Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

vom sequestro.
Lauenburgische, Zweibrückische und andre sequestra-
tionen bestärken, Lud. Adolph Zechs disp. de se-
questro publico,
Utrecht 1705, kammer-gerichts-
ordnung P. II tit. 21 § 3, Struve im corpore iu-
ris publici,
cap. XXVII § XXVIII-XXXIII s. 1042-
1045, wannenher bei den Reichs-gerichten, abson-
derlich dem kaiserlichen und Reichs-hofrate auf die
sequestrations-commission nicht selten erkannt wird,
Estor am a. o. § 1993

§ 3986

Die sequestration höret entweder durch leistungwenn solche
aufhöret?

annemlichen vorstandes, oder wenn für einen teil des
besizes halber gesprochen wird, teils, wenn der
rechts-streit ein ende hat, teils nach beschehener ein-
weisung, wenn die sache öffentlich verkaufet wor-
den ist, auf. Jm übrigen saget man sequester ma-
chen leere nester.

§ 3987

Diweil in der kaiserlichen wahl-capitulationdie sequestra-
tion wird je-
weilen statt
des arrestes
gebrauchet

art. XVI § 5 die arreste, währender rechts-hängi-
ger sache verboten sind; so werden jeweilen seque-
strationen verhänget, wo sonst ein arrest statt hätte,
um den verhasten arrest-namen unter den stän-
den zu vermeiden. Da vor einigen jaren Nassau-
Diz- und Wied-Runkel sich wegerten als zehnt-
herren den bau einer Römisch-katholischen kirche im
Kur-Trierischen zu übernemen; sequestrirete der of-
ficial zu Coblenz die zehnten, und verwendete dise
zum bau der eingefallenen kirche.

[Abbildung]

Funf-

vom ſequeſtro.
Lauenburgiſche, Zweibruͤckiſche und andre ſequeſtra-
tionen beſtaͤrken, Lud. Adolph Zechs diſp. de ſe-
queſtro publico,
Utrecht 1705, kammer-gerichts-
ordnung P. II tit. 21 § 3, Struve im corpore iu-
ris publici,
cap. XXVII § XXVIII-XXXIII ſ. 1042-
1045, wannenher bei den Reichs-gerichten, abſon-
derlich dem kaiſerlichen und Reichs-hofrate auf die
ſequeſtrations-commiſſion nicht ſelten erkannt wird,
Eſtor am a. o. § 1993

§ 3986

Die ſequeſtration hoͤret entweder durch leiſtungwenn ſolche
aufhoͤret?

annemlichen vorſtandes, oder wenn fuͤr einen teil des
beſizes halber geſprochen wird, teils, wenn der
rechts-ſtreit ein ende hat, teils nach beſchehener ein-
weiſung, wenn die ſache oͤffentlich verkaufet wor-
den iſt, auf. Jm uͤbrigen ſaget man ſequeſter ma-
chen leere neſter.

§ 3987

Diweil in der kaiſerlichen wahl-capitulationdie ſequeſtra-
tion wird je-
weilen ſtatt
des arreſtes
gebrauchet

art. XVI § 5 die arreſte, waͤhrender rechts-haͤngi-
ger ſache verboten ſind; ſo werden jeweilen ſeque-
ſtrationen verhaͤnget, wo ſonſt ein arreſt ſtatt haͤtte,
um den verhaſten arreſt-namen unter den ſtaͤn-
den zu vermeiden. Da vor einigen jaren Naſſau-
Diz- und Wied-Runkel ſich wegerten als zehnt-
herren den bau einer Roͤmiſch-katholiſchen kirche im
Kur-Trieriſchen zu uͤbernemen; ſequeſtrirete der of-
ficial zu Coblenz die zehnten, und verwendete diſe
zum bau der eingefallenen kirche.

[Abbildung]

Funf-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0523" n="475"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom &#x017F;eque&#x017F;tro.</hi></fw><lb/>
Lauenburgi&#x017F;che, Zweibru&#x0364;cki&#x017F;che und andre &#x017F;eque&#x017F;tra-<lb/>
tionen be&#x017F;ta&#x0364;rken, <hi rendition="#fr">Lud. Adolph Zechs</hi> di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de &#x017F;e-<lb/>
que&#x017F;tro publico,</hi> Utrecht 1705, kammer-gerichts-<lb/>
ordnung <hi rendition="#aq">P. II</hi> tit. 21 § 3, <hi rendition="#fr">Struve</hi> im <hi rendition="#aq">corpore iu-<lb/>
ris publici,</hi> cap. <hi rendition="#aq">XXVII § XXVIII-XXXIII</hi> &#x017F;. 1042-<lb/>
1045, wannenher bei den Reichs-gerichten, ab&#x017F;on-<lb/>
derlich dem kai&#x017F;erlichen und Reichs-hofrate auf die<lb/>
&#x017F;eque&#x017F;trations-commi&#x017F;&#x017F;ion nicht &#x017F;elten erkannt wird,<lb/><hi rendition="#fr">E&#x017F;tor</hi> am a. o. § 1993</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3986</head><lb/>
            <p>Die &#x017F;eque&#x017F;tration ho&#x0364;ret entweder durch lei&#x017F;tung<note place="right">wenn &#x017F;olche<lb/>
aufho&#x0364;ret?</note><lb/>
annemlichen vor&#x017F;tandes, oder wenn fu&#x0364;r einen teil des<lb/>
be&#x017F;izes halber ge&#x017F;prochen wird, teils, wenn der<lb/>
rechts-&#x017F;treit ein ende hat, teils nach be&#x017F;chehener ein-<lb/>
wei&#x017F;ung, wenn die &#x017F;ache o&#x0364;ffentlich verkaufet wor-<lb/>
den i&#x017F;t, auf. Jm u&#x0364;brigen &#x017F;aget man &#x017F;eque&#x017F;ter ma-<lb/>
chen leere ne&#x017F;ter.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3987</head><lb/>
            <p>Diweil in der kai&#x017F;erlichen wahl-capitulation<note place="right">die &#x017F;eque&#x017F;tra-<lb/>
tion wird je-<lb/>
weilen &#x017F;tatt<lb/>
des arre&#x017F;tes<lb/>
gebrauchet</note><lb/>
art. <hi rendition="#aq">XVI</hi> § 5 die arre&#x017F;te, wa&#x0364;hrender rechts-ha&#x0364;ngi-<lb/>
ger &#x017F;ache verboten &#x017F;ind; &#x017F;o werden jeweilen &#x017F;eque-<lb/>
&#x017F;trationen verha&#x0364;nget, wo &#x017F;on&#x017F;t ein arre&#x017F;t &#x017F;tatt ha&#x0364;tte,<lb/>
um den verha&#x017F;ten arre&#x017F;t-namen unter den &#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
den zu vermeiden. Da vor einigen jaren Na&#x017F;&#x017F;au-<lb/>
Diz- und Wied-Runkel &#x017F;ich wegerten als zehnt-<lb/>
herren den bau einer Ro&#x0364;mi&#x017F;ch-katholi&#x017F;chen kirche im<lb/>
Kur-Trieri&#x017F;chen zu u&#x0364;bernemen; &#x017F;eque&#x017F;trirete der of-<lb/>
ficial zu Coblenz die zehnten, und verwendete di&#x017F;e<lb/>
zum bau der eingefallenen kirche.</p><lb/>
            <figure/><lb/>
          </div>
        </div>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Funf-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[475/0523] vom ſequeſtro. Lauenburgiſche, Zweibruͤckiſche und andre ſequeſtra- tionen beſtaͤrken, Lud. Adolph Zechs diſp. de ſe- queſtro publico, Utrecht 1705, kammer-gerichts- ordnung P. II tit. 21 § 3, Struve im corpore iu- ris publici, cap. XXVII § XXVIII-XXXIII ſ. 1042- 1045, wannenher bei den Reichs-gerichten, abſon- derlich dem kaiſerlichen und Reichs-hofrate auf die ſequeſtrations-commiſſion nicht ſelten erkannt wird, Eſtor am a. o. § 1993 § 3986 Die ſequeſtration hoͤret entweder durch leiſtung annemlichen vorſtandes, oder wenn fuͤr einen teil des beſizes halber geſprochen wird, teils, wenn der rechts-ſtreit ein ende hat, teils nach beſchehener ein- weiſung, wenn die ſache oͤffentlich verkaufet wor- den iſt, auf. Jm uͤbrigen ſaget man ſequeſter ma- chen leere neſter. wenn ſolche aufhoͤret? § 3987 Diweil in der kaiſerlichen wahl-capitulation art. XVI § 5 die arreſte, waͤhrender rechts-haͤngi- ger ſache verboten ſind; ſo werden jeweilen ſeque- ſtrationen verhaͤnget, wo ſonſt ein arreſt ſtatt haͤtte, um den verhaſten arreſt-namen unter den ſtaͤn- den zu vermeiden. Da vor einigen jaren Naſſau- Diz- und Wied-Runkel ſich wegerten als zehnt- herren den bau einer Roͤmiſch-katholiſchen kirche im Kur-Trieriſchen zu uͤbernemen; ſequeſtrirete der of- ficial zu Coblenz die zehnten, und verwendete diſe zum bau der eingefallenen kirche. die ſequeſtra- tion wird je- weilen ſtatt des arreſtes gebrauchet [Abbildung] Funf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/523
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/523>, abgerufen am 17.06.2024.