Sechs und funfzigstes haubtstück von den mäckelern, unterhändelern etc.
§ 4196
wie die con- tracte gestif- tet werden?
Die contracte, gedinge und handelungen werden entweder von den contrahenten selbst, oder andern personen gestiftet. Dises können sowohl öffentlich bestellte, als auch von den contrahenten erwälete leute seyn. Unter dise gehören besonders die mäckeler.
§ 4197
was ein mäckeler heis- set?
Ein mäckeler heisset überhaubt eine solche per- son, welche sich als unterhändeler bei einem privat- geschäffte gebrauchen lässet und den handel machet, Wachter im glossario Teut. col. 1016, Frisch im Teutsch-lat. wörterbuche. Jm engen und rechtli- chen sinne ist der mäckeler eine ehrliche, unverleum- dete und von der oberkeit verpflichtete person, wel- che für andre leute gegen ein gewisses lon allerhand händel stiftet. Ein solcher mäckeler hat hinläng- lichen vorstand und sicherheit zu schaffen, widrigen- falls er nicht anzunemen ist. Lauterbach im coll. theor. pract. p lib. 50 tit. 14. § 1 s. 1213 vol. 3.
§ 4198
was die mä- ckelei für per- sonen zum ge- genstand hat?
Die mäckelei sezet dreierlei personen voraus, nämlich die beiderseits contrahirenden, und den mäckeler. Wenn einer für sich etwas erhandelt, der ist kein mäckeler zu nennen. Sie wird in die öffentliche und nicht öffentliche, erlaubte und ver- botene eingeteilet. Also ist in der Kur-Sächsi- schen gesinde-ordnung 1735 § VI die gesinde-mäcke- lei verboten worden, Menken im system. iur. ciu. s. 1013.
§ 4199
LVI haubtſtuͤck von den
Sechs und funfzigſtes haubtſtuͤck von den maͤckelern, unterhaͤndelern ꝛc.
§ 4196
wie die con- tracte geſtif- tet werden?
Die contracte, gedinge und handelungen werden entweder von den contrahenten ſelbſt, oder andern perſonen geſtiftet. Diſes koͤnnen ſowohl oͤffentlich beſtellte, als auch von den contrahenten erwaͤlete leute ſeyn. Unter diſe gehoͤren beſonders die maͤckeler.
§ 4197
was ein maͤckeler heiſ- ſet?
Ein maͤckeler heiſſet uͤberhaubt eine ſolche per- ſon, welche ſich als unterhaͤndeler bei einem privat- geſchaͤffte gebrauchen laͤſſet und den handel machet, Wachter im gloſſario Teut. col. 1016, Friſch im Teutſch-lat. woͤrterbuche. Jm engen und rechtli- chen ſinne iſt der maͤckeler eine ehrliche, unverleum- dete und von der oberkeit verpflichtete perſon, wel- che fuͤr andre leute gegen ein gewiſſes lon allerhand haͤndel ſtiftet. Ein ſolcher maͤckeler hat hinlaͤng- lichen vorſtand und ſicherheit zu ſchaffen, widrigen- falls er nicht anzunemen iſt. Lauterbach im coll. theor. pract. π lib. 50 tit. 14. § 1 ſ. 1213 vol. 3.
§ 4198
was die maͤ- ckelei fuͤr per- ſonen zum ge- genſtand hat?
Die maͤckelei ſezet dreierlei perſonen voraus, naͤmlich die beiderſeits contrahirenden, und den maͤckeler. Wenn einer fuͤr ſich etwas erhandelt, der iſt kein maͤckeler zu nennen. Sie wird in die oͤffentliche und nicht oͤffentliche, erlaubte und ver- botene eingeteilet. Alſo iſt in der Kur-Saͤchſi- ſchen geſinde-ordnung 1735 § VI die geſinde-maͤcke- lei verboten worden, Menken im ſyſtem. iur. ciu. ſ. 1013.
§ 4199
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0600"n="552"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LVI</hi> haubtſtuͤck von den</hi></fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Sechs und funfzigſtes haubtſtuͤck<lb/>
von den maͤckelern, unterhaͤndelern ꝛc.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§ 4196</head><lb/><noteplace="left">wie die con-<lb/>
tracte geſtif-<lb/>
tet werden?</note><p><hirendition="#in">D</hi>ie contracte, gedinge und handelungen werden<lb/>
entweder von den contrahenten ſelbſt, oder<lb/>
andern perſonen geſtiftet. Diſes koͤnnen ſowohl<lb/>
oͤffentlich beſtellte, als auch von den contrahenten<lb/>
erwaͤlete leute ſeyn. Unter diſe gehoͤren beſonders<lb/>
die <hirendition="#fr">maͤckeler.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§ 4197</head><lb/><noteplace="left"><hirendition="#g">was ein</hi><lb/>
maͤckeler heiſ-<lb/>ſet?</note><p>Ein maͤckeler heiſſet uͤberhaubt eine ſolche per-<lb/>ſon, welche ſich als unterhaͤndeler bei einem privat-<lb/>
geſchaͤffte gebrauchen laͤſſet und den handel machet,<lb/><hirendition="#fr">Wachter</hi> im <hirendition="#aq">gloſſario Teut. col.</hi> 1016, <hirendition="#fr">Friſch</hi> im<lb/>
Teutſch-lat. woͤrterbuche. Jm engen und rechtli-<lb/>
chen ſinne iſt der maͤckeler eine ehrliche, unverleum-<lb/>
dete und von der oberkeit verpflichtete perſon, wel-<lb/>
che fuͤr andre leute gegen ein gewiſſes lon allerhand<lb/>
haͤndel ſtiftet. Ein ſolcher maͤckeler hat hinlaͤng-<lb/>
lichen vorſtand und ſicherheit zu ſchaffen, widrigen-<lb/>
falls er nicht anzunemen iſt. <hirendition="#fr">Lauterbach</hi> im<lb/><hirendition="#aq">coll. theor. pract.</hi>π<hirendition="#aq">lib.</hi> 50 tit. 14. § 1 ſ. 1213 vol. 3.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 4198</head><lb/><noteplace="left">was die maͤ-<lb/>
ckelei fuͤr per-<lb/>ſonen zum ge-<lb/>
genſtand hat?</note><p>Die maͤckelei ſezet dreierlei perſonen voraus,<lb/>
naͤmlich die beiderſeits contrahirenden, und den<lb/>
maͤckeler. Wenn einer fuͤr ſich etwas erhandelt,<lb/>
der iſt kein maͤckeler zu nennen. Sie wird in die<lb/>
oͤffentliche und nicht oͤffentliche, erlaubte und ver-<lb/>
botene eingeteilet. Alſo iſt in der Kur-Saͤchſi-<lb/>ſchen geſinde-ordnung 1735 § <hirendition="#aq">VI</hi> die geſinde-maͤcke-<lb/>
lei verboten worden, <hirendition="#fr">Menken</hi> im <hirendition="#aq">ſyſtem. iur. ciu.</hi><lb/>ſ. 1013.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§ 4199</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[552/0600]
LVI haubtſtuͤck von den
Sechs und funfzigſtes haubtſtuͤck
von den maͤckelern, unterhaͤndelern ꝛc.
§ 4196
Die contracte, gedinge und handelungen werden
entweder von den contrahenten ſelbſt, oder
andern perſonen geſtiftet. Diſes koͤnnen ſowohl
oͤffentlich beſtellte, als auch von den contrahenten
erwaͤlete leute ſeyn. Unter diſe gehoͤren beſonders
die maͤckeler.
§ 4197
Ein maͤckeler heiſſet uͤberhaubt eine ſolche per-
ſon, welche ſich als unterhaͤndeler bei einem privat-
geſchaͤffte gebrauchen laͤſſet und den handel machet,
Wachter im gloſſario Teut. col. 1016, Friſch im
Teutſch-lat. woͤrterbuche. Jm engen und rechtli-
chen ſinne iſt der maͤckeler eine ehrliche, unverleum-
dete und von der oberkeit verpflichtete perſon, wel-
che fuͤr andre leute gegen ein gewiſſes lon allerhand
haͤndel ſtiftet. Ein ſolcher maͤckeler hat hinlaͤng-
lichen vorſtand und ſicherheit zu ſchaffen, widrigen-
falls er nicht anzunemen iſt. Lauterbach im
coll. theor. pract. π lib. 50 tit. 14. § 1 ſ. 1213 vol. 3.
§ 4198
Die maͤckelei ſezet dreierlei perſonen voraus,
naͤmlich die beiderſeits contrahirenden, und den
maͤckeler. Wenn einer fuͤr ſich etwas erhandelt,
der iſt kein maͤckeler zu nennen. Sie wird in die
oͤffentliche und nicht oͤffentliche, erlaubte und ver-
botene eingeteilet. Alſo iſt in der Kur-Saͤchſi-
ſchen geſinde-ordnung 1735 § VI die geſinde-maͤcke-
lei verboten worden, Menken im ſyſtem. iur. ciu.
ſ. 1013.
§ 4199
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/600>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.