Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

L haubtst. von den pfandschaften,
Cramer T. IIII s. 313 fg., in jares-frist die öffent-
lich verkauften und dem gläubiger, in ermangelung
anderer biter, zugeschlagenen güter, gegen erle-
gung des wertes, auch unkosten wieder zurück zu
fodern. Ausser Sachsen wird sotanes einlösungs-
recht jeweilen blos aus einer willkürlichen mäsigung
des richters und zu allem überflusse, one erfodernis
eines geschribenen gesäzes gestattet. Wider einen
dritten käufer findet sotanes recht nicht statt, Brück-
ner
am a. o., Stein am a. o. s. 309.

§ 4049
den minder-
järigen laufet
dise frist nicht

Den minderjärigen laufet besagte frist wäh-
rend irer minderjärigkeit nicht; daher sie um be-
meldetes recht nicht gebracht werden können, frei-
herr von Cramer am a. o.

Von der bemäntelten verpfändung, oder
der verkleisterung der amortization.
§ 4050

Wo es eingefüret ist, daß die klöster, waisen-
häuser und milden stiftungen, auch corpora unbe-
wegliche sachen nicht ankaufen dürfen, mithin das
amortizations-recht gilt; alda weiß man dennoch
auswege zu finden. Seze daher: das grundstück
ist 100 rtlr. wehrt; so gibet das kloster 150 rtl.
pfandes-weise darauf. Wer will es wieder ein-
lösen? Und was tuhn einem 50 rtl.? wenn man
nicht weiß, wo man den überfluß des geltes unter-
bringen soll?

§ 4051

Unterdessen sind dergleichen bemäntelungen, die
nur zur vereitelung heilsamer gesäze abzilen, nicht
nur ungiltig, sondern auch strafbar.

Von

L haubtſt. von den pfandſchaften,
Cramer T. IIII ſ. 313 fg., in jares-friſt die oͤffent-
lich verkauften und dem glaͤubiger, in ermangelung
anderer biter, zugeſchlagenen guͤter, gegen erle-
gung des wertes, auch unkoſten wieder zuruͤck zu
fodern. Auſſer Sachſen wird ſotanes einloͤſungs-
recht jeweilen blos aus einer willkuͤrlichen maͤſigung
des richters und zu allem uͤberfluſſe, one erfodernis
eines geſchribenen geſaͤzes geſtattet. Wider einen
dritten kaͤufer findet ſotanes recht nicht ſtatt, Bruͤck-
ner
am a. o., Stein am a. o. ſ. 309.

§ 4049
den minder-
jaͤrigen laufet
diſe friſt nicht

Den minderjaͤrigen laufet beſagte friſt waͤh-
rend irer minderjaͤrigkeit nicht; daher ſie um be-
meldetes recht nicht gebracht werden koͤnnen, frei-
herr von Cramer am a. o.

Von der bemaͤntelten verpfaͤndung, oder
der verkleiſterung der amortization.
§ 4050

Wo es eingefuͤret iſt, daß die kloͤſter, waiſen-
haͤuſer und milden ſtiftungen, auch corpora unbe-
wegliche ſachen nicht ankaufen duͤrfen, mithin das
amortizations-recht gilt; alda weiß man dennoch
auswege zu finden. Seze daher: das grundſtuͤck
iſt 100 rtlr. wehrt; ſo gibet das kloſter 150 rtl.
pfandes-weiſe darauf. Wer will es wieder ein-
loͤſen? Und was tuhn einem 50 rtl.? wenn man
nicht weiß, wo man den uͤberfluß des geltes unter-
bringen ſoll?

§ 4051

Unterdeſſen ſind dergleichen bemaͤntelungen, die
nur zur vereitelung heilſamer geſaͤze abzilen, nicht
nur ungiltig, ſondern auch ſtrafbar.

Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0546" n="498"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">L</hi> haubt&#x017F;t. von den pfand&#x017F;chaften,</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Cramer</hi><hi rendition="#aq">T. IIII</hi> &#x017F;. 313 fg., in jares-fri&#x017F;t die o&#x0364;ffent-<lb/>
lich verkauften und dem gla&#x0364;ubiger, in ermangelung<lb/>
anderer biter, zuge&#x017F;chlagenen gu&#x0364;ter, gegen erle-<lb/>
gung des wertes, auch unko&#x017F;ten wieder zuru&#x0364;ck zu<lb/>
fodern. Au&#x017F;&#x017F;er Sach&#x017F;en wird &#x017F;otanes einlo&#x0364;&#x017F;ungs-<lb/>
recht jeweilen blos aus einer willku&#x0364;rlichen ma&#x0364;&#x017F;igung<lb/>
des richters und zu allem u&#x0364;berflu&#x017F;&#x017F;e, one erfodernis<lb/>
eines ge&#x017F;chribenen ge&#x017F;a&#x0364;zes ge&#x017F;tattet. Wider einen<lb/>
dritten ka&#x0364;ufer findet &#x017F;otanes recht nicht &#x017F;tatt, <hi rendition="#fr">Bru&#x0364;ck-<lb/>
ner</hi> am a. o., <hi rendition="#fr">Stein</hi> am a. o. &#x017F;. 309.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4049</head><lb/>
            <note place="left">den minder-<lb/>
ja&#x0364;rigen laufet<lb/>
di&#x017F;e fri&#x017F;t nicht</note>
            <p>Den minderja&#x0364;rigen laufet be&#x017F;agte fri&#x017F;t wa&#x0364;h-<lb/>
rend irer minderja&#x0364;rigkeit nicht; daher &#x017F;ie um be-<lb/>
meldetes recht nicht gebracht werden ko&#x0364;nnen, frei-<lb/>
herr <hi rendition="#fr">von Cramer</hi> am a. o.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Von der bema&#x0364;ntelten verpfa&#x0364;ndung, oder</hi><lb/>
der verklei&#x017F;terung der amortization.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4050</head><lb/>
            <p>Wo es eingefu&#x0364;ret i&#x017F;t, daß die klo&#x0364;&#x017F;ter, wai&#x017F;en-<lb/>
ha&#x0364;u&#x017F;er und milden &#x017F;tiftungen, auch corpora unbe-<lb/>
wegliche &#x017F;achen nicht ankaufen du&#x0364;rfen, mithin das<lb/>
amortizations-recht gilt; alda weiß man dennoch<lb/>
auswege zu finden. Seze daher: das grund&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
i&#x017F;t 100 rtlr. wehrt; &#x017F;o gibet das klo&#x017F;ter 150 rtl.<lb/>
pfandes-wei&#x017F;e darauf. Wer will es wieder ein-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;en? Und was tuhn einem 50 rtl.? wenn man<lb/>
nicht weiß, wo man den u&#x0364;berfluß des geltes unter-<lb/>
bringen &#x017F;oll?</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4051</head><lb/>
            <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind dergleichen bema&#x0364;ntelungen, die<lb/>
nur zur vereitelung heil&#x017F;amer ge&#x017F;a&#x0364;ze abzilen, nicht<lb/>
nur ungiltig, &#x017F;ondern auch &#x017F;trafbar.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[498/0546] L haubtſt. von den pfandſchaften, Cramer T. IIII ſ. 313 fg., in jares-friſt die oͤffent- lich verkauften und dem glaͤubiger, in ermangelung anderer biter, zugeſchlagenen guͤter, gegen erle- gung des wertes, auch unkoſten wieder zuruͤck zu fodern. Auſſer Sachſen wird ſotanes einloͤſungs- recht jeweilen blos aus einer willkuͤrlichen maͤſigung des richters und zu allem uͤberfluſſe, one erfodernis eines geſchribenen geſaͤzes geſtattet. Wider einen dritten kaͤufer findet ſotanes recht nicht ſtatt, Bruͤck- ner am a. o., Stein am a. o. ſ. 309. § 4049 Den minderjaͤrigen laufet beſagte friſt waͤh- rend irer minderjaͤrigkeit nicht; daher ſie um be- meldetes recht nicht gebracht werden koͤnnen, frei- herr von Cramer am a. o. Von der bemaͤntelten verpfaͤndung, oder der verkleiſterung der amortization. § 4050 Wo es eingefuͤret iſt, daß die kloͤſter, waiſen- haͤuſer und milden ſtiftungen, auch corpora unbe- wegliche ſachen nicht ankaufen duͤrfen, mithin das amortizations-recht gilt; alda weiß man dennoch auswege zu finden. Seze daher: das grundſtuͤck iſt 100 rtlr. wehrt; ſo gibet das kloſter 150 rtl. pfandes-weiſe darauf. Wer will es wieder ein- loͤſen? Und was tuhn einem 50 rtl.? wenn man nicht weiß, wo man den uͤberfluß des geltes unter- bringen ſoll? § 4051 Unterdeſſen ſind dergleichen bemaͤntelungen, die nur zur vereitelung heilſamer geſaͤze abzilen, nicht nur ungiltig, ſondern auch ſtrafbar. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/546
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/546>, abgerufen am 16.06.2024.