Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
XXV h. von den kauf- und handels etc.
§ 5095

Jeweilen bedeutet das gericht die vormund-was das ge-
richt jewei-
len bedeu-
tet?

schafts-sachen, die dinstbarkeiten, die fertigung der
ehe-beredungen, wie z. e. der stadt-raht in Mar-
burg hat. Und die schuld-auch pfand-verschrei-
bungen entweder allein, oder mit dem beamten aus-
zufertigen, gehören auch dahin.

Fünf und zwanzigstes haubtstück
von den kauf- und handels-banco-

wechsel-gerichten.
§ 5096

Kauf- und handels-sachen werden bei einem be-was für sa-
chen zu disen
gerichten ge-
hören?

sondern gericht kürzlich abgetan. Das ver-
faren dabei ist summarisch, es hat auch die appel-
lation dabei statt, Mascov in notitia iuris Bruns-
uicensis
s. 81 fg., Siegel im corp. iur. camb. I
s. 107, die execution beschihet hirbei schleunig. Der
richter dises gerichtes heisset an einigen orten z. e.
in Regensburg, Bremen der hanns-graf (§ 210).
Sotaner hanns-graf in Regensburg versihet auch
die policei-sachen, stats- und reise-geographi im IIIten
bande s. 442.

§ 5097

Unter kauf- und handels-leuten geschihet esin kauf- und
handels-sa-
chen finden
auch will-
kürl. schids-
richter statt.

auch nicht selten, daß sie, wie in andern, also auch
in wechsel-sachen, willkürliche schids-richter erwä-
len, durch welche sie selbige entscheiden lassen, und
auf solche weise die sache schleunig ausmachen,
Beck im wechsel-rechte cap. 13 § 1 s. 389., Siegel
im corp. iur. camb. II s. 365, Hildebrand am a. o.
cap. XIIII und cap. XV, Lauterbach de iure in
curia mercatorum vsitato,
Slüters disp. de responsis

merca-
K k k 2
XXV h. von den kauf- und handels ꝛc.
§ 5095

Jeweilen bedeutet das gericht die vormund-was das ge-
richt jewei-
len bedeu-
tet?

ſchafts-ſachen, die dinſtbarkeiten, die fertigung der
ehe-beredungen, wie z. e. der ſtadt-raht in Mar-
burg hat. Und die ſchuld-auch pfand-verſchrei-
bungen entweder allein, oder mit dem beamten aus-
zufertigen, gehoͤren auch dahin.

Fuͤnf und zwanzigſtes haubtſtuͤck
von den kauf- und handels-banco-

wechſel-gerichten.
§ 5096

Kauf- und handels-ſachen werden bei einem be-was fuͤr ſa-
chen zu diſen
gerichten ge-
hoͤren?

ſondern gericht kuͤrzlich abgetan. Das ver-
faren dabei iſt ſummariſch, es hat auch die appel-
lation dabei ſtatt, Maſcov in notitia iuris Bruns-
uicenſis
ſ. 81 fg., Siegel im corp. iur. camb. I
ſ. 107, die execution beſchihet hirbei ſchleunig. Der
richter diſes gerichtes heiſſet an einigen orten z. e.
in Regensburg, Bremen der hanns-graf (§ 210).
Sotaner hanns-graf in Regensburg verſihet auch
die policei-ſachen, ſtats- und reiſe-geographi im IIIten
bande ſ. 442.

§ 5097

Unter kauf- und handels-leuten geſchihet esin kauf- und
handels-ſa-
chen finden
auch will-
kuͤrl. ſchids-
richter ſtatt.

auch nicht ſelten, daß ſie, wie in andern, alſo auch
in wechſel-ſachen, willkuͤrliche ſchids-richter erwaͤ-
len, durch welche ſie ſelbige entſcheiden laſſen, und
auf ſolche weiſe die ſache ſchleunig ausmachen,
Beck im wechſel-rechte cap. 13 § 1 ſ. 389., Siegel
im corp. iur. camb. II ſ. 365, Hildebrand am a. o.
cap. XIIII und cap. XV, Lauterbach de iure in
curia mercatorum vſitato,
Sluͤters diſp. de reſponſis

merca-
K k k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0931" n="883"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXV</hi> h. von den kauf- und handels &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5095</head><lb/>
            <p>Jeweilen bedeutet das <hi rendition="#fr">gericht</hi> die vormund-<note place="right">was das ge-<lb/>
richt jewei-<lb/>
len bedeu-<lb/>
tet?</note><lb/>
&#x017F;chafts-&#x017F;achen, die din&#x017F;tbarkeiten, die fertigung der<lb/>
ehe-beredungen, wie z. e. der &#x017F;tadt-raht in Mar-<lb/>
burg hat. Und die &#x017F;chuld-auch pfand-ver&#x017F;chrei-<lb/>
bungen entweder allein, oder mit dem beamten aus-<lb/>
zufertigen, geho&#x0364;ren auch dahin.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nf und zwanzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von den kauf- und handels-banco-</hi><lb/>
wech&#x017F;el-gerichten.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5096</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">K</hi>auf- und handels-&#x017F;achen werden bei einem be-<note place="right">was fu&#x0364;r &#x017F;a-<lb/>
chen zu di&#x017F;en<lb/>
gerichten ge-<lb/>
ho&#x0364;ren?</note><lb/>
&#x017F;ondern gericht ku&#x0364;rzlich abgetan. Das ver-<lb/>
faren dabei i&#x017F;t &#x017F;ummari&#x017F;ch, es hat auch die appel-<lb/>
lation dabei &#x017F;tatt, <hi rendition="#fr">Ma&#x017F;cov</hi> in <hi rendition="#aq">notitia iuris Bruns-<lb/>
uicen&#x017F;is</hi> &#x017F;. 81 fg., <hi rendition="#fr">Siegel</hi> im <hi rendition="#aq">corp. iur. camb. I</hi><lb/>
&#x017F;. 107, die execution be&#x017F;chihet hirbei &#x017F;chleunig. Der<lb/>
richter di&#x017F;es gerichtes hei&#x017F;&#x017F;et an einigen orten z. e.<lb/>
in Regensburg, Bremen der hanns-graf (§ 210).<lb/>
Sotaner hanns-graf in Regensburg ver&#x017F;ihet auch<lb/>
die policei-&#x017F;achen, &#x017F;tats- und rei&#x017F;e-geographi im <hi rendition="#aq">III</hi>ten<lb/>
bande &#x017F;. 442.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5097</head><lb/>
            <p>Unter kauf- und handels-leuten ge&#x017F;chihet es<note place="right">in kauf- und<lb/>
handels-&#x017F;a-<lb/>
chen finden<lb/>
auch will-<lb/>
ku&#x0364;rl. &#x017F;chids-<lb/>
richter &#x017F;tatt.</note><lb/>
auch nicht &#x017F;elten, daß &#x017F;ie, wie in andern, al&#x017F;o auch<lb/>
in wech&#x017F;el-&#x017F;achen, willku&#x0364;rliche &#x017F;chids-richter erwa&#x0364;-<lb/>
len, durch welche &#x017F;ie &#x017F;elbige ent&#x017F;cheiden la&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
auf &#x017F;olche wei&#x017F;e die &#x017F;ache &#x017F;chleunig ausmachen,<lb/><hi rendition="#fr">Beck</hi> im wech&#x017F;el-rechte cap. 13 § 1 &#x017F;. 389., <hi rendition="#fr">Siegel</hi><lb/>
im <hi rendition="#aq">corp. iur. camb. II</hi> &#x017F;. 365, <hi rendition="#fr">Hildebrand</hi> am a. o.<lb/>
cap. <hi rendition="#aq">XIIII</hi> und cap. <hi rendition="#aq">XV,</hi> <hi rendition="#fr">Lauterbach</hi> <hi rendition="#aq">de iure in<lb/>
curia mercatorum v&#x017F;itato,</hi> <hi rendition="#fr">Slu&#x0364;ters</hi> di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de re&#x017F;pon&#x017F;is</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">merca-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[883/0931] XXV h. von den kauf- und handels ꝛc. § 5095 Jeweilen bedeutet das gericht die vormund- ſchafts-ſachen, die dinſtbarkeiten, die fertigung der ehe-beredungen, wie z. e. der ſtadt-raht in Mar- burg hat. Und die ſchuld-auch pfand-verſchrei- bungen entweder allein, oder mit dem beamten aus- zufertigen, gehoͤren auch dahin. was das ge- richt jewei- len bedeu- tet? Fuͤnf und zwanzigſtes haubtſtuͤck von den kauf- und handels-banco- wechſel-gerichten. § 5096 Kauf- und handels-ſachen werden bei einem be- ſondern gericht kuͤrzlich abgetan. Das ver- faren dabei iſt ſummariſch, es hat auch die appel- lation dabei ſtatt, Maſcov in notitia iuris Bruns- uicenſis ſ. 81 fg., Siegel im corp. iur. camb. I ſ. 107, die execution beſchihet hirbei ſchleunig. Der richter diſes gerichtes heiſſet an einigen orten z. e. in Regensburg, Bremen der hanns-graf (§ 210). Sotaner hanns-graf in Regensburg verſihet auch die policei-ſachen, ſtats- und reiſe-geographi im IIIten bande ſ. 442. was fuͤr ſa- chen zu diſen gerichten ge- hoͤren? § 5097 Unter kauf- und handels-leuten geſchihet es auch nicht ſelten, daß ſie, wie in andern, alſo auch in wechſel-ſachen, willkuͤrliche ſchids-richter erwaͤ- len, durch welche ſie ſelbige entſcheiden laſſen, und auf ſolche weiſe die ſache ſchleunig ausmachen, Beck im wechſel-rechte cap. 13 § 1 ſ. 389., Siegel im corp. iur. camb. II ſ. 365, Hildebrand am a. o. cap. XIIII und cap. XV, Lauterbach de iure in curia mercatorum vſitato, Sluͤters diſp. de reſponſis merca- in kauf- und handels-ſa- chen finden auch will- kuͤrl. ſchids- richter ſtatt. K k k 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/931
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 883. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/931>, abgerufen am 20.06.2024.