Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

vogteien und land-gerichten.
seiten des fürstlichen hauses Hessen-Darmstadt
wider die Reichs-stadt Wezlar, fol.

§ 6070

Disem nach wurden ehedem Reichs-vögte stif-worüber die
vögte

tern, klöstern, städten, höfen, leuten, forsten, wäl-
dern (§ 2565), strasen und gütern, gegeben, auch gan-
zen provinzen; woraus die land-vögte, stadt-vögte,
Reichs-vögte, ober-vögte, unter-vögte, amts-vögte,
kasten-vögte, haus-vögte, stats- und reise-geographi
VII s. 215 *, VIII s. 161, in Berlin, in der graf-
schaft Oldenburg und Delmenhorst etc., frevel-
vögte, hof-vögte, dergleichen bei dem kloster Hai-
na, in Nider-Hessen, ist, welcher die aufsicht über
den ackerbau und die leute, auch das gesinde hat;
imgleichen kirchspils-vögte, burg-vögte, ehe-
vögte, berg-vögte, reit-vögte, stats- und reise-
geographi VII s. 216, hardes-vögte, kapitels-vögte,
kloster-auch stifts-vögte, dom-kirchen-vögte, VII
s. 221, faute der kirchen, Besold im thes. pract.
s. 253, staller-vögte, oberstaller, s. 221, s. 237-239
im VIIten bande der stats- und reise-geographi,
vögte der Reichs-höfe, von Steinen in der West-
fälischen geschichte, im Vten stücke s. 1735, univer-
sitäts-vögte, masch-(marsch) und geest-vogteien,
stats- und reise-geographi im VIIIten bande s. 161
und im VIIten bande s. 937, zyse-vögte, syse-vögte,
gard-vögte, von Baltasar am a. o. s. 315, Mar-
tinus Mager
de aduocatia armata, von West-
phal
II s. 471, III, s. 577 s. 2084 fg. s. 1484
s. 1490 fg., Lud. Martin Kahle de variis con-
stituendi feudu aduocatiae modis,
Gött. 1750, 4,
s. 2 s. 198, s. 208, von Mundolzheim de feudo
aduocatiae,
Strasb. 1699, Wildvogel de feudo
scultetico.
Von der Augsburgischen Reichsstrasen-
vogtei sihe den Paull von Stetten in der Augs-

burgi-
M m m 4

vogteien und land-gerichten.
ſeiten des fuͤrſtlichen hauſes Heſſen-Darmſtadt
wider die Reichs-ſtadt Wezlar, fol.

§ 6070

Diſem nach wurden ehedem Reichs-voͤgte ſtif-woruͤber die
voͤgte

tern, kloͤſtern, ſtaͤdten, hoͤfen, leuten, forſten, waͤl-
dern (§ 2565), ſtraſen und guͤtern, gegeben, auch gan-
zen provinzen; woraus die land-voͤgte, ſtadt-voͤgte,
Reichs-voͤgte, ober-voͤgte, unter-voͤgte, amts-voͤgte,
kaſten-voͤgte, haus-voͤgte, ſtats- und reiſe-geographi
VII ſ. 215 *, VIII ſ. 161, in Berlin, in der graf-
ſchaft Oldenburg und Delmenhorſt ꝛc., frevel-
voͤgte, hof-voͤgte, dergleichen bei dem kloſter Hai-
na, in Nider-Heſſen, iſt, welcher die aufſicht uͤber
den ackerbau und die leute, auch das geſinde hat;
imgleichen kirchſpils-voͤgte, burg-voͤgte, ehe-
voͤgte, berg-voͤgte, reit-voͤgte, ſtats- und reiſe-
geographi VII ſ. 216, hardes-voͤgte, kapitels-voͤgte,
kloſter-auch ſtifts-voͤgte, dom-kirchen-voͤgte, VII
ſ. 221, faute der kirchen, Beſold im theſ. pract.
ſ. 253, ſtaller-voͤgte, oberſtaller, ſ. 221, ſ. 237-239
im VIIten bande der ſtats- und reiſe-geographi,
voͤgte der Reichs-hoͤfe, von Steinen in der Weſt-
faͤliſchen geſchichte, im Vten ſtuͤcke ſ. 1735, univer-
ſitaͤts-voͤgte, maſch-(marſch) und geeſt-vogteien,
ſtats- und reiſe-geographi im VIIIten bande ſ. 161
und im VIIten bande ſ. 937, zyſe-voͤgte, ſyſe-voͤgte,
gard-voͤgte, von Baltaſar am a. o. ſ. 315, Mar-
tinus Mager
de aduocatia armata, von Weſt-
phal
II ſ. 471, III, ſ. 577 ſ. 2084 fg. ſ. 1484
ſ. 1490 fg., Lud. Martin Kahle de variis con-
ſtituendi feudu aduocatiae modis,
Goͤtt. 1750, 4,
ſ. 2 ſ. 198, ſ. 208, von Mundolzheim de feudo
aduocatiae,
Strasb. 1699, Wildvogel de feudo
ſcultetico.
Von der Augsburgiſchen Reichsſtraſen-
vogtei ſihe den Paull von Stetten in der Augs-

burgi-
M m m 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0967" n="919"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vogteien und land-gerichten.</hi></fw><lb/>
&#x017F;eiten des fu&#x0364;r&#x017F;tlichen hau&#x017F;es He&#x017F;&#x017F;en-Darm&#x017F;tadt<lb/>
wider die Reichs-&#x017F;tadt Wezlar, fol.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6070</head><lb/>
            <p>Di&#x017F;em nach wurden ehedem Reichs-vo&#x0364;gte &#x017F;tif-<note place="right">woru&#x0364;ber die<lb/>
vo&#x0364;gte</note><lb/>
tern, klo&#x0364;&#x017F;tern, &#x017F;ta&#x0364;dten, ho&#x0364;fen, leuten, for&#x017F;ten, wa&#x0364;l-<lb/>
dern (§ 2565), &#x017F;tra&#x017F;en und gu&#x0364;tern, gegeben, auch gan-<lb/>
zen provinzen; woraus die land-vo&#x0364;gte, &#x017F;tadt-vo&#x0364;gte,<lb/>
Reichs-vo&#x0364;gte, ober-vo&#x0364;gte, unter-vo&#x0364;gte, amts-vo&#x0364;gte,<lb/>
ka&#x017F;ten-vo&#x0364;gte, haus-vo&#x0364;gte, &#x017F;tats- und rei&#x017F;e-geographi<lb/><hi rendition="#aq">VII</hi> &#x017F;. 215 *, <hi rendition="#aq">VIII</hi> &#x017F;. 161, in Berlin, in der graf-<lb/>
&#x017F;chaft Oldenburg und Delmenhor&#x017F;t &#xA75B;c., frevel-<lb/>
vo&#x0364;gte, hof-vo&#x0364;gte, dergleichen bei dem klo&#x017F;ter Hai-<lb/>
na, in Nider-He&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t, welcher die auf&#x017F;icht u&#x0364;ber<lb/>
den ackerbau und die leute, auch das ge&#x017F;inde hat;<lb/>
imgleichen kirch&#x017F;pils-vo&#x0364;gte, burg-vo&#x0364;gte, ehe-<lb/>
vo&#x0364;gte, berg-vo&#x0364;gte, reit-vo&#x0364;gte, &#x017F;tats- und rei&#x017F;e-<lb/>
geographi <hi rendition="#aq">VII</hi> &#x017F;. 216, hardes-vo&#x0364;gte, kapitels-vo&#x0364;gte,<lb/>
klo&#x017F;ter-auch &#x017F;tifts-vo&#x0364;gte, dom-kirchen-vo&#x0364;gte, <hi rendition="#aq">VII</hi><lb/>
&#x017F;. 221, faute der kirchen, <hi rendition="#fr">Be&#x017F;old</hi> im <hi rendition="#aq">the&#x017F;. pract.</hi><lb/>
&#x017F;. 253, &#x017F;taller-vo&#x0364;gte, ober&#x017F;taller, &#x017F;. 221, &#x017F;. 237-239<lb/>
im <hi rendition="#aq">VII</hi>ten bande der &#x017F;tats- und rei&#x017F;e-geographi,<lb/>
vo&#x0364;gte der Reichs-ho&#x0364;fe, <hi rendition="#fr">von Steinen</hi> in der We&#x017F;t-<lb/>
fa&#x0364;li&#x017F;chen ge&#x017F;chichte, im <hi rendition="#aq">V</hi>ten &#x017F;tu&#x0364;cke &#x017F;. 1735, univer-<lb/>
&#x017F;ita&#x0364;ts-vo&#x0364;gte, ma&#x017F;ch-(mar&#x017F;ch) und gee&#x017F;t-vogteien,<lb/>
&#x017F;tats- und rei&#x017F;e-geographi im <hi rendition="#aq">VIII</hi>ten bande &#x017F;. 161<lb/>
und im <hi rendition="#aq">VII</hi>ten bande &#x017F;. 937, zy&#x017F;e-vo&#x0364;gte, &#x017F;y&#x017F;e-vo&#x0364;gte,<lb/>
gard-vo&#x0364;gte, <hi rendition="#fr">von Balta&#x017F;ar</hi> am a. o. &#x017F;. 315, <hi rendition="#fr">Mar-<lb/>
tinus Mager</hi> <hi rendition="#aq">de aduocatia armata,</hi> <hi rendition="#fr">von We&#x017F;t-<lb/>
phal</hi> <hi rendition="#aq">II</hi> &#x017F;. 471, <hi rendition="#aq">III,</hi> &#x017F;. 577 &#x017F;. 2084 fg. &#x017F;. 1484<lb/>
&#x017F;. 1490 fg., <hi rendition="#fr">Lud. Martin Kahle</hi> <hi rendition="#aq">de variis con-<lb/>
&#x017F;tituendi feudu aduocatiae modis,</hi> Go&#x0364;tt. 1750, 4,<lb/>
&#x017F;. 2 &#x017F;. 198, &#x017F;. 208, <hi rendition="#fr">von Mundolzheim</hi> <hi rendition="#aq">de feudo<lb/>
aduocatiae,</hi> Strasb. 1699, <hi rendition="#fr">Wildvogel</hi> <hi rendition="#aq">de feudo<lb/>
&#x017F;cultetico.</hi> Von der Augsburgi&#x017F;chen Reichs&#x017F;tra&#x017F;en-<lb/>
vogtei &#x017F;ihe den <hi rendition="#fr">Paull von Stetten</hi> in der Augs-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m m 4</fw><fw place="bottom" type="catch">burgi-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[919/0967] vogteien und land-gerichten. ſeiten des fuͤrſtlichen hauſes Heſſen-Darmſtadt wider die Reichs-ſtadt Wezlar, fol. § 6070 Diſem nach wurden ehedem Reichs-voͤgte ſtif- tern, kloͤſtern, ſtaͤdten, hoͤfen, leuten, forſten, waͤl- dern (§ 2565), ſtraſen und guͤtern, gegeben, auch gan- zen provinzen; woraus die land-voͤgte, ſtadt-voͤgte, Reichs-voͤgte, ober-voͤgte, unter-voͤgte, amts-voͤgte, kaſten-voͤgte, haus-voͤgte, ſtats- und reiſe-geographi VII ſ. 215 *, VIII ſ. 161, in Berlin, in der graf- ſchaft Oldenburg und Delmenhorſt ꝛc., frevel- voͤgte, hof-voͤgte, dergleichen bei dem kloſter Hai- na, in Nider-Heſſen, iſt, welcher die aufſicht uͤber den ackerbau und die leute, auch das geſinde hat; imgleichen kirchſpils-voͤgte, burg-voͤgte, ehe- voͤgte, berg-voͤgte, reit-voͤgte, ſtats- und reiſe- geographi VII ſ. 216, hardes-voͤgte, kapitels-voͤgte, kloſter-auch ſtifts-voͤgte, dom-kirchen-voͤgte, VII ſ. 221, faute der kirchen, Beſold im theſ. pract. ſ. 253, ſtaller-voͤgte, oberſtaller, ſ. 221, ſ. 237-239 im VIIten bande der ſtats- und reiſe-geographi, voͤgte der Reichs-hoͤfe, von Steinen in der Weſt- faͤliſchen geſchichte, im Vten ſtuͤcke ſ. 1735, univer- ſitaͤts-voͤgte, maſch-(marſch) und geeſt-vogteien, ſtats- und reiſe-geographi im VIIIten bande ſ. 161 und im VIIten bande ſ. 937, zyſe-voͤgte, ſyſe-voͤgte, gard-voͤgte, von Baltaſar am a. o. ſ. 315, Mar- tinus Mager de aduocatia armata, von Weſt- phal II ſ. 471, III, ſ. 577 ſ. 2084 fg. ſ. 1484 ſ. 1490 fg., Lud. Martin Kahle de variis con- ſtituendi feudu aduocatiae modis, Goͤtt. 1750, 4, ſ. 2 ſ. 198, ſ. 208, von Mundolzheim de feudo aduocatiae, Strasb. 1699, Wildvogel de feudo ſcultetico. Von der Augsburgiſchen Reichsſtraſen- vogtei ſihe den Paull von Stetten in der Augs- burgi- woruͤber die voͤgte M m m 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/967
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 919. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/967>, abgerufen am 10.06.2024.