Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Die Neuzeit.
der Bartmode schildert Philander in seiner drastischen, ernst-
komischen Weise folgendermaßen: "Da deine Vorfahren es für
die größte Zierde gehalten haben, so sie einen rechtschaffenen
Bart hatten, so wollet ihr den wälschen unbeständigen Narren
nach alle Monat, alle Wochen eure Bärte beropfen und be-
scheren, bestümmlen, bestutzen, ja alle Tag und Morgen mit
Eisen und Feuer peinigen, foltern und marteln, ziehen und zer-
ren lassen? jetzt wie ein Zirkel-Bärtel, jetzt wie ein Schnecken-
Bärtel, bald ein Jungfrauen-Bärtel, ein Teller-Bärtel, ein Spitz-
Bärtel, ein Maikäfer-Bärtel, ein Entenwädele, ein Schmalbärtel,
ein Zucker-Bärtel, ein Türkisch-Bärtel, ein Spanisch-Bärtel, ein
Italienisch-Bärtel, ein Sonntags-Bärtel, ein Oster-Bärtel, ein
Lill-Bärtel, ein Spill-Bärtel, ein Drill-Bärtel, ein Schmutz-
Bärtel, ein Stutz-Bärtel, ein Trutz-Bärtel u. s. w." Es würde
überflüssige, wie vergebliche Mühe sein, sich nach Formen für
diese Ausdrücke umzusehen, welche mehr der Phantasie des Sa-
tirikers als der Wirklichkeit angehören. In seinem Eifer setzt er
dann hinzu: "Nun ist eure meiste Sorge, sobald ihr Morgens
aufgestanden, wie ihr den Bart rüsten und zuschneiden möget,
damit ihr vor junge Narren und Lappen könntet durchwischen.
O ihr Weiber-Mäuler! Ihr unhärige! In den Löffeljahren
geht ihr zuzapfen, zutrillen, zuropfen, bis die Gauchshaar her-
auswollen; und wann ihr durch Gunst der Natur dieselbige end-
lich erlanget habt, so wißt ihr ihnen nicht Marter genug, bis ihr
sie wieder vertreibet! Ihr Bart-Schinder! Ihr Bart-Schneider!
Ihr Bart-Stutzer! Ihr Bart-Zwacker! Ihr Bart-Folterer! Ihr
Bart-Wipperer! Ihr Bart-Marteln! Ihr Bart-Peiniger! Ihr
Bart-Abtreiber! Ihr Falsche Bart-Münzer! Ihr Bart-Ver-
derber! Ihr Bart-Narren! Ihr Bart-Mörder!"

Das groteskeste Stück der männlichen Tracht war der Hut.
Als er einmal die große breite Krämpe und das schlaffe Wesen
gewonnen hatte, war er diesen windigen Köpfen recht; sie hätten
etwas Steifes nicht auf sich erdulden können. Nachgiebig wie
er war, machten sie mit ihm, was sie wollten. Der Kopf erhöhte
sich bald zuckerhutförmig, bald stieg er wieder zu bescheidener

III. Die Neuzeit.
der Bartmode ſchildert Philander in ſeiner draſtiſchen, ernſt-
komiſchen Weiſe folgendermaßen: „Da deine Vorfahren es für
die größte Zierde gehalten haben, ſo ſie einen rechtſchaffenen
Bart hatten, ſo wollet ihr den wälſchen unbeſtändigen Narren
nach alle Monat, alle Wochen eure Bärte beropfen und be-
ſcheren, beſtümmlen, beſtutzen, ja alle Tag und Morgen mit
Eiſen und Feuer peinigen, foltern und marteln, ziehen und zer-
ren laſſen? jetzt wie ein Zirkel-Bärtel, jetzt wie ein Schnecken-
Bärtel, bald ein Jungfrauen-Bärtel, ein Teller-Bärtel, ein Spitz-
Bärtel, ein Maikäfer-Bärtel, ein Entenwädele, ein Schmalbärtel,
ein Zucker-Bärtel, ein Türkiſch-Bärtel, ein Spaniſch-Bärtel, ein
Italieniſch-Bärtel, ein Sonntags-Bärtel, ein Oſter-Bärtel, ein
Lill-Bärtel, ein Spill-Bärtel, ein Drill-Bärtel, ein Schmutz-
Bärtel, ein Stutz-Bärtel, ein Trutz-Bärtel u. ſ. w.“ Es würde
überflüſſige, wie vergebliche Mühe ſein, ſich nach Formen für
dieſe Ausdrücke umzuſehen, welche mehr der Phantaſie des Sa-
tirikers als der Wirklichkeit angehören. In ſeinem Eifer ſetzt er
dann hinzu: „Nun iſt eure meiſte Sorge, ſobald ihr Morgens
aufgeſtanden, wie ihr den Bart rüſten und zuſchneiden möget,
damit ihr vor junge Narren und Lappen könntet durchwiſchen.
O ihr Weiber-Mäuler! Ihr unhärige! In den Löffeljahren
geht ihr zuzapfen, zutrillen, zuropfen, bis die Gauchshaar her-
auswollen; und wann ihr durch Gunſt der Natur dieſelbige end-
lich erlanget habt, ſo wißt ihr ihnen nicht Marter genug, bis ihr
ſie wieder vertreibet! Ihr Bart-Schinder! Ihr Bart-Schneider!
Ihr Bart-Stutzer! Ihr Bart-Zwacker! Ihr Bart-Folterer! Ihr
Bart-Wipperer! Ihr Bart-Marteln! Ihr Bart-Peiniger! Ihr
Bart-Abtreiber! Ihr Falſche Bart-Münzer! Ihr Bart-Ver-
derber! Ihr Bart-Narren! Ihr Bart-Mörder!“

Das groteskeſte Stück der männlichen Tracht war der Hut.
Als er einmal die große breite Krämpe und das ſchlaffe Weſen
gewonnen hatte, war er dieſen windigen Köpfen recht; ſie hätten
etwas Steifes nicht auf ſich erdulden können. Nachgiebig wie
er war, machten ſie mit ihm, was ſie wollten. Der Kopf erhöhte
ſich bald zuckerhutförmig, bald ſtieg er wieder zu beſcheidener

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0202" n="190"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Neuzeit.</fw><lb/>
der Bartmode &#x017F;childert Philander in &#x017F;einer dra&#x017F;ti&#x017F;chen, ern&#x017F;t-<lb/>
komi&#x017F;chen Wei&#x017F;e folgendermaßen: &#x201E;Da deine Vorfahren es für<lb/>
die größte Zierde gehalten haben, &#x017F;o &#x017F;ie einen recht&#x017F;chaffenen<lb/>
Bart hatten, &#x017F;o wollet ihr den wäl&#x017F;chen unbe&#x017F;tändigen Narren<lb/>
nach alle Monat, alle Wochen eure Bärte beropfen und be-<lb/>
&#x017F;cheren, be&#x017F;tümmlen, be&#x017F;tutzen, ja alle Tag und Morgen mit<lb/>
Ei&#x017F;en und Feuer peinigen, foltern und marteln, ziehen und zer-<lb/>
ren la&#x017F;&#x017F;en? jetzt wie ein Zirkel-Bärtel, jetzt wie ein Schnecken-<lb/>
Bärtel, bald ein Jungfrauen-Bärtel, ein Teller-Bärtel, ein Spitz-<lb/>
Bärtel, ein Maikäfer-Bärtel, ein Entenwädele, ein Schmalbärtel,<lb/>
ein Zucker-Bärtel, ein Türki&#x017F;ch-Bärtel, ein Spani&#x017F;ch-Bärtel, ein<lb/>
Italieni&#x017F;ch-Bärtel, ein Sonntags-Bärtel, ein O&#x017F;ter-Bärtel, ein<lb/>
Lill-Bärtel, ein Spill-Bärtel, ein Drill-Bärtel, ein Schmutz-<lb/>
Bärtel, ein Stutz-Bärtel, ein Trutz-Bärtel u. &#x017F;. w.&#x201C; Es würde<lb/>
überflü&#x017F;&#x017F;ige, wie vergebliche Mühe &#x017F;ein, &#x017F;ich nach Formen für<lb/>
die&#x017F;e Ausdrücke umzu&#x017F;ehen, welche mehr der Phanta&#x017F;ie des Sa-<lb/>
tirikers als der Wirklichkeit angehören. In &#x017F;einem Eifer &#x017F;etzt er<lb/>
dann hinzu: &#x201E;Nun i&#x017F;t eure mei&#x017F;te Sorge, &#x017F;obald ihr Morgens<lb/>
aufge&#x017F;tanden, wie ihr den Bart rü&#x017F;ten und zu&#x017F;chneiden möget,<lb/>
damit ihr vor junge Narren und Lappen könntet durchwi&#x017F;chen.<lb/>
O ihr Weiber-Mäuler! Ihr unhärige! In den Löffeljahren<lb/>
geht ihr zuzapfen, zutrillen, zuropfen, bis die Gauchshaar her-<lb/>
auswollen; und wann ihr durch Gun&#x017F;t der Natur die&#x017F;elbige end-<lb/>
lich erlanget habt, &#x017F;o wißt ihr ihnen nicht Marter genug, bis ihr<lb/>
&#x017F;ie wieder vertreibet! Ihr Bart-Schinder! Ihr Bart-Schneider!<lb/>
Ihr Bart-Stutzer! Ihr Bart-Zwacker! Ihr Bart-Folterer! Ihr<lb/>
Bart-Wipperer! Ihr Bart-Marteln! Ihr Bart-Peiniger! Ihr<lb/>
Bart-Abtreiber! Ihr Fal&#x017F;che Bart-Münzer! Ihr Bart-Ver-<lb/>
derber! Ihr Bart-Narren! Ihr Bart-Mörder!&#x201C;</p><lb/>
          <p>Das groteske&#x017F;te Stück der männlichen Tracht war der <hi rendition="#g">Hut</hi>.<lb/>
Als er einmal die große breite Krämpe und das &#x017F;chlaffe We&#x017F;en<lb/>
gewonnen hatte, war er die&#x017F;en windigen Köpfen recht; &#x017F;ie hätten<lb/>
etwas Steifes nicht auf &#x017F;ich erdulden können. Nachgiebig wie<lb/>
er war, machten &#x017F;ie mit ihm, was &#x017F;ie wollten. Der Kopf erhöhte<lb/>
&#x017F;ich bald zuckerhutförmig, bald &#x017F;tieg er wieder zu be&#x017F;cheidener<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0202] III. Die Neuzeit. der Bartmode ſchildert Philander in ſeiner draſtiſchen, ernſt- komiſchen Weiſe folgendermaßen: „Da deine Vorfahren es für die größte Zierde gehalten haben, ſo ſie einen rechtſchaffenen Bart hatten, ſo wollet ihr den wälſchen unbeſtändigen Narren nach alle Monat, alle Wochen eure Bärte beropfen und be- ſcheren, beſtümmlen, beſtutzen, ja alle Tag und Morgen mit Eiſen und Feuer peinigen, foltern und marteln, ziehen und zer- ren laſſen? jetzt wie ein Zirkel-Bärtel, jetzt wie ein Schnecken- Bärtel, bald ein Jungfrauen-Bärtel, ein Teller-Bärtel, ein Spitz- Bärtel, ein Maikäfer-Bärtel, ein Entenwädele, ein Schmalbärtel, ein Zucker-Bärtel, ein Türkiſch-Bärtel, ein Spaniſch-Bärtel, ein Italieniſch-Bärtel, ein Sonntags-Bärtel, ein Oſter-Bärtel, ein Lill-Bärtel, ein Spill-Bärtel, ein Drill-Bärtel, ein Schmutz- Bärtel, ein Stutz-Bärtel, ein Trutz-Bärtel u. ſ. w.“ Es würde überflüſſige, wie vergebliche Mühe ſein, ſich nach Formen für dieſe Ausdrücke umzuſehen, welche mehr der Phantaſie des Sa- tirikers als der Wirklichkeit angehören. In ſeinem Eifer ſetzt er dann hinzu: „Nun iſt eure meiſte Sorge, ſobald ihr Morgens aufgeſtanden, wie ihr den Bart rüſten und zuſchneiden möget, damit ihr vor junge Narren und Lappen könntet durchwiſchen. O ihr Weiber-Mäuler! Ihr unhärige! In den Löffeljahren geht ihr zuzapfen, zutrillen, zuropfen, bis die Gauchshaar her- auswollen; und wann ihr durch Gunſt der Natur dieſelbige end- lich erlanget habt, ſo wißt ihr ihnen nicht Marter genug, bis ihr ſie wieder vertreibet! Ihr Bart-Schinder! Ihr Bart-Schneider! Ihr Bart-Stutzer! Ihr Bart-Zwacker! Ihr Bart-Folterer! Ihr Bart-Wipperer! Ihr Bart-Marteln! Ihr Bart-Peiniger! Ihr Bart-Abtreiber! Ihr Falſche Bart-Münzer! Ihr Bart-Ver- derber! Ihr Bart-Narren! Ihr Bart-Mörder!“ Das groteskeſte Stück der männlichen Tracht war der Hut. Als er einmal die große breite Krämpe und das ſchlaffe Weſen gewonnen hatte, war er dieſen windigen Köpfen recht; ſie hätten etwas Steifes nicht auf ſich erdulden können. Nachgiebig wie er war, machten ſie mit ihm, was ſie wollten. Der Kopf erhöhte ſich bald zuckerhutförmig, bald ſtieg er wieder zu beſcheidener

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/202
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/202>, abgerufen am 09.05.2024.