fühlt und geſchaffen, in jedem Wort und jeder Gebärde — kurz,
in ſolcher Weiſe Kunſtwerke aus einem Guß.
Wie anders iſt nun grade in dieſer Zeit der Anblick der
bürgerlichen Welt! Nach der einen Seite, nach oben hin,
haben wir den vollſtändigſten, durchgebildetſten Univerſalismus
der Mode; wer abweicht, ſteigt in der Stufenleiter der menſch-
lichen Geſellſchaft herab; ein Kleid, die gleiche Form, der gleiche
Schnitt bedeckt ſie alle. Aber nach unten hin iſt die Bildung der
Volkstrachten in den Städten wie auf dem Lande in vollem
Gange. Da ſind ſtehen gebliebene Stücke des ſechszehnten Jahr-
hunderts, zur Amtstracht erſtarrt oder vom eigenſinnigen Alter
halsſtarrig feſtgehalten, oder ſie haben ſich gewiſſermaßen auf
Irrwegen, abgekommen von der großen Heerſtraße der Mode,
umgebildet zu neuen und wieder feſtgewordenen Formen, denen
kaum noch ein kundiges Auge den erſten Urſprung anſieht. Da
ſteht auch noch die flotte, freie Tracht des großen Kriegs in frei-
lich ſtark beſchnittener Blüthenpracht, und daneben ſchauen an-
dere mit ſehnſüchtig neidiſchem Blick nach der Mode der vorneh-
men Welt, harrend nach dem Neuen, das über den Rhein her-
überkommen ſoll. Und das alles zuſammen, das Alte und das
Neue und die inzwiſchen eingetretenen Veränderungen, findet
ſich oft in wunderlicher Miſchung an demſelben Körper vereinigt.
Niemand nimmt daran Anſtoß, da doch jedes Stück ſeiner Zeit
entſpricht und in einem Coſtüm das eine nothwendig zum andern
gehört.
So verhält es ſich z. B. mit den Amtstrachten in den
deutſchen Reichsſtädten, die in denſelben gewiſſermaßen ein
Falke, Trachten- und Modenwelt. II. 17
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |