Die mäckeler sind mancherlei, und lassen sichdie mäckeler sind unter- schiden. bei vilerlei handelungen gebrauchen, wovon sie auch wohl besonders genennet werden, als da sind: 1) wechsel- 2) gelt- 3) korn- 4) waaren- 5) schifs- mäckeler, 6) kuchs-krenzeler, 7) wechsel-macher, 8) wechsel-agenten, 9) kaufmanns-händeler, 10) waaren- 11) wechsel- 12) sensal, (censalen), 13) gimpler, 14) unterhändeler, 15) unter-käufer, 16) curretiers, 17) entremetteurs, 18) mojenneurs etc. Disem nach werden die mäckeler zum verwechseln des geltes, zur aufnemung der anlehne, bei errich- tung der assecuranzen, Hamburgische assecuranz- ordnung tit. 23 art. 1 fgg., bei bestand-contracten, den bergwerken, verpfändungen, tauschen und ver- tauschungen, kaufeu, verkaufen sowohl beweglicher, als auch unbeweglicher sachen und andern erlaub- ten bürgerlichen geschäften gebrauchet. Sihe die Bremische mäckler-ordnung vom jare 1750 in der sammlung der Bremischen verordnungen s. 179 fg., Frankfurtische ordnung und rolle der wechsel-sensa- len, vom jare 1739 in der erneuerten und vermehr- ten ordnung in wechsel- und kaufmanns-geschäf- ten, der Reichs-stadt Frankfurt am Maine s. 29- 33, Rostockische mäckeler-ordnung 1737, 4t, Ham- b[ur]gische mäckeler-ordnung vom jare 1660, Nürn- bergische wechsel-ordnung cap. XI uud banco-ord- nung beim Wölker am a. o. im Iten teile s. 403 fg., Joh. Gustav Silberads disp. de sensalibus vulgo mäckelern, Altd. 1711, Erich von Rönne de proxenetis & proxeneticis,Joh. Adam Becks wechsel-recht cap. I § 40, s. 39 fg., Straccha de proxenet.
§ 4200
Ein wechsel-mäckeler, oder sensal ist disem nach,was der wechsel-mä- ckeler ist? eine beeidigte und von der oberkeit gesezte person,
durch
M m 5
maͤckelern, unterhaͤndelern ꝛc.
§ 4199
Die maͤckeler ſind mancherlei, und laſſen ſichdie maͤckeler ſind unter- ſchiden. bei vilerlei handelungen gebrauchen, wovon ſie auch wohl beſonders genennet werden, als da ſind: 1) wechſel- 2) gelt- 3) korn- 4) waaren- 5) ſchifs- maͤckeler, 6) kuchs-krenzeler, 7) wechſel-macher, 8) wechſel-agenten, 9) kaufmanns-haͤndeler, 10) waaren- 11) wechſel- 12) ſenſal, (cenſalen), 13) gimpler, 14) unterhaͤndeler, 15) unter-kaͤufer, 16) curretiers, 17) entremetteurs, 18) mojenneurs ꝛc. Diſem nach werden die maͤckeler zum verwechſeln des geltes, zur aufnemung der anlehne, bei errich- tung der aſſecuranzen, Hamburgiſche aſſecuranz- ordnung tit. 23 art. 1 fgg., bei beſtand-contracten, den bergwerken, verpfaͤndungen, tauſchen und ver- tauſchungen, kaufeu, verkaufen ſowohl beweglicher, als auch unbeweglicher ſachen und andern erlaub- ten buͤrgerlichen geſchaͤften gebrauchet. Sihe die Bremiſche maͤckler-ordnung vom jare 1750 in der ſammlung der Bremiſchen verordnungen ſ. 179 fg., Frankfurtiſche ordnung und rolle der wechſel-ſenſa- len, vom jare 1739 in der erneuerten und vermehr- ten ordnung in wechſel- und kaufmanns-geſchaͤf- ten, der Reichs-ſtadt Frankfurt am Maine ſ. 29- 33, Roſtockiſche maͤckeler-ordnung 1737, 4t, Ham- b[ur]giſche maͤckeler-ordnung vom jare 1660, Nuͤrn- bergiſche wechſel-ordnung cap. XI uud banco-ord- nung beim Woͤlker am a. o. im Iten teile ſ. 403 fg., Joh. Guſtav Silberads diſp. de ſenſalibus vulgo maͤckelern, Altd. 1711, Erich von Roͤnne de proxenetis & proxeneticis,Joh. Adam Becks wechſel-recht cap. I § 40, ſ. 39 fg., Straccha de proxenet.
§ 4200
Ein wechſel-maͤckeler, oder ſenſal iſt diſem nach,was der wechſel-maͤ- ckeler iſt? eine beeidigte und von der oberkeit geſezte perſon,
durch
M m 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0601"n="553"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">maͤckelern, unterhaͤndelern ꝛc.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 4199</head><lb/><p>Die maͤckeler ſind mancherlei, und laſſen ſich<noteplace="right">die maͤckeler<lb/>ſind unter-<lb/>ſchiden.</note><lb/>
bei vilerlei handelungen gebrauchen, wovon ſie auch<lb/>
wohl beſonders genennet werden, als da ſind:<lb/>
1) wechſel- 2) gelt- 3) korn- 4) waaren- 5) ſchifs-<lb/>
maͤckeler, 6) kuchs-krenzeler, 7) wechſel-macher,<lb/>
8) wechſel-agenten, 9) kaufmanns-haͤndeler,<lb/>
10) waaren- 11) wechſel- 12) ſenſal, (cenſalen),<lb/>
13) gimpler, 14) unterhaͤndeler, 15) unter-kaͤufer,<lb/>
16) curretiers, 17) entremetteurs, 18) mojenneurs ꝛc.<lb/>
Diſem nach werden die maͤckeler zum verwechſeln<lb/>
des geltes, zur aufnemung der anlehne, bei errich-<lb/>
tung der aſſecuranzen, Hamburgiſche aſſecuranz-<lb/>
ordnung tit. 23 art. 1 fgg., bei beſtand-contracten,<lb/>
den bergwerken, verpfaͤndungen, tauſchen und ver-<lb/>
tauſchungen, kaufeu, verkaufen ſowohl beweglicher,<lb/>
als auch unbeweglicher ſachen und andern erlaub-<lb/>
ten buͤrgerlichen geſchaͤften gebrauchet. Sihe die<lb/>
Bremiſche maͤckler-ordnung vom jare 1750 in der<lb/>ſammlung der Bremiſchen verordnungen ſ. 179 fg.,<lb/>
Frankfurtiſche ordnung und rolle der wechſel-ſenſa-<lb/>
len, vom jare 1739 in der erneuerten und vermehr-<lb/>
ten ordnung in wechſel- und kaufmanns-geſchaͤf-<lb/>
ten, der Reichs-ſtadt Frankfurt am Maine ſ. 29-<lb/>
33, Roſtockiſche maͤckeler-ordnung 1737, 4t, Ham-<lb/>
b<supplied>ur</supplied>giſche maͤckeler-ordnung vom jare 1660, Nuͤrn-<lb/>
bergiſche wechſel-ordnung cap. <hirendition="#aq">XI</hi> uud banco-ord-<lb/>
nung beim <hirendition="#fr">Woͤlker</hi> am a. o. im <hirendition="#aq">I</hi>ten teile ſ. 403<lb/>
fg., <hirendition="#fr">Joh. Guſtav Silberads</hi> diſp. <hirendition="#aq">de ſenſalibus<lb/>
vulgo</hi> maͤckelern, Altd. 1711, <hirendition="#fr">Erich von Roͤnne</hi><lb/><hirendition="#aq">de proxenetis & proxeneticis,</hi><hirendition="#fr">Joh. Adam Becks</hi><lb/>
wechſel-recht cap. <hirendition="#aq">I</hi> § 40, ſ. 39 fg., <hirendition="#fr">Straccha</hi><lb/><hirendition="#aq">de proxenet.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§ 4200</head><lb/><p>Ein wechſel-maͤckeler, oder ſenſal iſt diſem nach,<noteplace="right"><hirendition="#g">was der</hi><lb/>
wechſel-maͤ-<lb/>
ckeler iſt?</note><lb/>
eine beeidigte und von der oberkeit geſezte perſon,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">M m 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">durch</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[553/0601]
maͤckelern, unterhaͤndelern ꝛc.
§ 4199
Die maͤckeler ſind mancherlei, und laſſen ſich
bei vilerlei handelungen gebrauchen, wovon ſie auch
wohl beſonders genennet werden, als da ſind:
1) wechſel- 2) gelt- 3) korn- 4) waaren- 5) ſchifs-
maͤckeler, 6) kuchs-krenzeler, 7) wechſel-macher,
8) wechſel-agenten, 9) kaufmanns-haͤndeler,
10) waaren- 11) wechſel- 12) ſenſal, (cenſalen),
13) gimpler, 14) unterhaͤndeler, 15) unter-kaͤufer,
16) curretiers, 17) entremetteurs, 18) mojenneurs ꝛc.
Diſem nach werden die maͤckeler zum verwechſeln
des geltes, zur aufnemung der anlehne, bei errich-
tung der aſſecuranzen, Hamburgiſche aſſecuranz-
ordnung tit. 23 art. 1 fgg., bei beſtand-contracten,
den bergwerken, verpfaͤndungen, tauſchen und ver-
tauſchungen, kaufeu, verkaufen ſowohl beweglicher,
als auch unbeweglicher ſachen und andern erlaub-
ten buͤrgerlichen geſchaͤften gebrauchet. Sihe die
Bremiſche maͤckler-ordnung vom jare 1750 in der
ſammlung der Bremiſchen verordnungen ſ. 179 fg.,
Frankfurtiſche ordnung und rolle der wechſel-ſenſa-
len, vom jare 1739 in der erneuerten und vermehr-
ten ordnung in wechſel- und kaufmanns-geſchaͤf-
ten, der Reichs-ſtadt Frankfurt am Maine ſ. 29-
33, Roſtockiſche maͤckeler-ordnung 1737, 4t, Ham-
burgiſche maͤckeler-ordnung vom jare 1660, Nuͤrn-
bergiſche wechſel-ordnung cap. XI uud banco-ord-
nung beim Woͤlker am a. o. im Iten teile ſ. 403
fg., Joh. Guſtav Silberads diſp. de ſenſalibus
vulgo maͤckelern, Altd. 1711, Erich von Roͤnne
de proxenetis & proxeneticis, Joh. Adam Becks
wechſel-recht cap. I § 40, ſ. 39 fg., Straccha
de proxenet.
die maͤckeler
ſind unter-
ſchiden.
§ 4200
Ein wechſel-maͤckeler, oder ſenſal iſt diſem nach,
eine beeidigte und von der oberkeit geſezte perſon,
durch
was der
wechſel-maͤ-
ckeler iſt?
M m 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/601>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.