Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Der Naturalismus u. d. Stutzerthum des dreißigjähr. Kriegs.
geflochtene Locken, die vorn an der einen Seite des Gesichts
rechts oder links vom Ohr herunter hingen oder auch wohl an
beiden Seiten, und am untern Ende, welches auf Schulter und
Brust herabzureichen pflegte, einen kleinen Schmuck, eine große
Perle, einen Edelstein, eine Schleife oder dergleichen trugen.
Dem Stutzer war das wohl ein theures Andenken seiner Dame,
"Favor" oder "Faveur" genannt. Allzuhäufig war dieser Zopf
außerhalb der stutzerischen Welt nicht, doch trugen ihn auch, wie
die Portraits beweisen, historisch bekannte Personen von Rang
und Ansehn und selbst König Christian IV. von Dänemark und
sein Sohn der Kronprinz Friedrich, später der dritte dieses
Namens. Mehrere Portraits des ersteren, die in verschiedenen
Jahren gemacht sind, zeigen ihn in gleicher Weise mit dem Zopf,
dessen Ende eine Perle trägt.

Auch sonst banden sich die Herren allerlei leichte Schmuck-
sachen in's Lockenhaar, wie sie den ganzen Körper damit behäng-
ten. Man nannte sie insgesammt Faveurs, ein Ausdruck, der
noch aus der alten Turnierzeit herrührt und die kleinen Pfänder
und Liebeszeichen der Damen, Handschuhe, Bänder, Schärpen
und dergleichen bezeichnet, mit denen geziert die Ritter in die
Schranken ritten.

Wenn der Stutzer dem Haupthaar einen nachlässigen, ver-
wilderten Anstrich zu geben suchte, so wandte er um so mehr
Sorgfalt an den Bart. Die Wangen wurden jeden Morgen
glatt rasirt, aber den Kinnbart ließ er an schmaler Stelle wachsen,
so lang er wollte, und klebte ihn zusammen in eine lange feine
Spitze. Auch an den Schnurrbart bringt er nicht das Messer,
sondern Farbe, Pech und das heiße Eisen, steift ihn und dreht
ihn über den Mundwinkeln aufwärts, daß die Spitzen nach den
Augen zu stechen; daher es heißt, "den Knebel über sich gestürzt."
Das ist der allgemeine Typus, dessen unbestrittene Herrschaft
zwischen die Jahre 1630 und 1640 fällt. Dann aber stellen sich
gegen den Ausgang des Kriegs mancherlei Abweichungen ein,
die alle darauf hinauslaufen, den Bart noch weiter zu verkleinern
und namentlich vom Kinn ganz zu entfernen. Diese Spielarten

3. Der Naturalismus u. d. Stutzerthum des dreißigjähr. Kriegs.
geflochtene Locken, die vorn an der einen Seite des Geſichts
rechts oder links vom Ohr herunter hingen oder auch wohl an
beiden Seiten, und am untern Ende, welches auf Schulter und
Bruſt herabzureichen pflegte, einen kleinen Schmuck, eine große
Perle, einen Edelſtein, eine Schleife oder dergleichen trugen.
Dem Stutzer war das wohl ein theures Andenken ſeiner Dame,
„Favor“ oder „Faveur“ genannt. Allzuhäufig war dieſer Zopf
außerhalb der ſtutzeriſchen Welt nicht, doch trugen ihn auch, wie
die Portraits beweiſen, hiſtoriſch bekannte Perſonen von Rang
und Anſehn und ſelbſt König Chriſtian IV. von Dänemark und
ſein Sohn der Kronprinz Friedrich, ſpäter der dritte dieſes
Namens. Mehrere Portraits des erſteren, die in verſchiedenen
Jahren gemacht ſind, zeigen ihn in gleicher Weiſe mit dem Zopf,
deſſen Ende eine Perle trägt.

Auch ſonſt banden ſich die Herren allerlei leichte Schmuck-
ſachen in’s Lockenhaar, wie ſie den ganzen Körper damit behäng-
ten. Man nannte ſie insgeſammt Faveurs, ein Ausdruck, der
noch aus der alten Turnierzeit herrührt und die kleinen Pfänder
und Liebeszeichen der Damen, Handſchuhe, Bänder, Schärpen
und dergleichen bezeichnet, mit denen geziert die Ritter in die
Schranken ritten.

Wenn der Stutzer dem Haupthaar einen nachläſſigen, ver-
wilderten Anſtrich zu geben ſuchte, ſo wandte er um ſo mehr
Sorgfalt an den Bart. Die Wangen wurden jeden Morgen
glatt raſirt, aber den Kinnbart ließ er an ſchmaler Stelle wachſen,
ſo lang er wollte, und klebte ihn zuſammen in eine lange feine
Spitze. Auch an den Schnurrbart bringt er nicht das Meſſer,
ſondern Farbe, Pech und das heiße Eiſen, ſteift ihn und dreht
ihn über den Mundwinkeln aufwärts, daß die Spitzen nach den
Augen zu ſtechen; daher es heißt, „den Knebel über ſich geſtürzt.“
Das iſt der allgemeine Typus, deſſen unbeſtrittene Herrſchaft
zwiſchen die Jahre 1630 und 1640 fällt. Dann aber ſtellen ſich
gegen den Ausgang des Kriegs mancherlei Abweichungen ein,
die alle darauf hinauslaufen, den Bart noch weiter zu verkleinern
und namentlich vom Kinn ganz zu entfernen. Dieſe Spielarten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0201" n="189"/><fw place="top" type="header">3. Der Naturalismus u. d. Stutzerthum des dreißigjähr. Kriegs.</fw><lb/>
geflochtene Locken, die vorn an der einen Seite des Ge&#x017F;ichts<lb/>
rechts oder links vom Ohr herunter hingen oder auch wohl an<lb/>
beiden Seiten, und am untern Ende, welches auf Schulter und<lb/>
Bru&#x017F;t herabzureichen pflegte, einen kleinen Schmuck, eine große<lb/>
Perle, einen Edel&#x017F;tein, eine Schleife oder dergleichen trugen.<lb/>
Dem Stutzer war das wohl ein theures Andenken &#x017F;einer Dame,<lb/>
&#x201E;Favor&#x201C; oder &#x201E;Faveur&#x201C; genannt. Allzuhäufig war die&#x017F;er Zopf<lb/>
außerhalb der &#x017F;tutzeri&#x017F;chen Welt nicht, doch trugen ihn auch, wie<lb/>
die Portraits bewei&#x017F;en, hi&#x017F;tori&#x017F;ch bekannte Per&#x017F;onen von Rang<lb/>
und An&#x017F;ehn und &#x017F;elb&#x017F;t König Chri&#x017F;tian <hi rendition="#aq">IV.</hi> von Dänemark und<lb/>
&#x017F;ein Sohn der Kronprinz Friedrich, &#x017F;päter der dritte die&#x017F;es<lb/>
Namens. Mehrere Portraits des er&#x017F;teren, die in ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Jahren gemacht &#x017F;ind, zeigen ihn in gleicher Wei&#x017F;e mit dem Zopf,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Ende eine Perle trägt.</p><lb/>
          <p>Auch &#x017F;on&#x017F;t banden &#x017F;ich die Herren allerlei leichte Schmuck-<lb/>
&#x017F;achen in&#x2019;s Lockenhaar, wie &#x017F;ie den ganzen Körper damit behäng-<lb/>
ten. Man nannte &#x017F;ie insge&#x017F;ammt Faveurs, ein Ausdruck, der<lb/>
noch aus der alten Turnierzeit herrührt und die kleinen Pfänder<lb/>
und Liebeszeichen der Damen, Hand&#x017F;chuhe, Bänder, Schärpen<lb/>
und dergleichen bezeichnet, mit denen geziert die Ritter in die<lb/>
Schranken ritten.</p><lb/>
          <p>Wenn der Stutzer dem Haupthaar einen nachlä&#x017F;&#x017F;igen, ver-<lb/>
wilderten An&#x017F;trich zu geben &#x017F;uchte, &#x017F;o wandte er um &#x017F;o mehr<lb/>
Sorgfalt an den <hi rendition="#g">Bart</hi>. Die Wangen wurden jeden Morgen<lb/>
glatt ra&#x017F;irt, aber den Kinnbart ließ er an &#x017F;chmaler Stelle wach&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;o lang er wollte, und klebte ihn zu&#x017F;ammen in eine lange feine<lb/>
Spitze. Auch an den Schnurrbart bringt er nicht das Me&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
&#x017F;ondern Farbe, Pech und das heiße Ei&#x017F;en, &#x017F;teift ihn und dreht<lb/>
ihn über den Mundwinkeln aufwärts, daß die Spitzen nach den<lb/>
Augen zu &#x017F;techen; daher es heißt, &#x201E;den Knebel über &#x017F;ich ge&#x017F;türzt.&#x201C;<lb/>
Das i&#x017F;t der allgemeine Typus, de&#x017F;&#x017F;en unbe&#x017F;trittene Herr&#x017F;chaft<lb/>
zwi&#x017F;chen die Jahre 1630 und 1640 fällt. Dann aber &#x017F;tellen &#x017F;ich<lb/>
gegen den Ausgang des Kriegs mancherlei Abweichungen ein,<lb/>
die alle darauf hinauslaufen, den Bart noch weiter zu verkleinern<lb/>
und namentlich vom Kinn ganz zu entfernen. Die&#x017F;e Spielarten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0201] 3. Der Naturalismus u. d. Stutzerthum des dreißigjähr. Kriegs. geflochtene Locken, die vorn an der einen Seite des Geſichts rechts oder links vom Ohr herunter hingen oder auch wohl an beiden Seiten, und am untern Ende, welches auf Schulter und Bruſt herabzureichen pflegte, einen kleinen Schmuck, eine große Perle, einen Edelſtein, eine Schleife oder dergleichen trugen. Dem Stutzer war das wohl ein theures Andenken ſeiner Dame, „Favor“ oder „Faveur“ genannt. Allzuhäufig war dieſer Zopf außerhalb der ſtutzeriſchen Welt nicht, doch trugen ihn auch, wie die Portraits beweiſen, hiſtoriſch bekannte Perſonen von Rang und Anſehn und ſelbſt König Chriſtian IV. von Dänemark und ſein Sohn der Kronprinz Friedrich, ſpäter der dritte dieſes Namens. Mehrere Portraits des erſteren, die in verſchiedenen Jahren gemacht ſind, zeigen ihn in gleicher Weiſe mit dem Zopf, deſſen Ende eine Perle trägt. Auch ſonſt banden ſich die Herren allerlei leichte Schmuck- ſachen in’s Lockenhaar, wie ſie den ganzen Körper damit behäng- ten. Man nannte ſie insgeſammt Faveurs, ein Ausdruck, der noch aus der alten Turnierzeit herrührt und die kleinen Pfänder und Liebeszeichen der Damen, Handſchuhe, Bänder, Schärpen und dergleichen bezeichnet, mit denen geziert die Ritter in die Schranken ritten. Wenn der Stutzer dem Haupthaar einen nachläſſigen, ver- wilderten Anſtrich zu geben ſuchte, ſo wandte er um ſo mehr Sorgfalt an den Bart. Die Wangen wurden jeden Morgen glatt raſirt, aber den Kinnbart ließ er an ſchmaler Stelle wachſen, ſo lang er wollte, und klebte ihn zuſammen in eine lange feine Spitze. Auch an den Schnurrbart bringt er nicht das Meſſer, ſondern Farbe, Pech und das heiße Eiſen, ſteift ihn und dreht ihn über den Mundwinkeln aufwärts, daß die Spitzen nach den Augen zu ſtechen; daher es heißt, „den Knebel über ſich geſtürzt.“ Das iſt der allgemeine Typus, deſſen unbeſtrittene Herrſchaft zwiſchen die Jahre 1630 und 1640 fällt. Dann aber ſtellen ſich gegen den Ausgang des Kriegs mancherlei Abweichungen ein, die alle darauf hinauslaufen, den Bart noch weiter zu verkleinern und namentlich vom Kinn ganz zu entfernen. Dieſe Spielarten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/201
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/201>, abgerufen am 09.05.2024.