Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

mitlaufenden kaiserl. gerichtbarkeit.
und andern gerichten zu stehen und zu antworten,
mit dem anhange, daß der kurfürst und seine nach-
kommen die geheischenen und erscheinenden unter-
tanen wieder fodern und für sich zu weisen macht
haben sollte, laut der urkunde in Wecks beschrei-
bung der stadt Dresden, s. 179 fg., Müllers
Reichstags-theaters kaisers Max des Iten, s. 431,
Lünigs Reichs-archives part. spec., von Sachsen
im supplem. s. 258, Horns leben Friderichs des
streitbaren s. 874.

§ 6099

Jm jare 1453 schribe an den herzogen Wilhel-des grafens
von Bent-
heim ansin-
nen an H.
Wilhelm
von Sach-
sen.

men zu Sachsen der graf von Bentheim wegen
gefoderter Sächsischer untertanen vor den frei-
stul zu Brackel, Müllers Reichstags-theater
kaisers Friderichs des Vten s. 494, allwo auch
s. 492 ein syndicat der Coburgischen städte erschei-
net, um die appellation vor dem frei-gerichte ein-
zuwenden.

§ 6100

Der graf von Sain meldete auf dem Reichs-des grafs
von Sain
begehren auf
dem R[.]tage
der befreiung
von fremden
gerichten
halber.

tage 1570, daß er zwar für seine person und
dinerschaft und untertanen eine befreiung wider
auswärtige gerichte vom kaiser ausgebracht hätte;
allein er bitte solche auf seine lande auch zu er-
strecken, freiherr von Senkenberg im IIten teil
der sammlung ungedruckter schriften s. 52.

§ 6101

Endlich stellete die kammer-gerichts-ordnungwenn die R.
stände dar-
gegen sicher
gestellet wor-
den sind?

vom jare 1495 die Reichs-ständische alleinige ge-
richtbarkeit in der ersten instanz feste, der freiherr
von Senkenberg de euocationibus, cap. III § 5
s. 1413.

Vir
N n n 2

mitlaufenden kaiſerl. gerichtbarkeit.
und andern gerichten zu ſtehen und zu antworten,
mit dem anhange, daß der kurfuͤrſt und ſeine nach-
kommen die geheiſchenen und erſcheinenden unter-
tanen wieder fodern und fuͤr ſich zu weiſen macht
haben ſollte, laut der urkunde in Wecks beſchrei-
bung der ſtadt Dresden, ſ. 179 fg., Muͤllers
Reichstags-theaters kaiſers Max des Iten, ſ. 431,
Luͤnigs Reichs-archives part. ſpec., von Sachſen
im ſupplem. ſ. 258, Horns leben Friderichs des
ſtreitbaren ſ. 874.

§ 6099

Jm jare 1453 ſchribe an den herzogen Wilhel-des grafens
von Bent-
heim anſin-
nen an H.
Wilhelm
von Sach-
ſen.

men zu Sachſen der graf von Bentheim wegen
gefoderter Saͤchſiſcher untertanen vor den frei-
ſtul zu Brackel, Muͤllers Reichstags-theater
kaiſers Friderichs des Vten ſ. 494, allwo auch
ſ. 492 ein ſyndicat der Coburgiſchen ſtaͤdte erſchei-
net, um die appellation vor dem frei-gerichte ein-
zuwenden.

§ 6100

Der graf von Sain meldete auf dem Reichs-des grafs
von Sain
begehren auf
dem R[.]tage
der befreiung
von fremden
gerichten
halber.

tage 1570, daß er zwar fuͤr ſeine perſon und
dinerſchaft und untertanen eine befreiung wider
auswaͤrtige gerichte vom kaiſer ausgebracht haͤtte;
allein er bitte ſolche auf ſeine lande auch zu er-
ſtrecken, freiherr von Senkenberg im IIten teil
der ſammlung ungedruckter ſchriften ſ. 52.

§ 6101

Endlich ſtellete die kammer-gerichts-ordnungwenn die R.
ſtaͤnde dar-
gegen ſicher
geſtellet wor-
den ſind?

vom jare 1495 die Reichs-ſtaͤndiſche alleinige ge-
richtbarkeit in der erſten inſtanz feſte, der freiherr
von Senkenberg de euocationibus, cap. III § 5
ſ. 1413.

Vir
N n n 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0979" n="931"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">mitlaufenden kai&#x017F;erl. gerichtbarkeit.</hi></fw><lb/>
und andern gerichten zu &#x017F;tehen und zu antworten,<lb/>
mit dem anhange, daß der kurfu&#x0364;r&#x017F;t und &#x017F;eine nach-<lb/>
kommen die gehei&#x017F;chenen und er&#x017F;cheinenden unter-<lb/>
tanen wieder fodern und fu&#x0364;r &#x017F;ich zu wei&#x017F;en macht<lb/>
haben &#x017F;ollte, laut der urkunde in <hi rendition="#fr">Wecks</hi> be&#x017F;chrei-<lb/>
bung der &#x017F;tadt Dresden, &#x017F;. 179 fg., <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;llers</hi><lb/>
Reichstags-theaters kai&#x017F;ers Max des <hi rendition="#aq">I</hi>ten, &#x017F;. 431,<lb/><hi rendition="#fr">Lu&#x0364;nigs</hi> Reichs-archives <hi rendition="#aq">part. &#x017F;pec.,</hi> von Sach&#x017F;en<lb/>
im &#x017F;upplem. &#x017F;. 258, <hi rendition="#fr">Horns</hi> leben Friderichs des<lb/>
&#x017F;treitbaren &#x017F;. 874.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6099</head><lb/>
            <p>Jm jare 1453 &#x017F;chribe an den herzogen Wilhel-<note place="right">des grafens<lb/>
von Bent-<lb/>
heim an&#x017F;in-<lb/>
nen an H.<lb/>
Wilhelm<lb/>
von Sach-<lb/>
&#x017F;en.</note><lb/>
men zu Sach&#x017F;en der graf von Bentheim wegen<lb/>
gefoderter Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;cher untertanen vor den frei-<lb/>
&#x017F;tul zu Brackel, <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;llers</hi> Reichstags-theater<lb/>
kai&#x017F;ers Friderichs des <hi rendition="#aq">V</hi>ten &#x017F;. 494, allwo auch<lb/>
&#x017F;. 492 ein &#x017F;yndicat der Coburgi&#x017F;chen &#x017F;ta&#x0364;dte er&#x017F;chei-<lb/>
net, um die appellation vor dem frei-gerichte ein-<lb/>
zuwenden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6100</head><lb/>
            <p>Der graf von Sain meldete auf dem Reichs-<note place="right">des grafs<lb/>
von Sain<lb/>
begehren auf<lb/>
dem R<supplied>.</supplied>tage<lb/>
der befreiung<lb/>
von fremden<lb/>
gerichten<lb/>
halber.</note><lb/>
tage 1570, daß er zwar fu&#x0364;r &#x017F;eine per&#x017F;on und<lb/>
diner&#x017F;chaft und untertanen eine befreiung wider<lb/>
auswa&#x0364;rtige gerichte vom kai&#x017F;er ausgebracht ha&#x0364;tte;<lb/>
allein er bitte &#x017F;olche auf &#x017F;eine lande auch zu er-<lb/>
&#x017F;trecken, freiherr <hi rendition="#fr">von Senkenberg</hi> im <hi rendition="#aq">II</hi>ten teil<lb/>
der &#x017F;ammlung ungedruckter &#x017F;chriften &#x017F;. 52.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6101</head><lb/>
            <p>Endlich &#x017F;tellete die kammer-gerichts-ordnung<note place="right">wenn die R.<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde dar-<lb/>
gegen &#x017F;icher<lb/>
ge&#x017F;tellet wor-<lb/>
den &#x017F;ind?</note><lb/>
vom jare 1495 die Reichs-&#x017F;ta&#x0364;ndi&#x017F;che alleinige ge-<lb/>
richtbarkeit in der er&#x017F;ten in&#x017F;tanz fe&#x017F;te, der freiherr<lb/><hi rendition="#fr">von Senkenberg</hi> <hi rendition="#aq">de euocationibus,</hi> cap. <hi rendition="#aq">III</hi> § 5<lb/>
&#x017F;. 1413.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">N n n 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Vir</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[931/0979] mitlaufenden kaiſerl. gerichtbarkeit. und andern gerichten zu ſtehen und zu antworten, mit dem anhange, daß der kurfuͤrſt und ſeine nach- kommen die geheiſchenen und erſcheinenden unter- tanen wieder fodern und fuͤr ſich zu weiſen macht haben ſollte, laut der urkunde in Wecks beſchrei- bung der ſtadt Dresden, ſ. 179 fg., Muͤllers Reichstags-theaters kaiſers Max des Iten, ſ. 431, Luͤnigs Reichs-archives part. ſpec., von Sachſen im ſupplem. ſ. 258, Horns leben Friderichs des ſtreitbaren ſ. 874. § 6099 Jm jare 1453 ſchribe an den herzogen Wilhel- men zu Sachſen der graf von Bentheim wegen gefoderter Saͤchſiſcher untertanen vor den frei- ſtul zu Brackel, Muͤllers Reichstags-theater kaiſers Friderichs des Vten ſ. 494, allwo auch ſ. 492 ein ſyndicat der Coburgiſchen ſtaͤdte erſchei- net, um die appellation vor dem frei-gerichte ein- zuwenden. des grafens von Bent- heim anſin- nen an H. Wilhelm von Sach- ſen. § 6100 Der graf von Sain meldete auf dem Reichs- tage 1570, daß er zwar fuͤr ſeine perſon und dinerſchaft und untertanen eine befreiung wider auswaͤrtige gerichte vom kaiſer ausgebracht haͤtte; allein er bitte ſolche auf ſeine lande auch zu er- ſtrecken, freiherr von Senkenberg im IIten teil der ſammlung ungedruckter ſchriften ſ. 52. des grafs von Sain begehren auf dem R.tage der befreiung von fremden gerichten halber. § 6101 Endlich ſtellete die kammer-gerichts-ordnung vom jare 1495 die Reichs-ſtaͤndiſche alleinige ge- richtbarkeit in der erſten inſtanz feſte, der freiherr von Senkenberg de euocationibus, cap. III § 5 ſ. 1413. wenn die R. ſtaͤnde dar- gegen ſicher geſtellet wor- den ſind? Vir N n n 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/979
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 931. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/979>, abgerufen am 10.06.2024.