von dem hain- graben, bann- zäunen, und deren fürste- hern.
Bevor der landfride zu stande kam, waren die dörfer für den plackereien nicht sicher. Daher wurden graben herum, mit einem erhabenen dam- me gezogen, worauf man häcken pflanzete, oder mit einer laube umzog, welche heimgraben, auch bann- zäune hissen, z. e. Melbach, in der Wetterau etc in der gegend Diez, im Nassauischen etc. Dise gra- ben hatten bei iedem dorfe einen aufseher, welche als die sicherheit des dorfes demselben anvertrauet war, und gleichsam als ein dorfcommandant zu betrachten stunde, welchen man burgmeister hiß, woraus burgemeister entstanden ist. Disemnach ist ein unterscheid zwischen burgmeister, und bürger- meister. Er hiß auch hainberge, (§ 356), insge- mein haimberger, das ist: verteidiger des haines. Das wort: bannzaun hat mancherlei bedeutun- gen, als 1) einen grenz-zaun, welchen nimand be- schädigen darf, Frisch im teutsch-lat. wörterbuch, 1te th. s. 58, auch bei einigen orten wird die gren- ze des dorfherrns, und des herrn ausser dem dorfe durch dergleichen zaun von einander geschiden; 2) einen gerichts-zaun, hoheits-zaun, zum zeichen, wie weit die gerichtsbarkeit gehe, 3) wo der bannzaun keine grenze zwischen einer andern herrschaft, oder dorfschaft anzeiget, ist derselbe so vil, als die sicher- heit ums dorf, an statt der mauer, und leistet dem dorfe solchen nuz, wie eine so genannte landwere, 4) eine durch den zaun bemerkte gegend (sepimen- tum bannale), baierisch. landr. tit. 25 art. 1, Fritschde iure hortor. vol. II opusc. s. 84 § 34), worin sich nimand schlagen darf, wie man dann hirin den burgen nachgeamet hat, als welche iren burgfriden oder district haben, welcher der burg- bann heisset. Aus dem worte: bannzaun flüsset
im
LX h. von den fuͤrgeſezten der doͤrfer,
§ 440
von dem hain- graben, bann- zaͤunen, und deren fuͤrſte- hern.
Bevor der landfride zu ſtande kam, waren die doͤrfer fuͤr den plackereien nicht ſicher. Daher wurden graben herum, mit einem erhabenen dam- me gezogen, worauf man haͤcken pflanzete, oder mit einer laube umzog, welche heimgraben, auch bann- zaͤune hiſſen, z. e. Melbach, in der Wetterau ꝛc in der gegend Diez, im Naſſauiſchen ꝛc. Diſe gra- ben hatten bei iedem dorfe einen aufſeher, welche als die ſicherheit des dorfes demſelben anvertrauet war, und gleichſam als ein dorfcommandant zu betrachten ſtunde, welchen man burgmeiſter hiß, woraus burgemeiſter entſtanden iſt. Diſemnach iſt ein unterſcheid zwiſchen burgmeiſter, und buͤrger- meiſter. Er hiß auch hainberge, (§ 356), insge- mein haimberger, das iſt: verteidiger des haines. Das wort: bannzaun hat mancherlei bedeutun- gen, als 1) einen grenz-zaun, welchen nimand be- ſchaͤdigen darf, Friſch im teutſch-lat. woͤrterbuch, 1te th. ſ. 58, auch bei einigen orten wird die gren- ze des dorfherrns, und des herrn auſſer dem dorfe durch dergleichen zaun von einander geſchiden; 2) einen gerichts-zaun, hoheits-zaun, zum zeichen, wie weit die gerichtsbarkeit gehe, 3) wo der bannzaun keine grenze zwiſchen einer andern herrſchaft, oder dorfſchaft anzeiget, iſt derſelbe ſo vil, als die ſicher- heit ums dorf, an ſtatt der mauer, und leiſtet dem dorfe ſolchen nuz, wie eine ſo genannte landwere, 4) eine durch den zaun bemerkte gegend (ſepimen- tum bannale), baieriſch. landr. tit. 25 art. 1, Fritſchde iure hortor. vol. II opuſc. ſ. 84 § 34), worin ſich nimand ſchlagen darf, wie man dann hirin den burgen nachgeamet hat, als welche iren burgfriden oder diſtrict haben, welcher der burg- bann heiſſet. Aus dem worte: bannzaun fluͤſſet
im
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0388"n="364"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LX</hi> h. von den fuͤrgeſezten der doͤrfer,</hi></fw><lb/><divn="2"><head>§ 440</head><lb/><noteplace="left">von dem hain-<lb/>
graben, bann-<lb/>
zaͤunen, und<lb/>
deren fuͤrſte-<lb/>
hern.</note><p>Bevor der landfride zu ſtande kam, waren die<lb/>
doͤrfer fuͤr den plackereien nicht ſicher. Daher<lb/>
wurden graben herum, mit einem erhabenen dam-<lb/>
me gezogen, worauf man haͤcken pflanzete, oder mit<lb/>
einer laube umzog, welche heimgraben, auch bann-<lb/>
zaͤune hiſſen, z. e. Melbach, in der Wetterau ꝛc in<lb/>
der gegend Diez, im Naſſauiſchen ꝛc. Diſe gra-<lb/>
ben hatten bei iedem dorfe einen aufſeher, welche<lb/>
als die ſicherheit des dorfes demſelben anvertrauet<lb/>
war, und gleichſam als ein dorfcommandant zu<lb/>
betrachten ſtunde, welchen man burgmeiſter hiß,<lb/>
woraus burgemeiſter entſtanden iſt. Diſemnach<lb/>
iſt ein unterſcheid zwiſchen burgmeiſter, und buͤrger-<lb/>
meiſter. Er hiß auch hainberge, (§ 356), insge-<lb/>
mein haimberger, das iſt: verteidiger des haines.<lb/>
Das wort: <hirendition="#fr">bannzaun</hi> hat mancherlei bedeutun-<lb/>
gen, als 1) einen grenz-zaun, welchen nimand be-<lb/>ſchaͤdigen darf, <hirendition="#fr">Friſch</hi> im teutſch-lat. woͤrterbuch,<lb/>
1te th. ſ. 58, auch bei einigen orten wird die gren-<lb/>
ze des dorfherrns, und des herrn auſſer dem dorfe<lb/>
durch dergleichen zaun von einander geſchiden; 2)<lb/>
einen gerichts-zaun, hoheits-zaun, zum zeichen, wie<lb/>
weit die gerichtsbarkeit gehe, 3) wo der bannzaun<lb/>
keine grenze zwiſchen einer andern herrſchaft, oder<lb/>
dorfſchaft anzeiget, iſt derſelbe ſo vil, als die ſicher-<lb/>
heit ums dorf, an ſtatt der mauer, und leiſtet dem<lb/>
dorfe ſolchen nuz, wie eine ſo genannte landwere,<lb/>
4) eine durch den zaun bemerkte gegend (ſepimen-<lb/>
tum bannale), baieriſch. landr. tit. 25 <hirendition="#aq">art.</hi> 1,<lb/><hirendition="#fr">Fritſch</hi><hirendition="#aq">de iure hortor.</hi> vol. <hirendition="#aq">II opuſc.</hi>ſ. 84 § 34),<lb/>
worin ſich nimand ſchlagen darf, wie man dann<lb/>
hirin den burgen nachgeamet hat, als welche iren<lb/>
burgfriden oder diſtrict haben, welcher der burg-<lb/>
bann heiſſet. Aus dem worte: bannzaun fluͤſſet<lb/><fwplace="bottom"type="catch">im</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[364/0388]
LX h. von den fuͤrgeſezten der doͤrfer,
§ 440
Bevor der landfride zu ſtande kam, waren die
doͤrfer fuͤr den plackereien nicht ſicher. Daher
wurden graben herum, mit einem erhabenen dam-
me gezogen, worauf man haͤcken pflanzete, oder mit
einer laube umzog, welche heimgraben, auch bann-
zaͤune hiſſen, z. e. Melbach, in der Wetterau ꝛc in
der gegend Diez, im Naſſauiſchen ꝛc. Diſe gra-
ben hatten bei iedem dorfe einen aufſeher, welche
als die ſicherheit des dorfes demſelben anvertrauet
war, und gleichſam als ein dorfcommandant zu
betrachten ſtunde, welchen man burgmeiſter hiß,
woraus burgemeiſter entſtanden iſt. Diſemnach
iſt ein unterſcheid zwiſchen burgmeiſter, und buͤrger-
meiſter. Er hiß auch hainberge, (§ 356), insge-
mein haimberger, das iſt: verteidiger des haines.
Das wort: bannzaun hat mancherlei bedeutun-
gen, als 1) einen grenz-zaun, welchen nimand be-
ſchaͤdigen darf, Friſch im teutſch-lat. woͤrterbuch,
1te th. ſ. 58, auch bei einigen orten wird die gren-
ze des dorfherrns, und des herrn auſſer dem dorfe
durch dergleichen zaun von einander geſchiden; 2)
einen gerichts-zaun, hoheits-zaun, zum zeichen, wie
weit die gerichtsbarkeit gehe, 3) wo der bannzaun
keine grenze zwiſchen einer andern herrſchaft, oder
dorfſchaft anzeiget, iſt derſelbe ſo vil, als die ſicher-
heit ums dorf, an ſtatt der mauer, und leiſtet dem
dorfe ſolchen nuz, wie eine ſo genannte landwere,
4) eine durch den zaun bemerkte gegend (ſepimen-
tum bannale), baieriſch. landr. tit. 25 art. 1,
Fritſch de iure hortor. vol. II opuſc. ſ. 84 § 34),
worin ſich nimand ſchlagen darf, wie man dann
hirin den burgen nachgeamet hat, als welche iren
burgfriden oder diſtrict haben, welcher der burg-
bann heiſſet. Aus dem worte: bannzaun fluͤſſet
im
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/388>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.