Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
vernünftige anleitung
dernmahl edirt, Leipzig 1713. 8. Herr Stolle hat
sie nicht angeführet, und also wann ich die wahr-
heit sagen darff, das beste in diesem genere ver-
gessen. Der erste theil hat folgende capitel 1.
von der haupt-disposition aller reden durch die
chrie. 2. Von der proposition einer rede. 3.
Von den ätiologien, 4. von den amplificationi-
bus, insonderheit a contrario. 5. a simili. 6.
ab exemplo und testimonio. 7. a loco communi
und meditatione. 8. ab interpretatione, 9. ab
argutlis. 10. a consectariis. 11. Von den aus-
putz der chrie durch die periodos. Der andere
theil besteht aus folgenden: 1. Von den reden
welche die ätiologie zuerst setzen. 2. Von den
briefen. 3. Von denen reden in welchen die am-
plificationes zuerst gesetzet werden. 4. Von ab-
danckungen. Uberall sind denen gründlichsten
regeln, die schönsten exempel beygefüget. Das
programma des Herrn Auctoris ist so schön, wel-
ches Er 1708. geschrieben, das ich es unten P. III.
Cap.
4. meinem wercke eine merite zu machen mit
einrücken will. Wie ich hoffe der Herr Auctor
werde dieses nicht ungütig nehmen, so bitte der
geneigte leser wolle mich nicht deswegen für ei-
ne eule halten, welche sich mit fremden federn
schmücket.
k) Menantes Einleitung zur Teutschen Orato-
rie und briefverfassung, andere auflage, Hal-
le und Leipzig
1715. 8. Handelt im 1. theil von
stilo, im 2. von der invention, im 3. von der dispo-
sition.
Von seinen auserlesenen briefen siehe
Stollen T. I. IIII. 38. Was er mehr geschrie-
ben soll unten angeführet werden. Jst wie be-
kannt D. Hunold.
l) Herrn Gottfried Polycarp Müllers abriß ei-
ner gründlichen Oratorie zum academischen
gebrauch entworffen und mit anmerckungen

vernuͤnftige anleitung
dernmahl edirt, Leipzig 1713. 8. Herr Stolle hat
ſie nicht angefuͤhret, und alſo wann ich die wahr-
heit ſagen darff, das beſte in dieſem genere ver-
geſſen. Der erſte theil hat folgende capitel 1.
von der haupt-diſpoſition aller reden durch die
chrie. 2. Von der propoſition einer rede. 3.
Von den aͤtiologien, 4. von den amplificationi-
bus, inſonderheit a contrario. 5. a ſimili. 6.
ab exemplo und teſtimonio. 7. a loco communi
und meditatione. 8. ab interpretatione, 9. ab
argutlis. 10. a conſectariis. 11. Von den aus-
putz der chrie durch die periodos. Der andere
theil beſteht aus folgenden: 1. Von den reden
welche die aͤtiologie zuerſt ſetzen. 2. Von den
briefen. 3. Von denen reden in welchen die am-
plificationes zuerſt geſetzet werden. 4. Von ab-
danckungen. Uberall ſind denen gruͤndlichſten
regeln, die ſchoͤnſten exempel beygefuͤget. Das
programma des Herrn Auctoris iſt ſo ſchoͤn, wel-
ches Er 1708. geſchrieben, das ich es unten P. III.
Cap.
4. meinem wercke eine merite zu machen mit
einruͤcken will. Wie ich hoffe der Herr Auctor
werde dieſes nicht unguͤtig nehmen, ſo bitte der
geneigte leſer wolle mich nicht deswegen fuͤr ei-
ne eule halten, welche ſich mit fremden federn
ſchmuͤcket.
k) Menantes Einleitung zur Teutſchen Orato-
rie und briefverfaſſung, andere auflage, Hal-
le und Leipzig
1715. 8. Handelt im 1. theil von
ſtilo, im 2. von der invention, im 3. von der diſpo-
ſition.
Von ſeinen auserleſenen briefen ſiehe
Stollen T. I. IIII. 38. Was er mehr geſchrie-
ben ſoll unten angefuͤhret werden. Jſt wie be-
kannt D. Hunold.
λ) Herrn Gottfried Polycarp Muͤllers abriß ei-
ner gruͤndlichen Oratorie zum academiſchen
gebrauch entworffen und mit anmerckungen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <note xml:id="note-i-1" prev="#notefn-i-1" place="end" n="i)"><pb facs="#f0038" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vernu&#x0364;nftige                                 anleitung</hi></fw><lb/>
dernmahl edirt, Leipzig 1713. 8. Herr                         Stolle hat<lb/>
&#x017F;ie nicht angefu&#x0364;hret, und al&#x017F;o wann                         ich die wahr-<lb/>
heit &#x017F;agen darff, das be&#x017F;te in                         die&#x017F;em genere ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en. Der er&#x017F;te theil                         hat folgende capitel 1.<lb/>
von der haupt-di&#x017F;po&#x017F;ition aller                         reden durch die<lb/>
chrie. 2. Von der propo&#x017F;ition einer rede.                         3.<lb/>
Von den a&#x0364;tiologien, 4. von den amplificationi-<lb/>
bus,                         in&#x017F;onderheit a contrario. 5. a &#x017F;imili. 6.<lb/>
ab exemplo und                         te&#x017F;timonio. 7. a loco communi<lb/>
und meditatione. 8. ab                         interpretatione, 9. ab<lb/>
argutlis. 10. a con&#x017F;ectariis. 11. Von den                         aus-<lb/>
putz der chrie durch die periodos. Der andere<lb/>
theil                         be&#x017F;teht aus folgenden: 1. Von den reden<lb/>
welche die                         a&#x0364;tiologie zuer&#x017F;t &#x017F;etzen. 2. Von den<lb/>
briefen. 3.                         Von denen reden in welchen die am-<lb/>
plificationes zuer&#x017F;t                         ge&#x017F;etzet werden. 4. Von ab-<lb/>
danckungen. Uberall &#x017F;ind                         denen gru&#x0364;ndlich&#x017F;ten<lb/>
regeln, die                         &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten exempel beygefu&#x0364;get. Das<lb/>
programma des Herrn Auctoris i&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n,                         wel-<lb/>
ches Er 1708. ge&#x017F;chrieben, das ich es unten <hi rendition="#aq">P. III.<lb/>
Cap.</hi> 4. meinem wercke eine merite zu                         machen mit<lb/>
einru&#x0364;cken will. Wie ich hoffe der Herr Auctor<lb/>
werde die&#x017F;es nicht ungu&#x0364;tig nehmen, &#x017F;o bitte der<lb/>
geneigte le&#x017F;er wolle mich nicht deswegen fu&#x0364;r ei-<lb/>
ne eule                         halten, welche &#x017F;ich mit fremden federn<lb/>
&#x017F;chmu&#x0364;cket.<lb/></note>
        <note xml:id="note-k-1" prev="#notefn-k-1" place="end" n="k)"><hi rendition="#fr">Menantes Einleitung zur                             Teut&#x017F;chen Orato-<lb/>
rie und briefverfa&#x017F;&#x017F;ung,                             andere auflage, Hal-<lb/>
le und Leipzig</hi> 1715. 8. Handelt im 1.                         theil von<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;tilo,</hi> im 2. von der <hi rendition="#aq">invention,</hi> im 3. von der <hi rendition="#aq">di&#x017F;po-<lb/>
&#x017F;ition.</hi> Von &#x017F;einen auserle&#x017F;enen briefen &#x017F;iehe<lb/><hi rendition="#fr">Stollen</hi> <hi rendition="#aq">T. I. IIII.</hi> 38. Was er mehr ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben &#x017F;oll unten angefu&#x0364;hret werden. J&#x017F;t wie be-<lb/>
kannt <hi rendition="#aq">D.</hi> Hunold.<lb/></note>
        <note xml:id="note-lamb-1" prev="#notefn-lamb-1" place="end" n="&#x03BB;)">Herrn <hi rendition="#fr">Gottfried Polycarp Mu&#x0364;llers                             abriß ei-<lb/>
ner gru&#x0364;ndlichen Oratorie zum                             academi&#x017F;chen<lb/>
gebrauch entworffen und mit anmerckungen</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ver-</hi></fw><lb/></note>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0038] vernuͤnftige anleitung i⁾ dernmahl edirt, Leipzig 1713. 8. Herr Stolle hat ſie nicht angefuͤhret, und alſo wann ich die wahr- heit ſagen darff, das beſte in dieſem genere ver- geſſen. Der erſte theil hat folgende capitel 1. von der haupt-diſpoſition aller reden durch die chrie. 2. Von der propoſition einer rede. 3. Von den aͤtiologien, 4. von den amplificationi- bus, inſonderheit a contrario. 5. a ſimili. 6. ab exemplo und teſtimonio. 7. a loco communi und meditatione. 8. ab interpretatione, 9. ab argutlis. 10. a conſectariis. 11. Von den aus- putz der chrie durch die periodos. Der andere theil beſteht aus folgenden: 1. Von den reden welche die aͤtiologie zuerſt ſetzen. 2. Von den briefen. 3. Von denen reden in welchen die am- plificationes zuerſt geſetzet werden. 4. Von ab- danckungen. Uberall ſind denen gruͤndlichſten regeln, die ſchoͤnſten exempel beygefuͤget. Das programma des Herrn Auctoris iſt ſo ſchoͤn, wel- ches Er 1708. geſchrieben, das ich es unten P. III. Cap. 4. meinem wercke eine merite zu machen mit einruͤcken will. Wie ich hoffe der Herr Auctor werde dieſes nicht unguͤtig nehmen, ſo bitte der geneigte leſer wolle mich nicht deswegen fuͤr ei- ne eule halten, welche ſich mit fremden federn ſchmuͤcket. k⁾ Menantes Einleitung zur Teutſchen Orato- rie und briefverfaſſung, andere auflage, Hal- le und Leipzig 1715. 8. Handelt im 1. theil von ſtilo, im 2. von der invention, im 3. von der diſpo- ſition. Von ſeinen auserleſenen briefen ſiehe Stollen T. I. IIII. 38. Was er mehr geſchrie- ben ſoll unten angefuͤhret werden. Jſt wie be- kannt D. Hunold. λ⁾ Herrn Gottfried Polycarp Muͤllers abriß ei- ner gruͤndlichen Oratorie zum academiſchen gebrauch entworffen und mit anmerckungen ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/38
Zitationshilfe: Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/38>, abgerufen am 21.11.2024.