Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.2. Die Zeit des Luxus und der Entartung. vaganten Geistes im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert,und es kann daher ziemlich gleichgültig sein, von wo man ihren Ursprung herleitet. Sie ist nicht auf einmal in voller Größe als ein fertiges Geschöpf der Laune in's Dasein gerufen worden -- so kühn ist die Mode nicht --, sondern allmählig aus dem reichen Stoff, der weit und faltig schon im dreizehnten Jahrhundert die Füße der Damen umfloß, hervorgewachsen. Aber bereits im Anfang des vierzehnten muß sie in Frankreich durch ihre Größe auffallend gewesen sein, denn als sich Kaiser Heinrichs VII. Sohn Johann, der nachherige König von Böhmen, mit der französischen Prinzessin Elisabeth im Jahr 1310 zu Speier vermählte, trug sie "ein sehr langes Kleid nach französischer Mode." In Deutschland aber erregte sie erst im Beginn des fünfzehnten die Aufmerksamkeit der über das Wohl ihrer Bürgerinnen eifrigst wachenden städti- schen Lenker. Selbst fürstliche Damen scheinen noch längere Zeit dieser Mode sich entzogen zu haben. Die Damen z. B., welche der Familie des Burggrafen Friedrich V. von Nürnberg angehö- ren (um 1400), wie sie auf dem Wandgemälde im Kloster Heils- bronn in knieender Stellung abgebildet sind, haben offenbar Kleider ohne Schleppen; man sieht die Füße mit spitzen Schnür- schuhen und noch einen Theil der weißen Strümpfe. Der Rath von München ist der erste, welcher der Schleppe 14*
2. Die Zeit des Luxus und der Entartung. vaganten Geiſtes im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert,und es kann daher ziemlich gleichgültig ſein, von wo man ihren Urſprung herleitet. Sie iſt nicht auf einmal in voller Größe als ein fertiges Geſchöpf der Laune in’s Daſein gerufen worden — ſo kühn iſt die Mode nicht —, ſondern allmählig aus dem reichen Stoff, der weit und faltig ſchon im dreizehnten Jahrhundert die Füße der Damen umfloß, hervorgewachſen. Aber bereits im Anfang des vierzehnten muß ſie in Frankreich durch ihre Größe auffallend geweſen ſein, denn als ſich Kaiſer Heinrichs VII. Sohn Johann, der nachherige König von Böhmen, mit der franzöſiſchen Prinzeſſin Eliſabeth im Jahr 1310 zu Speier vermählte, trug ſie „ein ſehr langes Kleid nach franzöſiſcher Mode.“ In Deutſchland aber erregte ſie erſt im Beginn des fünfzehnten die Aufmerkſamkeit der über das Wohl ihrer Bürgerinnen eifrigſt wachenden ſtädti- ſchen Lenker. Selbſt fürſtliche Damen ſcheinen noch längere Zeit dieſer Mode ſich entzogen zu haben. Die Damen z. B., welche der Familie des Burggrafen Friedrich V. von Nürnberg angehö- ren (um 1400), wie ſie auf dem Wandgemälde im Kloſter Heils- bronn in knieender Stellung abgebildet ſind, haben offenbar Kleider ohne Schleppen; man ſieht die Füße mit ſpitzen Schnür- ſchuhen und noch einen Theil der weißen Strümpfe. Der Rath von München iſt der erſte, welcher der Schleppe 14*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0229" n="211"/><fw place="top" type="header">2. Die Zeit des Luxus und der Entartung.</fw><lb/> vaganten Geiſtes im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert,<lb/> und es kann daher ziemlich gleichgültig ſein, von wo man ihren<lb/> Urſprung herleitet. Sie iſt nicht auf einmal in voller Größe als<lb/> ein fertiges Geſchöpf der Laune in’s Daſein gerufen worden —<lb/> ſo kühn iſt die Mode nicht —, ſondern allmählig aus dem reichen<lb/> Stoff, der weit und faltig ſchon im dreizehnten Jahrhundert die<lb/> Füße der Damen umfloß, hervorgewachſen. Aber bereits im<lb/> Anfang des vierzehnten muß ſie in Frankreich durch ihre Größe<lb/> auffallend geweſen ſein, denn als ſich Kaiſer Heinrichs <hi rendition="#aq">VII.</hi> Sohn<lb/> Johann, der nachherige König von Böhmen, mit der franzöſiſchen<lb/> Prinzeſſin Eliſabeth im Jahr 1310 zu Speier vermählte, trug ſie<lb/> „ein ſehr langes Kleid nach franzöſiſcher Mode.“ In Deutſchland<lb/> aber erregte ſie erſt im Beginn des fünfzehnten die Aufmerkſamkeit<lb/> der über das Wohl ihrer Bürgerinnen eifrigſt wachenden ſtädti-<lb/> ſchen Lenker. Selbſt fürſtliche Damen ſcheinen noch längere Zeit<lb/> dieſer Mode ſich entzogen zu haben. Die Damen z. B., welche<lb/> der Familie des Burggrafen Friedrich <hi rendition="#aq">V.</hi> von Nürnberg angehö-<lb/> ren (um 1400), wie ſie auf dem Wandgemälde im Kloſter Heils-<lb/> bronn in knieender Stellung abgebildet ſind, haben offenbar<lb/> Kleider ohne Schleppen; man ſieht die Füße mit ſpitzen Schnür-<lb/> ſchuhen und noch einen Theil der weißen Strümpfe.</p><lb/> <p>Der Rath von München iſt der erſte, welcher der Schleppe<lb/> eine beſtimmte Länge vorſchreibt; nur die Breite eines Fingers<lb/> erlaubt er. Der Rath zu Ulm geſtattet einige Jahre ſpäter doch<lb/> ſchon ein viertel Elle, die er freilich ſechs Jahre darauf wieder auf<lb/> die Hälfte beſchränkte. Die Obrigkeit von Modena geſtattete da-<lb/> mals ein ganze Elle, aber ſie hielt hierauf mit ſolcher Strenge,<lb/> daß ſie ein in Stein gehauenes Modell zu dem Ende öffentlich<lb/> aufſtellte, damit die verdächtigen Schleppen der Damen ſofort<lb/> daran gemeſſen würden. In Frankreich exiſtirte die Schleppe<lb/> ſchon um die Mitte des vierzehnten Jahrhunderts in ihrer aus-<lb/> gebildetſten Geſtalt, wonach ſie einer beſondern Perſon zum Tra-<lb/> gen bedarf. Eine Miniature zeigt eine Dame, die ihr langes<lb/> Oberkleid an den Seiten von unten auf in zwei Theile geſpalten<lb/> hat: die vordere Hälfte trägt ſie ſelbſt auf dem linken Arm, die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">14*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0229]
2. Die Zeit des Luxus und der Entartung.
vaganten Geiſtes im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert,
und es kann daher ziemlich gleichgültig ſein, von wo man ihren
Urſprung herleitet. Sie iſt nicht auf einmal in voller Größe als
ein fertiges Geſchöpf der Laune in’s Daſein gerufen worden —
ſo kühn iſt die Mode nicht —, ſondern allmählig aus dem reichen
Stoff, der weit und faltig ſchon im dreizehnten Jahrhundert die
Füße der Damen umfloß, hervorgewachſen. Aber bereits im
Anfang des vierzehnten muß ſie in Frankreich durch ihre Größe
auffallend geweſen ſein, denn als ſich Kaiſer Heinrichs VII. Sohn
Johann, der nachherige König von Böhmen, mit der franzöſiſchen
Prinzeſſin Eliſabeth im Jahr 1310 zu Speier vermählte, trug ſie
„ein ſehr langes Kleid nach franzöſiſcher Mode.“ In Deutſchland
aber erregte ſie erſt im Beginn des fünfzehnten die Aufmerkſamkeit
der über das Wohl ihrer Bürgerinnen eifrigſt wachenden ſtädti-
ſchen Lenker. Selbſt fürſtliche Damen ſcheinen noch längere Zeit
dieſer Mode ſich entzogen zu haben. Die Damen z. B., welche
der Familie des Burggrafen Friedrich V. von Nürnberg angehö-
ren (um 1400), wie ſie auf dem Wandgemälde im Kloſter Heils-
bronn in knieender Stellung abgebildet ſind, haben offenbar
Kleider ohne Schleppen; man ſieht die Füße mit ſpitzen Schnür-
ſchuhen und noch einen Theil der weißen Strümpfe.
Der Rath von München iſt der erſte, welcher der Schleppe
eine beſtimmte Länge vorſchreibt; nur die Breite eines Fingers
erlaubt er. Der Rath zu Ulm geſtattet einige Jahre ſpäter doch
ſchon ein viertel Elle, die er freilich ſechs Jahre darauf wieder auf
die Hälfte beſchränkte. Die Obrigkeit von Modena geſtattete da-
mals ein ganze Elle, aber ſie hielt hierauf mit ſolcher Strenge,
daß ſie ein in Stein gehauenes Modell zu dem Ende öffentlich
aufſtellte, damit die verdächtigen Schleppen der Damen ſofort
daran gemeſſen würden. In Frankreich exiſtirte die Schleppe
ſchon um die Mitte des vierzehnten Jahrhunderts in ihrer aus-
gebildetſten Geſtalt, wonach ſie einer beſondern Perſon zum Tra-
gen bedarf. Eine Miniature zeigt eine Dame, die ihr langes
Oberkleid an den Seiten von unten auf in zwei Theile geſpalten
hat: die vordere Hälfte trägt ſie ſelbſt auf dem linken Arm, die
14*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |