Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite


Sibenzehntes haubtstück
von der sidesten (untersten)

gerichtbarkeit.
§ 5057

Jm Bremischen kömmt dise gerichtbarkeit vorist im Bre-
mischen her-
gebracht.

und gehet auf kleine schulden, von seinen
maiern einzutreiben, Pufendorf am a. o. s. 713
fg. Bilderbecks deduct. contra regalitat. iur. ve-
nandi app.
n. 18.

Achtzehndes haubtstück
von der mann-gerichtbarkeit.
§ 5058

Des lehnherrns gerichtbarkeit über keine vasal-was mann-
gericht heis-
set?

len heisset das mann-gericht, die lehnbant,
mann-kammer, von Steinen in der Westfäli-
schen geschichte IIIten stücke s. 1057 s. 1330 fg., wo
einige lehn-rechte der lehn-bank zu Boele befind-
lich sind. Sihe meine disp. de iurisdictione curia-
rum clientar.,
des Grupens Teutsche altertümer
zur erläuterung des Sächsischen und Schwäbi-
sch n lehn-rechts s. 115, den Pufendorf am a. o.
P. III sect. 3 cap. I, den Hildebrand am a. o.
cap. XII, des herrn H. R. Hellfelds disp. de ge-
nuino fundamento iurisdictionis feudalis eiusque
limitibus,
Jena 1753, den Mascov am a. o. P. IIII
cap. 8 s. 243 fgg., den Kopp in der historischen
nachricht von den herren zu Jtter, s. 22.

Neun-
J i i 2


Sibenzehntes haubtſtuͤck
von der ſideſten (unterſten)

gerichtbarkeit.
§ 5057

Jm Bremiſchen koͤmmt diſe gerichtbarkeit voriſt im Bre-
miſchen her-
gebracht.

und gehet auf kleine ſchulden, von ſeinen
maiern einzutreiben, Pufendorf am a. o. ſ. 713
fg. Bilderbecks deduct. contra regalitat. iur. ve-
nandi app.
n. 18.

Achtzehndes haubtſtuͤck
von der mann-gerichtbarkeit.
§ 5058

Des lehnherrns gerichtbarkeit uͤber keine vaſal-was mann-
gericht heiſ-
ſet?

len heiſſet das mann-gericht, die lehnbant,
mann-kammer, von Steinen in der Weſtfaͤli-
ſchen geſchichte IIIten ſtuͤcke ſ. 1057 ſ. 1330 fg., wo
einige lehn-rechte der lehn-bank zu Boele befind-
lich ſind. Sihe meine diſp. de iurisdictione curia-
rum clientar.,
des Grupens Teutſche altertuͤmer
zur erlaͤuterung des Saͤchſiſchen und Schwaͤbi-
ſch n lehn-rechts ſ. 115, den Pufendorf am a. o.
P. III ſect. 3 cap. I, den Hildebrand am a. o.
cap. XII, des herrn H. R. Hellfelds diſp. de ge-
nuino fundamento iurisdictionis feudalis eiusque
limitibus,
Jena 1753, den Maſcov am a. o. P. IIII
cap. 8 ſ. 243 fgg., den Kopp in der hiſtoriſchen
nachricht von den herren zu Jtter, ſ. 22.

Neun-
J i i 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0915" n="867"/>
        <fw place="top" type="header">
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </fw>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Sibenzehntes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von der &#x017F;ide&#x017F;ten (unter&#x017F;ten)</hi><lb/>
gerichtbarkeit.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5057</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>m Bremi&#x017F;chen ko&#x0364;mmt di&#x017F;e gerichtbarkeit vor<note place="right">i&#x017F;t im Bre-<lb/>
mi&#x017F;chen her-<lb/>
gebracht.</note><lb/>
und gehet auf kleine &#x017F;chulden, von &#x017F;einen<lb/>
maiern einzutreiben, <hi rendition="#fr">Pufendorf</hi> am a. o. &#x017F;. 713<lb/>
fg. <hi rendition="#fr">Bilderbecks</hi> <hi rendition="#aq">deduct. contra regalitat. iur. ve-<lb/>
nandi app.</hi> n. 18.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Achtzehndes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von der mann-gerichtbarkeit.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5058</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>es lehnherrns gerichtbarkeit u&#x0364;ber keine va&#x017F;al-<note place="right">was mann-<lb/>
gericht hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et?</note><lb/>
len hei&#x017F;&#x017F;et das mann-gericht, die lehnbant,<lb/>
mann-kammer, <hi rendition="#fr">von Steinen</hi> in der We&#x017F;tfa&#x0364;li-<lb/>
&#x017F;chen ge&#x017F;chichte <hi rendition="#aq">III</hi>ten &#x017F;tu&#x0364;cke &#x017F;. 1057 &#x017F;. 1330 fg., wo<lb/>
einige lehn-rechte der lehn-bank zu Boele befind-<lb/>
lich &#x017F;ind. Sihe meine di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de iurisdictione curia-<lb/>
rum clientar.,</hi> des <hi rendition="#fr">Grupens</hi> Teut&#x017F;che altertu&#x0364;mer<lb/>
zur erla&#x0364;uterung des Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen und Schwa&#x0364;bi-<lb/>
&#x017F;ch n lehn-rechts &#x017F;. 115, den <hi rendition="#fr">Pufendorf</hi> am a. o.<lb/><hi rendition="#aq">P. III &#x017F;ect.</hi> 3 cap. <hi rendition="#aq">I,</hi> den <hi rendition="#fr">Hildebrand</hi> am a. o.<lb/>
cap. <hi rendition="#aq">XII,</hi> des herrn H. R. <hi rendition="#fr">Hellfelds</hi> di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de ge-<lb/>
nuino fundamento iurisdictionis feudalis eiusque<lb/>
limitibus,</hi> Jena 1753, den <hi rendition="#fr">Ma&#x017F;cov</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">P. IIII</hi><lb/>
cap. 8 &#x017F;. 243 fgg., den <hi rendition="#fr">Kopp</hi> in der hi&#x017F;tori&#x017F;chen<lb/>
nachricht von den herren zu Jtter, &#x017F;. 22.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">J i i 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Neun-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[867/0915] Sibenzehntes haubtſtuͤck von der ſideſten (unterſten) gerichtbarkeit. § 5057 Jm Bremiſchen koͤmmt diſe gerichtbarkeit vor und gehet auf kleine ſchulden, von ſeinen maiern einzutreiben, Pufendorf am a. o. ſ. 713 fg. Bilderbecks deduct. contra regalitat. iur. ve- nandi app. n. 18. iſt im Bre- miſchen her- gebracht. Achtzehndes haubtſtuͤck von der mann-gerichtbarkeit. § 5058 Des lehnherrns gerichtbarkeit uͤber keine vaſal- len heiſſet das mann-gericht, die lehnbant, mann-kammer, von Steinen in der Weſtfaͤli- ſchen geſchichte IIIten ſtuͤcke ſ. 1057 ſ. 1330 fg., wo einige lehn-rechte der lehn-bank zu Boele befind- lich ſind. Sihe meine diſp. de iurisdictione curia- rum clientar., des Grupens Teutſche altertuͤmer zur erlaͤuterung des Saͤchſiſchen und Schwaͤbi- ſch n lehn-rechts ſ. 115, den Pufendorf am a. o. P. III ſect. 3 cap. I, den Hildebrand am a. o. cap. XII, des herrn H. R. Hellfelds diſp. de ge- nuino fundamento iurisdictionis feudalis eiusque limitibus, Jena 1753, den Maſcov am a. o. P. IIII cap. 8 ſ. 243 fgg., den Kopp in der hiſtoriſchen nachricht von den herren zu Jtter, ſ. 22. was mann- gericht heiſ- ſet? Neun- J i i 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/915
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 867. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/915>, abgerufen am 16.06.2024.