Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
verpachten, mihten, vermihten, etc.
§ 4435

Nach masgebung des Kur-Mainzischen land-wie es im
Kur-Main-
zischen der
pächte hal-
ber gehalten
werden soll?

rechtes s. 54 § I tit. 29 sind die ständigen zinsen,
oder pächte, die in 30 jaren nicht gefodert worden
waren, verloren. Sie sollen alle 20 jare erneuert
werden, s. 55 § 2, iedoch ist der censit mit seinen
einwendungen dabei zu hören § 3, welcher des en-
des gerichtlich vorgeladen werden muß.

§ 4436

So vil den heuer-zins belanget, war es bei denworin der
heuer-zins
bezalet wer-
den kan?

Teutschen nicht erfoderlich, daß solcher im gelte er-
leget würde, sondern der verpachter bedunge sich
desfalls, was er in der haushaltung nötig hatte,
als getraide (§ 4413), bier, von Westphal II s. 477,
wein, Kur-Mainzisches land-recht tit. 27 s. 52, ho-
nig, wolle, tuch, eisen, milch, käse, felle, kleider,
und andre sachen aus (§ 1917 fg.), von Ludewig
im iure clientelari sect III cap. 4 § 4 s. 173 not. (i),
Schannat im corpore traditionum Fuldens. in
Buchonia vetere
cap. III s. 332 n. 4. Es wird
aber das wort pacht, pagtus, pactum im weit-
läuftigen sinne von allerhand abgaben genommen,
die einer dem andern, auch dem landes-herrn von
den besizenden gütern zu leisten hat, von West-
phal
am a. o. T. III s. 1634, 1640, von Lude-
wig
am a. o. s. 176 not. (l). Jm engen verstan-
de wird der so genannte miht-zins von geheureten
gütern und sachen darunter begriffen (§ 1917 fg.
§ 1977).

§ 4437

Die Teutschen pflegten bei dem verpachten sichdie zwangs-
mittel des
pacht-geltes
halber.

vorzubehalten, daß, wenn der beständer in bezalung
des pachtes säumig seyn würde, dem verpachter
frei stehen sollte, den pachter so fort aus dem be-

standenen
verpachten, mihten, vermihten, ꝛc.
§ 4435

Nach masgebung des Kur-Mainziſchen land-wie es im
Kur-Main-
ziſchen der
paͤchte hal-
ber gehalten
werden ſoll?

rechtes ſ. 54 § I tit. 29 ſind die ſtaͤndigen zinſen,
oder paͤchte, die in 30 jaren nicht gefodert worden
waren, verloren. Sie ſollen alle 20 jare erneuert
werden, ſ. 55 § 2, iedoch iſt der cenſit mit ſeinen
einwendungen dabei zu hoͤren § 3, welcher des en-
des gerichtlich vorgeladen werden muß.

§ 4436

So vil den heuer-zins belanget, war es bei denworin der
heuer-zins
bezalet wer-
den kan?

Teutſchen nicht erfoderlich, daß ſolcher im gelte er-
leget wuͤrde, ſondern der verpachter bedunge ſich
desfalls, was er in der haushaltung noͤtig hatte,
als getraide (§ 4413), bier, von Weſtphal II ſ. 477,
wein, Kur-Mainziſches land-recht tit. 27 ſ. 52, ho-
nig, wolle, tuch, eiſen, milch, kaͤſe, felle, kleider,
und andre ſachen aus (§ 1917 fg.), von Ludewig
im iure clientelari ſect III cap. 4 § 4 ſ. 173 not. (i),
Schannat im corpore traditionum Fuldenſ. in
Buchonia vetere
cap. III ſ. 332 n. 4. Es wird
aber das wort pacht, pagtus, pactum im weit-
laͤuftigen ſinne von allerhand abgaben genommen,
die einer dem andern, auch dem landes-herrn von
den beſizenden guͤtern zu leiſten hat, von Weſt-
phal
am a. o. T. III ſ. 1634, 1640, von Lude-
wig
am a. o. ſ. 176 not. (l). Jm engen verſtan-
de wird der ſo genannte miht-zins von geheureten
guͤtern und ſachen darunter begriffen (§ 1917 fg.
§ 1977).

§ 4437

Die Teutſchen pflegten bei dem verpachten ſichdie zwangs-
mittel des
pacht-geltes
halber.

vorzubehalten, daß, wenn der beſtaͤnder in bezalung
des pachtes ſaͤumig ſeyn wuͤrde, dem verpachter
frei ſtehen ſollte, den pachter ſo fort aus dem be-

ſtandenen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0687" n="639"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">verpachten, mihten, vermihten, &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4435</head><lb/>
            <p>Nach masgebung des Kur-Mainzi&#x017F;chen land-<note place="right">wie es im<lb/>
Kur-Main-<lb/>
zi&#x017F;chen der<lb/>
pa&#x0364;chte hal-<lb/>
ber gehalten<lb/>
werden &#x017F;oll?</note><lb/>
rechtes &#x017F;. 54 § <hi rendition="#aq">I</hi> tit. 29 &#x017F;ind die &#x017F;ta&#x0364;ndigen zin&#x017F;en,<lb/>
oder pa&#x0364;chte, die in 30 jaren nicht gefodert worden<lb/>
waren, verloren. Sie &#x017F;ollen alle 20 jare erneuert<lb/>
werden, &#x017F;. 55 § 2, iedoch i&#x017F;t der cen&#x017F;it mit &#x017F;einen<lb/>
einwendungen dabei zu ho&#x0364;ren § 3, welcher des en-<lb/>
des gerichtlich vorgeladen werden muß.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4436</head><lb/>
            <p>So vil den heuer-zins belanget, war es bei den<note place="right">worin der<lb/>
heuer-zins<lb/>
bezalet wer-<lb/>
den kan?</note><lb/>
Teut&#x017F;chen nicht erfoderlich, daß &#x017F;olcher im gelte er-<lb/>
leget wu&#x0364;rde, &#x017F;ondern der verpachter bedunge &#x017F;ich<lb/>
desfalls, was er in der haushaltung no&#x0364;tig hatte,<lb/>
als getraide (§ 4413), bier, <hi rendition="#fr">von We&#x017F;tphal</hi> <hi rendition="#aq">II</hi> &#x017F;. 477,<lb/>
wein, Kur-Mainzi&#x017F;ches land-recht tit. 27 &#x017F;. 52, ho-<lb/>
nig, wolle, tuch, ei&#x017F;en, milch, ka&#x0364;&#x017F;e, felle, kleider,<lb/>
und andre &#x017F;achen aus (§ 1917 fg.), <hi rendition="#fr">von Ludewig</hi><lb/>
im <hi rendition="#aq">iure clientelari &#x017F;ect III</hi> cap. 4 § 4 &#x017F;. 173 not. <hi rendition="#aq">(i),</hi><lb/><hi rendition="#fr">Schannat</hi> im <hi rendition="#aq">corpore traditionum Fulden&#x017F;. in<lb/>
Buchonia vetere</hi> cap. <hi rendition="#aq">III</hi> &#x017F;. 332 n. 4. Es wird<lb/>
aber das wort <hi rendition="#fr">pacht, pagtus, pactum</hi> im weit-<lb/>
la&#x0364;uftigen &#x017F;inne von allerhand abgaben genommen,<lb/>
die einer dem andern, auch dem landes-herrn von<lb/>
den be&#x017F;izenden gu&#x0364;tern zu lei&#x017F;ten hat, <hi rendition="#fr">von We&#x017F;t-<lb/>
phal</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">T. III</hi> &#x017F;. 1634, 1640, <hi rendition="#fr">von Lude-<lb/>
wig</hi> am a. o. &#x017F;. 176 not. (l). Jm engen ver&#x017F;tan-<lb/>
de wird der &#x017F;o genannte miht-zins von geheureten<lb/>
gu&#x0364;tern und &#x017F;achen darunter begriffen (§ 1917 fg.<lb/>
§ 1977).</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4437</head><lb/>
            <p>Die Teut&#x017F;chen pflegten bei dem verpachten &#x017F;ich<note place="right">die zwangs-<lb/>
mittel des<lb/>
pacht-geltes<lb/>
halber.</note><lb/>
vorzubehalten, daß, wenn der be&#x017F;ta&#x0364;nder in bezalung<lb/>
des pachtes &#x017F;a&#x0364;umig &#x017F;eyn wu&#x0364;rde, dem verpachter<lb/>
frei &#x017F;tehen &#x017F;ollte, den pachter &#x017F;o fort aus dem be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tandenen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[639/0687] verpachten, mihten, vermihten, ꝛc. § 4435 Nach masgebung des Kur-Mainziſchen land- rechtes ſ. 54 § I tit. 29 ſind die ſtaͤndigen zinſen, oder paͤchte, die in 30 jaren nicht gefodert worden waren, verloren. Sie ſollen alle 20 jare erneuert werden, ſ. 55 § 2, iedoch iſt der cenſit mit ſeinen einwendungen dabei zu hoͤren § 3, welcher des en- des gerichtlich vorgeladen werden muß. wie es im Kur-Main- ziſchen der paͤchte hal- ber gehalten werden ſoll? § 4436 So vil den heuer-zins belanget, war es bei den Teutſchen nicht erfoderlich, daß ſolcher im gelte er- leget wuͤrde, ſondern der verpachter bedunge ſich desfalls, was er in der haushaltung noͤtig hatte, als getraide (§ 4413), bier, von Weſtphal II ſ. 477, wein, Kur-Mainziſches land-recht tit. 27 ſ. 52, ho- nig, wolle, tuch, eiſen, milch, kaͤſe, felle, kleider, und andre ſachen aus (§ 1917 fg.), von Ludewig im iure clientelari ſect III cap. 4 § 4 ſ. 173 not. (i), Schannat im corpore traditionum Fuldenſ. in Buchonia vetere cap. III ſ. 332 n. 4. Es wird aber das wort pacht, pagtus, pactum im weit- laͤuftigen ſinne von allerhand abgaben genommen, die einer dem andern, auch dem landes-herrn von den beſizenden guͤtern zu leiſten hat, von Weſt- phal am a. o. T. III ſ. 1634, 1640, von Lude- wig am a. o. ſ. 176 not. (l). Jm engen verſtan- de wird der ſo genannte miht-zins von geheureten guͤtern und ſachen darunter begriffen (§ 1917 fg. § 1977). worin der heuer-zins bezalet wer- den kan? § 4437 Die Teutſchen pflegten bei dem verpachten ſich vorzubehalten, daß, wenn der beſtaͤnder in bezalung des pachtes ſaͤumig ſeyn wuͤrde, dem verpachter frei ſtehen ſollte, den pachter ſo fort aus dem be- ſtandenen die zwangs- mittel des pacht-geltes halber.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/687
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 639. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/687>, abgerufen am 16.07.2024.