Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

II b., XLII h. von dem wald-
lich seyn will, ruhig verbleibe. Das ausschnei-
deln der eichen, und buchen verstatten zwar die
Hessen-Darmstädtische nicht; das nadelholz, als
tannen etc (§ 2463 des Iten th.), kan dasselbe auch
gar nicht leiden; allein bei dem laubholze lässet sich
dasselbe unter gewissen umständen, und absichten
wohl gebrauchen, systematischer grundriß der pract.
forstwissensch. s. 33 § 57 n. 8, s. 88 fg., s. 133 fg. Jn der
forst- und holzordnung der grafschaft Schaumburg,
fürstl. hessischen teiles, Cassel 1711 fol., s. 14 ist
ebenfalls verboten: daß nimand in der wahr, oder
marke holz hauen, noch die hute ausüben solle. Ein
anderes ist: die ausläuterung, oder plenterung,
mit dem trockenen, auch unterdrückten holze. Jn
sachen der adelichen gevättern Hahnen, in Meck-
lenburg, wurde im monate mai 1764 allhir we-
gen des Panzenhagens, einer waldung, deren
legung einiger revire in die häge, imgleichen der
hut, und weide in derselben, nicht minder der er-
bauung einer holzwärters-wonung daselbst, auch
der stemmung, oder stauung des wassers zum be-
hufe der mastschweine, gen Güstrow erkannt: daß
nach erheischung des gemeinen bestens, auch der
landesfürstlichen gesinnung, und willensmeinung
vom 2[.]ten febr. 1750, wie auch nach dem erb-
vergleiche, an der erhaltung des harten holzes,
und dessen künftiger gewinnung, den bekannten
forstrechten nach, nicht minder inhalts des verglei-
ches zu Basedow unterm Iten febr. 1670, § 2,
einem jeden des adelichen Hahnischen geschlechtes
seine holzkavelen des Panzenhagens in häge: nach
nohtdurft zu schlagen, zukomme; bevorab, da in
den rechten die vihweide der hägung nachstehen,
und weichen muß, Schoepff im cons. 4, n. 86,
s. 43, T. VIIII, Wehners obs. pract. unter dem
worte: forstrecht, Knipschild de nobilit. lib. III,

cap.

II b., XLII h. von dem wald-
lich ſeyn will, ruhig verbleibe. Das ausſchnei-
deln der eichen, und buchen verſtatten zwar die
Heſſen-Darmſtaͤdtiſche nicht; das nadelholz, als
tannen ꝛc (§ 2463 des Iten th.), kan daſſelbe auch
gar nicht leiden; allein bei dem laubholze laͤſſet ſich
daſſelbe unter gewiſſen umſtaͤnden, und abſichten
wohl gebrauchen, ſyſtematiſcher grundriß der pract.
forſtwiſſenſch. ſ. 33 § 57 n. 8, ſ. 88 fg., ſ. 133 fg. Jn der
forſt- und holzordnung der grafſchaft Schaumburg,
fuͤrſtl. heſſiſchen teiles, Caſſel 1711 fol., ſ. 14 iſt
ebenfalls verboten: daß nimand in der wahr, oder
marke holz hauen, noch die hute ausuͤben ſolle. Ein
anderes iſt: die auslaͤuterung, oder plenterung,
mit dem trockenen, auch unterdruͤckten holze. Jn
ſachen der adelichen gevaͤttern Hahnen, in Meck-
lenburg, wurde im monate mai 1764 allhir we-
gen des Panzenhagens, einer waldung, deren
legung einiger revire in die haͤge, imgleichen der
hut, und weide in derſelben, nicht minder der er-
bauung einer holzwaͤrters-wonung daſelbſt, auch
der ſtemmung, oder ſtauung des waſſers zum be-
hufe der maſtſchweine, gen Guͤſtrow erkannt: daß
nach erheiſchung des gemeinen beſtens, auch der
landesfuͤrſtlichen geſinnung, und willensmeinung
vom 2[.]ten febr. 1750, wie auch nach dem erb-
vergleiche, an der erhaltung des harten holzes,
und deſſen kuͤnftiger gewinnung, den bekannten
forſtrechten nach, nicht minder inhalts des verglei-
ches zu Baſedow unterm Iten febr. 1670, § 2,
einem jeden des adelichen Hahniſchen geſchlechtes
ſeine holzkavelen des Panzenhagens in haͤge: nach
nohtdurft zu ſchlagen, zukomme; bevorab, da in
den rechten die vihweide der haͤgung nachſtehen,
und weichen muß, Schoepff im conſ. 4, n. 86,
ſ. 43, T. VIIII, Wehners obſ. pract. unter dem
worte: forſtrecht, Knipſchild de nobilit. lib. III,

cap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0784" n="760"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> b., <hi rendition="#aq">XLII</hi> h. von dem wald-</hi></fw><lb/>
lich &#x017F;eyn will, ruhig verbleibe. Das aus&#x017F;chnei-<lb/>
deln der eichen, und buchen ver&#x017F;tatten zwar die<lb/>
He&#x017F;&#x017F;en-Darm&#x017F;ta&#x0364;dti&#x017F;che nicht; das nadelholz, als<lb/>
tannen &#xA75B;c (§ 2463 des <hi rendition="#aq">I</hi>ten th.), kan da&#x017F;&#x017F;elbe auch<lb/>
gar nicht leiden; allein bei dem laubholze la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe unter gewi&#x017F;&#x017F;en um&#x017F;ta&#x0364;nden, und ab&#x017F;ichten<lb/>
wohl gebrauchen, &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;cher grundriß der pract.<lb/>
for&#x017F;twi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;ch. &#x017F;. 33 § 57 n. 8, &#x017F;. 88 fg., &#x017F;. 133 fg. Jn der<lb/>
for&#x017F;t- und holzordnung der graf&#x017F;chaft Schaumburg,<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;tl. he&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen teiles, Ca&#x017F;&#x017F;el 1711 fol., &#x017F;. 14 i&#x017F;t<lb/>
ebenfalls verboten: daß nimand in der wahr, oder<lb/>
marke holz hauen, noch die hute ausu&#x0364;ben &#x017F;olle. Ein<lb/>
anderes i&#x017F;t: die ausla&#x0364;uterung, oder plenterung,<lb/>
mit dem trockenen, auch unterdru&#x0364;ckten holze. Jn<lb/>
&#x017F;achen der adelichen geva&#x0364;ttern Hahnen, in Meck-<lb/>
lenburg, wurde im monate mai 1764 allhir we-<lb/>
gen des Panzenhagens, einer waldung, deren<lb/>
legung einiger revire in die ha&#x0364;ge, imgleichen der<lb/>
hut, und weide in der&#x017F;elben, nicht minder der er-<lb/>
bauung einer holzwa&#x0364;rters-wonung da&#x017F;elb&#x017F;t, auch<lb/>
der &#x017F;temmung, oder &#x017F;tauung des wa&#x017F;&#x017F;ers zum be-<lb/>
hufe der ma&#x017F;t&#x017F;chweine, gen Gu&#x0364;&#x017F;trow erkannt: daß<lb/>
nach erhei&#x017F;chung des gemeinen be&#x017F;tens, auch der<lb/>
landesfu&#x0364;r&#x017F;tlichen ge&#x017F;innung, und willensmeinung<lb/>
vom 2<supplied>.</supplied>ten febr. 1750, wie auch nach dem erb-<lb/>
vergleiche, an der erhaltung des harten holzes,<lb/>
und de&#x017F;&#x017F;en ku&#x0364;nftiger gewinnung, den bekannten<lb/>
for&#x017F;trechten nach, nicht minder inhalts des verglei-<lb/>
ches zu Ba&#x017F;edow unterm <hi rendition="#aq">I</hi>ten febr. 1670, § 2,<lb/>
einem jeden des adelichen Hahni&#x017F;chen ge&#x017F;chlechtes<lb/>
&#x017F;eine holzkavelen des Panzenhagens in ha&#x0364;ge: nach<lb/>
nohtdurft zu &#x017F;chlagen, zukomme; bevorab, da in<lb/>
den rechten die vihweide der ha&#x0364;gung nach&#x017F;tehen,<lb/>
und weichen muß, <hi rendition="#fr">Schoepff</hi> im <hi rendition="#aq">con&#x017F;.</hi> 4, n. 86,<lb/>
&#x017F;. 43, <hi rendition="#aq">T. VIIII,</hi> <hi rendition="#fr">Wehners</hi> <hi rendition="#aq">ob&#x017F;. pract.</hi> unter dem<lb/>
worte: <hi rendition="#fr">for&#x017F;trecht, Knip&#x017F;child</hi> <hi rendition="#aq">de nobilit. lib. III,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">cap.</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[760/0784] II b., XLII h. von dem wald- lich ſeyn will, ruhig verbleibe. Das ausſchnei- deln der eichen, und buchen verſtatten zwar die Heſſen-Darmſtaͤdtiſche nicht; das nadelholz, als tannen ꝛc (§ 2463 des Iten th.), kan daſſelbe auch gar nicht leiden; allein bei dem laubholze laͤſſet ſich daſſelbe unter gewiſſen umſtaͤnden, und abſichten wohl gebrauchen, ſyſtematiſcher grundriß der pract. forſtwiſſenſch. ſ. 33 § 57 n. 8, ſ. 88 fg., ſ. 133 fg. Jn der forſt- und holzordnung der grafſchaft Schaumburg, fuͤrſtl. heſſiſchen teiles, Caſſel 1711 fol., ſ. 14 iſt ebenfalls verboten: daß nimand in der wahr, oder marke holz hauen, noch die hute ausuͤben ſolle. Ein anderes iſt: die auslaͤuterung, oder plenterung, mit dem trockenen, auch unterdruͤckten holze. Jn ſachen der adelichen gevaͤttern Hahnen, in Meck- lenburg, wurde im monate mai 1764 allhir we- gen des Panzenhagens, einer waldung, deren legung einiger revire in die haͤge, imgleichen der hut, und weide in derſelben, nicht minder der er- bauung einer holzwaͤrters-wonung daſelbſt, auch der ſtemmung, oder ſtauung des waſſers zum be- hufe der maſtſchweine, gen Guͤſtrow erkannt: daß nach erheiſchung des gemeinen beſtens, auch der landesfuͤrſtlichen geſinnung, und willensmeinung vom 2.ten febr. 1750, wie auch nach dem erb- vergleiche, an der erhaltung des harten holzes, und deſſen kuͤnftiger gewinnung, den bekannten forſtrechten nach, nicht minder inhalts des verglei- ches zu Baſedow unterm Iten febr. 1670, § 2, einem jeden des adelichen Hahniſchen geſchlechtes ſeine holzkavelen des Panzenhagens in haͤge: nach nohtdurft zu ſchlagen, zukomme; bevorab, da in den rechten die vihweide der haͤgung nachſtehen, und weichen muß, Schoepff im conſ. 4, n. 86, ſ. 43, T. VIIII, Wehners obſ. pract. unter dem worte: forſtrecht, Knipſchild de nobilit. lib. III, cap.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/784
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 760. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/784>, abgerufen am 26.06.2024.