Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

XXX h. von den gerichten und der
über die bestrittene richtigkeit der ehen nach jüdi-
schen cärimonien an die fürstlichen consistoria frei
bleiben § XIIII. Die verbrechen und malefiz-sa-
chen, als mord, ehebruch, dibstal, fleischliche
vermischungen, auch andre in die hohe und geringe
peinlichkeit laufenden verbrechen, gehören nicht vor
die rabbinen, sondern die ordentliche oberkeit. Jm-
mittels wird § XV dem rabbiner, wenn ein jüde
wider den andern eine persönliche klage erhebet, de-
ren richt- und erörterung unter gewissen beschrän-
kungen verstattet. Der verstorbenen jüden verlas-
senschaft soll eines ieden ortes oberkeit von amts-
wegen verrichten § XVI, auch das gebürende ver-
zeichnis von derselben behörig errichtet werden.
Die bevormundung beschihet von eines ieden ortes
beamten, auch werden die vormundschafts-rech-
nungen vor selbigem järlich abgeleget § XVII, im-
gleichen müssen alle jüdische ehe-beredungen, und
andre der jüden erbschaft angehenden instrumente
von selbigem bestätiget werden. Wo aber der jü-
den gerichts-stand, in absicht auf die dinglichen
klagen, seyn soll, besaget § XVIII. Man sehe im
übrigen die oben (§ 102) angezogenen schriften,
auch den Hannesen am a. o. § 8, Beck de iuri-
bus Iudaeorum,
den Böhmer, nach.

§ 6017
wo der schuz-
jüden schlä-
gerei-sachen
hingehören?

Jn sachen des fiscals zu N. wider die adeli-
chen gerichte zu N. in betreff der schlägerei zweier
jüden-weiber in irer schule, war die frage: ob die
bestrafung dises unfuges den adelichen gerichten,
oder dem land-rabbiner zustehe? der fiscal behaub-
tete das leztere; hingegen glaubeten die adelichen
gerichte, sie hätten dise begünstigung mit grunde be-
strafet. Es wurde daher für die leztere 1757 ge-
sprochen. Jedoch appellirete der fiscal.

§ 6018

XXX h. von den gerichten und der
uͤber die beſtrittene richtigkeit der ehen nach juͤdi-
ſchen caͤrimonien an die fuͤrſtlichen conſiſtoria frei
bleiben § XIIII. Die verbrechen und malefiz-ſa-
chen, als mord, ehebruch, dibſtal, fleiſchliche
vermiſchungen, auch andre in die hohe und geringe
peinlichkeit laufenden verbrechen, gehoͤren nicht vor
die rabbinen, ſondern die ordentliche oberkeit. Jm-
mittels wird § XV dem rabbiner, wenn ein juͤde
wider den andern eine perſoͤnliche klage erhebet, de-
ren richt- und eroͤrterung unter gewiſſen beſchraͤn-
kungen verſtattet. Der verſtorbenen juͤden verlaſ-
ſenſchaft ſoll eines ieden ortes oberkeit von amts-
wegen verrichten § XVI, auch das gebuͤrende ver-
zeichnis von derſelben behoͤrig errichtet werden.
Die bevormundung beſchihet von eines ieden ortes
beamten, auch werden die vormundſchafts-rech-
nungen vor ſelbigem jaͤrlich abgeleget § XVII, im-
gleichen muͤſſen alle juͤdiſche ehe-beredungen, und
andre der juͤden erbſchaft angehenden inſtrumente
von ſelbigem beſtaͤtiget werden. Wo aber der juͤ-
den gerichts-ſtand, in abſicht auf die dinglichen
klagen, ſeyn ſoll, beſaget § XVIII. Man ſehe im
uͤbrigen die oben (§ 102) angezogenen ſchriften,
auch den Hanneſen am a. o. § 8, Beck de iuri-
bus Iudaeorum,
den Boͤhmer, nach.

§ 6017
wo der ſchuz-
juͤden ſchlaͤ-
gerei-ſachen
hingehoͤren?

Jn ſachen des fiſcals zu N. wider die adeli-
chen gerichte zu N. in betreff der ſchlaͤgerei zweier
juͤden-weiber in irer ſchule, war die frage: ob die
beſtrafung diſes unfuges den adelichen gerichten,
oder dem land-rabbiner zuſtehe? der fiſcal behaub-
tete das leztere; hingegen glaubeten die adelichen
gerichte, ſie haͤtten diſe beguͤnſtigung mit grunde be-
ſtrafet. Es wurde daher fuͤr die leztere 1757 ge-
ſprochen. Jedoch appellirete der fiſcal.

§ 6018
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0940" n="892"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXX</hi> h. von den gerichten und der</hi></fw><lb/>
u&#x0364;ber die be&#x017F;trittene richtigkeit der ehen nach ju&#x0364;di-<lb/>
&#x017F;chen ca&#x0364;rimonien an die fu&#x0364;r&#x017F;tlichen con&#x017F;i&#x017F;toria frei<lb/>
bleiben § <hi rendition="#aq">XIIII.</hi> Die verbrechen und malefiz-&#x017F;a-<lb/>
chen, als mord, ehebruch, dib&#x017F;tal, flei&#x017F;chliche<lb/>
vermi&#x017F;chungen, auch andre in die hohe und geringe<lb/>
peinlichkeit laufenden verbrechen, geho&#x0364;ren nicht vor<lb/>
die rabbinen, &#x017F;ondern die ordentliche oberkeit. Jm-<lb/>
mittels wird § <hi rendition="#aq">XV</hi> dem rabbiner, wenn ein ju&#x0364;de<lb/>
wider den andern eine per&#x017F;o&#x0364;nliche klage erhebet, de-<lb/>
ren richt- und ero&#x0364;rterung unter gewi&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;chra&#x0364;n-<lb/>
kungen ver&#x017F;tattet. Der ver&#x017F;torbenen ju&#x0364;den verla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;oll eines ieden ortes oberkeit von amts-<lb/>
wegen verrichten § <hi rendition="#aq">XVI,</hi> auch das gebu&#x0364;rende ver-<lb/>
zeichnis von der&#x017F;elben beho&#x0364;rig errichtet werden.<lb/>
Die bevormundung be&#x017F;chihet von eines ieden ortes<lb/>
beamten, auch werden die vormund&#x017F;chafts-rech-<lb/>
nungen vor &#x017F;elbigem ja&#x0364;rlich abgeleget § <hi rendition="#aq">XVII,</hi> im-<lb/>
gleichen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en alle ju&#x0364;di&#x017F;che ehe-beredungen, und<lb/>
andre der ju&#x0364;den erb&#x017F;chaft angehenden in&#x017F;trumente<lb/>
von &#x017F;elbigem be&#x017F;ta&#x0364;tiget werden. Wo aber der ju&#x0364;-<lb/>
den gerichts-&#x017F;tand, in ab&#x017F;icht auf die dinglichen<lb/>
klagen, &#x017F;eyn &#x017F;oll, be&#x017F;aget § <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Man &#x017F;ehe im<lb/>
u&#x0364;brigen die oben (§ 102) angezogenen &#x017F;chriften,<lb/>
auch den <hi rendition="#fr">Hanne&#x017F;en</hi> am a. o. § 8, <hi rendition="#fr">Beck</hi> <hi rendition="#aq">de iuri-<lb/>
bus Iudaeorum,</hi> den <hi rendition="#fr">Bo&#x0364;hmer,</hi> nach.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6017</head><lb/>
            <note place="left">wo der &#x017F;chuz-<lb/>
ju&#x0364;den &#x017F;chla&#x0364;-<lb/>
gerei-&#x017F;achen<lb/>
hingeho&#x0364;ren?</note>
            <p>Jn &#x017F;achen des fi&#x017F;cals zu N. wider die adeli-<lb/>
chen gerichte zu N. in betreff der &#x017F;chla&#x0364;gerei zweier<lb/>
ju&#x0364;den-weiber in irer &#x017F;chule, war die frage: ob die<lb/>
be&#x017F;trafung di&#x017F;es unfuges den adelichen gerichten,<lb/>
oder dem land-rabbiner zu&#x017F;tehe? der fi&#x017F;cal behaub-<lb/>
tete das leztere; hingegen glaubeten die adelichen<lb/>
gerichte, &#x017F;ie ha&#x0364;tten di&#x017F;e begu&#x0364;n&#x017F;tigung mit grunde be-<lb/>
&#x017F;trafet. Es wurde daher fu&#x0364;r die leztere 1757 ge-<lb/>
&#x017F;prochen. Jedoch appellirete der fi&#x017F;cal.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 6018</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[892/0940] XXX h. von den gerichten und der uͤber die beſtrittene richtigkeit der ehen nach juͤdi- ſchen caͤrimonien an die fuͤrſtlichen conſiſtoria frei bleiben § XIIII. Die verbrechen und malefiz-ſa- chen, als mord, ehebruch, dibſtal, fleiſchliche vermiſchungen, auch andre in die hohe und geringe peinlichkeit laufenden verbrechen, gehoͤren nicht vor die rabbinen, ſondern die ordentliche oberkeit. Jm- mittels wird § XV dem rabbiner, wenn ein juͤde wider den andern eine perſoͤnliche klage erhebet, de- ren richt- und eroͤrterung unter gewiſſen beſchraͤn- kungen verſtattet. Der verſtorbenen juͤden verlaſ- ſenſchaft ſoll eines ieden ortes oberkeit von amts- wegen verrichten § XVI, auch das gebuͤrende ver- zeichnis von derſelben behoͤrig errichtet werden. Die bevormundung beſchihet von eines ieden ortes beamten, auch werden die vormundſchafts-rech- nungen vor ſelbigem jaͤrlich abgeleget § XVII, im- gleichen muͤſſen alle juͤdiſche ehe-beredungen, und andre der juͤden erbſchaft angehenden inſtrumente von ſelbigem beſtaͤtiget werden. Wo aber der juͤ- den gerichts-ſtand, in abſicht auf die dinglichen klagen, ſeyn ſoll, beſaget § XVIII. Man ſehe im uͤbrigen die oben (§ 102) angezogenen ſchriften, auch den Hanneſen am a. o. § 8, Beck de iuri- bus Iudaeorum, den Boͤhmer, nach. § 6017 Jn ſachen des fiſcals zu N. wider die adeli- chen gerichte zu N. in betreff der ſchlaͤgerei zweier juͤden-weiber in irer ſchule, war die frage: ob die beſtrafung diſes unfuges den adelichen gerichten, oder dem land-rabbiner zuſtehe? der fiſcal behaub- tete das leztere; hingegen glaubeten die adelichen gerichte, ſie haͤtten diſe beguͤnſtigung mit grunde be- ſtrafet. Es wurde daher fuͤr die leztere 1757 ge- ſprochen. Jedoch appellirete der fiſcal. § 6018

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/940
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 892. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/940>, abgerufen am 24.06.2024.