Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

VII h. von der universitäts-gerichtb.
fecto prätorii. Daher haben die universitäten einen
curator. Die scepter sind das zeichen seiner un-
verlezlichkeit, und daß er, z. e. der in Gisen, in am-
tes-sachen, so lange er rector ist, nicht kan belanget
werden.

§ 5027
die universi-
täten haben
nicht alle die
peinliche ge-
richtbarkeit.

Nicht alle universitäten haben die peinliche ge-
richte; anerwogen sie denselben nur zur last und
zum verdrusse gereichen. Also besizen nur die bür-
gerliche gerichtbarkeit, Basel, Duisburg, Frank-
furt an der Oder, Gisen, Graiz, Jena, Marburg,
Mainz, Rinteln und noch andre. Hergegen sind
mit der bürgerlichen und peinlichen gerichtbarkeit
begabet: Cöln, Erfurt, nebst ehe- und vormunds-
sachen, ferner haben die peinlichkeit Erlangen, Ful-
da, Göttingen, Greifswald, Halle, Heidelberg,
Helmstädt, nebst den ehe-sachen; weiter stehet die
peinlichkeit noch zu Jngolstadt, Leipzig, Rostock,
iedoch in gemeinschaft mit dem stadt-rahte, Tübin-
gen, Wien u. s. w. Prag hat auch die geistlichen
sachen, und kan nur an den päbstlichen nuntius ap-
pelliret werden.

§ 5028
worüber der
rector die ge-
richtbarkeit
hat?

Der rector hat über die dechante, professoren,
studenten, auch die universitäts-verwandten in bür-
gerlichen sachen und geringen vergehen die gericht-
barkeit, dafern nicht eine facultät, wie z. e. in
Leipzig, schriftsässig ist. Nicht weniger stehen al-
ler professoren witben, auch deren brodt-gesinde
unter der universitäts-gerichtbarkeit, wo nicht ein
anders, wie z. e. in Leipzig, durch verträge verse-
hen ist. Alles, was immatriculiret ist, stehet un-
ter dem rector. Alle professionen, welche die gu-
ten künste befördern, können immatriculiret werden,
z. e. glasschleifer, musici, mechanici, instrumenten-
macher etc.

Achtes

VII h. von der univerſitaͤts-gerichtb.
fecto praͤtorii. Daher haben die univerſitaͤten einen
curator. Die ſcepter ſind das zeichen ſeiner un-
verlezlichkeit, und daß er, z. e. der in Giſen, in am-
tes-ſachen, ſo lange er rector iſt, nicht kan belanget
werden.

§ 5027
die univerſi-
taͤten haben
nicht alle die
peinliche ge-
richtbarkeit.

Nicht alle univerſitaͤten haben die peinliche ge-
richte; anerwogen ſie denſelben nur zur laſt und
zum verdruſſe gereichen. Alſo beſizen nur die buͤr-
gerliche gerichtbarkeit, Baſel, Duisburg, Frank-
furt an der Oder, Giſen, Graiz, Jena, Marburg,
Mainz, Rinteln und noch andre. Hergegen ſind
mit der buͤrgerlichen und peinlichen gerichtbarkeit
begabet: Coͤln, Erfurt, nebſt ehe- und vormunds-
ſachen, ferner haben die peinlichkeit Erlangen, Ful-
da, Goͤttingen, Greifswald, Halle, Heidelberg,
Helmſtaͤdt, nebſt den ehe-ſachen; weiter ſtehet die
peinlichkeit noch zu Jngolſtadt, Leipzig, Roſtock,
iedoch in gemeinſchaft mit dem ſtadt-rahte, Tuͤbin-
gen, Wien u. ſ. w. Prag hat auch die geiſtlichen
ſachen, und kan nur an den paͤbſtlichen nuntius ap-
pelliret werden.

§ 5028
woruͤber der
rector die ge-
richtbarkeit
hat?

Der rector hat uͤber die dechante, profeſſoren,
ſtudenten, auch die univerſitaͤts-verwandten in buͤr-
gerlichen ſachen und geringen vergehen die gericht-
barkeit, dafern nicht eine facultaͤt, wie z. e. in
Leipzig, ſchriftſaͤſſig iſt. Nicht weniger ſtehen al-
ler profeſſoren witben, auch deren brodt-geſinde
unter der univerſitaͤts-gerichtbarkeit, wo nicht ein
anders, wie z. e. in Leipzig, durch vertraͤge verſe-
hen iſt. Alles, was immatriculiret iſt, ſtehet un-
ter dem rector. Alle profeſſionen, welche die gu-
ten kuͤnſte befoͤrdern, koͤnnen immatriculiret werden,
z. e. glasſchleifer, muſici, mechanici, inſtrumenten-
macher ꝛc.

Achtes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0902" n="854"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII</hi> h. von der univer&#x017F;ita&#x0364;ts-gerichtb.</hi></fw><lb/>
fecto pra&#x0364;torii. Daher haben die univer&#x017F;ita&#x0364;ten einen<lb/>
curator. Die &#x017F;cepter &#x017F;ind das zeichen &#x017F;einer un-<lb/>
verlezlichkeit, und daß er, z. e. der in Gi&#x017F;en, in am-<lb/>
tes-&#x017F;achen, &#x017F;o lange er rector i&#x017F;t, nicht kan belanget<lb/>
werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5027</head><lb/>
            <note place="left">die univer&#x017F;i-<lb/>
ta&#x0364;ten haben<lb/>
nicht alle die<lb/>
peinliche ge-<lb/>
richtbarkeit.</note>
            <p>Nicht alle univer&#x017F;ita&#x0364;ten haben die peinliche ge-<lb/>
richte; anerwogen &#x017F;ie den&#x017F;elben nur zur la&#x017F;t und<lb/>
zum verdru&#x017F;&#x017F;e gereichen. Al&#x017F;o be&#x017F;izen nur die bu&#x0364;r-<lb/>
gerliche gerichtbarkeit, Ba&#x017F;el, Duisburg, Frank-<lb/>
furt an der Oder, Gi&#x017F;en, Graiz, Jena, Marburg,<lb/>
Mainz, Rinteln und noch andre. Hergegen &#x017F;ind<lb/>
mit der bu&#x0364;rgerlichen und peinlichen gerichtbarkeit<lb/>
begabet: Co&#x0364;ln, Erfurt, neb&#x017F;t ehe- und vormunds-<lb/>
&#x017F;achen, ferner haben die peinlichkeit Erlangen, Ful-<lb/>
da, Go&#x0364;ttingen, Greifswald, Halle, Heidelberg,<lb/>
Helm&#x017F;ta&#x0364;dt, neb&#x017F;t den ehe-&#x017F;achen; weiter &#x017F;tehet die<lb/>
peinlichkeit noch zu Jngol&#x017F;tadt, Leipzig, Ro&#x017F;tock,<lb/>
iedoch in gemein&#x017F;chaft mit dem &#x017F;tadt-rahte, Tu&#x0364;bin-<lb/>
gen, Wien u. &#x017F;. w. Prag hat auch die gei&#x017F;tlichen<lb/>
&#x017F;achen, und kan nur an den pa&#x0364;b&#x017F;tlichen nuntius ap-<lb/>
pelliret werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5028</head><lb/>
            <note place="left">woru&#x0364;ber der<lb/>
rector die ge-<lb/>
richtbarkeit<lb/>
hat?</note>
            <p>Der rector hat u&#x0364;ber die dechante, profe&#x017F;&#x017F;oren,<lb/>
&#x017F;tudenten, auch die univer&#x017F;ita&#x0364;ts-verwandten in bu&#x0364;r-<lb/>
gerlichen &#x017F;achen und geringen vergehen die gericht-<lb/>
barkeit, dafern nicht eine faculta&#x0364;t, wie z. e. in<lb/>
Leipzig, &#x017F;chrift&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig i&#x017F;t. Nicht weniger &#x017F;tehen al-<lb/>
ler profe&#x017F;&#x017F;oren witben, auch deren brodt-ge&#x017F;inde<lb/>
unter der univer&#x017F;ita&#x0364;ts-gerichtbarkeit, wo nicht ein<lb/>
anders, wie z. e. in Leipzig, durch vertra&#x0364;ge ver&#x017F;e-<lb/>
hen i&#x017F;t. Alles, was immatriculiret i&#x017F;t, &#x017F;tehet un-<lb/>
ter dem rector. Alle profe&#x017F;&#x017F;ionen, welche die gu-<lb/>
ten ku&#x0364;n&#x017F;te befo&#x0364;rdern, ko&#x0364;nnen immatriculiret werden,<lb/>
z. e. glas&#x017F;chleifer, mu&#x017F;ici, mechanici, in&#x017F;trumenten-<lb/>
macher &#xA75B;c.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Achtes</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[854/0902] VII h. von der univerſitaͤts-gerichtb. fecto praͤtorii. Daher haben die univerſitaͤten einen curator. Die ſcepter ſind das zeichen ſeiner un- verlezlichkeit, und daß er, z. e. der in Giſen, in am- tes-ſachen, ſo lange er rector iſt, nicht kan belanget werden. § 5027 Nicht alle univerſitaͤten haben die peinliche ge- richte; anerwogen ſie denſelben nur zur laſt und zum verdruſſe gereichen. Alſo beſizen nur die buͤr- gerliche gerichtbarkeit, Baſel, Duisburg, Frank- furt an der Oder, Giſen, Graiz, Jena, Marburg, Mainz, Rinteln und noch andre. Hergegen ſind mit der buͤrgerlichen und peinlichen gerichtbarkeit begabet: Coͤln, Erfurt, nebſt ehe- und vormunds- ſachen, ferner haben die peinlichkeit Erlangen, Ful- da, Goͤttingen, Greifswald, Halle, Heidelberg, Helmſtaͤdt, nebſt den ehe-ſachen; weiter ſtehet die peinlichkeit noch zu Jngolſtadt, Leipzig, Roſtock, iedoch in gemeinſchaft mit dem ſtadt-rahte, Tuͤbin- gen, Wien u. ſ. w. Prag hat auch die geiſtlichen ſachen, und kan nur an den paͤbſtlichen nuntius ap- pelliret werden. § 5028 Der rector hat uͤber die dechante, profeſſoren, ſtudenten, auch die univerſitaͤts-verwandten in buͤr- gerlichen ſachen und geringen vergehen die gericht- barkeit, dafern nicht eine facultaͤt, wie z. e. in Leipzig, ſchriftſaͤſſig iſt. Nicht weniger ſtehen al- ler profeſſoren witben, auch deren brodt-geſinde unter der univerſitaͤts-gerichtbarkeit, wo nicht ein anders, wie z. e. in Leipzig, durch vertraͤge verſe- hen iſt. Alles, was immatriculiret iſt, ſtehet un- ter dem rector. Alle profeſſionen, welche die gu- ten kuͤnſte befoͤrdern, koͤnnen immatriculiret werden, z. e. glasſchleifer, muſici, mechanici, inſtrumenten- macher ꝛc. Achtes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/902
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 854. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/902>, abgerufen am 01.06.2024.