Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.4. Die Staatsperrücke u. d. absolute Herrschaft d. franz. Mode. 1729 wiederholte Benedict XIII. das allgemeine Verbot, undder Cardinal Alberoni fiel deßhalb in Ungnade und mußte den Hof meiden, weil er von der Perrücke nicht lassen wollte. Indeß kehrte er nach dem Tode dieses Papstes wieder aus der Verban- nung zurück, und seitdem scheint der Widerstand mehr und mehr erloschen zu sein. Den Vorschriften des Dienstes wurde dadurch genügt, daß die Perrücke oben eine Klappe erhielt, welche als Tonsur zurückgeschlagen wurde. Im Jahr 1781 ist einer Ver- ordnung zufolge im Bisthum Hildesheim die Perrücke bei der Messe nicht mehr verboten, wohl aber der Zopf als etwas durch- aus Unwürdiges. Im Anfang ihrer Entstehung suchte die Perrücke möglichst 4. Die Staatsperrücke u. d. abſolute Herrſchaft d. franz. Mode. 1729 wiederholte Benedict XIII. das allgemeine Verbot, undder Cardinal Alberoni fiel deßhalb in Ungnade und mußte den Hof meiden, weil er von der Perrücke nicht laſſen wollte. Indeß kehrte er nach dem Tode dieſes Papſtes wieder aus der Verban- nung zurück, und ſeitdem ſcheint der Widerſtand mehr und mehr erloſchen zu ſein. Den Vorſchriften des Dienſtes wurde dadurch genügt, daß die Perrücke oben eine Klappe erhielt, welche als Tonſur zurückgeſchlagen wurde. Im Jahr 1781 iſt einer Ver- ordnung zufolge im Bisthum Hildesheim die Perrücke bei der Meſſe nicht mehr verboten, wohl aber der Zopf als etwas durch- aus Unwürdiges. Im Anfang ihrer Entſtehung ſuchte die Perrücke möglichſt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0243" n="231"/><fw place="top" type="header">4. Die Staatsperrücke u. d. abſolute Herrſchaft d. franz. Mode.</fw><lb/> 1729 wiederholte Benedict <hi rendition="#aq">XIII.</hi> das allgemeine Verbot, und<lb/> der Cardinal Alberoni fiel deßhalb in Ungnade und mußte den<lb/> Hof meiden, weil er von der Perrücke nicht laſſen wollte. Indeß<lb/> kehrte er nach dem Tode dieſes Papſtes wieder aus der Verban-<lb/> nung zurück, und ſeitdem ſcheint der Widerſtand mehr und mehr<lb/> erloſchen zu ſein. Den Vorſchriften des Dienſtes wurde dadurch<lb/> genügt, daß die Perrücke oben eine Klappe erhielt, welche als<lb/> Tonſur zurückgeſchlagen wurde. Im Jahr 1781 iſt einer Ver-<lb/> ordnung zufolge im Bisthum Hildesheim die Perrücke bei der<lb/> Meſſe nicht mehr verboten, wohl aber der Zopf als etwas durch-<lb/> aus Unwürdiges.</p><lb/> <p>Im Anfang ihrer Entſtehung ſuchte die Perrücke möglichſt<lb/> treu ein natürliches gelocktes Haar zu copiren. Da ſie aber aus<lb/> einem nothwendigen Uebel zur Mode wurde, ſo mußte und wollte<lb/> ſie ſich auch von der Natur in beſonderer, auffallender Weiſe<lb/> unterſcheiden. Ihre wachſende Größe trug dazu bei, ſowie nicht<lb/> weniger die antinaturaliſtiſche Zeitrichtung. In der Geſtalt, wie<lb/> die Perrücke in der Mitte des Jahrhunderts nach Deutſchland<lb/> kommt, iſt ſie unſchwer vom Eigenhaar zu unterſcheiden. Die<lb/> erſten Fürſtenportraits, welche mit ihr geſchmückt ſind, zeigen<lb/> noch nicht die ſanft herabwallende Maſſe einer geordneten Locken-<lb/> fülle, ſondern ein rohes, wüſtes Haargebäude mit kleinen, krau-<lb/> ſen, wirren Löckchen oder einem wilden Durcheinander, welches<lb/> unfreundlich noch halb den rohen Kriegsgeiſt athmet und wie<lb/> ein unfertiges Machwerk ausſieht, das ſich erſt aus dem Chao-<lb/> tiſchen geſtalten will. Aber das galante Frankreich überwindet<lb/> bald dieſen Ausfluß der ſchweren Zeit. Noch im Jahr 1663<lb/> trägt Ludwig <hi rendition="#aq">XIV.</hi> ſelbſt dieſe halbwilde Perrücke mit Locken,<lb/> die wirr über die Stirn hereinfallen, aber ein anderes Portrait<lb/> von 1672 in ganzer Figur und eines des Dauphin von 1675<lb/> zeigen, daß damals in Paris die neue Staatstracht, wie ſie der<lb/> zweiten Hälfte des ſiebzehnten Jahrhunderts angehört, und mit<lb/> ihr auch die Perrücke, die volle Ausbildung und Schönheit er-<lb/> reicht hatte. Wie aus einer ſonnenlichten Wolke, nicht aus<lb/> dunklem Wetter, ſchaut das bartloſe Geſicht aus ſeiner Umhüllung<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0243]
4. Die Staatsperrücke u. d. abſolute Herrſchaft d. franz. Mode.
1729 wiederholte Benedict XIII. das allgemeine Verbot, und
der Cardinal Alberoni fiel deßhalb in Ungnade und mußte den
Hof meiden, weil er von der Perrücke nicht laſſen wollte. Indeß
kehrte er nach dem Tode dieſes Papſtes wieder aus der Verban-
nung zurück, und ſeitdem ſcheint der Widerſtand mehr und mehr
erloſchen zu ſein. Den Vorſchriften des Dienſtes wurde dadurch
genügt, daß die Perrücke oben eine Klappe erhielt, welche als
Tonſur zurückgeſchlagen wurde. Im Jahr 1781 iſt einer Ver-
ordnung zufolge im Bisthum Hildesheim die Perrücke bei der
Meſſe nicht mehr verboten, wohl aber der Zopf als etwas durch-
aus Unwürdiges.
Im Anfang ihrer Entſtehung ſuchte die Perrücke möglichſt
treu ein natürliches gelocktes Haar zu copiren. Da ſie aber aus
einem nothwendigen Uebel zur Mode wurde, ſo mußte und wollte
ſie ſich auch von der Natur in beſonderer, auffallender Weiſe
unterſcheiden. Ihre wachſende Größe trug dazu bei, ſowie nicht
weniger die antinaturaliſtiſche Zeitrichtung. In der Geſtalt, wie
die Perrücke in der Mitte des Jahrhunderts nach Deutſchland
kommt, iſt ſie unſchwer vom Eigenhaar zu unterſcheiden. Die
erſten Fürſtenportraits, welche mit ihr geſchmückt ſind, zeigen
noch nicht die ſanft herabwallende Maſſe einer geordneten Locken-
fülle, ſondern ein rohes, wüſtes Haargebäude mit kleinen, krau-
ſen, wirren Löckchen oder einem wilden Durcheinander, welches
unfreundlich noch halb den rohen Kriegsgeiſt athmet und wie
ein unfertiges Machwerk ausſieht, das ſich erſt aus dem Chao-
tiſchen geſtalten will. Aber das galante Frankreich überwindet
bald dieſen Ausfluß der ſchweren Zeit. Noch im Jahr 1663
trägt Ludwig XIV. ſelbſt dieſe halbwilde Perrücke mit Locken,
die wirr über die Stirn hereinfallen, aber ein anderes Portrait
von 1672 in ganzer Figur und eines des Dauphin von 1675
zeigen, daß damals in Paris die neue Staatstracht, wie ſie der
zweiten Hälfte des ſiebzehnten Jahrhunderts angehört, und mit
ihr auch die Perrücke, die volle Ausbildung und Schönheit er-
reicht hatte. Wie aus einer ſonnenlichten Wolke, nicht aus
dunklem Wetter, ſchaut das bartloſe Geſicht aus ſeiner Umhüllung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |